29.11.2012 Aufrufe

Coaching – Erfolgsfaktor in der Führungskräfteentwicklung

Coaching – Erfolgsfaktor in der Führungskräfteentwicklung

Coaching – Erfolgsfaktor in der Führungskräfteentwicklung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

verän<strong>der</strong>ten Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen <strong>der</strong> Gegenwart, wirken sich<br />

zunehmend auf die differenzierten Arbeitssituationen, die<br />

Personalentwicklungsmaßnahmen und die Organisationsformen<br />

aus.<br />

• Neues Management<br />

Führungskräfte <strong>der</strong> Zukunft benötigen Potenzial, Flexibilität und<br />

Bereitschaft zur permanenten Verän<strong>der</strong>ung, um sich den<br />

verän<strong>der</strong>ten Bed<strong>in</strong>gungen im Management stellen zu können.<br />

Je<strong>der</strong> Mensch hat e<strong>in</strong> hohes Bedürfnis an Anerkennung für se<strong>in</strong>e<br />

Leistungen, das letztlich nur <strong>in</strong> <strong>der</strong> Face-to-Face-Kommunikation<br />

befriedigt werden kann, welche <strong>in</strong> Zeiten von E-Mails und<br />

virtuellen Teams immer mehr verloren geht. Mit diesem Verlust<br />

fertig zu werden, ist e<strong>in</strong>e Bed<strong>in</strong>gung erfolgreichen Managements<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Zukunft.<br />

Beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong>teressant ersche<strong>in</strong>t <strong>in</strong> unserem Zusammenhang die<br />

Personalentwicklung als zentraler Wettbewerbsfaktor. Da gerade das<br />

Personal und <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auch die Führungskräfte <strong>in</strong> Zukunft den<br />

Unterschied zwischen Erfolg und Versagen auszumachen sche<strong>in</strong>en, soll<br />

nun vertiefend auf die Personal- und <strong>Führungskräfteentwicklung</strong><br />

e<strong>in</strong>gegangen werden.<br />

Personal- und <strong>Führungskräfteentwicklung</strong> im Wandel<br />

Aus dem oben dargelegten Wandel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Arbeitswelt ist zu<br />

erkennen, dass <strong>der</strong> Personalentwicklung und vor allem <strong>der</strong><br />

<strong>Führungskräfteentwicklung</strong> zukünftig e<strong>in</strong> höherer Stellenwert im<br />

Unternehmen e<strong>in</strong>geräumt werden sollte. Neben den bereits oben<br />

beschriebenen Def<strong>in</strong>itionen kann die Personalentwicklung auch als<br />

Bündel aller Maßnahmen verstanden werden, das <strong>–</strong> im Rahmen <strong>der</strong><br />

Unternehmensstrategie <strong>–</strong> die Anfor<strong>der</strong>ungen des Unternehmens an die<br />

MitarbeiterInnen, Mitarbeitergruppen und Organisationse<strong>in</strong>heiten sowie<br />

<strong>der</strong>en Fähigkeiten, Fertigkeiten und Motivation mittel- und langfristig <strong>in</strong><br />

Übere<strong>in</strong>stimmung br<strong>in</strong>gt. Personalentwicklung umfasst nicht nur<br />

e<strong>in</strong>zelne Aktivitäten, Veranstaltungen o<strong>der</strong> Projekte, son<strong>der</strong>n setzt e<strong>in</strong>e<br />

systemische Sichtweise von Organisationen voraus.<br />

156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!