29.11.2012 Aufrufe

VALOVIS BANK AG Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2008

VALOVIS BANK AG Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2008

VALOVIS BANK AG Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei der <strong>VALOVIS</strong> <strong>BANK</strong> <strong>AG</strong> ist unter den immateriellen Vermögenswerten die erworbene Software<br />

ausgewiesen. Die Erstbewertung erfolgt bei entgeltlich erworbenen immateriellen Vermögenswerten zu<br />

ihren Anschaffungskosten. Die Folgebewertung erfolgt durch planmäßige lineare Abschreibungen über<br />

die voraussichtliche Nutzungsdauer, die in der GuV unter den Verwaltungsaufwendungen ausgewiesen<br />

werden. Sofern ein zukünftiger Nutzen nicht mehr erwartet wird, werden außerplanmäßige<br />

Abschreibungen vorgenommen. Alle immateriellen Vermögenswerte wurden erworben und nicht selbst<br />

erstellt und haben eine begrenzte Nutzungsdauer von drei Jahren.<br />

6. Sachanlagen<br />

Die als Sachanlagen ausgewiesenen selbst genutzten Grundstücke und Gebäude sowie die Betriebs- und<br />

Geschäftsausstattung werden zu Anschaffungskosten, vermindert um planmäßige lineare<br />

Abschreibungen entsprechend der erwarteten Nutzungsdauer angesetzt. Der Ausweis der<br />

Abschreibungen erfolgt in der GuV unter den Verwaltungsaufwendungen.<br />

Außerplanmäßige Abschreibungen werden bei dauerhafter Wertminderung vorgenommen. Entfallen die<br />

Gründe für die außerplanmäßige Abschreibung, werden Zuschreibungen maximal bis zur Höhe der<br />

fortgeführten Anschaffungskosten vorgenommen.<br />

Nachträglich angefallene Anschaffungskosten werden aktiviert, sofern dem Unternehmen ein<br />

zusätzlicher wirtschaftlicher Nutzen entsteht. Aufwendungen <strong>zum</strong> Erhalt der Sachanlagen werden in<br />

dem Geschäftsjahr, in dem sie entstanden sind, erfolgswirksam erfasst.<br />

Die Sachanlagen werden über die folgenden Zeiträume abgeschrieben:<br />

Voraussichtliche Nutzungsdauer in Jahren<br />

Gebäude 50<br />

Betriebs- und Geschäftsausstattung 3 - 15<br />

7. Verbindlichkeiten<br />

Verbindlichkeiten, die nicht der Kategorie „Fair-Value-Option“ zugeordnet sind, werden zu fortgeführten<br />

Anschaffungskosten bilanziert. Die eigenen Emissionen, Schuldscheindarlehen sowie die verbrieften<br />

Verbindlichkeiten werden vollständig in die Bewertungskategorie „Fair-Value-Option“ designiert.<br />

8. Sonstige Aktiva und Passiva<br />

Die Posten werden zu fortgeführten Anschaffungskosten bilanziert.<br />

Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!