28.11.2012 Aufrufe

2002 - Victoria Versicherung AG

2002 - Victoria Versicherung AG

2002 - Victoria Versicherung AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Kapitalanlagenbestand erreichte im ersten Jahr der Geschäftstätigkeit bereits 37 Mio. €.<br />

Das Kapitalanlageergebnis wurde durch das schlechte Marktumfeld beeinflusst.<br />

Schwache Konjunktur und pessimistische<br />

Grundhaltung beeinflussen die<br />

Entwicklung an den Kapitalmärkten<br />

Die Bewegungen an den Aktien- und Rentenmärkten<br />

im Jahr <strong>2002</strong> waren maßgeblich<br />

durch eine stark abgeschwächte Konjunktur<br />

und eine hohe pessimistische Grundhaltung<br />

gegenüber der zukünftigen wirtschaftlichen<br />

Entwicklung geprägt. An den Aktienmärkten<br />

ergaben sich weitere starke Kurseinbrüche<br />

gegenüber dem Vorjahr. Liquide Mittel wurden<br />

zunehmend in den Rentenmarkt investiert<br />

und führten hier zu weiter sinkenden<br />

Zinsen.<br />

Kapitalanlagenbestand<br />

erreicht 37 Mio. €<br />

Der Kapitalanlagenbestand der VICTORIA<br />

Pensionskasse umfasste zu Beginn des<br />

Jahres <strong>2002</strong>, vor der Geschäftsaufnahme,<br />

ausschließlich die Eigenmittel, die in Form<br />

des Gründungskapitals von der VICTORIA<br />

Leben zur Verfügung gestellt wurden. Erst<br />

mit Aufnahme der Geschäftstätigkeit am<br />

28. Juni <strong>2002</strong> konnten Prämieneinnahmen<br />

mit zur Anlage herangezogen werden. Sie<br />

wurden überwiegend im vierten Quartal<br />

vereinnahmt. Für die Erwirtschaftung von<br />

laufenden Erträgen aus diesen Mitteln<br />

stand somit nur ein kurzer Zeitraum zur<br />

Verfügung.<br />

Die Anlagetätigkeit wurde durch die dramatischen<br />

Kursverluste an den Aktienmärkten<br />

im Verlauf des Jahres erschwert. Wegen<br />

des ungünstigen Anlageumfeldes haben wir<br />

unsere Kapitalanlage auf festverzinsliche<br />

Wertpapiere konzentriert. Aktienanlagen<br />

wurden vorsichtig innerhalb eines Spezialfonds<br />

aufgebaut. So konnten die eingetretenen<br />

Wertverluste aus Aktien im Berichtsjahr<br />

in vertretbaren Grenzen gehalten werden.<br />

Trotzdem wurde die Rendite des ersten<br />

Geschäftsjahres durch diese Entwicklung<br />

negativ beeinflusst.<br />

Im ersten Jahr der Geschäftstätigkeit<br />

erreichte der Kapitalanlagenbestand<br />

37 Mio. €.<br />

In die Position Aktien, Investmentanteile<br />

und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere<br />

flossen insgesamt 15 Mio. €. Es handelt<br />

sich dabei um einen gemischten Spezialfonds,<br />

in dem neben festverzinslichen<br />

Titeln Aktienpositionen aufgebaut wurden.<br />

Der Anteil am gesamten Kapitalanlagenbestand<br />

betrug 41,1%.<br />

Die Neuanlage in festverzinslichen Wertpapieren<br />

in Höhe von 8,6 Mio. € konzentrierte<br />

sich auf Bundesanleihen mit unterschiedlichen<br />

Laufzeiten. Ihr Anteil an den gesamten<br />

Kapitalanlagen belief sich auf 23,2%.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!