30.11.2012 Aufrufe

Frühjahrskonzert der BMK Scheffau - Ellmau Info

Frühjahrskonzert der BMK Scheffau - Ellmau Info

Frühjahrskonzert der BMK Scheffau - Ellmau Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ellmau</strong> · Going · <strong>Scheffau</strong> 4/2012 4/2012 <strong>Ellmau</strong> · Going · <strong>Scheffau</strong><br />

2 3<br />

Foto: Günter Kohl<br />

Foto: Volksschule Going<br />

Konzerte 2012 in <strong>der</strong> <strong>Ellmau</strong>er<br />

Maria-Heimsuchungs-Kapelle<br />

Die sommerliche Konzertreihe<br />

„Geistliches Volkslied“ hat einen<br />

fixen Platz bei allen Freunden<br />

von Marienlie<strong>der</strong>n und geistlichen<br />

Lie<strong>der</strong>n aller Art.<br />

Am 23. Mai 2003 lud Initiatorin<br />

Emmi Manzl zum ersten Mal zu<br />

dieser schönen Musikveranstaltung<br />

in die Maria-Heimsuchungs-<br />

Kapelle ein. Somit ist heuer das<br />

10. Singjahr und nächstes Jahr<br />

kann diese beliebte Veranstaltung<br />

ihr Jubiläum feiern. Mit dabei<br />

waren damals auch <strong>der</strong> Bloakner<br />

4-G’sang aus <strong>Scheffau</strong>.<br />

Die Termine für das Jahr 2012<br />

stehen bereits fest und Emmi<br />

Manzl freut sich auf schöne Konzertabende<br />

mit vielen Besucher/<br />

innen – jeweils freitags um 20<br />

Uhr (bei je<strong>der</strong> Witterung).<br />

Die Maria-Heimsuchungskapelle ist wie<strong>der</strong> Austragungsort <strong>der</strong><br />

Konzertreihe „Geistliches Volkslied“ in diesem Sommer.<br />

Gesund und gut<br />

Die wöchentliche gesunde Jause<br />

hat an <strong>der</strong> Volksschule Going<br />

schon Tradition. Jeden Mittwoch<br />

bereiten einige fleißige „Jausenmamis“<br />

für alle Schulkin<strong>der</strong> kna-<br />

11. Mai<br />

Sparchner Doppel-Quartett und<br />

Sparchner Frauen-Terzett mit Theresa<br />

Salvenmoser auf <strong>der</strong> Harfe<br />

1. Juni<br />

Schattseit’ 3 Gesang Söll-<strong>Scheffau</strong><br />

29. Juni<br />

Musikalische Gestaltung von<br />

Sepp Oberhöller aus Südtirol<br />

20. Juli<br />

Bloakner 4 G’sang aus <strong>Scheffau</strong><br />

10. August<br />

Weilheimer Sängerinnen aus Bayern<br />

mit Theresa Salvenmoser<br />

auf <strong>der</strong> Harfe<br />

31. August<br />

Bloakner 4 G’sang aus <strong>Scheffau</strong><br />

14. September<br />

Chorklang <strong>Ellmau</strong> mit dem Holzbläser-Trio<br />

Freysinger<br />

ckiges Gemüse, gesundes Obst,<br />

knuspriges Brot und leckere Aufstriche<br />

zu. Hans Adelsberger, Obmann<br />

des Tourismusverbandes<br />

Wil<strong>der</strong> Kaiser, war von dieser In-<br />

Für eine gesunde Jause in <strong>der</strong> Volksschule Going sorgten Hans<br />

Adelsberger, die Fam. Grottenthaler und Mütter <strong>der</strong> Schulkin<strong>der</strong>.<br />

itiative so angetan, dass er im Namen<br />

des TVBs spontan einen<br />

Beitrag zur gesunden Ernährung<br />

<strong>der</strong> Schuljugend leisten wollte.<br />

So traf er sich an einem Mittwochvormittag<br />

im Dezember,<br />

mit den „Jausenmüttern“ , um gemeinsam<br />

mit ihnen das Vitaminbüffet<br />

herzurichten. Alle Kin<strong>der</strong><br />

wurden dazu vom TVB eingeladen.<br />

Die Freude über das bunte Angebot<br />

war groß, schnell wurden die<br />

Köstlichkeiten verschmaust.<br />

Schulkin<strong>der</strong> und Lehrerinnen<br />

zeigten sich begeistert. Sie bedanken<br />

sich beim TVB, Hans<br />

Adelsberger und seinen Helferinnen<br />

ganz herzlich für den Einsatz<br />

und freuen sich auf eine<br />

mögliche Wie<strong>der</strong>holung im nächsten<br />

Jahr.<br />

Auch Familie Horst und Alexandra<br />

Grottenthaler unterstützte<br />

das Projekt „Gesunde Jause“ tatkräftigst.<br />

Durch die Übernahme<br />

von Kosten können die Verantwortlichen<br />

ein noch bunteres Angebot<br />

an gesun<strong>der</strong> Jause für die<br />

Schulkin<strong>der</strong> bereitstellen. So<br />

geht ein weiteres Danke von allen,<br />

die in den Genuss dieser Jause<br />

gekommen sind, an Familie<br />

Grottenthaler.<br />

Reges Eltern-Kind-Zentrum<br />

Die diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

des Eltern-Kind-Zentrums<br />

Söllandl fand im Hotel Kaiser<br />

in Tirol, <strong>Scheffau</strong>, statt. Vertreter<br />

<strong>der</strong> Gemeinden <strong>Ellmau</strong>, Going,<br />

<strong>Scheffau</strong> und Söll sowie Kin<strong>der</strong>gartenleiterin<br />

Aloisia Wallner aus<br />

Going und die Direktorin <strong>der</strong> VS<br />

<strong>Scheffau</strong>, Susanne Ralser, konnten<br />

begrüßt werden. Nach <strong>der</strong> Begrüßung<br />

durch die Obfrau Alexandra<br />

Sollerer und allgemeinen Themen<br />

wie Kassabericht wurde besprochen,<br />

was das EKiZ Söllandl im<br />

abgelaufenen Vereinsjahr erreicht<br />

Martina Praschberger (Bildmitte) wurde für zehn Jahre Tätigkeit im<br />

Eltern-Kind-Zentrum Söllandl von den beiden Obfrauen Alexandra<br />

Sollerer (l.) und Burgi Laihartinger geehrt.<br />

hat. Zu den wichtigsten Punkten<br />

zählten die Erweiterung <strong>der</strong> Öffnungszeiten.<br />

Die einzelnen Institutionen können<br />

sich über Zuwachs in <strong>der</strong> Belegung<br />

freuen. Das EKiZ bietet Frauen in<br />

<strong>der</strong> Region 24 Arbeitsplätze, die<br />

für das Wohl <strong>der</strong> ihnen anvertrauten<br />

Kin<strong>der</strong> und Schüler verantwortlich<br />

sind. Weiters wurde das<br />

gesamte EKiZ-Team mit neuen Gilets<br />

ausgestattet. Als Sponsoren dafür<br />

konnten die Fa. B&W Glasbau<br />

in Kirchbichl (Anton Betscha), die<br />

Jausenstation Neualm (Burgi Lai-<br />

hartinger) in <strong>Scheffau</strong> und Hervis<br />

Kufstein (Robert Treichl) gewonnen<br />

werden – ihnen sei an dieser<br />

Stelle nochmals gedankt.<br />

Es gibt noch vieles zu tun<br />

Durch den Umbau des Kin<strong>der</strong>gartens<br />

in Söll werden auch die Kin<strong>der</strong>krippe<br />

und <strong>der</strong> Schülerhort in<br />

Söll umgebaut. Ebenfalls wird in<br />

<strong>Scheffau</strong> die Schule umgebaut und<br />

in dessem Zuge auch <strong>der</strong> Schülerhort<br />

neu adaptiert. Die Räumlichkeiten<br />

in Going werden durch den<br />

Umbau des Kin<strong>der</strong>gartens ebenfalls<br />

erneuert. Weiters gibt es ein<br />

breites Angebot an Seminaren „FIT<br />

for FAMILY“, das sind monatliche<br />

<strong>Info</strong>seminare über die Situation innerhalb<br />

von Familien. Es werden<br />

auch Seminare für Vereine, Firmen,<br />

Schulen und über soziale<br />

Kompetenzen gehalten.<br />

Die Verteter <strong>der</strong> Gemeinden lobten<br />

im Anschluss die Arbeit aller Mitarbeiterinnen<br />

des EKiZ, dankten<br />

den Obfrauen Burgi Laihartinger<br />

und Alexandra Sollerer für <strong>der</strong>en<br />

Einsatz und betonten die gute Zusammenarbeit<br />

zwischen Gemeinden<br />

und dem EKiZ Söllandl.<br />

Foto: Eltern-Kind-Zentrum Söllandl<br />

Foto: Sebastian Fink<br />

Heimatbühne Going<br />

spielt „Baby wi<strong>der</strong> Willen“<br />

(ade) Die Heimatbühne Going<br />

hat in diesem Jahr den Schwank<br />

in drei Akten „Baby wi<strong>der</strong> Willen“<br />

einstudiert.<br />

Premiere ist am 29. April in einer<br />

Nachmittagsvorstellung um 14 Uhr.<br />

Zum Inhalt: Das ruhige Leben<br />

in <strong>der</strong> Gemeinde gerät ins Wanken.<br />

Das Unheil kommt in <strong>der</strong><br />

Person des Landstreichers Theo,<br />

gespielt von Toni Kapeller – immer<br />

wenn er irgendwo auftaucht<br />

wird einer <strong>der</strong> Frauen schwanger<br />

o<strong>der</strong> es passiert sonst etwas<br />

Dummes. Als Christa Himmelreich<br />

(Hildegard Hochfilzer), die<br />

Gattin des Bürgermeisters (Manfred<br />

Mayr), nach vier Wochen<br />

von ihrer Kur zurückkommt,<br />

wird es turbulent.<br />

Was genau passiert und welche<br />

Rolle die auf die Karriere ihres<br />

Sohnes bedachte Mutter des Bürgermeisters<br />

(Maria Widauer)<br />

o<strong>der</strong> die notorisch nörgelnde<br />

Das Theaterstück <strong>der</strong> Heimatbühne Going „Baby wi<strong>der</strong> Willen“<br />

verspricht einen vergnüglichen Theaterabend.<br />

Dank an Nina Gratt<br />

Nachbarin Frau Schäufle (Anneliese<br />

Hasslacher) spielt, erfahren<br />

Sie beim Besuch eines Theaterabends<br />

<strong>der</strong> Heimatbühne Going.<br />

In weiteren Rollen: Sonja, Büroangestellte<br />

(Rosi Laimbauer);<br />

Peter, Straßenkehrer (Andreas<br />

Laimbauer); Pius Schellenbrunk,<br />

Polizist (Hubert Mayr).<br />

Auf viele Besucher freut sich die<br />

Heimatbühne Going an folgenden<br />

Terminen:<br />

29. April 2012 – 14 Uhr<br />

Weitere Termine:<br />

Freitag, 4. Mai<br />

Samstag, 5. Mai<br />

Freitag, 18. Mai<br />

Samstag, 19. Mai<br />

Samstag 26. Mai<br />

Beginn ist jeweils um 20 Uhr.<br />

Die Karten gibt es im Vorverkauf<br />

unter Tel. 0664/73061827 bei<br />

Manfred Mayr o<strong>der</strong> an <strong>der</strong><br />

Abendkasse.<br />

Das <strong>Ellmau</strong>er Walzenteam möchte sich bei Nina Gratt, Schuh- &<br />

Sport-Profi Günther/<strong>Ellmau</strong>, für das Sponsoring <strong>der</strong> neuen Jacken<br />

bedanken. Im Bild die engagierte Truppe mit Nina Gratt und Tochter<br />

Hanna sowie Teamleiter Christian Aschbacher, <strong>der</strong> sich gleichzeitig<br />

auf diesem Weg bei seinem Team für die reibungslose Zusammenarbeit<br />

den ganzen Winter über bedankt.<br />

Kunterbunter Fasching in <strong>Ellmau</strong><br />

Herrliches Wetter und angenehme<br />

Temperaturen sorgten am<br />

Faschingsdienstag für beste Bedingungen.<br />

Der Elternverein und<br />

<strong>der</strong> Schiclub bemühten sich um<br />

das leibliche Wohl und die Elternvertreterinnen,<br />

die bereits Tage<br />

zuvor mit den Vorbereitungen<br />

beschäftigt waren, präsentierten<br />

sich als schmuckes Hippie-Team.<br />

Die Faschingsthemen zogen sich<br />

quer durch das närrische Treiben<br />

und <strong>der</strong> Kreativität waren keine<br />

Grenzen gesetzt – so präsentierte<br />

sich die Travel Partner-Crew im<br />

TIPTOP<br />

Hausmeister-Service<br />

• Haus- und<br />

Gartenbetreuung<br />

• Reparaturen und<br />

Ausbesserungs-Arbeiten<br />

• Winterdienst<br />

• Gästebetreuung<br />

(Wan<strong>der</strong>führer)<br />

geschmeidigen Katzen-Outfit,<br />

das Team vom Weinatelier Agnes<br />

trat in venezianischen Masken<br />

mit dazupassen<strong>der</strong> Kleidung in<br />

Erscheinung, die Kin<strong>der</strong>gartentanten<br />

waren als Pokerkarten unterwegs<br />

und so mancher war angetan<br />

von <strong>der</strong> Buntheit <strong>der</strong> vielen<br />

kleinen und großen Hippies in ihren<br />

Flower-power-Kostümen.<br />

Das Er-und-Sie-Rennen war das<br />

Highlight für die Erwachsenen<br />

und auch die Kin<strong>der</strong> fanden wie<strong>der</strong><br />

viele Möglichkeiten, um den<br />

Fasching spaßig zu begehen.<br />

Als harte Knastbrü<strong>der</strong> präsentierten sich die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kartenrunde,<br />

die dafür bekannt sind, dass sie für so mancherlei Spaß<br />

zu haben sind.<br />

HANS<br />

WIDMOSER<br />

Steinerner Tisch 27a, 6352 <strong>Ellmau</strong><br />

Telefon 0 699/884 618 46, j.widmoser@ellmau-tirol.at<br />

Foto: Andrea Treichl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!