29.11.2012 Aufrufe

Spielzeit 11|12 - Theater Hameln - Stadt Hameln

Spielzeit 11|12 - Theater Hameln - Stadt Hameln

Spielzeit 11|12 - Theater Hameln - Stadt Hameln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPIELZEIT <strong>11|12</strong><br />

thEAtErpÄDAGoGiK<br />

JUnGES EnSEmBLE|Unser <strong>Theater</strong>pädagoge Mark Kewitsch hat in der <strong>Spielzeit</strong> 10/11 das<br />

BErAtUnG BEi DEr StÜCKAUSWAhL UnD proBEnBESUChE|Bei Fra-<br />

Junge Ensemble des <strong>Theater</strong>s <strong>Hameln</strong> gegründet. Eine mehr oder weniger feste Gemeinschaft aus<br />

gen zum Spielplan oder der Auswahl von geeigneten Stücken für Ihre Schulklasse, <strong>Theater</strong> AGs<br />

Jugendlichen im Alter zwischen 15 – 20 Jahren erarbeitet im Verlauf einer <strong>Spielzeit</strong> ein Stück, das am<br />

beraten wir Sie gerne.<br />

Ende in abendfüllender Länge aufgeführt wird. „Frühlings Erwachen (Live fast, die young)“ ist die<br />

erste Produktion des Jungen Ensembles unter der Regie von Mark Kewitsch. In der <strong>Spielzeit</strong> 11/12<br />

Vor- UnD nAChBErEitUnG Von thEAtErBESUChEn|Für praktische<br />

werden weitere Spieler gesucht und es wird an einem neuen Stück gearbeitet.<br />

oder theoretische Vor- und Nachbereitungen von <strong>Theater</strong>besuchen stellen wir gerne den Kon-<br />

Anmeldungen sind bis zum 30. September 2011 möglich.<br />

takt zu den jeweiligen Bühnen her oder versuchen geeignetes Material zur Verfügung zu stellen,<br />

soweit vorhanden.<br />

WorKShopS|Während unserer <strong>Spielzeit</strong> bieten wir immer wieder verschiedene Workshops zu unterschiedlichen<br />

Themen und zu unseren <strong>Theater</strong>aufführungen an, die im Klassenzimmer oder für Schulklassen<br />

DO, 07. – FR, 08.06.2012<br />

thEAtErpÄDAGoGiK<br />

auf der Bühne des <strong>Theater</strong>s durchgeführt werden. Die Workshops werden geleitet vom <strong>Theater</strong>pädagogen<br />

Mark Kewitsch oder von Schauspielern verschiedener Bühnen. Regelmäßig gibt es auch Ferienworkshops.<br />

Ein ähnliches Programm ist unser Feriencard-Angebot in Kooperation mit der <strong>Stadt</strong> <strong>Hameln</strong>. Ab der<br />

<strong>Spielzeit</strong> 2011/12 bieten wir auch Workshops für Spielleiter, Lehrer oder ältere Interessierte zu verschiedenen<br />

<strong>Theater</strong>modulen an, wie: Improvisation, Körpersprache, Sprechen auf der Bühne.<br />

DI 28.02.2012|MI 29.02.2012|DO 01.03.2012 – Für Schulklassen|Anmeldung: 05151 - 916 248 – Kostenlos<br />

theaterworkshop zu „Der Schimmelreiter“|Leitung: Eirik Behrendt und Tom Keller (DeichArt)<br />

Bereits in der vergangenen <strong>Spielzeit</strong> haben die Schauspieler der freien <strong>Theater</strong> Gruppe DeichArt sowohl theoretisch<br />

als auch praktisch zu dem Stormschen Text gearbeitet. Eine intensive und außergewöhnliche Vorbereitung<br />

auf den <strong>Theater</strong>besuch, die von den Schulklassen begeistert aufgenommen wurde. Bedingung für die Teilnahme<br />

an den Workshops ist der Besuch der Vorstellung am 02.03.2012.<br />

FÜhrUnGEn|Die Führungen sind für Schulklassen kostenlos.<br />

FÜhrUnG 1: Eine Führung durch das gesamte <strong>Theater</strong>: Besichtigung des Stellwerks, <strong>Theater</strong>katakomben<br />

mit Werkstätten, Kantine, Orchestergraben und Unterbühne, Garderoben, Schnürboden*,<br />

Hinter- und Seitenbühne, Bühne. Hier bekommen die Besucher einen umfassenden Einblick in das<br />

<strong>Theater</strong>. * Die Besichtigung des Schnürbodens wird individuell entschieden.<br />

FÜhrUnG 2: An die Führung 1 schließt sich eine Aufführungs-Simulation an: Die Besucher übernehmen<br />

die Aufgaben des Inspizienten und der <strong>Theater</strong>technik. Lichtanweisungen werden gegeben, Züge<br />

bewegt, Kommandos über das Inspizientenpult an das Stellwerk gegeben. Unter der Anleitung der <strong>Theater</strong>techniker<br />

werden die Vorkehrungen vor, während und nach der Vorstellung gezeigt und durchgeführt.<br />

FÜhrUnG 3: Führung 1 + 2 + Praktische <strong>Theater</strong>übungen: die Gruppe wird eingeteilt in Zuschauer<br />

und Schauspieler (später Wechsel). Während die eine Gruppe im Zuschauerraum sitzt, agieren die anderen<br />

auf der Bühne. Wie fühlt man sich auf der Bühne? Wie muss ich mich bewegen? Wie muss ich sprechen<br />

und vor allem wie laut? Mit dem <strong>Theater</strong>pädagogen werden kleine <strong>Theater</strong>übungen gemacht, um<br />

dem Gefühl eines Schauspielers näher zu kommen. Anschließend wechseln die Gruppen die Rollen.<br />

FÜhrUnG 4: Führung 2 + 3 + <strong>Theater</strong>technik: Die Zuschauer lernen die museale Technik am<br />

<strong>Theater</strong> <strong>Hameln</strong> kennen. Zur Eröffnung des <strong>Theater</strong>s im Jahre 1953 wurde die Technik während der<br />

Vorstellung noch deutlich anders „gefahren“ als heute. Dieses alte Stellwerk ist noch vorhanden und<br />

wird von den <strong>Theater</strong>technikern erklärt, ebenso wie ein alter Projektionsapparat und die Wind-/ Regen-<br />

und Donnermaschine.<br />

Bitte vereinbaren Sie einen termin mit uns:<br />

Mark Kewitsch (05151) 916 233 kewitsch@hameln.de<br />

Katja Dittmann (05151) 916 248 dittmann@hameln.de<br />

20. KinDEr- UnD JUGEnDthEAtErFEStiVAL|Zum 20. Mal zeigt das <strong>Theater</strong> <strong>Hameln</strong><br />

<strong>Theater</strong>produktionen der Schulen auf der großen Bühne. Das Festival bietet den jungen Akteuren eine<br />

Plattform, um all ihre tollen Ergebnisse zu präsentieren. An zwei Tagen haben hier Schultheatergruppen aus<br />

<strong>Hameln</strong> und der Region die Möglichkeit, sich und ihre Arbeit einem gleichgesinnten Publikum zu präsentieren<br />

und Kontakte zu anderen Gruppen und Spielleitern zu knüpfen.<br />

DAS KinDEr-ABo|Für nur 16,00 € gibt es vier tolle Kindertheaterstücke frei wählbar nach<br />

Interesse und Alter. Die Gutscheine können zu Beginn der <strong>Spielzeit</strong> oder im laufenden <strong>Theater</strong>jahr<br />

eingelöst werden. Sie gelten für TAB-Veranstaltungen und das Große Haus. die Eltern der Kinder-<br />

Abonnenten erhalten die Karten zum Kinderpreis.<br />

DAS tEEniE-ABo|Für 20,00 € können die jungen Abonnenten vier Vorstellungen in jeder<br />

Platzkategorie auswählen. Eine erwachsene Begleitperson erhält 50% Ermäßigung auf die Eintrittskarte.<br />

Das Teenie-Abo richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10-15 Jahren. Die<br />

Gutscheine können zu Beginn der <strong>Spielzeit</strong> oder im laufenden <strong>Theater</strong>jahr eingelöst werden. Sie<br />

gelten für TAB-Veranstaltungen und das Große Haus. Die vier Vorstellungen können aus folgenden<br />

Veranstaltungen ausgewählt werden.<br />

SO, 27.11.2011 Hänsel und Gretel<br />

DI, 13.12.2011 Der Nussknacker<br />

SA, 28.01.2012 Schöner Wohnen<br />

SA. 03.03.2012 Power Percussion<br />

SO, 04.03.2012 Robin Hood<br />

DI, 20.03.2012 5. <strong>Hameln</strong>er Konzert<br />

SO, 22.04.2012 Characters<br />

DO, 03.05.2012 Sheep Stories<br />

SChÜLEr- UnD StUDEntEnErmÄSSiGUnG<br />

Schüler und Studenten erhalten auf alle Abonnements eine Ermäßigung von 50%.<br />

LASt minUtE tiCKEt<br />

Ab 19.30 h zahlen Schüler und Studenten nur 5,00 € Eintritt auf allen Plätzen<br />

(nach Verfügbarkeit).<br />

AnmELDUnGEn UnD inFormAtionEn<br />

<strong>Theater</strong>pädagoge Mark Kewitsch<br />

Tel: 05151-916 233<br />

Fax: 05151-916 240<br />

Email: kewitsch@hameln.de<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!