28.11.2012 Aufrufe

April - Alzheimer Gesellschaft Mittelfranken

April - Alzheimer Gesellschaft Mittelfranken

April - Alzheimer Gesellschaft Mittelfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mai<br />

Sa, 12.05.<br />

16.00 Uhr<br />

bis 18.00 Uhr<br />

Unkostenbeitrag<br />

erbeten<br />

Voranmeldung<br />

für die Betreuungs-<br />

gruppe erforderlich<br />

Hersbruck<br />

Di, 15.05.<br />

18.00 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

Nürnberg<br />

Di, 15.05.<br />

18.30 Uhr<br />

bis 20.00 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

Nürnberg<br />

36<br />

Filmvorführung mit anschließender Diskussion<br />

„Reise in die Dunkelheit“ (D 1997)<br />

Der Film beschreibt auf eindrucksvolle Weise das Schicksal eines Ehepaares,<br />

das sich plötzlich mit der <strong>Alzheimer</strong> Erkrankung des Ehemannes konfrontiert<br />

sieht. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion und<br />

zur Besichtigung der Tagespflegeeinrichtung des Diakonischen Werkes.<br />

Die Betreuung von erkrankten Angehörigen ist während dieser Zeit möglich<br />

– bitte voranmelden.<br />

Moderation: Herta Dippl-Ziegler, Franziska Grashey, Dipl. Sozialpädagoginnen<br />

Ort: Vereinigte Diakoniestationen, Hirtenbühlstr. 5, 91217 Hersbruck<br />

Veranstalter/Ansprechpartnerin:<br />

Beratungsstellen für pflegende Angehörige von Caritas und Diakonie,<br />

Herta Dippl-Ziegler und Franziska Grashey<br />

Weitere Informationen und Anmeldung für die Betreuungsgruppe:<br />

09123/98 70 96 und 09123/96 26 80<br />

Vortrag für betriebliche Mitarbeiter<br />

Berufstätigkeit und Demenz in der Familie<br />

Die Vereinbarkeit von Kindern, Berufstätigkeit und pflegebedürftigen,<br />

dementiell erkrankten Eltern wird diskutiert. Welche Hilfestellungen<br />

hier das breite Angebot der Altenhilfe leisten kann, wird sachkundig<br />

dargestellt.<br />

Dieses Vortragsangebot richtet sich an Verantwortliche in der betrieblichen<br />

Personal- und Sozialarbeit sowie betroffene Mitarbeiter/-innen.<br />

Der Vortrag kann nach Terminabsprache zu weiteren Veranstaltungen<br />

gebucht werden.<br />

Referent: Wolfgang Brockhaus, Einrichtungsleitung Kompetenzzentrum<br />

Demenz<br />

Ort: LGA Nürnberg, Tillypark 2, 90431 Nürnberg<br />

Veranstalter/Ansprechpartner: Diakonie Neuendettelsau, Kompetenzzentrum<br />

Demenz, Wolfgang Brockhaus, in Zusammenarbeit mit der LGA<br />

Training & Consulting GmbH, Nürnberg<br />

Weitere Informationen: 0911/60 00 98-0<br />

Vortrag für pflegende Angehörige<br />

„Dabei gebe ich mir doch immer so viel Mühe!“<br />

Pflegende Angehörige von demenzkranken Menschen: Wie umgehen<br />

mit Schuldgefühlen und schlechtem Gewissen?<br />

Referentin:<br />

Sabine Tschainer, Dipl. Theologin, Dipl. Psychogerontologin, München<br />

Ort: Nachbarschaftshaus Gostenhof, Großer Saal, Adam-Klein-Str. 6,<br />

90429 Nürnberg<br />

Veranstalter/Ansprechpartnerin:<br />

Angehörigenberatung e.V. Nürnberg, Barbara Schirmer<br />

Weitere Informationen: 0911/26 61 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!