30.11.2012 Aufrufe

GBM-epf-Friedenspreis 2012 an Bündnis „Dresden nazifrei“

GBM-epf-Friedenspreis 2012 an Bündnis „Dresden nazifrei“

GBM-epf-Friedenspreis 2012 an Bündnis „Dresden nazifrei“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Herausgeber:<br />

Bundesvorst<strong>an</strong>d der<br />

Gesellschaft zum Schutz<br />

von Bürgerrecht und<br />

Menschenwürde e. V.,<br />

Weitlingstraße 89,<br />

10317 Berlin<br />

Tel.: 030/5 57 83 97<br />

Fax: 030/5 55 63 55<br />

e-mail: gbmev@t-online.de<br />

website: www.gbmev.de<br />

B<strong>an</strong>kverbindung:<br />

Berliner Sparkasse,<br />

BLZ 100 500 00,<br />

Kto. Nr. 0013 192 736<br />

Geschäftszeiten:<br />

Mo.–Do. 9. 00 –16. 00 Uhr<br />

Fr. 9. 00 – 12. 00 Uhr<br />

Rentensprechstunden:<br />

am ersten Mittwoch des Monats<br />

nach telefonischer Anmeldung<br />

in der Geschäfts-<br />

stelle; auf gleichem Wege können<br />

auch <strong>an</strong>dere Termine vereinbart<br />

werden.<br />

V. i. S. d. P.:<br />

Prof. Dr. Gerhard Fischer<br />

Layout: Helmut W. Busch<br />

Erscheint monatlich im<br />

GNN-Verlag, Badeweg 1,<br />

04435 Schkeuditz<br />

Für den Inhalt namentlich gezeichneter<br />

Beiträge sind die<br />

Autoren ver<strong>an</strong>twortlich.<br />

Herausgeber und Redak tion<br />

haften nicht für unaufgefordert<br />

einges<strong>an</strong>dte M<strong>an</strong>u-<br />

skripte. Sie behalten sich<br />

das Recht vor, über den Ab-<br />

druck einges<strong>an</strong>dter Beiträge<br />

zu entscheiden und zum Abdruck<br />

kommende Beiträge zu<br />

kürzen.<br />

Die „akzente“ dienen dem<br />

Ged<strong>an</strong>kenaustausch der Mitglieder<br />

und Ortsverbände.<br />

Artikel können bei Behörden<br />

nicht als rechtsverbindliche<br />

Auskunft benutzt werden.<br />

Redaktionschluss: 22.02.<strong>2012</strong><br />

Redaktionsschluss der nächs -<br />

ten Ausgabe: 12.04.<strong>2012</strong><br />

ANZEIGE<br />

XVII. Internationale<br />

Rosa Luxemburg<br />

Konferenz<br />

J<strong>an</strong>uar <strong>2012</strong><br />

Aus den Ortsverbänden<br />

Chemnitz und Umgebung<br />

Chemnitz ist eine weltoffene,<br />

toler<strong>an</strong>te und bunte Stadt. Darum<br />

rufen wir alle Chemnitzerinnen<br />

und Chemnitzer auf, sich<br />

gemeinsam mit den demokratischen<br />

Fraktionen des Stadtrates,<br />

der Oberbürgermeisterin, Vertreterinnen<br />

und Vertretern aus<br />

Wirtschaft, Gewerkschaft, Kultur,<br />

Sport, Wissenschaften, Kirchen,<br />

der Jüdischen Gemeinde,<br />

Initiativen, Vereinen und Akteuren<br />

der Zivilgesellschaft am<br />

5. März um 18.00 Uhr friedlich<br />

auf dem Neumarkt zu versammeln<br />

und ein deutliches Zeichen<br />

zu setzen: Es ist unsere Stadt –<br />

Nazis haben hier keinen Platz.<br />

Hohenschönhausen /<br />

Weißensee<br />

Der Sprecherrat lädt herzlich<br />

ein zur Mitgliederversammlung<br />

am 28.3.<strong>2012</strong> um 15.00 Uhr im<br />

Nachbarschaftshaus, Ribnitzstr.<br />

1b (direkt am S-Bahnhof Wartenberg).<br />

Auf der Tagesordnung<br />

stehen u. a. die Auswertung der<br />

Zusammenkunft des Bundesvorst<strong>an</strong>des<br />

mit den Sprechern<br />

der Ortsverbände, die Neuwahl<br />

des Sprecherrates und die Vorbereitung<br />

der für Ende Mai gepl<strong>an</strong>ten<br />

Delegiertenkonferenz<br />

(Wahl der Delegierten). Auch<br />

Vorschläge zur Veränderung der<br />

Beitragsordnung sollten diskutiert<br />

werden. Wir bitten um rege<br />

Beteiligung.<br />

Erfurt und Umgebung<br />

Die nächste Mitgliederver-<br />

Die Broschüre zur Konferenz.Jetzt vorbestellen!<br />

Die Broschüre erscheint voraussichtlich im März <strong>2012</strong> (Verlag 8. Mai GmbH, 3,60 €, zzgl. 1,50 € Vers<strong>an</strong>dkosten,<br />

ab einer Bestellung von 10 Broschüren entfallen die Vers<strong>an</strong>dkosten)<br />

Bestellen unter www.rosa-luxemburg-konferenz.de<br />

sammlung findet am Donnerstag,<br />

dem 19. April <strong>2012</strong> um<br />

10.00 Uhr in Erfurt, Eugen-<br />

Richter-Str. 44 (DIE LINKE)<br />

statt. Alle Mitglieder und<br />

Freunde der <strong>GBM</strong> in der Re-<br />

gion sind herzlich eingeladen.<br />

Auf der Tagesordnung stehen<br />

der Bericht des Sprecherrates,<br />

die Aufgaben der nächsten Zeit,<br />

der Fin<strong>an</strong>zbericht, die Aussprache,<br />

die Wahl des Sprecherrates<br />

und der Delegierten für die Delegiertenkonferenz<br />

am 31. Mai<br />

in Berlin sowie Festlegungen<br />

für deren Auswertung am 21.<br />

Juni <strong>2012</strong> am gleichen Ort zur<br />

gleichen Zeit.<br />

Barnim<br />

Wir laden recht herzlich zur Versammlung<br />

am Mittwoch, dem<br />

25. April <strong>2012</strong> um 14.00 Uhr im<br />

„Club 23“, Breitscheidstr. 43a,<br />

16321 Bernau ein. Zu uns spricht<br />

Dr. H<strong>an</strong>s Modrow, ehemaliger<br />

Ministerpräsident der DDR,<br />

zum Thema „Erfahrungen 20<br />

Jahre nach dem Beitritt der<br />

DDR und Herausforderungen<br />

im dritten Jahrzehnt der Vereinigung“.<br />

Anschließend Mei-<br />

nungsaustausch.<br />

Halle<br />

Die nächste Mitgliederversammlung<br />

findet am Donnerstag,<br />

dem 29. 3. <strong>2012</strong>, in der Gast-<br />

stätte „Einheit“ in Halle, Merseburger<br />

Str. 168 um 10.00 Uhr<br />

statt. Tagesordnung: Neuwahl<br />

des Sprecherrates; Aufgaben<br />

des Ortsverb<strong>an</strong>des im Jahr <strong>2012</strong>.<br />

Claus-Lutz Gaedicke verstorben<br />

Am 4. Februar <strong>2012</strong> verstarb der Bildhauer Claus-Lutz Gae-<br />

dicke. Eine Anzahl seiner Werke stellte 2006 die <strong>GBM</strong>-Galerie<br />

in Berlin-Lichtenberg aus. Seine Plastik „Metapher“ aus<br />

patinierter und polierter Bronze diente als Modell für den<br />

Europäischen <strong>Friedenspreis</strong>, den das Europäische Friedensforum<br />

seit 2006 vergibt. Der Vorsitzende der <strong>GBM</strong>, Prof. Dr.<br />

Wolfg<strong>an</strong>g Richter, sprach der Witwe des Verstorbenen, Yvette<br />

Ihlow-Gaedicke (Berlin), sein Mitgefühl aus. An der Beisetzung<br />

nahm unser Vorst<strong>an</strong>dsmitglied Ernst Jager teil.<br />

akzente informiert<br />

GEMA<br />

Made in Germ<strong>an</strong>y<br />

Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte<br />

bei der Verlag 8. Mai GmbH, Torstraße 6, 10119 Berlin<br />

Keine unerlaubte Vervielfältigung, Vermietung,<br />

Aufführung, Sendung!<br />

ADRESSFELD<br />

Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder<br />

Arndt, Waldemar Vellahn<br />

Breuer, Gerda Dresden<br />

Broda, Günter Berlin<br />

Böhme, Waltraud Berlin<br />

Dähne, Siegfried Berlin<br />

Förster, Joachim Potsdam<br />

Grützmacher, Heinz Meißen<br />

Hahn, Horst Berlin<br />

H<strong>an</strong>ke, Ursula Eichwalde<br />

Heimbold, Rudi Berlin<br />

Held, Werner Neubr<strong>an</strong>denburg<br />

Hemmerling, Dieter Dresden<br />

Herrm<strong>an</strong>n, Heinz Gera<br />

Hoehnel, Gerhard Berlin<br />

Hoppe, Heinrich Berlin<br />

Jänichen, M<strong>an</strong>fred Berlin<br />

Karge, Karl-Heinz Potsdam<br />

Kattner, Eugen Berlin<br />

Krüger, H<strong>an</strong>s-Dieter Halle<br />

Künzel, Sus<strong>an</strong>ne R<strong>an</strong>gsdorf<br />

Lindner, Magda Rosenbach<br />

Müller, Heinz Dessau<br />

Reinhardt, Holger Berlin<br />

Reim<strong>an</strong>n, Eva Dresden<br />

Rogge, Rudolf Schwerin<br />

Röbisch, Gerhard Potsdam<br />

Röder, Melitta Berlin<br />

Rudolph, Martha Berlin<br />

Steph<strong>an</strong>, Dieter Dresden<br />

Seiffert, Lothar Berlin<br />

Szupriczynski, Horst Berlin<br />

Teubner, Ilse Gera<br />

Wecke, Anja Berlin<br />

Wir werden ihr Andenken in Ehren halten.<br />

Gegen Feindstrafrecht<br />

Am 1. Februar f<strong>an</strong>d in Berlin eine Informationsver<strong>an</strong>staltung<br />

gegen das aus der Totalitarismus-Doktrin abgeleitete<br />

„Feindstrafrecht“ statt. Es spricht bestimmten Gruppen von<br />

Menschen die Bürgerrechte ab, weil sie Feinde der Gesellschaft<br />

oder des Staates seien und deshalb außerhalb des geltenden<br />

Rechts stünden.<br />

Die <strong>GBM</strong> gehörte zu den Org<strong>an</strong>isatoren der vom Berliner<br />

Koordinationskreis <strong>„Dresden</strong> <strong>nazifrei“</strong> und <strong>an</strong>deren <strong>an</strong>tifaschistischen<br />

Gruppen getragenen Ver<strong>an</strong>staltung.<br />

Klasse für sich. Partei für alle.<br />

XIII. Rosa-Luxemburg-Konferenz 2008<br />

Eine Filmreportage von Piper Alpha<br />

im Auftrag von junge Welt<br />

Außerdem erhältlich:<br />

Das Paket mit den Broschüren zu den<br />

Konferenzen von 2006 bis <strong>2012</strong><br />

(mit allen Referaten, Auszügen aus den Podiumsdiskussionen<br />

sowie Diskussionsbeiträge und Interviews) und den<br />

DVDs von 2005 und 2008 mit Filmreportagen von Piper<br />

Alpha und die DVD zur Konferenz 2007<br />

(23,00 € zzgl. 3,90 € Vers<strong>an</strong>dkosten). Bitte telefonisch bestellen unter 0 30/53 63 55-37.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!