28.11.2012 Aufrufe

April - Alzheimer Gesellschaft Mittelfranken

April - Alzheimer Gesellschaft Mittelfranken

April - Alzheimer Gesellschaft Mittelfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortlaufende Fortbildungsangebote<br />

64<br />

Qualifizierungskonzept – Gerontopsychiatrie Teil I<br />

Basisqualifikation<br />

Dieses Fortbildungsangebot richtet sich an die Mitarbeiter/-innen der<br />

ambulanten Pflegedienste in <strong>Mittelfranken</strong>. Die Grundlagenqualifikation<br />

im Rahmen von 32 Fortbildungseinheiten vermittelt Kenntnisse zu<br />

gerontopsychiatrischen Erkrankungen, Umgangsmöglichkeiten und<br />

gerontopsychiatrischen Versorgungsstrukturen. Das Fortbildungsangebot<br />

wird ausschließlich aus Mitteln des Bezirks <strong>Mittelfranken</strong> finanziert und ist<br />

für die Teilnehmer/-innen kostenlos.<br />

Qualifizierungskonzept – Gerontopsychiatrie Teil II<br />

Entwicklung von Handlungskompetenz<br />

Aufbauend auf der Grundlagenqualifikation steht die Entwicklung<br />

von Handlungskompetenz für das Pflegepersonal im Mittelpunkt.<br />

Übungen und Rollenspiele zur Erprobung von Verhaltensweisen<br />

und zur Kommunikation bilden einen Schwerpunkt in diesen 16<br />

Fortbildungseinheiten. Diese „Inhouse-Schulung“ ist für die Mitarbeiter/innen<br />

ebenfalls kostenlos.<br />

Träger beider Fortbildungsmaßnahmen:<br />

Angehörigenberatung e.V. Nürnberg,<br />

Adam-Klein-Str. 6, 90429 Nürnberg<br />

Weitere Informationen und Anmeldung:<br />

0911/26 61 26 oder www.angehoerigenberatung-nbg.de<br />

Qualifizierungskonzept – Gerontopsychiatrie in der<br />

stationären Altenhilfe<br />

Das Angebot richtet sich an die Mitarbeiter/-innen in stationären<br />

Einrichtungen und vermittelt Kenntnisse zu gerontopsychiatrischen<br />

Erkrankungen sowie zur gerontopsychiatrischen Pflege. Durch<br />

fallbezogene Methoden wird die Kompetenz der Teilnehmer/-innen im<br />

Umgang mit den betroffenen Menschen und ihren Angehörigen geschult.<br />

Kosten pro Fortbildungseinheit (1 Fortbildungseinheit = 45 Min.): 50,00 EUR<br />

Kompaktseminar (24 Fortbildungseinheiten): 1.200,00 EUR<br />

Träger der Fortbildungsmaßnahme:<br />

Angehörigenberatung e.V. Nürnberg,<br />

Adam-Klein-Str. 6, 90429 Nürnberg<br />

Weitere Informationen:<br />

0911/26 61 26 oder www.angehoerigenberatung-nbg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!