29.11.2012 Aufrufe

Coaching – Erfolgsfaktor in der Führungskräfteentwicklung

Coaching – Erfolgsfaktor in der Führungskräfteentwicklung

Coaching – Erfolgsfaktor in der Führungskräfteentwicklung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Führungskräfteentwicklung</strong> und als mögliches Instrument zur Integration<br />

von Personalentwicklung und Organisationsentwicklung werden<br />

aufgezeigt.<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> Personalentwicklung und<br />

<strong>Führungskräfteentwicklung</strong><br />

Zum E<strong>in</strong>stieg wollen wir auf unser Verständnis <strong>der</strong> Begriffe<br />

Personalentwicklung, Organisationsentwicklung und <strong>Führungskräfteentwicklung</strong><br />

näher e<strong>in</strong>gehen. Conradi 134 versteht Personalentwicklung<br />

als Summe von Maßnahmen, die „systematisch, positions- und<br />

laufbahnorientiert e<strong>in</strong>e Verbesserung <strong>der</strong> Qualifikationen <strong>der</strong> Mitarbeiter<br />

zum Gegenstand haben mit <strong>der</strong> Zwecksetzung, die Zielverwirklichung<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiter und des Unternehmens zu för<strong>der</strong>n.“ Personalentwicklung<br />

umfasst damit jedenfalls mehr als Aus- und Weiterbildung. We<strong>in</strong>ert 135<br />

betont <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die zunehmende Bedeutung <strong>der</strong><br />

Personalentwicklung als Mittlerfunktion zwischen den Zielen des<br />

Unternehmens und den Zielen des Mitarbeiters. Mayrhofer und Riedel 136<br />

sprechen von e<strong>in</strong>er „engen … Integration von Personalentwicklung (PE)<br />

und Unternehmensentwicklung (UE)“ als dem aktuellen Verständnis von<br />

Personalentwicklung.<br />

Organisationsentwicklung be<strong>in</strong>haltet e<strong>in</strong>en langfristig angelegten,<br />

umfassenden Entwicklungs- und Verän<strong>der</strong>ungsprozess von<br />

Organisationen (z.B. Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Organisationsstruktur und des <strong>–</strong><br />

prozesses, E<strong>in</strong>führung von Gruppenarbeit). (Traditionelle)<br />

Personalentwicklung wird von <strong>der</strong> Organisationsentwicklung durch den<br />

Fokus auf die Entwicklung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Person abgegrenzt.<br />

Organisationsentwicklung richtet im Gegensatz zur Personalentwicklung<br />

den Fokus nicht auf den E<strong>in</strong>zelnen, son<strong>der</strong>n auf die Organisation als<br />

Ganzes. Ziel ist es, e<strong>in</strong>en langfristig angelegten, umfassenden<br />

Entwicklungs- und Verän<strong>der</strong>ungsprozess <strong>der</strong> Organisation zu begleiten.<br />

134 Vgl. Conradi, 1983, S. 3.<br />

135 Vgl. We<strong>in</strong>ert, 1998, S. 718.<br />

136 Mayerhofer/Riedel, 2002, S. 483f.<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!