28.11.2012 Aufrufe

75 Jahre St. Antonius-Kirche 1936 - Pastoralverbund Schwerte

75 Jahre St. Antonius-Kirche 1936 - Pastoralverbund Schwerte

75 Jahre St. Antonius-Kirche 1936 - Pastoralverbund Schwerte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gremien in der Gemeinde<br />

<strong>75</strong>. <strong>Jahre</strong> <strong>St</strong>.<strong>Antonius</strong> 2o11<br />

Seit dem zweiten vatikanischen Konzil gibt es Gremien in unseren katholischen <strong>Kirche</strong>ngemeinden,<br />

die alle vier <strong>Jahre</strong> gewählt werden:<br />

Der Pfarrgemeinderat und der <strong>Kirche</strong>nvorstand. Auch die Gremien waren im Laufe der Zeit vielen<br />

Veränderungen unterworfen.<br />

In <strong>Schwerte</strong> – wo die Zusammenarbeit der Gemeinden schon lange wichtig ist, gibt es seit Ende<br />

der siebziger <strong>Jahre</strong> den Pfarrgemeinderat und den <strong>Kirche</strong>nvorstand auf <strong>St</strong>adtebene. Damit aber<br />

die Arbeit in den einzelnen Teilgemeinden des heutigen <strong>Pastoralverbund</strong>es ortsnah und in Beziehung<br />

zu den Menschen vor Ort geschehen kann, wurden Pfarrbezirksräte gewählt, und es bildeten<br />

sich „Kirchbau- und Gemeindeförderwerke“ (KBGfW) auf Ortsebene - so auch in Geisecke.<br />

Diese gewinnen für das Gemeindeleben vor Ort heute umso mehr an Bedeutung, da es nicht mehr<br />

für jede Einzelgemeinde eigene Seelsorger und Seelsorgerinnen gibt.<br />

Im letzten Jahr wurden Gemeindemitglieder aus Geisecke für den <strong>St</strong>adtpfarrgemeinderat gewählt:<br />

Herbert Schmitt, Gerd Westermann, Gianfranco Leonetti und Angelika Grimm-<strong>St</strong>örmer. Sie bilden<br />

die Brücke zu dem übergeordneten Gremium <strong>St</strong>adtpfarrgemeinderat mit dem Auftrag, das Gemeindeleben<br />

in Geisecke lebendig zu halten. Dabei brauchen sie - und auch Harald Tomio, der<br />

Vorsitzende des Förderwerkes mit seinen Helfern und Helferinnen, - die Unterstützung aller Gemeindemitglieder,<br />

nicht nur, weil die Berufung der Laien - die der Erzbischof in der jetzigen Zeit<br />

besonders hervorhebt - bei uns schon sehr lange eine Selbstverständlichkeit ist, sondern damit es<br />

auch in Zukunft - über die ersten <strong>75</strong> <strong>Jahre</strong> hinaus eine katholische <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong><br />

in Geisecke gibt.<br />

Ihre Elsbeth Bihler / Gemeindereferentin<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!