30.11.2012 Aufrufe

Zu verschenken... »die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dabei werden wir auch auf Umweltverschmutzungen stoßen,<br />

die zu vermeiden wir im Kleinen schon lernen und üben können.<br />

Der Kreislauf des Jahres wird uns anregen zu einer ganzheitlichen<br />

Sichtweise des Lebens im Jahreskreis. Exkursionen,<br />

Experimente, lebenspraktische Übungen und Spiele werden<br />

uns dabei unterstützen.<br />

<strong>Zu</strong> Beginn des neuen Kindergartenjahres haben wir gemeinsam<br />

mit Frau Ulrike Maier von der AOK geschaut und gekauft,<br />

was uns die Natur im Moment an Gemüse und Früchten bietet<br />

und welch leckere Gerichte daraus „gezaubert“ werden können.<br />

Bekannterweise macht Kindergartenluft das Essen noch<br />

schmackhafter und so staunte doch die eine und andere<br />

Mama ‘mal wieder, was ihr Liebes im Kindergarten so essen<br />

kann!?!<br />

Auch die Äpfel aus unserem Villa Picolino Garten schmecken<br />

besonders gut.<br />

Und da Papa Herr Huck und Papa Herr Sellung, unterstützt<br />

von Mamas , Kindern und Erzieherinnen so fleißig die Früchte<br />

eines „Villa Picolino-Frau Schaeuble-Apfelbaums“ geerntet,<br />

verladen und transportiert hatten, konnten viele Kilo Äpfel bei<br />

der Kelterei abgegeben werden.<br />

Damit wir aber auch vor Ort sehen konnten wie Äpfel zu Apfelsaft<br />

werden, durften wir zu Edwin und Käthe Gutmann kommen.<br />

Die zwei hatten sich nämlich sehr viel Zeit für uns genommen<br />

um aus 10 Sorten Äpfeln, unter anderem „Champagner<br />

Renetten“, „Trierer Weinäpfel“, „Winterrambour“, „Bohnäpfel“,<br />

… so richtig fast von Hand – besten Apfelsaft zu pressen.<br />

Also die Gärten und Felder bieten uns im September und Oktober<br />

doch wirklich eine reiche Ernte. Und wir vermissen gar<br />

nicht, dass es momentan in unseren heimischen Gärten keine<br />

Erdbeeren gibt. Die essen wir nämlich lieber nächsten Frühsommer<br />

wieder!<br />

Wir bemerken jetzt täglich, dass der Herbst Einzug hält in unseren<br />

Breiten.<br />

Also machten sich Kinder und Erzieherinnen, gut „verpackt“<br />

in ordentliches Schuhwerk und praktische Kleidung, auf den<br />

Weg um den Herbst „zu suchen“. Und sie haben ihn gefunden!!<br />

Farbige Blätter, Eicheln, tolle Stöckchen, Kastanien, Pilze<br />

(die haben wir natürlich stehen lassen) … werden tolle<br />

Ideen in uns wecken, so dass wir bis zur St.-Martins-Feier viel<br />

zu tun haben.<br />

Wir freuen uns d`rauf. B.W.<br />

Schulen<br />

Werner-von-Siemens-Realschule<br />

Schüler helfen Tieren in Not –<br />

Erfolgreicher Abschluss eines Projekts<br />

„Soziales Engagement“<br />

Mit viel Engagement und Herzblut hat die Klasse 7a der<br />

Werner-von-Siemens-Realschule <strong>Kuppenheim</strong> gleich zu Beginn<br />

des Schuljahres ihr Projekt „Soziales Engagement“<br />

erfolgreich bestritten.<br />

Am Beginn des Projektes stand die Frage, in welchem gesellschaftlichen<br />

Bereich die Klasse tätig werden wollte. Rasch<br />

stellte sich heraus, dass sehr viele Schülerinnen und Schüler<br />

ein Herz für Tiere haben und zum Teil auch aktiv in der Tierhilfe<br />

tätig sind. So konnte schnell ein Kontakt zum Buchtunger<br />

Tierhof hergestellt werden, der sich als Verein besonders<br />

um nicht vermittelbare Tiere kümmert und so ständig auf<br />

die Spendenbereitschaft tierlieber Menschen und ehrenamtliche<br />

Hilfe angewiesen ist. Binnen weniger Schulwochen<br />

hat die Klasse durch Aktionen während der Elternabende<br />

und durch einen Kuchenverkauf 460,– EUR an Spendengeldern<br />

eingenommen. Ergänzt wurde diese Geldspende durch<br />

Sachspenden, die durch eine aufgestellte Futterbox in der<br />

Schule an die Klasse ging.<br />

Mit Scheck und Sachspenden ausgerüstet machte sich die<br />

Klasse am vergangenen Donnerstag mit Fahrrädern auf den<br />

Weg, um ihre Gaben zu übergeben und auch aktiv zu helfen.<br />

Bedingt durch Krankheitsfälle von Pflegern im Tierheim wurde<br />

diese Hilfe dankbar angenommen. Die Klasse brachte<br />

während ihres Aufenthaltes die Ställe des Gnadenhofs in<br />

Ordnung und verwöhnte die Pferde und Esel mit Striegel- und<br />

Streicheleinheiten. Auch die Hunde auf dem Hof konnten<br />

dank der Schülerinnen und Schüler etwas ausgiebiger als<br />

sonst auf eine Gassirunde gehen.<br />

Den Abschluss dieses Schultages an der frischen Luft verbrachte<br />

die Klasse mit ihren Klassenlehrern Petra Stützer und<br />

Florian Gantner im Sandweierer Heimatmuseum, um dort<br />

mehr über das Leben von Mensch und Tier in früherer Zeit zu<br />

erfahren und sich bei selbstgemachtem Flammkuchen nach<br />

der getanen Arbeit zu stärken.<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Seelsorgeeinheit<br />

<strong>Kuppenheim</strong><br />

30. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Kirchweih in Muggensturm<br />

Weltmissionssonntag - MISSIO-Kollekte<br />

Ende der Sommerzeit<br />

Samstag, 27.10.<br />

Bischweier 15:00 Tauffeier<br />

von Melina Sophie Kolb u. Vincent Clauß<br />

17:15 Beichtgelegenheit (Pater Bonaventura)<br />

17:30 Rosenkranz<br />

18:00 Messfeier (Vorabend)<br />

Sonntag, 28.10.<br />

<strong>Kuppenheim</strong> 10:00 Messfeier<br />

10:00 Kinderwortgottesdienst<br />

im St. Sebastian-Haus<br />

18:00 Rosenkranzandacht<br />

mit eucharistischer Aussetzung<br />

Oberndorf 08:30 Messfeier für die Pfarrgemeinde<br />

43 – 25. 10. 2012 – S. 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!