29.11.2012 Aufrufe

Coaching – Erfolgsfaktor in der Führungskräfteentwicklung

Coaching – Erfolgsfaktor in der Führungskräfteentwicklung

Coaching – Erfolgsfaktor in der Führungskräfteentwicklung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Schwache ökonomische Ausrichtung<br />

Durch die fehlende Marktorientierung <strong>der</strong> Personalentwicklung<br />

fand auch ke<strong>in</strong>e Bewertung <strong>der</strong> Leistungen statt. Die tatsächliche<br />

Wertschöpfung für das Unternehmen musste <strong>in</strong> Frage gestellt<br />

werden.<br />

• Ungeeignete Methoden<br />

Im Vor<strong>der</strong>grund <strong>der</strong> Personalentwicklung standen Off-the-Job-<br />

Maßnahmen, die häufig aus Sem<strong>in</strong>aren von <strong>der</strong> Stange<br />

bestanden, <strong>in</strong> denen die Kursteilnehmer im Frontalunterricht<br />

berieselt wurden. On-the-Job-, Near-the-Job- o<strong>der</strong> Parallel-tothe-Job-Maßnahmen<br />

hatten nur untergeordnete Bedeutung.<br />

Unabhängig von den hier genannten Gründen für den mangelnden<br />

Beitrag <strong>der</strong> Personalentwicklung zum Unternehmenserfolg <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren, haben Zukunftsforscher folgende Makrotrends im Bereich des<br />

Personalmanagements identifiziert, die bei <strong>der</strong> Personalentwicklung<br />

berücksichtigt werden müssen: 151<br />

• Individualisierung<br />

• Technologisierung<br />

• Globalisierung<br />

• Diversity<br />

Individualisierung<br />

Die neuen MitarbeiterInnen s<strong>in</strong>d zunehmend <strong>in</strong>dividualistischer,<br />

selbstbewusster und anspruchsvoller und sehen ihren Lebenss<strong>in</strong>n nicht<br />

mehr ausschließlich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Berufstätigkeit. Sie suchen herausfor<strong>der</strong>nde<br />

Tätigkeiten und Unternehmenskulturen, <strong>der</strong>en Werte mit den ihren<br />

übere<strong>in</strong>stimmen und bevorzugen e<strong>in</strong>e leistungsbezogene Vergütung bis<br />

zur Beteiligung am Unternehmenserfolg.<br />

151 Vgl. Fischer/Steffens-Duch, 2002, S. 18ff.<br />

162

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!