29.11.2012 Aufrufe

Coaching – Erfolgsfaktor in der Führungskräfteentwicklung

Coaching – Erfolgsfaktor in der Führungskräfteentwicklung

Coaching – Erfolgsfaktor in der Führungskräfteentwicklung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Kommunikative Kompetenz<br />

• Konfliktmanagement<br />

• Systemisches, ganzheitliches Denken<br />

Die oben angeführten Qualifikationen s<strong>in</strong>d großteils dem Bereich<br />

„soft skills“ zuzuordnen, bei <strong>der</strong>en Entwicklung <strong>Coach<strong>in</strong>g</strong> sehr gut<br />

Unterstützung leisten kann.<br />

Laufbahnberatung, Karriere-Service, Selbstentwicklungszentren,<br />

das Schaffen von Plattformen für Talente und vor allem <strong>Coach<strong>in</strong>g</strong> und<br />

Mentor<strong>in</strong>g werden die traditionelle Form des Personalmanagements<br />

ersetzen. 158 Personalentwicklung wird wichtiger als Personalauswahl.<br />

Viele Personalverantwortliche prognostizieren, dass die Personalauswahl<br />

<strong>in</strong> Zukunft <strong>in</strong> ihrer Bedeutung für den Erfolg des Unternehmens h<strong>in</strong>ter<br />

die Personalentwicklung zurückfallen wird. E<strong>in</strong> wesentliches Argument<br />

für diese Entwicklung ist, dass die Erfassung bestimmter Qualifikationen<br />

mit Hilfe <strong>der</strong> Personalauswahl nicht mehr ausreicht, da sich auf Grund<br />

ständig wandeln<strong>der</strong> Umwelten für die Unternehmen die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ständigen Wandel bef<strong>in</strong>den. Wegen steigen<strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> Betriebe sowie <strong>der</strong> problematischen Lage auf dem Arbeitsmarkt,<br />

wird es immer schwieriger werden, geeignete und qualifizierte<br />

Arbeitskräfte zu f<strong>in</strong>den. Das Hauptaugenmerk muss daher auf die<br />

Weiterentwicklung und Adaptierung bereits vorhandener beruflicher<br />

Qualifikationen gerichtet werden. Zudem werden <strong>in</strong> Zukunft Mitarbeiter<br />

auch anspruchsvoller h<strong>in</strong>sichtlich Ihrer Entwicklung- und<br />

Entfaltungsmöglichkeiten werden. 159<br />

Innovative Personalentwicklung<br />

Traditionelle Methoden <strong>der</strong> Personalentwicklung s<strong>in</strong>d primär<br />

defizitorientiert und <strong>in</strong>dividuumsorientiert. Der Bezugspunkt ist primär<br />

die Eignung e<strong>in</strong>es Organisationsmitgliedes für e<strong>in</strong>e vorhandene o<strong>der</strong><br />

158 Vgl. Sattelberger, 1999, S. 29f.<br />

159 Vgl. Manke, 2006, S.63.<br />

168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!