30.11.2012 Aufrufe

Zu verschenken... »die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie der Geschäftsführer der eneREGIO GmbH, Volker Schuster,<br />

und der Werkleiter der <strong>Stadt</strong>werke Gaggenau, Paul<br />

Schreiner, erklärten, wurde der Kaufpreis für die Netzübergabe<br />

auf knapp unter 3 Mio EUR festgelegt. Weiterhin versicherten<br />

beide, dass der Betriebsübergang des Gasnetzes<br />

in <strong>Kuppenheim</strong> keine Auswirkungen auf bestehende Lieferverhältnisse<br />

habe, versorge doch eneREGIO weiterhin ihre<br />

120 Gaskunden und die <strong>Stadt</strong>werke Gaggenau 550 in <strong>Kuppenheim</strong>.<br />

Aus der öffentlichen<br />

Sitzung des Gemeinderats<br />

vom 16.10.2012<br />

<strong>Stadt</strong>sanierung „Murgvorstadt/Wörtel“<br />

ein voller Erfolg – Gemeinderat stimmt dem<br />

Antrag auf Aufstockung der Sanierungsmittel<br />

zu<br />

<strong>Kuppenheim</strong>. – (MS) In der öffentlichen Gemeinderatssitzung<br />

am 16.10.2012 wurde der Gemeinderat über die notwendige<br />

Aufstockung der Sanierungsmittel für die <strong>Stadt</strong>sanierung<br />

„Murgvorstadt/Wörtel“ informiert.<br />

Die Durchführung der <strong>Stadt</strong>sanierung hat die erhofften Impulswirkungen<br />

entfaltet und die privaten Eigentümer im Sanierungsgebiet<br />

motiviert, den vorhandenen Gebäudebestand<br />

zu modernisieren bzw. umzunutzen. Von privater Seite besteht<br />

weiterhin ein großes Interesse an den Fördermöglichkeiten<br />

der <strong>Stadt</strong>sanierung. Auch öffentliche Projekte konnten<br />

bereits durchgeführt werden. So wurde die Umgestaltung der<br />

Brücke über den Mühlkanal in der Favoritestraße und der<br />

1. Bauabschnitt des Bürgerparks am Kriegerdenkmal (Parkflächen)<br />

realisiert. Ergänzend hat der Gemeinderat in seinen<br />

vergangenen Sitzungen weitere öffentliche Maßnahmen im<br />

Sanierungsgebiet beschlossen, die ebenso über die <strong>Stadt</strong>sanierung<br />

zuschussfähig sind. Diese Maßnahmen sind der<br />

Kauf des Clubhauses des SV 08 und die daraus resultierende<br />

Umnutzung in einen Kindergarten, die Realisierung des<br />

2. Bauabschnitts des Bürgerparks am Kriegerdenkmal sowie<br />

die Neugestaltungen und Sanierungen der Karl- und Luisenstraße.<br />

Aufgrund der vorgenannten kommunalen Projekte und auch<br />

dem weiterhin großen Interesse seitens der Bürger, die im<br />

Sanierungsgebiet liegen, wird nach <strong>Zu</strong>stimmung des Gemeinderats<br />

die Aufstockung um 2.124.667 EUR auf insgesamt<br />

3.458.000 EUR des Förderrahmens beim Regierungspräsidium<br />

Karlsruhe beantragt.<br />

Vereinbarung mit dem SV 08 <strong>Kuppenheim</strong><br />

zur Nutzung des ehemaligen Clubhauses<br />

beschlossen<br />

Der Gemeinderat hat sich in der vergangenen Sitzung dafür<br />

ausgesprochen, eine Nutzungsvereinbarung mit dem SV 08<br />

zur Überlassung von Teilen des SV 08 Clubhauses, dem<br />

Wörtelstadion sowie der Wörtelhalle abzuschließen und dem<br />

Erwerb des Clubhauses zu einem Preis von 340.000 EUR zugestimmt.<br />

Kernpunkt der Vereinbarung sind neben dem Kaufpreis<br />

auch die Übergabe des Clubhauses zum 01.12.2012<br />

sowie die Regelung im Detail zur Nutzung der Wörtelhalle,<br />

des Stadions und des Clubhauses.<br />

<strong>Zu</strong>r Umnutzung des Clubhauses in eine Kindertagesstätte<br />

wurde bereits der Bauantrag genehmigt. Erfreulicherweise<br />

wurden beantragte Fördermittel aus dem Investitionsprogramm<br />

des Bundes „Kinderbetreuungsfinanzierung 2008-<br />

2013“ in Höhe von 240.000 EUR genehmigt. Weitere Fördermittel<br />

aus Fachförderungen werden zusätzlich erwartet.<br />

Bodenbelagsarbeiten für die Sanierung der<br />

Werner-von-Siemens-Realschule vergeben<br />

Im Rahmen der energetischen Sanierung der Werner-von-<br />

Siemens-Realschule wurden die Bodenbelagsarbeiten öffentlich<br />

ausgeschrieben. Aula, Musikzimmer, die Flure im Erdgeschoss<br />

als auch die Treppe in das Obergeschoss sollen<br />

einen neuen Bodenbelag erhalten. Die Bodenbelagsarbeiten<br />

im Bestandsgebäude werden an die Firma Meyer und Lies<br />

GmbH aus Biesenrode zu einem Bruttoauftragswert von<br />

108.058 EUR vergeben.<br />

Deutsche Meisterschaft<br />

geht nach Ubstadt-Weiher<br />

Vizemeister MSC Puma<br />

Der neue deutsche Motoball-Meister heißt MSC Ubstadt-<br />

Weiher.<br />

In einem von der Taktik geprägten Finale setzten sich die<br />

Spargelstädter verdient mit 4:0 gegen den MSC Puma<br />

<strong>Kuppenheim</strong> durch. Rund 2.500 <strong>Zu</strong>schauer fanden den Weg<br />

bei bestem Motoballwetter auf die Platzanlage des MSC Puma<br />

und sahen im ersten Viertel keine Tore.<br />

Vollbesetztes Stadion<br />

Beide Mannschaften tasteten sich ab und das Spielgeschehen<br />

fand meist nur im Mittelfeld beider Mannschaften<br />

statt. Der MSC Ubstadt-Weiher war aber das torgefährlichere<br />

Team und ging dann folgerichtig in der 27. Minute durch<br />

Andre Retich in Führung. Auch im zweiten Abschnitt blieben<br />

43 – 25. 10. 2012 – S. 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!