29.11.2012 Aufrufe

VALOVIS BANK AG Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2008

VALOVIS BANK AG Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2008

VALOVIS BANK AG Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10. Ertragsteueransprüche und -verpflichtungen<br />

Die Ertragsteuern werden mit den jeweils gültigen tatsächlichen Steuersätzen berechnet.<br />

Latente Steuern<br />

Die Bildung latenter Steuern erfolgt unter Anwendung der Verbindlichkeitsmethode auf <strong>zum</strong> Bilanzstichtag<br />

bestehende temporäre Differenzen zwischen dem Wertansatz eines Vermögenswerts bzw. einer<br />

Schuld in der Bilanz und dem steuerlichen Wertansatz.<br />

Latente Steueransprüche und -schulden werden anhand der Steuersätze bemessen, die in der Periode, in<br />

der ein Vermögenswert realisiert oder eine Schuld erfüllt wird, voraussichtlich Gültigkeit erlangen werden.<br />

Dabei werden die Steuersätze (und Steuergesetze) zugrunde gelegt, die <strong>zum</strong> Bilanzstichtag gelten.<br />

Zukünftige Steuersatzänderungen werden am Bilanzstichtag berücksichtigt, sofern materielle Wirksamkeitsvoraussetzungen<br />

im Rahmen eines Gesetzgebungsverfahrens erfüllt sind.<br />

Auf temporäre Unterschiede zwischen den bilanzierten und den steuerlichen Werten werden latente<br />

Steuern gerechnet und entsprechend in der Bilanz bzw. Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen.<br />

Dabei werden aktivische und passivische latente Steuern, die gegenüber der jeweils gleichen Behörde<br />

bestehen, saldiert.<br />

Latente Steuern auf Verlustvorträge werden gebildet, sofern voraussichtlich in Zukunft ausreichend positives<br />

steuerliches Ergebnis zur Nutzung der Verlustvorträge vorhanden ist.<br />

11. Eigenkapital<br />

Gemäß IFRS begründet das Eigenkapital einen Residualanspruch auf die Vermögenswerte eines Unternehmens<br />

nach Abzug seiner gesamten Verpflichtungen oder Ansprüche, bei denen keine Kündigungsmöglichkeit<br />

seitens des Kapitalgebers vorliegt.<br />

12. Segmentberichterstattung<br />

1.1. Beschreibung der berichtspflichtigen Segmente<br />

Zum Zweck der Unternehmenssteuerung ist die <strong>VALOVIS</strong> <strong>BANK</strong> <strong>AG</strong> nach Produkten und Dienstleistungen<br />

in Geschäftsfeldern organisiert. Sie ist fast ausschließlich in drei Geschäftsfeldern tätig, die den<br />

operativen Segmenten entsprechen.<br />

Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!