29.11.2012 Aufrufe

informationen - Stutz AG

informationen - Stutz AG

informationen - Stutz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

FRAUENFELD<br />

Münsterlingen:<br />

Neubau Begegnungsraum in der<br />

katholischen Kirche<br />

Zu Füssen der ehrwürdigen Klosterkirche<br />

realisiert die katholische<br />

Kirchgemeinde Scherzingen dieses<br />

moderne Gebäude, welches der<br />

Öffentlichkeit als Begegnungs- und<br />

Versammlungsraum für kirchliche und<br />

private Anlässe zur Verfügung stehen<br />

soll.<br />

Die helle Modero-Sichtbetonfassade<br />

unterstreicht die einfache, ruhige und<br />

klare Architektur und darf als äusserst<br />

gelungen angesehen werden. Ein<br />

Referenzobjekt der STUTZ-Sichtbetonbauarbeiten.<br />

Verantwortlich bei<br />

STUTZ <strong>AG</strong> waren Bauführer Martin<br />

Kreis und Polier war Sousa Fernando.<br />

Auftraggeber: Kath. Kirchgemeinde<br />

Scherzingen<br />

Architekt: Klein + Müller Architekten,<br />

Kreuzlingen<br />

Ingenieur: Planimpuls <strong>AG</strong>,<br />

Kreuzlingen<br />

Münsterlingen Kantonsspital:<br />

Umbau und Neugestaltung Lobby<br />

Ein neuer Spital-Hauptzugang mit<br />

modernem Empfang und direktem<br />

Zugang in die Notfallstation. Es entsteht<br />

im weiteren der neue Gastronomiebereich<br />

mit Free-Flow Buffet und<br />

Kaffee-Bar. Das Personalrestaurant<br />

und die Besuchercafeteria werden<br />

zusammengelegt. Parallel und eng<br />

integriert in dieses Projekt erfolgen<br />

die weiteren Etappen der bereits weit<br />

fortgeschrittenen Fassadenrenovation.<br />

Das Bauteam um Polier Jürg Gügi<br />

Tägerwilen: Überbauung<br />

Rheinsicht 2<br />

Im Osten von Tägerwilen, an schönster<br />

Wohnlage im Grünen, mit freiem<br />

Blick zum Seerhein und auf die nahe<br />

Grenzstadt Konstanz entsteht diese attraktive<br />

Wohnüberbauung. Sie besteht<br />

aus vier Mehrfamilienhäusern sowie<br />

einem weiteren freistehenden Bürogebäude.<br />

Alle 28 Wohneinheiten sind<br />

schon verkauft oder reserviert. Das<br />

Bürogebäude wird bereits im Januar<br />

2012 bezogen. Das Erdgeschoss wird<br />

zum Sitz der Firma Felber + Partner<br />

meistert die komplexen Bauaufgaben,<br />

„Bauen unter Spitalbetrieb“, mit<br />

Bravour und Umsicht und in gutem<br />

Zusammenspiel mit allen beteiligten<br />

Stellen. Verantwortlicher Bauführer ist<br />

Martin Kreis.<br />

Auftraggeber: Hochbauamt des<br />

Kantons Thurgau, Frauenfeld<br />

Architekt:<br />

Staufer + Hasler Architekten,<br />

Frauenfeld<br />

Ingenieur: K. Dillier, Seuzach<br />

Architekten. Verantwortlich für die<br />

Firma STUTZ <strong>AG</strong> ist Bauführer Martin<br />

Kreis. Die Rohbauarbeiten werden das<br />

Bauteam um Polier Xaver Hug noch<br />

bis August 2012 beschäftigen.<br />

Auftraggeber: Baukonsortium<br />

Zeppelinring Kreuzlingen (MFH)<br />

FF-Immobilien <strong>AG</strong>,<br />

Tägerwilen (Bürogebäude)<br />

Architektur: Felber + Partner<br />

Architekten <strong>AG</strong>, Kreuzlingen<br />

Ingenieur: R. Soller, Kreuzlingen<br />

Tägerwilen: Kundenarbeiten auf<br />

Schloss Castell<br />

Als eines von drei Kundenmaurer-<br />

Teams erledigen Jose Novo und Zingarello<br />

Antonio verschiedene kleinere<br />

Abbruch-, Maurer- und Verputzarbeiten<br />

in der Region Kreuzlingen. Als<br />

langjähriger Stammkunde der STUTZ<br />

<strong>AG</strong> Kreuzlingen vertraut auch Dr. Daniel<br />

von Stockar, Besitzer vom Schlossgut<br />

Castell Tägerwilen immer wieder<br />

auf die Dienste dieses erfahrenen und<br />

stets gut gelaunten Kundenmaurer-<br />

Duo. Hier beschäftigen sich die<br />

Beiden am neuen Betonsockel für den<br />

Heizungs-Umbau im Angestellten-<br />

Wohnhaus des landwirtschaftlichen<br />

Gutsbetriebes vom Schloss Castell.<br />

Verantwortlicher Bauführer ist Martin<br />

Kreis. - Das Schloss Castell gehört<br />

zu den bedeutendsten Schlossanlagen<br />

der Schweiz. Gebaut wurde das<br />

Schloss 1585 von Junker Konrad Vogt<br />

von Wartenfels aus Konstanz.<br />

Auftraggeber: Dr. Daniel Von Stockar,<br />

Zürich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!