30.11.2012 Aufrufe

Frühjahrskonzert der BMK Scheffau - Ellmau Info

Frühjahrskonzert der BMK Scheffau - Ellmau Info

Frühjahrskonzert der BMK Scheffau - Ellmau Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ellmau</strong> · Going · <strong>Scheffau</strong> 4/2012 4/2012 <strong>Ellmau</strong> · Going · <strong>Scheffau</strong><br />

18 19<br />

<strong>Info</strong>s aus den Gemeinden<br />

Ordinationszeiten<br />

Praktische Ärzte<br />

Dr. Othmar Kuen<br />

<strong>Ellmau</strong>, Tel. 05358/2228<br />

Mo, Mi, Do, Fr 8.30–12 Uhr<br />

Mo, Di, Do 15.30–18 Uhr<br />

Dr. Georg Leitner/<br />

Dr. Steinwen<strong>der</strong><br />

<strong>Ellmau</strong>, Tel. 05358/2738<br />

Mo–Do 8.30–12 Uhr,<br />

Mo und Mi 17–19 Uhr,<br />

Di und Do 16–18 Uhr,<br />

Fr 8.30–14 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Dr. Markus Muigg<br />

Going, Tel. 05358/4066<br />

Mo–Fr 8–11.30 Uhr<br />

Mo, Mi, Fr 15–17.30 Uhr<br />

Terminvereinbarung erwünscht<br />

Dr. Hans-Jörg Lechner<br />

<strong>Scheffau</strong>, Tel. 05358/8618<br />

Mo–Fr 8.30–11.30 Uhr<br />

Di u. Do 16.30–18.30 Uhr<br />

Dr. Klaus Auer<br />

Söll, Tel. 05333/5205<br />

Mo–Do 8–12 Uhr, Fr 8–13.30 Uhr<br />

Mo, Mi, 17–19 Uhr<br />

Donnerstag Nachmittag nach<br />

Vereinbarung<br />

Dr. Gabriele Prennschütz-<br />

Schützenau<br />

Söll, Tel. 05333/20050<br />

Mo, Di, Do, Fr 8.30–12 Uhr<br />

Di, Do, Fr 16.30–18 Uhr<br />

Montag Nachmittag nach<br />

Vereinbarung<br />

Zahnärzte<br />

Dr. Anton Peter Fink<br />

<strong>Ellmau</strong>, Tel. 05358/3180<br />

Mo 14–18 Uhr, Di–Fr 8–12 Uhr<br />

und Di und Do 16–18 Uhr<br />

Terminvereinbarung erwünscht!<br />

DDr. Gertrude Hammer<br />

Söll, Tel. 05333/5995<br />

täglich ab 7.30 Uhr nach vorhergehen<strong>der</strong><br />

Vereinbarung<br />

Tierärzte<br />

Dr. Elisabeth Brandstätter<br />

<strong>Ellmau</strong>, Tel. 05358/3030 o<strong>der</strong><br />

0664/9156094<br />

Täglich nach Vereinbarung<br />

Dr. Gernot Wippel<br />

Söll, Tel. 05333/6262<br />

täglich von 13–15 Uhr und nach<br />

telefonischer Vereinbarung<br />

Apotheken<br />

Sonnwendapotheke<br />

<strong>Ellmau</strong>, Tel. 05358/2255<br />

Mo–Fr 8.30–12.30, 15–19 Uhr<br />

Sa 8–12 Uhr<br />

Salven-Apotheke<br />

Söll, Tel. 05333/20295<br />

Mo–Fr 8.30–12.30, 15–19 Uhr<br />

Sa 8–12 Uhr<br />

Sonn- und<br />

Feiertagsdienst,<br />

Notordinationen<br />

21. und 22. April<br />

10–12 und 17–18 Uhr<br />

Dr. Othmar Kuen<br />

<strong>Ellmau</strong>, Dorf 40<br />

Tel. 05358/2228<br />

28. und 29. April<br />

10–12 und 17–18 Uhr<br />

Dr. Klaus Auer<br />

Söll, Dorf 30<br />

Tel. 05333/5205<br />

1. Mai<br />

10–12 und 17–18 Uhr<br />

Dr. Hans-Jörg Lechner<br />

<strong>Scheffau</strong>, Bruggenmoos 15<br />

Tel. 05358/8618<br />

5. und 6. Mai<br />

10–12 und 17–18 Uhr<br />

Dr. Georg Leitner<br />

<strong>Ellmau</strong>, Alte Straße 6<br />

Tel. 05358/2738<br />

12. und 13. Mai<br />

10–12 und 17–18 Uhr<br />

Dr. Gabriele Prennschütz–<br />

Schützenau<br />

Söll, Dorf 134<br />

Tel. 05333/20050<br />

17. Mai<br />

10–12 und 17–18 Uhr<br />

Dr. Klaus Auer<br />

Söll, Dorf 30<br />

Tel. 05333/5205<br />

19. und 20. Mai<br />

10–12 und 17–18 Uhr<br />

Dr. Markus Muigg<br />

Going, Marchstraße 33<br />

Tel. 05358/4066<br />

26., 27. und 28 Mai<br />

10–12 und 17–18 Uhr<br />

Dr. Hans-Jörg Lechner<br />

<strong>Scheffau</strong>, Bruggenmoos 15<br />

Tel. 05358/8618<br />

2. und 3. Juni<br />

10–12 und 17–18 Uhr<br />

Dr. Othmar Kuen<br />

<strong>Ellmau</strong>, Dorf 40<br />

Tel. 05358/2228<br />

7. Juni<br />

10–12 und 17–18 Uhr<br />

Dr. Georg Leitner<br />

<strong>Ellmau</strong>, Alte Straße 6<br />

Tel. 05358/2738<br />

9. und 10. Juni<br />

10–12 und 17–18 Uhr<br />

Dr. Gabriele Prennschütz–<br />

Schützenau<br />

Söll, Dorf 134<br />

Tel. 05333/20050<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Gemeindeamtsöffnungszeiten<br />

<strong>Ellmau</strong><br />

Tel. 05358/2206<br />

Montag bis Freitag<br />

7.30–12 Uhr sowie<br />

Mittwoch 13.30–18 Uhr<br />

www.ellmau.tirol.gv.at<br />

gemeinde@ellmau.tirol.gv.at<br />

Going<br />

Tel. 05358/2427<br />

Montag bis Freitag<br />

7.30–12 Uhr und<br />

Montag bis Mittwoch<br />

13.30–16 Uhr<br />

www.going.tirol.gv.at<br />

gemeinde@going.tirol.gv.at<br />

<strong>Scheffau</strong><br />

Tel. 05358/8588<br />

Montag bis Freitag<br />

7.30–12 Uhr<br />

sowie Montag bis Donnerstag<br />

13–17.30 Uhr, www.scheffau.eu<br />

gemeinde@scheffau.tirol.gv.at<br />

Söll<br />

Tel. 05333/5210-0 o<strong>der</strong> 5151<br />

Montag bis Donnerstag<br />

7.30–12 Uhr und 13–17.30 Uhr<br />

Freitag von 8–12 Uhr<br />

www.soell.tirol.gv.at<br />

gemeinde@soell.tirol.gv.at<br />

Pfarramtsöffnungszeiten<br />

Pfarrkanzlei <strong>Ellmau</strong><br />

Pfarrer Mag. Michael Pritz<br />

Tel. 05358/2291<br />

Dienstag und Freitag v. 9–12 Uhr<br />

pfarre.ellmau@pfarre.kirchen.net<br />

Pfarrkanzlei Going<br />

Pfarrprovisor Mag. Josef Haas<br />

Tel. 05358/2464,<br />

Mittwoch von 9–12 Uhr<br />

pfarre.ellmau@pfarre.kirchen.net<br />

Pfarrkanzlei <strong>Scheffau</strong><br />

Pfarramtsleiterin<br />

Claudia Turner<br />

Tel. 05358/8332<br />

Dienstag von 8–12 Uhr,<br />

Freitag von 16–18.30 Uhr<br />

claudia.turner@aon.at<br />

http://pfarre.scheffau.net<br />

Pfarrkanzlei Söll<br />

Pfarrer Josef Goßner<br />

Tel. 05333/5308<br />

Montag bis Freitag<br />

von 8–12 Uhr<br />

www.kirchen.net/pfarre-soell<br />

pfarre.soell@pfarre.kirchen.net<br />

Gottesdienstzeiten<br />

<strong>Ellmau</strong><br />

Sonntagsgottesdienst<br />

um 10 Uhr<br />

Vorabendmesse<br />

Samstag um 19 Uhr<br />

Gottesdienst wochentags<br />

Mittwoch um 7 Uhr<br />

Donnerstag um 19 Uhr<br />

Freitag um 19 Uhr<br />

Going<br />

Sonntagsgottesdienst<br />

um 9.00 Uhr<br />

Vorabendmesse<br />

Samstag um 19 Uhr<br />

<strong>Scheffau</strong><br />

Sonntagsgottesdienst<br />

um 8.30 Uhr<br />

keine Vorabendmesse<br />

Söll<br />

Sonntagsgottesdienst<br />

um 10.00 Uhr<br />

Vorabendmesse<br />

Samstag um 19 Uhr<br />

Erstkommunion<br />

in <strong>der</strong> Pfarre <strong>Ellmau</strong><br />

am Christi-Himmelfahrttag,<br />

Donnerstag, 17. Mai.<br />

Um 10 Uhr Treffpunkt <strong>der</strong> Erstkommunikanten<br />

vor <strong>der</strong> Volksschule,<br />

feierlicher Einzug mit <strong>der</strong><br />

Bundesmusikkapelle <strong>Ellmau</strong> in<br />

die Pfarrkirche zum Festgottesdienst<br />

und zur Erstkommunionfeier.<br />

in <strong>der</strong> Pfarre Going<br />

Am Sonntag, 6. Mai um 9 Uhr.<br />

Feierlicher Einzug <strong>der</strong> Erstkom-<br />

munionkin<strong>der</strong> vom Feuerwehrhaus<br />

in die Kirche um 8.45 Uhr.<br />

in <strong>der</strong> Pfarre <strong>Scheffau</strong><br />

am Christi-Himmelfahrttag,<br />

Donnerstag, 17. Mai<br />

um 8.30 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Pfarre Söll<br />

am Christi-Himmelfahrtstag,<br />

Donnerstag, 17. Mai<br />

um 9.15 Uhr<br />

Firmung<br />

in <strong>der</strong> Pfarre <strong>Ellmau</strong><br />

Am Sonntag, 20. Mai wird das<br />

Sakrament <strong>der</strong> Hl. Firmung durch<br />

Weihbischof Dr. Andreas Laun<br />

um 10 Uhr in <strong>der</strong> Pfarrkiche <strong>Ellmau</strong><br />

gespendet.<br />

in den Pfarren Going<br />

und <strong>Scheffau</strong><br />

sind dieses Jahr keine Firmungen<br />

in <strong>der</strong> Pfarre Söll<br />

Am Samstag, 26. Mai um 18.30<br />

Uhr wird Prälat Dr. Hans Paarhammer<br />

in <strong>der</strong> Pfarrkirche Söll<br />

das Sakrament <strong>der</strong> Hl. Firmung<br />

spenden.<br />

Foto: Bernhard Kohl<br />

Elisabeth<br />

Gran<strong>der</strong><br />

wurde 85<br />

(eb) Elisabeth Gran<strong>der</strong>, bekannt<br />

auch als „Ralser-Lisi“, aus <strong>Scheffau</strong>,<br />

konnte im März 2012 bei bester<br />

Gesundheit ihren 85. Geburtstag<br />

feiern.<br />

Ihren Ehemann Michael lernte<br />

sie bei einem Almabtrieb, <strong>der</strong> am<br />

Ralserhof vorbeiführte, kennen.<br />

So wurde <strong>der</strong> junge Mann auf sie<br />

aufmerksam und im Jahre 1948<br />

feierten die beiden Hochzeit. Seit<br />

dieser Zeit unterstanden Haus<br />

und Hof ihrer geschickten Führung.<br />

Ab 1952 sorgte Elisabeth<br />

39 Jahre lang als Ortsbäuerin für<br />

Fortbildung, Aktivitäten und<br />

Kurse und engagierte sich in vielen<br />

öffentlichen Bereichen <strong>der</strong><br />

Gemeinde. Viele Jahre war sie<br />

auch beim Landsturm <strong>Scheffau</strong><br />

geschätztes Mitglied. Für ihre<br />

vielfältigen Tätigkeiten im Dienste<br />

<strong>der</strong> Allgemeinheit wurde ihr<br />

1980 das goldene Ehrenzeichen<br />

<strong>der</strong> Gemeinde <strong>Scheffau</strong> verliehen<br />

und von Landeshauptmann<br />

Eduard Wallnöfer erhielt sie die<br />

Verdienstmedaille des Landes Tirol.<br />

Nach dem tragischen Unfalltod<br />

ihres einzigen Sohnes im Jahre<br />

2010 durchlebte sie schwere<br />

Zeiten. Durch ihr heiteres Wesen,<br />

ihre starke Persönlichkeit<br />

und ihren ausgeprägten Gemeinschafts-<br />

und Familiensinn konnte<br />

sie sich trotzdem die Freude an<br />

ihren vielfältigen Aufgaben bewahren.<br />

Als aktive Rentnerin erledigt<br />

sie alle Einkäufe und Besuche<br />

immer noch mit dem Fahrrad.<br />

Viel Spaß macht ihr auch jeden<br />

Montag in Söll die Gymnastik<br />

und <strong>der</strong> Seniorentanz. Am<br />

Dienstag wird mit den Senioren/<br />

innen Karten gespielt und am<br />

Mittwoch steht ein Saunabesuch<br />

auf dem Programm.<br />

Langeweile kennt die „Ralser Lisi“<br />

nicht und so wünscht <strong>der</strong><br />

junggebliebenen Jubilarin das<br />

Team <strong>der</strong> <strong>Ellmau</strong>er Zeitung noch<br />

viele gesunde und aktive Jahre.<br />

Johann<br />

Schipflinger –<br />

ein aktiver 80er<br />

(wifi) Eine gelungene Überraschung<br />

gab es zum 80. Geburtstag<br />

von Johann Schipflinger aus<br />

Going: Eine Abordnung <strong>der</strong> Musikkapelle<br />

Going spielte dem<br />

Hans, <strong>der</strong> einige Jahre als Flügelhornist<br />

in ihren Reihen gespielt<br />

hatte, zu seinem Ehrentag auf.<br />

Ein wohlverdienter Feiertag im<br />

Leben des Pensionisten, <strong>der</strong> ansonsten<br />

noch seinen Dauerarbeitsplatz<br />

bei <strong>der</strong> Beschaffung<br />

des Brennholzes hat. An die 40<br />

Kubikmeter Holzscheite sind es,<br />

die für die Pension benötigt werden<br />

und Hans leistet einen ordentlichen<br />

Beitrag dazu, dass es<br />

immer warm im Haus ist.<br />

„Man muss es gern tun“ ist auch<br />

seine Kernaussage zu allem, was<br />

er im Leben bewegt hat. Vom ersten<br />

Hausbau des damals 27-jährigen<br />

bis zur Errichtung <strong>der</strong><br />

Foto: Fini Widmoser<br />

40-Betten-Gästepension im Jahre<br />

1968 und neuerlichem Umbau<br />

auf Komfortzimmer mit Dusche,<br />

nicht zu vergessen den Umbau im<br />

Elternhaus seiner Frau, wo das<br />

Paar jetzt wohnt, liegen einige<br />

Jahrzehnte. Gattin Rosa, eine<br />

Tochter des Harass-Bauern, die<br />

er 1961 geheiratet hatte, leistete<br />

das ihre zum Gelingen <strong>der</strong> Bauvorhaben.<br />

Einige Jahre arbeitete <strong>der</strong> heute<br />

80-jährige als Bauernknecht unter<br />

an<strong>der</strong>em in <strong>Ellmau</strong> beim Hinterwald-Bauern<br />

und 20 Jahre war<br />

Johann Schipflinger im Baugewerbe<br />

für deutsche Firmen tätig.<br />

Johann Schipflinger.<br />

Am Wochenende wurde zuhause<br />

weitergearbeitet. Zeit für Hobbys<br />

blieb da nicht mehr und so dauerte<br />

seine Mitgliedschaft bei <strong>der</strong><br />

Musikkapelle Going nicht sehr<br />

lange.<br />

Die Wertschätzung des Vereines<br />

ist ihm dennoch geblieben, seine<br />

bescheidene Äußerung, dass es<br />

mit seiner Musikbegabung eh<br />

nicht so weit her gewesen sei,<br />

wird durch die Tatsache wi<strong>der</strong>legt,<br />

dass sowohl einer seiner beiden<br />

Söhne wie auch drei seiner<br />

vier Enkelkin<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Musikkapelle Going sind.<br />

Für die gelungene Feier bedankt<br />

sich <strong>der</strong> Jubilar auf diesem Wege<br />

herzlich bei allen beteiligten Familienmitglie<strong>der</strong>n<br />

und beson<strong>der</strong>s<br />

bei den Musikanten für ihre musikalischen<br />

Geburtstagsgrüße.<br />

Die Jause mit dem guten Brot<br />

vom Goinger Bäck wurde genussvoll<br />

verspeist und die letzten<br />

Gäste hielten auch noch aus, als<br />

sich <strong>der</strong> Jubilar und seine Gattin<br />

zur Nachtruhe zurückzogen.<br />

Herzlichen Glückwunsch und<br />

noch viele frohe Feiern und viel<br />

Schwung beim Brennholzarbeiten<br />

wünscht dem rüstigen Jubilar<br />

die Redaktion <strong>der</strong> <strong>Ellmau</strong>er<br />

Zeitung.<br />

Foto: Rupert So<strong>der</strong><br />

Aloisia Perterer<br />

feierte 80er<br />

(eb) Am 7. März feierte Aloisia<br />

Perterer aus <strong>Scheffau</strong> ihren<br />

80. Geburtstag. Familie und<br />

Freunde überraschten die<br />

reiselustige Jubilarin mit Flug-<br />

und Reisegutscheinen. Wenn<br />

Aloisia von ihren vielen Reisen<br />

nach Australien, Afrika, Kanada,<br />

Alaska, Irland und zum Nordkap<br />

berichtet, dann erzählt sie in<br />

plastischen Bil<strong>der</strong>n, sodass <strong>der</strong><br />

Zuhörer sich selbst an diese<br />

Orte versetzt fühlt. Ihr nächstes<br />

Wunsch-Urlaubsland ist Island.<br />

Aloisia wuchs auf einem<br />

Bauernhof auf, wie damals<br />

üblich musste sie schon sehr<br />

früh auf dem Hof mithelfen.<br />

Auch nach <strong>der</strong> Schulzeit wurde<br />

ihre Arbeitskraft benötigt. Um<br />

sich etwas Neues zum Anziehen<br />

kaufen zu können, musste sie<br />

dafür lange arbeiten. Mehrere<br />

Jahre verdiente sich die heutige<br />

Jubilarin ihr Geld als Köchin<br />

und nutzte die Freizeit für kleine<br />

Bergtouren. Dabei lernte sie auch<br />

ihren Mann Toni kennen, den<br />

sie im Jahre 1955 heiratete. Mit<br />

vereinten Kräften errichteten die<br />

beiden ein Eigenheim.<br />

Zu den beiden Kin<strong>der</strong>n gesellten<br />

sich im Laufe <strong>der</strong> Zeit noch<br />

drei Enkelkin<strong>der</strong>, sogar über<br />

eine Urenkelin kann sich<br />

Aloisia schon freuen. Die aktive<br />

Pensionistin ist seit zwei Jahren<br />

Seniorenobfrau und organisiert<br />

mit viel Freude Ausflüge,<br />

Kegelpartien und Wan<strong>der</strong>tage.<br />

Nicht zu vergessen ist auch <strong>der</strong><br />

Treff zu den wöchentlichen<br />

Kartenrunden. Die Redaktion<br />

<strong>der</strong> <strong>Ellmau</strong>er Zeitung wünscht<br />

<strong>der</strong> Jubilarin viel Glück und<br />

Gesundheit und bei allen<br />

künftigen Reisen viel Freude und<br />

gesunde Heimkehr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!