30.11.2012 Aufrufe

Frühjahrskonzert der BMK Scheffau - Ellmau Info

Frühjahrskonzert der BMK Scheffau - Ellmau Info

Frühjahrskonzert der BMK Scheffau - Ellmau Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ellmau</strong> · Going · <strong>Scheffau</strong> 4/2012 4/2012 <strong>Ellmau</strong> · Going · <strong>Scheffau</strong><br />

34 35<br />

Firmvortrag beeindruckte Jung und Alt<br />

Mit Eltern und Paten wurde beim Elternabend <strong>der</strong> <strong>Ellmau</strong>er Firmlinge überlegt, wie die Kraft Gottes<br />

im Sakrament <strong>der</strong> Firmung menschlich noch mehr erfahrbar gemacht werden kann. Denn das Sakrament<br />

<strong>der</strong> Firmung will eine Einladung an die jungen Menschen sein, sich dem zu stellen, was in <strong>der</strong><br />

Taufe durch die Entscheidung <strong>der</strong> Eltern begonnen hat.<br />

Auf Einladung und finanzielle<br />

Unterstützung durch das Kath.<br />

Bildungswerk <strong>Ellmau</strong> wurde<br />

Mag. Marianne Angulanza nach<br />

<strong>Ellmau</strong> eingeladen und bescherte<br />

allen Anwesenden einen informativen,<br />

interessanten und lebensnahen<br />

Vortrag, <strong>der</strong> Jung und<br />

Alt gleichermaßen begeisterte<br />

und berührte.<br />

Der lebensnahe Firmavortrag mit Mag. Marianne Angulanza in <strong>der</strong> VS <strong>Ellmau</strong> begeisterte Firmlinge, Eltern und Paten zugleich.<br />

Was bedeutet für den<br />

Firmling die Firmung?<br />

Der Firmling steht vor <strong>der</strong> Frage,<br />

was die Firmung für ihn bedeutet<br />

und ob er als Christ leben will.<br />

Das bringt auch für die Eltern und<br />

Paten ein gutes Maß an Mitverantwortung<br />

mit sich.<br />

Gerade in Glaubensfragen<br />

braucht jede/r von uns, beson<strong>der</strong>s<br />

aber <strong>der</strong> junge Mensch, den<br />

Rückhalt und das Zeugnis seiner<br />

Familie und <strong>der</strong> Gemeinde.<br />

Mag. Angulanza: „Ich danke<br />

Gott, dass ich glauben darf, denn<br />

<strong>der</strong> Glaube trägt und Jesus sendet<br />

den Beistand, den Hl. Geist, um<br />

dem es ja in <strong>der</strong> Firmung geht.<br />

Die Auferstehung feiern wir zu<br />

Ostern und jeden Sonntag in <strong>der</strong><br />

Kirche, denn die Kirche ist eine<br />

Hoffnungsgemeinschaft und wir<br />

sind nicht allein. Menschen sind<br />

in <strong>der</strong> Messe neben und hinter mir.<br />

Streben danach,<br />

ein Mensch zu sein<br />

Aber die Kirche ist keine „Servicekirche“<br />

– je<strong>der</strong> Christ und jede<br />

Christin ist aufgefor<strong>der</strong>t etwas<br />

zu tun und ist verantwortlich. An<br />

einem Beispiel erklärte sie den<br />

Firmlingen, dass nicht je<strong>der</strong> heilig<br />

sein kann, aber man sollte bestrebt<br />

sein, ein Mensch zu sein<br />

durch den die Sonne scheint.<br />

„Hol dir die Kraft, die du brauchst<br />

für deine nächste Woche am<br />

Sonntag und sei dir sicher, Gott<br />

ist da und gibt dir auch nur das<br />

mit auf den Weg, was du tragen<br />

kannst“. Mit dem Vergleich des<br />

Handys und in jugendlicher Sprache<br />

wünschte Mag. Angulanza<br />

den Firmlingen: „Ich wünsche<br />

euch, dass immer jemand am an<strong>der</strong>en<br />

Ende <strong>der</strong> Leitung ist und<br />

dass ihr den Faden nach oben nie<br />

verliert, dann kann euch nicht <strong>der</strong><br />

Boden unter den Füßen weggezogen<br />

werden. Denn wer lange genug<br />

bei Gott herumhängt, bei<br />

dem färbt <strong>der</strong> Typ irgendwann ab<br />

– und merkt euch, wer im Leben<br />

bei Gott zu Hause ist, <strong>der</strong> braucht<br />

beim Sterben nicht umzuziehen“.<br />

Marianne Angulanza berührte die<br />

Herzen <strong>der</strong> Jugendlichen und sie<br />

war sehr erfreut, über die Mitarbeit<br />

<strong>der</strong> <strong>Ellmau</strong>er Kin<strong>der</strong>, die<br />

auch sie beson<strong>der</strong>s ins Herz<br />

geschlossen hat. Auch für die Erwachsenen<br />

am Abend hatte Angulanza<br />

viele gute Tipps parat<br />

und stellte die Firmung <strong>der</strong> eigenen<br />

Sprösslinge als beson<strong>der</strong>s<br />

gute Gelegenheit dar, sich mit<br />

dem eigenen Glauben auseinan<strong>der</strong>zusetzen.<br />

In Worten von Mag.<br />

Angulanza: „Wo Hoffnung ist,<br />

lassen sich Felsen verrücken, wo<br />

Liebe ist, wachsen Wun<strong>der</strong> und<br />

wo Glaube ist, da trägt das Meer.<br />

Vermittelt euren Kin<strong>der</strong>n: „Mit<br />

meinem Gott überspringe ich<br />

Mauern und wer ein Warum im<br />

Leben hat, erträgt jedes Wie,<br />

denn Glaube ist <strong>der</strong> Vogel, <strong>der</strong><br />

singt, auch wenn die Nacht dunkel<br />

ist. Jesus hat uns nicht das Paradies<br />

versprochen, er hat uns das<br />

Kreuz zugesagt. Mit festem Vertrauen<br />

können wir uns gewiss<br />

sein, dass Gott uns nur das Kreuz<br />

gibt, das wir auch tragen können.<br />

Wir sind berufen, dieses auch anzunehmen.<br />

Wir haben es selber in <strong>der</strong> Hand,<br />

ob wir es uns untereinan<strong>der</strong> hell<br />

o<strong>der</strong> dunkel machen, <strong>der</strong> Sinn des<br />

christlichen Lebens ist es, das Leben<br />

einan<strong>der</strong> heller zu machen.<br />

Christen haben es gut und können<br />

unerschütterliche Optimisten<br />

sein, weil sie die Zusage haben,<br />

es geht gut aus und die Kirche (je<strong>der</strong><br />

einzelne ist Kirche) sollte ein<br />

Stückchen Himmel offen halten<br />

für uns selber und die Menschen<br />

um uns herum“.<br />

Mag. Marianne Angulanza beendete<br />

den Vortrag mit dem Gebet<br />

von Dietrich Bonhoeffer: Von guten<br />

Mächten wun<strong>der</strong>bar geborgen,<br />

erwarten wir getrost was<br />

kommen mag, Gott ist mit uns am<br />

Abend und am Morgen und ganz<br />

gewiss an jedem Tag.<br />

Dank an die Vortragende<br />

Ein Vergelt’s Gott für diese schöne<br />

Firmvorbereitung sagen die<br />

Firmlinge, Eltern und Paten und<br />

gratulieren Mag. Marianne An-<br />

gulanza zu ihrem 70. Geburtstag.<br />

In 30-jähriger Bildungsarbeit<br />

hatte sie in <strong>Ellmau</strong> mit ihrem<br />

2.800. Firmvortrag auch lei<strong>der</strong><br />

den letzten gehalten. Wir wünschen<br />

ihr alles Gute viele schöne<br />

Singstunden im Domchor in<br />

Salzburg. Monika Trippold vom<br />

Kath. Bildungswerk <strong>Ellmau</strong>.<br />

Einladung zum<br />

Frühjahrs-<br />

Tanzl<br />

Das diesjährige Frühlingstanzl<br />

ist am Samstag, 28. April im<br />

Stadtsaal Kufstein.<br />

Der Auftanz erfolgt um 20 Uhr<br />

und die „Schwaibergmusi“<br />

sorgt für gute Unterhaltung.<br />

Der Eintritt beträgt 9 Euro.<br />

Auf zahlreiches Kommen<br />

freut sich <strong>der</strong><br />

Volkstanzkreis Söllandl<br />

Foto: Monika Trippold<br />

Osterkerzen für Kin<strong>der</strong>hilfe<br />

Die Frauen des Pfarrgemein<strong>der</strong>ats<br />

und des Kath. Bildungswerks<br />

<strong>Ellmau</strong> haben in vielen Stunden<br />

Arbeit schöne Osterkerzen verziert.<br />

Ein Danke an alle die durch<br />

den Kauf von Osterkerzen das<br />

Aktion „Teilen macht stark“<br />

Erstmals gab in diesem Jahr ein<br />

spezielles Gewürzgeschenkspaket<br />

mit handgeschöpftem Papier,<br />

welches in Sri Lanka hergestellt<br />

wurde, bei <strong>der</strong> Aktion „Teilen<br />

macht stark“. Der Erlös wurde<br />

Kin<strong>der</strong>hilfswerk im Sudan unterstützt<br />

haben sowie das rege Interesse<br />

am Fairen Osterbazar am<br />

Palmsonntag im Pfarrsaal. Denn<br />

Fair handeln Fair än<strong>der</strong>t.<br />

Monika Trippold vom KBW.<br />

Rührige Hände haben dieses Jahr wie<strong>der</strong>um Osterkerzen zugunsten<br />

des sudanesischen Kin<strong>der</strong>hilfswerks wohlgefällig verziert.<br />

mit den Spenden <strong>der</strong> Fastensuppe<br />

an die Aktion „Teilen macht<br />

Stark“ übergeben. Herzlichen<br />

Dank allen, die ein Gewürzgeschenkspaket<br />

gekauft haben.<br />

Monika Trippold vom KBW.<br />

Der Erlös vom Verkauf <strong>der</strong> Gewürzgeschenkspakete kommt <strong>der</strong><br />

Aktion „Teilen macht stark“ zugute.<br />

Foto: Monika Trippold<br />

Foto: Monika Trippold<br />

Programm <strong>der</strong><br />

Erwachsenenschule <strong>Ellmau</strong><br />

20. April<br />

Line-Dance für Einsteiger<br />

mit Evelyn Jöbstl<br />

Beginn ist um 19 Uhr im kleinen<br />

Turnsaal <strong>der</strong> VS <strong>Ellmau</strong>. Line-<br />

Dance ist in jedem Alter möglich<br />

– ob jung o<strong>der</strong> schon länger jung<br />

geblieben und natürlich auch für<br />

tanzfreudige Herren. Das Schöne<br />

am Line-Dance ist, dass man keinen<br />

Partner braucht – keine Gefahr<br />

also, jemandem auf die Füße<br />

zu treten … o<strong>der</strong> selbst getreten<br />

zu werden! Die Kosten für acht<br />

Einheiten betragen 45 Euro.<br />

Bitte um telefonische Voranmeldung<br />

bis spätestens Mittwoch,<br />

18. April bei <strong>der</strong> Erwachsenenschule<br />

<strong>Ellmau</strong>, Eva Salvenmoser,<br />

Wenn’s um meine Immobilie geht,<br />

ist nur eine Bank meine Bank.<br />

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen o<strong>der</strong> nur wissen wo <strong>der</strong><br />

aktuelle Marktwert liegt?<br />

Unser Sachverständiger bewertet Ihre Immobilie<br />

kostenlos!<br />

Wir suchen dringend 3-4 Zimmer Wohnungen für vorgemerkte<br />

Raiffeisenkunden.<br />

Gerne ist unser Immobilienteam<br />

je<strong>der</strong>zeit für Sie<br />

erreichbar.<br />

Tel. +43 5332 7804-<br />

50216 bis 50218<br />

unter Telefon 0664/1254785<br />

o<strong>der</strong> info@fitmiteva.at<br />

Ab 24. April<br />

Trommelkurs<br />

„Come and drum“<br />

mit VD Hermann Ortner<br />

Beginn ist am Dienstag, 24. April<br />

um 19 Uhr in <strong>der</strong> VS <strong>Ellmau</strong>. Die<br />

weiteren Termine werden am ersten<br />

Abend mit <strong>der</strong> Gruppe abgesprochen.<br />

Bei Bedarf wird ein<br />

Kurs für Fortgeschrittene und<br />

Anfänger eingerichtet. Dieser<br />

Kurs ist konzipiert für Musikbegeisterte,<br />

die auf leichtem Weg<br />

das Trommeln erlernen möchten<br />

o<strong>der</strong> ihre Kenntnisse verbessern<br />

wollen. Die Kurskosten (7<br />

Abende) betragen 70 Euro zu je<br />

Wohnen und Immobilien<br />

rbk.wohnen@woergl.at l www.rbk.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!