29.11.2012 Aufrufe

Coaching – Erfolgsfaktor in der Führungskräfteentwicklung

Coaching – Erfolgsfaktor in der Führungskräfteentwicklung

Coaching – Erfolgsfaktor in der Führungskräfteentwicklung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dimensionen zu betrachten. Es soll <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Führungskräfteentwicklung</strong><br />

die Führungspersönlichkeit dabei unterstützen, Verän<strong>der</strong>ungsmöglichkeiten<br />

im persönlichen Verhalten zu erkennen und dadurch neue<br />

Fähigkeiten zu entwickeln, um diese dann <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis umzusetzen Die<br />

Reflexion während des <strong>Coach<strong>in</strong>g</strong>s ist dabei für e<strong>in</strong>en beachtlichen Teil<br />

des Erfahrungslernens verantwortlich. 180 <strong>Coach<strong>in</strong>g</strong> ermöglicht, präzise<br />

auf den Lernbedarf des Klienten e<strong>in</strong>zugehen und spezielle Situationen<br />

im Geiste durchzuspielen. Aber <strong>Coach<strong>in</strong>g</strong> ist ke<strong>in</strong>e Schulung, dafür ist<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong> Form von Sem<strong>in</strong>aren die geeignetere Form. 181 <strong>Coach<strong>in</strong>g</strong><br />

kann aber beim Praxistransfer von <strong>in</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs Gelerntem unterstützen,<br />

also sicherstellen, dass das <strong>in</strong> Sem<strong>in</strong>aren Gelernte im<br />

Unternehmensalltag umgesetzt werden kann.<br />

E<strong>in</strong> weiterer wichtiger Grund dafür, dass <strong>Coach<strong>in</strong>g</strong> im Kontext<br />

Führung s<strong>in</strong>nvoll ist, liegt dar<strong>in</strong>, dass Führung heute mehr denn je<br />

bedeutet, mit Wi<strong>der</strong>sprüchen zu leben. Von Führungskräften wird<br />

erwartet, dass sie laufend <strong>in</strong> unterschiedliche Rollen schlüpfen, wobei<br />

unterschiedliches Kommunikationsverhalten gefor<strong>der</strong>t ist. Die Arbeit als<br />

Führungskraft ist <strong>in</strong> den letzten Jahren verantwortungsvoller und<br />

riskanter geworden. Beson<strong>der</strong>s unter Stress und Druck fällt es sehr<br />

schwer, sich selbst zu reflektieren und zu erkennen, was wir alles nicht<br />

sehen. Genau dies ist aber <strong>in</strong> komplexen Führungssituationen notwendig,<br />

um die richtigen Entscheidungen zu treffen. 182<br />

E<strong>in</strong>e Studie über den E<strong>in</strong>satz von <strong>Coach<strong>in</strong>g</strong> <strong>in</strong> deutschen<br />

Unternehmen zeigt, dass 79 Prozent <strong>der</strong> <strong>in</strong> den Jahren 2000 bis 2002<br />

befragten Unternehmen <strong>Coach<strong>in</strong>g</strong> e<strong>in</strong>setzten. Schwerpunktmäßig wird<br />

<strong>Coach<strong>in</strong>g</strong> für das Top-Management durch externe Coaches und für die<br />

an<strong>der</strong>en Managementlevels durch <strong>in</strong>terne Coaches durchgeführt. An<strong>der</strong>e<br />

Studien bestätigen diese Ergebnisse und führen zu folgen<strong>der</strong> These:<br />

<strong>Coach<strong>in</strong>g</strong> ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verbreitung stark gewachsen und wird <strong>in</strong> Betrieben<br />

180 Vgl. Heuel, S. 289f.<br />

181 Vgl. Grossmann/Löwenste<strong>in</strong>, S. 39.<br />

182 Vgl. ebenda, S. 38.<br />

174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!