28.11.2012 Aufrufe

April - Alzheimer Gesellschaft Mittelfranken

April - Alzheimer Gesellschaft Mittelfranken

April - Alzheimer Gesellschaft Mittelfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort der GeFa<br />

Viele Menschen im fortgeschrittenen<br />

Alter fragen sich<br />

heutzutage: Bin ich nur etwas<br />

vergesslich oder sind das<br />

schon die ersten Anzeichen<br />

von <strong>Alzheimer</strong>? <strong>Alzheimer</strong> ist dabei zum<br />

geflügelten Wort geworden für die unterschiedlichen<br />

Formen der Demenzerkrankung.<br />

In vielen Publikationen wird inzwischen auf<br />

die hohe Anzahl demenzerkrankter Menschen<br />

in Deutschland hingewiesen.<br />

In <strong>Mittelfranken</strong> leben derzeit etwa<br />

314.000 Menschen, die 65 Jahre und älter<br />

sind. Von diesen sind nach vorliegenden<br />

Hochrechnungen ca. 22.000 Menschen von<br />

einer Demenzerkrankung betroff en. Die überwiegende<br />

Anzahl der Erkrankten wird zu<br />

Hause von ihren Angehörigen versorgt. Noch<br />

immer erhalten viele der Erkrankten und ihre<br />

Angehörigen nicht die Unterstützung, die sie<br />

benötigen. Die Gründe dafür sind vielschichtig.<br />

Doch eines ist sicher: Es besteht nach wie vor<br />

ein großer Informationsbedarf.<br />

Die <strong>Alzheimer</strong> Kampagne soll dazu beitragen,<br />

interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Betroffenen,<br />

Angehörigen und Fachkräften einen<br />

Überblick über die vorhandenen Angebote in<br />

<strong>Mittelfranken</strong> zu vermitteln. Vielerorts öff nen<br />

die Veranstalter ihre Türen, d. h. Sie erhalten<br />

die Möglichkeit, Einblick in die Arbeit der<br />

verschiedenen Einrichtungen und Dienste vor<br />

Ort zu gewinnen.<br />

Darüber hinaus wünschen wir uns, dass die Veranstaltungen<br />

generell dazu beitragen, den Blick<br />

für die besonderen Bedürfnisse demenzkranker<br />

Menschen und ihrer Angehörigen zu schärfen.<br />

6<br />

Die Vielfalt der Veranstaltungen ermöglicht<br />

eine Annäherung an das Thema auch auf<br />

ungewöhnliche Art und Weise mit dem<br />

Ziel, Berührungsängste abzubauen und<br />

Stigmatisierungen aufzuweichen. So kann das<br />

Verständnis für die Erkrankten auch bei denen<br />

wachsen, die nur mittelbar betroff en sind.<br />

Mit dem Motto der Informationskampagne<br />

„<strong>Alzheimer</strong> – mitten unter uns“ soll das<br />

wesentliche Anliegen der Kampagne<br />

verdeutlicht werden, nämlich Ausgrenzung<br />

und Unverständnis in der breiten Öff entlichkeit<br />

gegenüber demenzkranken Menschen und<br />

ihren Angehörigen zu begegnen und damit<br />

zu einer besseren Integration beizutragen.<br />

Ganz besonders danken möchte ich dem<br />

Bezirk <strong>Mittelfranken</strong> und der <strong>Alzheimer</strong><br />

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>Mittelfranken</strong> e.V. für die<br />

fi nanzielle Unterstützung dieser Kampagne<br />

und für die gute Zusammenarbeit. Ein<br />

herzliches Dankeschön auch an alle nicht<br />

namentlich genannten Spender.<br />

Den vielen Verbänden, Vereinen, Diensten und<br />

Einrichtungen, die durch ihre aktive Teilnahme<br />

diese Kampagne erst möglich machen, soll an<br />

dieser Stelle ebenfalls ein besonderer Dank<br />

ausgesprochen werden.<br />

Den zahlreichen informativen und kreativen<br />

Veranstaltungen wünsche ich einen regen<br />

Zulauf und hoff e, dass die Beiträge als Türöff<br />

ner wirken können.<br />

Elfi Ziebell<br />

Gerontopsychiatrische Fachkoordination<br />

(GeFa) <strong>Mittelfranken</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!