28.11.2012 Aufrufe

W. Kley: Planetenentstehung (WS 2010/11)

W. Kley: Planetenentstehung (WS 2010/11)

W. Kley: Planetenentstehung (WS 2010/11)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.1 Konzepte Gravitative Fokussierung I<br />

Gravitational Focussing<br />

Zwei Körper können nur durch physische Stöße anwachsen<br />

Durch gegenseitige Gravitation wird effektiver Streuquerschnitt erhöht<br />

(R.Mardling)<br />

Bei großem Abstand haben Körper den Impact Parameter R0 und Geschw. vrel = v∞,<br />

Der kürzeste Abstand sei Rp mit Geschw, vp.<br />

Drehimpulserhaltung<br />

R0 vrel = Rp vp<br />

Energieerhaltung<br />

1<br />

2 µ v2 rel = 1<br />

2 µ v2 p − G(m1m2)<br />

Rp<br />

mit der reduzierten Masse µ = m1m2/(m1 + m2)<br />

W. <strong>Kley</strong>: <strong>Planetenentstehung</strong> (<strong>WS</strong> <strong>2010</strong>/<strong>11</strong>) 3<br />

(1)<br />

(2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!