29.11.2012 Aufrufe

DAS MAGAZIN FüR SCHACHSPIELER - Schachwelt

DAS MAGAZIN FüR SCHACHSPIELER - Schachwelt

DAS MAGAZIN FüR SCHACHSPIELER - Schachwelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

undesliga<br />

Valais wieder Leader!<br />

Die Schweizerische Gruppenmeisterschaft<br />

(früher die<br />

Meisterschaft des Arbeiterschachbundes<br />

und nach der Fusion<br />

mit dem Schweizerischen Schachverband<br />

als Gruppenmeisterschaft<br />

weitergeführt) erlebt die Fortsetzung<br />

der SMM. Waren früher Klubs<br />

mit ihren eigenen Spielern am Werk,<br />

so findet man seit einigen Jahren immer<br />

öfters ausländische Grossmeister<br />

und zusammengekaufte Teams<br />

in den Ergebnissen und Ranglisten.<br />

Nach dem deutlichen Sieg von Valais<br />

über den bisherigen Leader Nimzowitsch<br />

übernahm das zusammengewürfelte<br />

Team aus dem Wallis<br />

wieder die Spitzenposition. Quiz: Suchen<br />

Sie neben Carron noch weitere<br />

Walliser! Zu den in der fünften Runde<br />

eingesetzten Miralles, Lazarev,<br />

Filipovic gesellen sich noch Pelletier<br />

und Prusikin dazu, deren Wurzeln<br />

ebenfalls nicht im Wallis liegen. Bei<br />

Zürich Réti liegt der Fall ähnlich,<br />

obwohl Drejev in der fünften Runde<br />

nicht im Einsatz stand. Knapp sind<br />

die Zürcher mit ihrem hochkarätigen<br />

Kader nochmals wie in Runde 1 + 4<br />

(gegen Nimzowitsch und Valais) an<br />

einer Blamage vorbei geschrammt.<br />

Hätte Thaler gegen Zimmermann<br />

gewonnen, wäre das Ergebnisse 4:4<br />

gestanden, nachdem Markus Räber<br />

nicht zum erstenmal eine Forfaitniederlage<br />

einzog und leider auch Jonas<br />

Wyss und Monika Seps ihre Partien<br />

nicht gewinnen konnten. Hinter<br />

Valais liegen die Basel in Lauerstellung<br />

und warten auf einen weiteren<br />

Ausrutscher des Leaders, dem sie<br />

in Runde 2 deutlich unterlegen sind.<br />

Dieser musste sich in Runde 1 mit einem<br />

4:4 gegen Wollishofen zufrieden<br />

geben, büsste aber in der Folge keine<br />

Punkte mehr ein und dürfte nach<br />

dem Sieg über Nimzowitsch dem<br />

12<br />

Titel ein gutes Stück näher sein. Die<br />

„Wundertüte“ der Bundesliga ist jedoch<br />

das Team von Lugano. Dem 2:6<br />

in Runde 1 gegen Winterthur folgte<br />

ein 0:8 gegen SW Bern! In Runde<br />

3 bezwang es dann locker Leader<br />

Nimzowitsch und trotzte in der 4.<br />

Runde Wollishofen ein 4:4. Auch die<br />

knappe 3:5-Niederlage beim zweitplatzierten<br />

Basel darf als Erfolg bezeichnet<br />

werden. Trotzdem wird Lugano<br />

dem Abstieg kaum entgegen. In<br />

der 2. Bundesliga liegt Lyss-Seeland<br />

knapp vor Riehen, Nyon, Neuenburg<br />

und Kirchberg in Führung, während<br />

in der Ostgruppe Springschach Wil<br />

weit vor der Konkurrenz liegt.<br />

1.Bundesliga (5. Runde)<br />

sW Bern – Réti 3:5<br />

Klauser – Milov 0:1<br />

Rau – Stojanovic 0:1<br />

Rufener – Papa 0:1<br />

Salzgeber – Mohajerin 0:1<br />

Kappeler – Wyss 1:0<br />

Thaler – Zimmermann 0:1<br />

Balzer – Räber 1:0 ff<br />

Cremer – Seps 1:0<br />

Winterthur – Wollishofen 4:4<br />

Ballmann – Hochstrasser ½ :½<br />

Nuri Kambez – Moor R. 0:1<br />

Jenni – Moor O. ½ :½<br />

Gähwiler – Gähler 1:0<br />

Georgiadis – Mäser 1:0<br />

Huss – Good ½ :½<br />

Hasenohr – Fend 0:1<br />

Borner – Bous ½ :½<br />

Basel BVB – lugano 5:3<br />

Wirthensohn – Dvirni ½:½<br />

Heimann – Martinez ½:½<br />

Werner– Castaldo 0:1<br />

Pfrommer – Botta ½:½<br />

Lutz – Aranovitch 1:0<br />

Scherer – Luciani 1:0<br />

Holzhauer – Ranieri ½:½<br />

Perez – Profumo 1:0<br />

nimzowitsch – Valais 1½:6½<br />

Fejzullahu – Miralles 0:1<br />

Regez– Carron 0:1<br />

Züger – Lazarev ½:½<br />

Borzakian – Filipovic 0:1<br />

Friedrich – Nüesch ½:½<br />

Drechsler – Domont 0:1<br />

Georges – Preissmann 0:1<br />

Csajka – Vianin ½:½<br />

Rangliste: nach 5 Runden<br />

1. Valais 7 (24)<br />

2. Basel BVB 7 (22)<br />

3.Nimzowitsch 6 (19)<br />

4. SW Bern 5 (22)<br />

5. Winterthur ASK 4 (20,5)<br />

6. RétiZürich 4 (20)<br />

7. Wollishofen 4 (19)<br />

8. Lugano 2 (13,5)<br />

6. Runde (Samstag, 26. März):<br />

Nimzowitsch – Basel BVB, Lugano –<br />

Zürich Reti, Valais - Winterthur ASK,<br />

Wollishofen – SW Bern.<br />

7. Runde (Schlussrunde am 9. April<br />

im Hotel du Parc, Martigny):<br />

Valais – Lugano, Basel BVB – Winterthur<br />

ASK, Zürich Reti – Wolishofen,<br />

Nimzowitsch – SW Bern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!