28.11.2012 Aufrufe

75 Jahre St. Antonius-Kirche 1936 - Pastoralverbund Schwerte

75 Jahre St. Antonius-Kirche 1936 - Pastoralverbund Schwerte

75 Jahre St. Antonius-Kirche 1936 - Pastoralverbund Schwerte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leben in der Gemeinde<br />

<strong>75</strong>. <strong>Jahre</strong> <strong>St</strong>.<strong>Antonius</strong> 2o11<br />

Seit fünfundsiebzig <strong>Jahre</strong>n steht unsere kleine <strong>Kirche</strong> in Geisecke. Viel hat sie in diesen fünfundsiebzig<br />

<strong>Jahre</strong>n erlebt.<br />

Viele Menschen sind hier getauft worden, haben das Sakrament der ersten Hl.Kommunion empfangen,<br />

haben sich das Ja-Wort gegeben und haben zusammen mit einer großen Zahl von Priestern<br />

die Hl.Messe gefeiert oder in aller <strong>St</strong>ille gebetet.<br />

Viele Geisecker, die zur Gemeinde gehörten, leben nicht mehr. Sie sind uns voraus gegangen und<br />

leben in der Welt, auf die wir alle hoffen, und die niemand von uns kennt.<br />

Das Leben hat sich in dem Zeitraum seit <strong>1936</strong> in vielfältiger Weise verändert, die Bevölkerung des<br />

Ortes Geisecke ist durch Zuzug erheblich gewachsen. Junge Familien sind hinzugekommen und<br />

das Bild des Ortes veränderte sich. Während vor einhundert <strong>Jahre</strong>n die Landwirtschaft das Bild in<br />

unserem Ort geprägt hat, kam später der starke Einfluss der Eisenbahn mit einer deutlichen Zunahme<br />

der Bevölkerung hinzu und heute ist die Gesellschaft sehr viel bunter, vielfältiger geworden.<br />

Der „Pfarrbezirksrat“ und das „Kirchbau- und Gemeindeförderwerk <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong>, Geisecke“ haben<br />

sich entschlossen, das Fest der Weihe unserer <strong>Kirche</strong> im Jahr 2011 gebührend zu feiern und ein<br />

Festheft, das eine kleine Chronik und unseren Gemeindebrief beinhaltet, heraus zu geben.<br />

Weiterhin werden Konzerte, das Gemeindefest und andere Veranstaltungen unter das Motto des<br />

Jubiläums gestellt und im Laufe des <strong>Jahre</strong>s 2011 angeboten.<br />

Wofür stehen denn die Gremien unserer Gemeinde und was sind ihre Ziele. Brauchen wir überhaupt<br />

die Gemeinde?<br />

Erst das Fehlen der Einrichtungen der Gemeinde macht deutlich, was dort geleistet wird. <strong>St</strong>ellen<br />

Sie sich vor, was in unserem kleinen Geisecke fehlen würde:<br />

Eltern- und Kindspielgruppen, ein Platz für junge Menschen (Cafe Chaos), Betreuung älterer<br />

Menschen, Räume für gesellschaftliche Veranstaltungen, Möglichkeiten zu Tanz und Gymnastik<br />

und nicht zuletzt die <strong>Kirche</strong> als der Raum zur Ruhe, zum Gebet, zur Besinnung und zur<br />

Feier der Heiligen Messe.<br />

Wollen Sie das, wollen wir das? Durch Ihre aktive Teilnahme und Mitwirkung an den vielfältigen<br />

Angeboten tragen Sie zum Erhalt dieses geistigen Zentrums bei.<br />

Wir wünschen Ihnen beim Blättern in „Ihrem“ Festheft viel Freude und laden Sie herzlich ein, weiterhin,<br />

wieder oder auch ganz neu den Weg in Ihre kleine <strong>St</strong>.<strong>Antonius</strong>kirche kurz vor der Ruhr zu<br />

suchen.<br />

Also: Seien Sie dabei !<br />

Ihre Harald Tomio / Förderwerk und Herbert Schmitt / Pfarrbezirksrat<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!