29.11.2012 Aufrufe

Coaching – Erfolgsfaktor in der Führungskräfteentwicklung

Coaching – Erfolgsfaktor in der Führungskräfteentwicklung

Coaching – Erfolgsfaktor in der Führungskräfteentwicklung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ziel von Führungskräftecoach<strong>in</strong>g ist es vor allem, die Wirksamkeit<br />

e<strong>in</strong>er Führungskraft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er gegenwärtigen o<strong>der</strong> zukünftigen Position zu<br />

erhöhen o<strong>der</strong> Führungskräften zu helfen, sich so zu sehen, wie sie von<br />

an<strong>der</strong>en gesehen werden, im H<strong>in</strong>blick auf <strong>der</strong>en Erwartungen,<br />

Reaktionen, Wahrnehmungen und Kriterien. 188 Die Verwendung von<br />

<strong>Coach<strong>in</strong>g</strong> für Führungskräfte kann unter an<strong>der</strong>em neue Impulse <strong>der</strong><br />

Potenzial- und Ressourcenför<strong>der</strong>ung von Führungskräften ergeben und<br />

damit auch zusätzliche motivationale Möglichkeiten eröffnen. 189 E<strong>in</strong>e<br />

große Stärke von <strong>Coach<strong>in</strong>g</strong> als Personalentwicklungs<strong>in</strong>strument liegt<br />

dabei <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Langzeitwirkung, denn durch <strong>Coach<strong>in</strong>g</strong><br />

werden Verän<strong>der</strong>ungsprozesse <strong>in</strong> Gang gesetzt, die mit <strong>der</strong> letzten<br />

<strong>Coach<strong>in</strong>g</strong>stunde noch lange nicht abgeschlossen s<strong>in</strong>d. 190<br />

Da die Probleme und Ausgangssituationen <strong>der</strong> zu beratenden<br />

Führungskräfte nicht e<strong>in</strong>heitlich s<strong>in</strong>d, müssen dabei verschiedene<br />

Methoden zur Anwendung kommen. Die Anfor<strong>der</strong>ungen an den Coach<br />

s<strong>in</strong>d deshalb hoch. <strong>Coach<strong>in</strong>g</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Führungskräfteentwicklung</strong> ist daher<br />

stark abhängig von <strong>der</strong> Qualität des Coaches, von se<strong>in</strong>en Fähigkeiten<br />

und Kenntnissen. 191<br />

Die oben angeführten gesellschaftlichen Verän<strong>der</strong>ungen führen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Folge zu neuen Organisationsformen, <strong>in</strong> denen Personal zu e<strong>in</strong>em<br />

zentralen Wettbewerbsfaktor wird und Management zu e<strong>in</strong>er neuen<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung. E<strong>in</strong>es ersche<strong>in</strong>t klar, die Aufgabe, e<strong>in</strong> Unternehmen<br />

erfolgreich zu managen, wird <strong>in</strong> Zukunft ke<strong>in</strong>esfalls leichter werden.<br />

Denn <strong>der</strong> Wandel verlangt neue Führungsstrukturen, e<strong>in</strong>e Verän<strong>der</strong>ung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Art und Weise, wie Menschen zusammenarbeiten und e<strong>in</strong>en<br />

an<strong>der</strong>en Umgang mit dem Thema Führung 192 . Führungskräfte werden<br />

permanent weiterlernen und sich permanent weiterentwickeln müssen.<br />

<strong>Coach<strong>in</strong>g</strong> als <strong>in</strong>dividuell auf die jeweilige Führungskraft zugeschnittene<br />

<strong>Führungskräfteentwicklung</strong> kann bei dieser Herausfor<strong>der</strong>ung helfen.<br />

188 Vgl. We<strong>in</strong>ert, 1998, S. 725.<br />

189 Vgl. Tomaschek, 2003, S. 150.<br />

190 Vgl. Schumann/Ste<strong>in</strong><strong>in</strong>ger, 2005, S. 7.<br />

191 Vgl. Becker, 2002, S. 399ff.<br />

192 Vgl. Ste<strong>in</strong>kellner, 2005, S. 22ff.<br />

176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!