12.07.2015 Aufrufe

Aktuelles aus dem Regelwerk Gasversorgung (Juli-Dezember 2010)

Aktuelles aus dem Regelwerk Gasversorgung (Juli-Dezember 2010)

Aktuelles aus dem Regelwerk Gasversorgung (Juli-Dezember 2010)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übersicht – LK 1EntwürfeG 410 (A) „Strukturdatenerfassung Gas“ (in Erarbeitung)G 415 (M) „Leitfaden für Planung, Bau und Betrieb vonBiogasleitungen“ (12/<strong>2010</strong>)ZurückziehungenKeinewww.dvgw.de


G 491 (A) „Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich100 bar; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme undBetrieb“ (07/<strong>2010</strong>)Gründe für die Überarbeitung- Anpassung an die aktuellen europäischen Normen- Aufnahme der aktuellen Entwicklungen im ExplosionsschutzAnwendungsbereich- Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und den Betrieb vonGas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar inGastransport- und Verteilungssystemen, sowie- für Anlagen zur Versorgung des Gewerbes und der Industrie mit Prozessgasbetrieben mit Gasen nach <strong>dem</strong> DVGW G 260 (A), 1. + 2. Gasfamiliewww.dvgw.de


G 491 (A) „Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke biseinschließlich 100 bar; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung,Inbetriebnahme und Betrieb“ (07/<strong>2010</strong>)Wesentliche Änderungen- Aufnahme differenziell druckfester Bauteile und Ausschluss vonSicherheitseinrichtungen der Klasse B- erweiterte Möglichkeiten der Festlegung von Druckfestigkeitsgrenzen in Anlagen- Anpassung und Aktualisierungen zum Explosionsschutz- Einarbeitung von technischen und rechtlichen Neuerungen- redaktionelle und normative Anpassung des ArbeitsblattesBedeutung für betriebliche Umsetzung- Umsetzung der aktuellen rechtlichen und technischen Anforderungen in Bezug aufdie Anlagensicherheit und den Arbeitsschutzwww.dvgw.de


G 1030 (A) „Anforderungen an die Qualifikation und die Organisationvon Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung,Aufbereitung, Konditionierung und Einspeisung von Biogas“(12/<strong>2010</strong>)Gründe für die Erarbeitung- Das Zweite Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts fordert vonden Unternehmen für den Betrieb von <strong>Gasversorgung</strong>sanlagen die Erfüllungpersoneller, wirtschaftlicher und technischer Vor<strong>aus</strong>setzungen, um einemöglichst sichere, preisgünstige und umweltverträgliche Energieversorgung zugewährleisten.- Biogasanlagen, bei denen gasführende Rohrleitungen zur Versorgung einesoder mehrerer Verbraucher den Bereich des Betriebsgeländes verlassen oderbei denen das erzeugte Biogas auf Erdgasqualität aufbereitet und in das Netzder allgemeinen <strong>Gasversorgung</strong> eingespeist wird, sind ab Ausgangsflansch desFermenters als Energieanlagen im Sinne von § 3 Abs. 15 des Energiewirtschaftsgesetzes(EnWG) anzusehen.www.dvgw.de


G 1030 (A) „Anforderungen an die Qualifikation und die Organisationvon Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung,Aufbereitung, Konditionierung und Einspeisung von Biogas“(12/<strong>2010</strong>)Anwendungsbereich- Dieses Arbeitsblatt enthält Anforderungen an die Qualifikation und dieOrganisation von Betreibern von Anlagen im Sinne desEnergiewirtschaftsgesetzes zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung,Konditionierung oder Einspeisung von Biogas.- Es betrifft folgende Anlagearten: Biogas-Anlage, Biogas-Aufbereitungsanlage,Biogas-Konditionierungsanlage, Biogas-Einspeiseanlage, Blockheizkraftwerk.Wesentliche Änderungen- Dieses Arbeitsblatt ist die Erst<strong>aus</strong>gabe.www.dvgw.de


Entwurf G 410 (A) „Strukturdatenerfassung Gas“(in Erarbeitung)Vor<strong>aus</strong>sichtlicher Titel: Strukturdatenerfassung GasGründe für Erarbeitung- Forderung der Energieaufsicht zur Überführung in ein <strong>Regelwerk</strong>- Die Erhebung in den Status einer technischen Regel soll zu einer 100%igenBeteiligung führen- Die Datenstrukturen werden erweitert, z. B. § 52 EnWG, umweltrelevanteDaten, Abgleich mit anderen Datenerfassungen (Marcogaz, GERG,BDEW …)www.dvgw.de


Entwurf G 410 (A) „ Strukturdatenerfassung Gas“(in Erarbeitung)Wesentliche Inhalte- Erläuterungen zur Erfassung der Daten- Erfassungsformulare- ErfassungsartenBedeutung für betriebliche und überbetriebliche Umsetzung- Schaffung der Datenhoheit für den DVGW- Betriebsübergreifende Daten<strong>aus</strong>wertungen sind Basis, um z. B. mit derBNetzA „auf Augenhöhe“ zu kommunizieren- Größere Akzeptanz im Unternehmen- Erleichterung bei der Bearbeitungwww.dvgw.de


DVGW Schaden- und UnfallstatistikAb sofort stehen je<strong>dem</strong> <strong>Gasversorgung</strong>sunternehmen die Eigendaten, die es zurDVGW Schaden- und Unfallstatistik Gas gemeldet hat, als Download zurVerfügung. Es besteht die Möglichkeit zur Auswahl eines oder mehrerer Jahre undaller oder bestimmter Erfassungsformulare. Ermöglicht wird dies durch das neuinstallierte Exportmodul.Auf Anfrage bieten wir darüber hin<strong>aus</strong> an: Auswertungen der jährlichen betriebsübergreifenden Schadenstatistiken jährliche Zusammenfassungen der bundesweiten GasunfälleIn einem weiteren Schritt werden die bundesweiten Auswertungen der jährlichenSchadenstatistiken für alle <strong>Gasversorgung</strong>sunternehmen online abrufbarhinterlegt.Die Zugangsberechtigung, d. h. die GVU-Kontrollnummer und das Passwort,können Sie den DVGW-Rundschreiben entnehmen, die Ihr Unternehmen für dieAbfrage der Daten erhalten hat.www.dvgw.de


Entwurf G 415 (M) „Leitfaden für Planung, Bau undBetrieb von Biogasleitungen“ (12/<strong>2010</strong>)Gründe für Erarbeitung- Das DVGW-<strong>Regelwerk</strong> galt bisher für Anlagen zur leitungsgebundenenVersorgung der Allgemeinheit mit Gasen, die den Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes G 260 „Gasbeschaffenheit“ entsprechen.- Gase <strong>aus</strong> thermischen oder fermentativen Prozessen, wie z. B. Biogase <strong>aus</strong>der Landwirtschaft, sind keine Gase nach <strong>dem</strong> Arbeitsblatt G 260.- Biogase werden in der Regel zur Deckung des betrieblichen Eigenbedarfs bzw.zur Verwendung an dezentraler Stelle, z. B. in Blockheizkraftwerken,verbraucht.www.dvgw.de


Entwurf G 415 (M) „Leitfaden für Planung, Bau undBetrieb von Biogasleitungen“ (12/<strong>2010</strong>)Wesentliche Inhalte- In diesem DVGW-Merkblatt sind die Mindestanforderungen <strong>aus</strong> den DVGW-<strong>Regelwerk</strong>en zusammenfassend dargestellt, die bei Planung, Bau und Betrieb vonGasleitungen, in denen Rohbiogas oder teilaufbereitetes Biogas fortgeleitet wird,von Planungsbüros, den bau<strong>aus</strong>führenden Fachfirmen, den Betreibern undbeteiligten Behörden zu beachten sind.Bedeutung für betriebliche und überbetriebliche Umsetzung- Dieser Technische Hinweis gilt für die Errichtung (Planung, Bau, Prüfung undInbetriebnahme) und den Betrieb von Biogasleitungen, in denen nicht aufbereitetesoder teilaufbereitetes Biogas fortgeleitet wird.- Dies sind Leitungen zur Verbindung der Biogaserzeugungsanlage mit Anlagenkomponenten,z. B. Biogasaufbereitungsanlage, Blockheizkraftwerk, Fackel, dieRückführungen von Gasen und Kondensaten sowie zur Fortleitung des Gasesaußerhalb des Betriebsgeländes zu einer weiteren Verwendung.www.dvgw.de


<strong>Aktuelles</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Regelwerk</strong>Gasverwendung(<strong>Juli</strong>-<strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>)LK 2 Gasverwendung


Übersicht – LK 2Neu<strong>aus</strong>gabenDVGW-Information Gas Nr. 10 „Erdgasanlagen auf Werksgelände undim Bereich betrieblicher Gasverwendung – Hinweise auf dasanzuwendende DVGW-<strong>Regelwerk</strong>“ (11/<strong>2010</strong>)www.dvgw.de


Übersicht – LK 2Entwürfe G 262 (A) „Nutzung von Gasen <strong>aus</strong> regenerativen Quellen in deröffentlichen <strong>Gasversorgung</strong>“ (07/<strong>2010</strong>) G 652 (A) „Erdgastankgeräte und Erdgastankgeräteanlagen“ (07/<strong>2010</strong>) G 5952 (P) „Anforderungen an tragbare elektrische Geräte zurMessung und Bestimmung der Gasleckmenge an Niederdruck-Gasleitungen“ (07/<strong>2010</strong>) G 5616 (P) „Biegbare Wellrohrb<strong>aus</strong>ätze <strong>aus</strong> nichtrosten<strong>dem</strong> Stahl miteinem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN 15266 – Maße,Übergangsverbinder, ergänzende betriebliche Anforderungen“(10/<strong>2010</strong>)Zurückziehungen Keinewww.dvgw.de


DVGW-Information Gas Nr. 10 „Erdgasanlagen auf Werksgelände undim Bereich betrieblicher Gasverwendung – Hinweise auf dasanzuwendende DVGW-<strong>Regelwerk</strong>“ (11/<strong>2010</strong>)Gründe für die Überarbeitung- Bei den auf Werksgelände betriebenen Anlagen zur Verteilung von Erdgas deröffentlichen <strong>Gasversorgung</strong> handelt es sich einschließlich der letztenAbsperreinrichtung vor der Gasverbrauchsanlage (Thermoprozessanlage bzw.Gasgerät) um Energieanlagen im Sinne des Energiewirtschaftsgesetzes(EnWG).- Hinsichtlich der technischen Anforderungen an Energieanlagen ist neben derGashochdruckleitungs-Verordnung (GasHDrLtgV) - im Druckbereich größer 16bar - insbesondere das Technische <strong>Regelwerk</strong> des DVGW als allgemeinanerkannte Regel der Technik zu beachten.- Redaktionell aktualisierter Nachdruck der 1. Auflage (12/2005)www.dvgw.de


DVGW-Information Gas Nr. 10 „Erdgasanlagen auf Werksgelände undim Bereich betrieblicher Gasverwendung – Hinweise auf dasanzuwendende DVGW-<strong>Regelwerk</strong>“ (11/<strong>2010</strong>)Anwendungsbereich- Die DVGW-Gasinformation 10 informiert Betreiber einer Erdgasanlage aufWerksgelände in Kurzform über Ihre wesentlichen, <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> geltenden DVGW-<strong>Regelwerk</strong> erwachsenden, Aufgaben für die Planung, Errichtung, Änderung,Betrieb und Instandhaltung Ihrer Erdgasanlagen einschließlich Gasgeräten undThermoprozessanlagen. Darüber hin<strong>aus</strong> wird auch auf weitere Besonderheitenhingewiesen, die neben <strong>dem</strong> DVGW-<strong>Regelwerk</strong> für den betrieblichenErdgaseinsatz zu beachten sind.- Es werden die wesentlichen DVGW-<strong>Regelwerk</strong>e für betriebliche <strong>Gasversorgung</strong>endargestellt und es wird auf die sich <strong>aus</strong> den jeweiligen DVGW-<strong>Regelwerk</strong>en ergebenden Qualifikationsanforderungen an Personen undOrganisationsanforderungen an Unternehmen für die verschiedenenTätigkeiten im Bereich der Gasanlage auf Werksgelände hingewiesen.www.dvgw.de


Entwurf G 262 „Nutzung von Gasen <strong>aus</strong> regenerativenQuellen in der öffentlichen <strong>Gasversorgung</strong>“ (07/<strong>2010</strong>)Gründe für die Überarbeitung- Aufweitung der Einspeisemöglichkeiten durch Festlegung von Grenzwerten füreinige Begleitstoffe von Gasen <strong>aus</strong> regenerativen Quellen;- Festlegung von Grenzwerten für Begleitstoffe von Erdgas und Biogas, derenHandhabung infolge unterschiedlicher Auslegung der GasNZV von 2008 zuKonfliktfällen geführt hatte;- Neufassung erstellt in Zusammenarbeit mit Fachverband Biogas undBundesnetzagentur.www.dvgw.de


Entwurf G 262 „Nutzung von Gasen <strong>aus</strong> regenerativenQuellen in der öffentlichen <strong>Gasversorgung</strong>“ (07/<strong>2010</strong>)Anwendungsbereich- Dieses Arbeitsblatt gilt für die Einspeisung von Gasen, die insbesondere <strong>aus</strong>fermentativen Prozessen gewonnen wurden, in Erdgasnetze und die Nutzungdieser Biogas-/Erdgasgemische. Für die Planung und den Betrieb von Anlagenzur Erzeugung, Aufbereitung und Nutzung der Gase <strong>aus</strong> fermentativenProzessen im Eigenbetrieb kann es in Ergänzung bestehender Vorschriften undSicherheitsregeln wie z. B. DVGW-VP 265-1 herangezogen werden.Wesentliche Änderungen- Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt G 262:2004-11 stellt dieses Arbeitsblatt einevollständige Überarbeitung dar. Insbesondere werden Richtwerte für einigemögliche Bestandteile von Biogasen und Klärgasen eingeführt, um dieEinspeisung solcher Gase zu erleichtern, ohne die Gesundheit der Nutzer desGases sowie die technische Integrität von Gasanlagen und Geräten zugefährden.www.dvgw.de


Entwurf G 652 (A) „Erdgastankgeräte und Erdgastankgeräteanlagen“(07/<strong>2010</strong>)Gründe für die Erarbeitung- Dieses Arbeitsblatt fasst den Stand der Technik als Kompendium verschiedenerTechnischer Regeln zusammen. Sie gilt für Planung, Bau, Ausrüstung,Aufstellung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb von Erdgastankgeräten undErdgastankgeräteanlagen, die an das Netz der öffentlichen <strong>Gasversorgung</strong>angeschlossen sind und dar<strong>aus</strong> versorgt werden.www.dvgw.de


Entwurf G 652 (A) „Erdgastankgeräte und Erdgastankgeräteanlagen“(07/<strong>2010</strong>)Anwendungsbereich- Es ist sowohl an den Hersteller gerichtet, der mit dieser Technischen RegelGrundlagen für die Auslegung der Anlagen und Anlagenteile erhält, als auch anden Betreiber, für den die Mindestanforderungen an einen sicheren Betriebaufgezeigt werden. Gleichzeitig dient es bei der Prüfung des Erdgastankgerätesbzw. der Erdgastankgeräteanlage als Prüfgrundlage.Wesentliche Änderungen- Dieses Arbeitsblatt ist die Erst<strong>aus</strong>gabe.www.dvgw.de


Entwurf G 5952 (P) „Anforderungen an tragbare elektrische Gerätezur Messung und Bestimmung der Gasleckmenge an Niederdruck-Gasleitungen“ (07/<strong>2010</strong>)Gründe für die Überarbeitung- Fortschreibung des <strong>Regelwerk</strong>s und Anpassung an die Vorgaben nach neuerTRGI 2008;- Für neue Messgeräte Anpassung des Referenzbezugswertes von bisher22 mbar auf neu 23 mbar (= Ausgangs-Sollwert Gas-Druckregelgerät nachneuer TRGI 2008);- Überführung der bisherigen „Vorläufigen Prüfgrundlage“ in eine„Prüfgrundlage“.www.dvgw.de


Entwurf G 5952 (P) „Anforderungen an tragbare elektrische Gerätezur Messung und Bestimmung der Gasleckmenge an Niederdruck-Gasleitungen“ (07/<strong>2010</strong>)Anwendungsbereich- Diese Prüfgrundlage dient als Grundlage für die Zertifizierung und Vergabe derDVGW-Kennzeichnung für tragbare elektrische Geräte zur Bestimmung derGasleckmenge an Niederdruck-Gasleitungen nach <strong>dem</strong> DVGW-ArbeitsblattG 600 (DVGW-TRGI).- Für die Messung mit bestehenden Messgeräten kann weiterhin der Referenzbezugswertvon 22 mbar angewandt werden. Zur Vergleichbarkeit derMessungen sollte der Bezugswert mit <strong>dem</strong> Messergebnis dokumentiert werden.Wesentliche ÄnderungenGegenüber DVGW-Prüfgrundlage VP 952:2004-07 wurden folgendeÄnderungen vorgenommen:– Anpassung an die neue <strong>Regelwerk</strong>ssituation– Übernahme von 23 mbar als Referenzbetriebsdruck– Einbeziehen des Zert-Beschlusses 06-2006www.dvgw.de


Entwurf G 5616 (P) „Biegbare Wellrohrb<strong>aus</strong>ätze <strong>aus</strong> nichtrosten<strong>dem</strong>Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN 15266 – Maße,Übergangsverbinder, ergänzende betriebliche Anforderungen“(10/<strong>2010</strong>)Gründe für die Erarbeitung- Diese Prüfgrundlage dient als Basis für die Zertifizierung und Vergabe einesZertifizierungszeichens für biegbare Wellrohrb<strong>aus</strong>ätze <strong>aus</strong> nichtrosten<strong>dem</strong>Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN EN 15266, deren Maße,Übergangsverbinder und ergänzende betriebliche Anforderungen der G 5616entsprechen. Die Basis für den Bau und die Herstellung von Wellrohrsystemenist die DIN EN 15266.- Sie legt darüber hin<strong>aus</strong> die Maße der Wellrohre, die Anforderungen für dieÜbergangsverbinder und an Elastomerdichtungen fest.www.dvgw.de


Entwurf G 5616 (P) „Biegbare Wellrohrb<strong>aus</strong>ätze <strong>aus</strong> nichtrosten<strong>dem</strong>Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN 15266 – Maße,Übergangsverbinder, ergänzende betriebliche Anforderungen“(10/<strong>2010</strong>)Anwendungsbereich- Die Prüfgrundlage gilt für nichtrostende biegbare Wellrohrsysteme nachDIN EN 15266 in häuslichen, gewerblichen und industriellen Gasinstallationeninnerhalb von Gebäuden, welche mit Gasen nach den DVGW-ArbeitsblätternG 260 und G 262 bis zu einem maximalen Betriebsdruck (MOP) von 500 mbarbetrieben werden.- Sie enthält betriebliche Ergänzungen zur DIN EN 15266, die sich <strong>aus</strong> dennationalen betrieblichen Anforderungen ergeben.- Der Einbau erfolgt als Gasinnenleitung nach DVGW-Arbeitsblatt G 600(DVGW-TRGI) und Technische Regeln Flüssiggas (TRF).www.dvgw.de


Entwurf G 5616 (P) „Biegbare Wellrohrb<strong>aus</strong>ätze <strong>aus</strong> nichtrosten<strong>dem</strong>Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN 15266 – Maße,Übergangsverbinder, ergänzende betriebliche Anforderungen“(10/<strong>2010</strong>)Wesentliche ÄnderungenGegenüber der vorläufigen DVGW-Prüfgrundlage VP 616:2005-12 wurdenfolgende Änderungen vorgenommen:a) alle baulichen Anforderungen an die Wellrohre, die in der DIN EN 15266geregelt sind, wurden gestrichen. Verblieben sind <strong>aus</strong>schließlichAnforderungen, die den sicheren Betrieb in Deutschland gewährleisten, dazugehören die besonderen Anforderungen an die Dichtungen, die Maße, anÜbergangsverbinder und die Anforderungen, die erfüllt sein müssen, um diethermisch erhöhte Belastbarkeit zu gewährleisten;b) der Anwendungsbereich wurde auf 500 mbar erweitert;c) der Anwendungsbereich wurde auf DN 50 erweitert;d) die Bestimmung des Druckverlustes nach DVGW G 616 wurdeaufgenommen.www.dvgw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!