29.11.2012 Aufrufe

DAS MAGAZIN FüR SCHACHSPIELER - Schachwelt

DAS MAGAZIN FüR SCHACHSPIELER - Schachwelt

DAS MAGAZIN FüR SCHACHSPIELER - Schachwelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auftaktrunde zur SMM mit Überraschungen<br />

8<br />

Nationalliga A<br />

Lausanne - Zürich 3:5<br />

Tschernuschewitsch - Pelletier ½:½<br />

Sermier - Kortschnoi 0:1<br />

Netzer - W. Hug 1:0<br />

Lehtivaara - Vogt ½:½<br />

V. Riff - Brunner 0:1<br />

Domont - Rosenthal ½:½<br />

Lamoureux - Grünenwald ½:½<br />

Serban - M. Hug 0:1<br />

Kommentar<br />

Titelverteidiger Zürich geriet zwar<br />

nie ernsthaft in Gefahr, überzeugend<br />

wirkte die Vorstellung trotzdem<br />

nicht, weil ausgerechnet Werner Hug<br />

(2482) gegen Jean Netzer (2388) verlor<br />

und so die SG Zürich in Rücklage<br />

brachte. Die Qualität reichte aber<br />

aus, um die Begegnung gegen einen<br />

potentiellen Absteiger am Ende<br />

doch noch deutlich zu gewinnen.<br />

Kortschnoi, Brunner und Marcel<br />

Hug sicherten schliesslich mit ihren<br />

Erfolgen den «Zittersieg» auswärts<br />

in Lausanne.<br />

Echallens - Reichenstein 3½:4½<br />

Elezi - Sokolow ½:½<br />

Duratti - Drabke 0:1<br />

Sadéghi - J.-N. Riff 0:1<br />

Ambrosini - Volke 0:1<br />

Vianin - Heimann 1:0<br />

Steenhuis - Wirthensohn 0:1<br />

Charmier - Kühn 1:0<br />

Pahud 1:0 ff<br />

Kommentar<br />

Reichenstein war punktuell klar<br />

überlegen (+250 FP pro Brett im<br />

Durchschnitt!) und der Gegner wurde<br />

sichtlich unterschätzt. Nach dem<br />

raschen und klaren Sieg von J.N.<br />

Riff gegen Sadeghi war Reichenstein<br />

überzeugt, den Wettkampf locker zu<br />

gewinnen. Dann verlor aber Heimann<br />

In der 2. SMM-Runde vom Sonntag, 20. März wird es wieder zu interessanten Begegnungen<br />

und Partien kommen wie an der zentralschen Schlussrund eim November in Luzern. Im<br />

Vordergrund die Begegnung Riehen - Lausanne mit zahlreich interessierten Zuschauern.<br />

gegen Vianin völlig unerwartet die<br />

Partie durch einen Patzer in der<br />

Eröffnung und auch Andrej Sokolov<br />

stand plötzlich auf Verlust gegen<br />

den um 333 ELO Punkte schwächeren<br />

Elezi! Er konnte sich aber zum<br />

Schluss dank seiner Erfahrung und<br />

ausgezeichnetem Endspiel noch in<br />

ein Remis retten. Der Verlust von<br />

Kühn gegen Charmier war absolut<br />

unnötig.<br />

Durch den ausgeprägten Kampfgeist<br />

von NLA-Neuling Echallens war das<br />

Schlussergebnis sehr schmeichelhaft.<br />

Einen kleinen Schönheitsfehler<br />

hatte dieser Wettkampf allerdings:<br />

Stenhuis spielte gegen Wirthensohn<br />

in hoffnungsloser Stellung<br />

(Wirthensohn hatte 4 freistehende<br />

Mehrbauern!) noch stundenlang<br />

weiter, was abolut nicht NLAwürdig<br />

ist. Vielleicht war er beflügelt<br />

von den übrigen Resultaten seiner<br />

Mannschaft!<br />

Riehen - Winterthur 4:4<br />

Cvitan - Caruana ½:½<br />

Ekström - Jussupow ½:½<br />

Hickl - Forster 1:0<br />

Brendel - Ballmann 0:1<br />

Kaenel - Nuri ½:½<br />

Flückiger - Schiendorfer 1:0<br />

Rüfenacht - Georgiadis ½:½<br />

B. Toth - Huss 0:1<br />

Kommentar<br />

Erfahrungsgemäss sind die<br />

Wettkämpfe zwischen Riehen und<br />

Winterthur jeweils äusserst umstritten,<br />

einen klaren Favoriten gibt<br />

es nicht. Beide Mannschaften traten<br />

trotz der terminlichen Kollision<br />

mit der deutschen Bundesliga<br />

praktisch in Bestbesetzung an, einzig<br />

Ralph Buss fehlte bei Riehen.<br />

Die Aufstellung erwies sich aus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!