28.11.2012 Aufrufe

W. Kley: Planetenentstehung (WS 2010/11)

W. Kley: Planetenentstehung (WS 2010/11)

W. Kley: Planetenentstehung (WS 2010/11)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.3.1 Mond Entstehung<br />

Mögliche Szenarien:<br />

• Fission<br />

- System hat zuwenig Drehimpuls<br />

• Capture<br />

- Eisenkern des Mondes, Dynamisch unwahrscheinlich<br />

• Ko-Entstehung<br />

- fehlender Eisen-Kern des Mondes ?<br />

• Einschlag-Theorie<br />

- Mars großer Körper kollidiert mit Erde<br />

- heute vorherrschende Theorie<br />

- erklärt: fehlenden Kern, chem. Zusammensetzung des Mondes<br />

Problem: identische Sauerstoffisotopenhäufigkeit<br />

- anderer Ursprung des Projektils: erwarte Unterschiede<br />

- mögliche Erklärung: Vermischung in Akkretionsscheibe<br />

W. <strong>Kley</strong>: <strong>Planetenentstehung</strong> (<strong>WS</strong> <strong>2010</strong>/<strong>11</strong>) 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!