29.11.2012 Aufrufe

DAS MAGAZIN FüR SCHACHSPIELER - Schachwelt

DAS MAGAZIN FüR SCHACHSPIELER - Schachwelt

DAS MAGAZIN FüR SCHACHSPIELER - Schachwelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein SchachmuSEum alS ZiEl<br />

38<br />

und TrEffpunkT für allE<br />

Wer sich mit dem<br />

Schachspiel oder<br />

dem Schachsport<br />

beschäftigt, merkt schnell<br />

einmal, dass „Schach“ mehr<br />

als nur Spiel und Sport ist.<br />

Schach ist Geschichte, Kunst<br />

und Kultur, verbindet Wissenschaft,<br />

Mathematik und<br />

Technik mit einer Brise Eigenkreativität<br />

und Theorie<br />

für eines der ältesten und<br />

schönsten Brettspiele dieser<br />

Welt. Beigebracht hat es<br />

„uns“ unser Vater, selber ein<br />

begeisterter und engagierter<br />

Schachspieler. Auf dem<br />

Stubentisch stand praktisch<br />

das ganze Jahr ein Schachbrett<br />

und am Samstag beugte<br />

er sich tief über das Brett,<br />

studierte Zeitungsausschnitte oder<br />

Partieformulare und beschäftigte<br />

sich mit diesen Partien. Uns war<br />

damals Fussball, Freizeit und Kino<br />

wichtiger, als das Theoriestudium<br />

dieser „langweiligen“ Partien. Dies<br />

änderte sich natürlich im Verlaufe<br />

der Zeit und als unser Vater nach<br />

15-jähriger Amtszeit als Präsident<br />

des Innerschweizerischen Schachverbandes<br />

ins zweite Glied zurücktrat,<br />

unsere Schwester das Präsidium<br />

des SK Stans übernahm, schien<br />

auch für uns die Stunde gekommen<br />

zu sein, sich dem Schachspiel näher<br />

anzunehmen. Mit „uns“ meine ich<br />

meinen Bruder Roland und mich, und<br />

so begannen wir nicht nur allmählich<br />

die Geheimnisse des Schachspiels zu<br />

erforschen und zu erobern, sondern<br />

auch Utensilien vom Schachbrett,<br />

Computer, Literatur und allem weiteren<br />

zu sammeln. Als wir vor wenigen<br />

Das Schachmuseum Schweiz zählt zwischen 350 - 400 Schachbretter (Im Bild sehen wir Kristallschach).<br />

Wer zu Hause oder irgendwo noch Bretter, Figuren oder Schachtische hat, kann diese gerne dem Schachmuseum<br />

zur Verfügung stehen, damit es einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann.<br />

Jahren mit der Idee „Schachmuseum“<br />

auftauchten, ist die Leidenschaft<br />

und das Engagement für dieses Spiel<br />

sprunghaft angestiegen. Wir gründeten<br />

den Trägerverein „Schachmuseum“<br />

und trugen in der Zwischenzeit<br />

300 bis 400 Schachbretter, 1000<br />

Schachbücher, Computer, und weitere<br />

Ausstellungsgegenstände wie<br />

Pokale, Becher, Bilder und Wimpel<br />

zusammen. Alles was es zu einem<br />

Schachmuseum oder einem Haus<br />

des Schachachs, auf jeden Fall einem<br />

Treffpunkt für Schachspieler braucht.<br />

Dazu nennt der Verein Schachmuseum<br />

einer der grössten Schachmotiv-<br />

Briefmarkensammlung sein eigen.<br />

Auf dieser Seite stellen wir ihnen zukünftig<br />

in jeder Ausgabe ein historisches<br />

Schachbrett mit Figuren oder<br />

Briefmarken zu einem besonderen<br />

Schachereignis aus der Vergangenheit<br />

oder der Neuzeit vor.<br />

www.schachmuseum.ch<br />

Trägerverein Schachmuseum<br />

Unterstützen Sie uns auf dem Weg,<br />

im Frühling 2012 ein Schachmuseum<br />

von überregionaler Bedeutung<br />

zu eröffnen. Egal ob Schachbrett und<br />

Figuren, Literatur, Bilder oder anderes<br />

Schachmaterial, Der Trägerverein<br />

„Schachmuseum“ freut sich auf<br />

alle Artikel und Ausstellungsobjekte.<br />

Werden Sie Mitglied im Trägerverein<br />

Schachmuseum und bestimmen Sie<br />

anlässlich der Generalversammlung<br />

mit, was, wie und wo das Schachmuseum<br />

dereinst aussehen und<br />

zu stehen kommt. Wir danken und<br />

freuen uns auf ihre Unterstützung.<br />

Überzeugen Sie sich von unserem<br />

Projekt unter www.schachmuseum.<br />

ch (Klicken Sie Museumsplan an und<br />

durchlaufen sie die 22 Räume mit<br />

verschiedenen Themen).<br />

Werner A. Rupp, Projektleiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!