30.11.2012 Aufrufe

Zu verschenken... »die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir wünschen unseren beiden Vereinsmitgliedern zum Geburtstag<br />

alles Gute, Glück und Gesundheit und möchten uns<br />

auf diesem Weg nochmals herzlich für die Treue zu unserem<br />

Verein bedanken.<br />

<strong>Home</strong>page des Akkordeonclubs:<br />

Alle Infos, Termine und Aktuelles gibt es auf unserer <strong>Home</strong>page.<br />

Besuchen Sie den Akkordeonclub unter www.akkordeonclub-bischweier.de<br />

DRK Ortsverein Bischweier<br />

100. Blutspende in Bischweier<br />

Die allererste Blutspendenaktion in Bischweier fand am<br />

21.11.67 mit 168 Spendern statt. Bis zum Jahr 1979 konnte<br />

man regelmäßig 1 Termin im Jahr wahrnehmen. Ab 1980 führte<br />

das DRK OV Bischweier 2 BSA-Termine durch. Seit 1992<br />

bis heute kann man in Bischweier sogar dreimal im Jahr Blut<br />

spenden.<br />

Die Räumlichkeiten veränderten sich in den Jahren ebenfalls<br />

immer mal wieder, so wurden die ersten Spenden in der Alten<br />

Schule durchgeführt, bis man später in den Kindergarten mit<br />

den angrenzenden Jugendräumen wechselte. Seit der Erweiterung<br />

des Kindergartens werden die Blutspenden nun in der<br />

Markthalle durchgeführt, während der Renovierung des Rathauses<br />

konnte man glücklicherweise in das Katholische<br />

Pfarrgemeindehaus ausweichen.<br />

Im Juni 2011 begrüßte man bereits den 13.000. Spender. Elsa<br />

Eisele und Paul Mack sind inzwischen die ältesten aktiven<br />

Helfer bei den Blutspenden und seit der ersten Aktion haben<br />

sie nur bei wenigen Terminen gefehlt.<br />

Der OV Bischweier zieht die Jugend engagiert mit ins Boot,<br />

unter der Leitung von Steffen Zittel, David Kasprowsky und<br />

Thorsten Papenberg fand 2010 sogar eine eigene Blutspendenaktion<br />

des Jugendrotkreuzes statt. Heute werden die<br />

14 Kinder und Jugendlichen von Thorsten Papenberg und<br />

Mareike Schröder betreut und aktiv in die Mithilfe bei den<br />

Blutspendenaktionen eingebunden.<br />

Der Bereitschaftsleiter Michael Schneider organisiert die Termine<br />

und sorgt zusammen mit seinen Helfern in der Küche für<br />

das bekannt <strong>gute</strong> Essen nach der Blutspende.<br />

Am vergangenen Freitag kamen wieder 111 Spendewillige in<br />

die Markthalle, darunter auch wieder 10 Erstspender.<br />

Nächster Blutspendetermin in Bischweier ist am 01.02.2013.<br />

Weitere Informationen zum DRK OV Bischweier finden Sie<br />

auch im Internet unter www.drk-bischweier.de<br />

JRK macht’s Klima klar<br />

Jugendrotkreuz Bischweier<br />

In Triberg versammelten sich am vergangenem Wochenende<br />

39 Jugendrotkreutzler aus dem gesamten Landesverband<br />

Baden zum Treffpunkt. Der Treffpunkt ist ein Forum, um sich<br />

fortzubilden und untereinander auszutauschen. Drei Workshops<br />

standen den Teilnehmern zur Auswahl: Schulung zu<br />

der neuen Kampagne des JRK „Klimawandel, änder was, bevor’s<br />

das Klima tut!“, Schulung zum Thema Kindeswohl und<br />

die Notfalldarstellung mit dem Aufbaulehrgang „Darstellen“<br />

waren vertreten.<br />

Drei Mitglieder des Kreisverbandes Rastatt, darunter David<br />

Ksprowsky und Thorsten Papenberg aus Bischweier, ließen<br />

sich an der dreitägigen Schulung zu „Klimabotschaftern“ des<br />

JRK ausbilden.<br />

Neben wissenschaftlichen Vorgängen wurden auch nützliche<br />

Tipps zum Umgang mit unseren natürlichen Resourcen vermittelt.<br />

Auch das Thema Nachhaltigkeit wurde ausführlich<br />

behandelt.<br />

Mehr Informationen zur neuen JRK-Kampagne erhalten Sie<br />

im Internet unter jrk-baden.de in der Rubrik „Kampagne“ oder<br />

sprechen Sie uns einfach an.<br />

Die Ortsjugendleitung<br />

MITTERNACHTSLÄUFER<br />

Bischweier e.V.<br />

Jahreshauptversammlung,<br />

morgen, Freitag, 26. Oktober<br />

Liebe Mitternachtsläufer/innen,<br />

wieder geht ein Vereinsjahr zu Ende. Mit Blick zurück auf ein<br />

erfolgreiches Jahr im Sport und Vereinsgeschehen möchten<br />

wir uns auf das nächste Jahr vorbereiten.<br />

Wir laden Euch hiermit zur Jahreshauptversammlung am<br />

Freitag, 26. Oktober 2012 sehr herzlich ein. Beginn ist um<br />

19.00 Uhr im Foyer der Sporthalle.<br />

Anträge, über die in der Mitgliederversammlung beschlossen<br />

werden soll, sind dem Vorstand spätestens eine Woche vor<br />

dem Tag der Versammlung schriftlich einzureichen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Vorstandes<br />

2. Bericht der Ressortleiter<br />

3. Kassenbericht und Entlastung<br />

4. Entlastung Vorstandschaft<br />

5. Neuwahlen des Vorstandes<br />

6. Vereinsaktivitäten 2012/2013<br />

7. Wünsche und Anträge<br />

Anschließend gemütliches Beisammensein, wobei für das<br />

leibliche Wohl bestens gesorgt ist.<br />

Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.<br />

Nachruf<br />

Am Freitag, dem 12.10.2012 verstarb unser förderndes Mitglied<br />

Martin Rombach. Herr Rombach war dem Verein über<br />

34 Jahre treu. Mit ihm verliert die Musikkapelle Bischweier ei-<br />

43 – 25. 10. 2012 – S. 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!