12.07.2015 Aufrufe

Energieverbrauch der privaten Haushalte und des Sektors Gewerbe ...

Energieverbrauch der privaten Haushalte und des Sektors Gewerbe ...

Energieverbrauch der privaten Haushalte und des Sektors Gewerbe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28nach Multiplikation mit 1000 k/M im Durchschnitt etwa um den Faktor 500 zuhoch.• Zusätzlich kann in MFH das Problem entstehen, dass <strong>Haushalte</strong> den Verbrauch<strong>des</strong> gesamten Gebäu<strong>des</strong> statt <strong>der</strong> einzelnen Wohnung angeben.Bei Ausschluss offensichtlich unplausibler Werte (wie beim Erdgas) reduzieren sichdie Datensätze mit kWh-Angaben auf die Hälfte <strong>und</strong> die MWh-Angaben auf wenigerals ein Viertel <strong>der</strong> vorliegenden Datensätze. Nach Filterung verbleiben 214Fernwärme-Fälle. Die Strukturen nach Gebäudearten (Tabelle 2.2-23) sind nichtvoll befriedigend, was wohl auch auf die z. T. geringe Restbesetzung einzelner Gebäudeartenzurückzuführen ist, aber auch darauf, dass <strong>der</strong> Einheiteneffekt auch nachFilterung wirksam bleibt. Eine Verbesserung <strong>der</strong> Datenqualität könnte hier nur mitsehr viel tiefergehenden Analysen erreicht werden.Tabelle 2.2-23: Spezifischer Fernwärmeverbrauch je Haushalt <strong>und</strong> je m² nach GebäudeartenAlte Län<strong>der</strong> Neue Län<strong>der</strong> InsgesamtkWh jekWh jekWh jeHaushalt m² Haushalt m² Haushalt m²Einfamilien 14780 122,7 9361 90,9 14484 120,0Zweifamilien 14952 144,6 2265 37,1 13799 138,6Drei- bis Vierfam. 7562 99,7 7503 119,7 8383 104,9Fünf- bis Zehnfam. 8180 97,6 5366 95,2 6818 96,7Elf- <strong>und</strong> mehr Fam. 8195 119,1 5242 95,9 6124 104,0Insgesamt 11605 117,6 5695 95,2 9148 110,8Fälle 125 89 214KohlenDer Einsatz von Kohlen in <strong>Haushalte</strong>n hat insgesamt nur noch eine relativ geringeBedeutung. Insbeson<strong>der</strong>e Steinkohle wird nur noch vereinzelt eingesetzt, insgesamtwird die Verwendung von Steinkohlen von 83 <strong>Haushalte</strong>n genannt. Ausgewertetwird <strong>der</strong> Verbrauch von 56 <strong>Haushalte</strong>n (Tabelle 2.2-24). Der durchschnittlicheVerbrauch liegt mit 68 kWh je m² deutlich unter den Werten von Gas, Öl o<strong>der</strong>Fernwärme. Die dargestellten Strukturen sind nur bedingt belastbar. Die Angabeunter Drei- bis Vierfamilienhaus in den alten Län<strong>der</strong>n beruht auf lediglich einemFall (dieser Fall ist nicht unplausibel, aber untypisch).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!