30.11.2012 Aufrufe

Zu verschenken... »die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Collet<br />

Auch <strong>Kuppenheim</strong>s Bürgermeister Karsten Mußler gratulierte<br />

und bestätigte seinem Kollegen, dass er noch so frisch sei<br />

wie vor 24 Jahren. Er fasste die Glückwünsche des Gemeindetags,<br />

des Kreisverbands der Bürgermeister, der Kreistagsfraktionen<br />

der Freien Wähler und der CDU, des Verwaltungsrats<br />

der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau, des <strong>Kuppenheim</strong>er<br />

Gemeinderats sowie von Rastatts Oberbürgermeister<br />

Hans Jürgen Pütsch zusammen, der verhindert war.<br />

„Ein kommunalpolitischer Gärprozess“ in den vergangenen<br />

Jahren hat einen „<strong>gute</strong>n Wein“ hervorgebracht. Mit diesen<br />

Worten drückte der SPD-Landtagsabgeordnete Ernst Kopp<br />

seine Anerkennung aus und unterstrich, dass eine Feierstunde<br />

anlässlich der dritten Wiederwahl eines Bürgermeisters<br />

im Lande „sehr selten“ vorkomme.<br />

In die Schar der Gratulanten reihten sich auch Baden-Badens<br />

Oberbürgermeister Wolfgang Gerstner und Gaggenaus<br />

Oberbürgermeister Christof Florus ein. Oberbürgermeister<br />

Gerstner würdigte die Verdienste Robert Weins im <strong>Zu</strong>ge der<br />

Fusion der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau. Oberbürgermeister<br />

Florus betonte die <strong>gute</strong> <strong>Zu</strong>sammenarbeit zwischen<br />

beiden Gemeinden.<br />

Werner Brawanski vom Angelsportverein überbrachte schließlich<br />

im Namen der Arbeitsgemeinschaft örtlicher Vereine<br />

Glückwünsche und bedankte sich für die <strong>gute</strong> Unterstützung<br />

der Vereinsfamilie.<br />

Zwischenzeitlich hatte die Freiwillige Feuerwehr auch den<br />

Bürgermeister-Maien vor der Markthalle aufgestellt, was mit<br />

einem kräftigen Signal des Martinshorns durchgegeben wurde.<br />

Nach dem Fassanstich<br />

übernahm die Musikkapelle<br />

Bischweier die musikalische<br />

Unterhaltung<br />

der Gäste.<br />

Der frisch wiedergewählte<br />

Bürgermeister lud die<br />

Bevölkerung zu Freibier<br />

und einem kalten Büffet<br />

ein.<br />

Die Bewirtung wurde von den Mitgliedern des Akkordeonclubs<br />

Bischweier übernommen, die die Besucher bestens<br />

versorgten. Das Büffet stammte von Renate und Werner<br />

Gressel.<br />

43 – 25. 10. 2012 – S. 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!