30.11.2012 Aufrufe

Flächenheizung Technische Spezifikation 1-2010

Flächenheizung Technische Spezifikation 1-2010

Flächenheizung Technische Spezifikation 1-2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PLANUNG<br />

<strong>Flächenheizung</strong><br />

44<br />

Planung: Wärmeleistung<br />

Wärmeleistungen gemäß DIN EN 1264<br />

Die Wärmeleistung einer Fußbodenheizung wird nach DIN EN 1246 T. 2<br />

wird anhand der nachstehend angeführten Formel berechnet:<br />

mT mü mD q = 6,7 · aB · aT · aü · aD · DJH (W/m2 )<br />

Sie gilt für alle Fußbodenheizungssysteme der Bauart A, mit einer Wärmeleitfähigkeit<br />

des Rohrwerkes von l R = 0,35 W/(mK) und einer Wanddicke<br />

von S R = 2 mm. Die in der Formel angeführten Faktoren berücksichtigen alle<br />

bautechnischen Leistungseinflüsse. Einige Faktoren wurden direkt aus den<br />

Zahlentafeln der Norm entnommen. Hierbei sind:<br />

a B<br />

a T<br />

a ü<br />

a D<br />

= Fußbodenbelagsfaktor<br />

= Teilungsfaktor<br />

= Überdeckungsfaktor<br />

= Rohr-Außendurchmesserfaktor<br />

DJ H = Heizmittelübertemperatur<br />

Einige Faktoren errechnen sich innerhalb bestimmter Grenzen aus weiteren<br />

Formeln:<br />

m T = 1 – T/ 0,075<br />

(gültig für Rohrteilungen 0,050 m ≤ T ≤ 0,375 m)<br />

m Ü = 100 (0,045 m – S ü )<br />

(gültig für Rohrüberdeckung S ü ≥ 0,015 m)<br />

m D = 250 (D – 0,020 m)<br />

(gültig für Rohrdurchmesser 0,012 m ≤ D ≤ 0,030 m)<br />

Nehmen wir für eine Leistungsberechnung folgende Werte an:<br />

Fußbodenheizungssystem: Bauart A<br />

Estrichüberdeckung: S ü =45mm<br />

Zementestrich: F4<br />

Rohrteilung: 150 mm<br />

Rohrdimension: 17 x 2 mm<br />

Bodenbelag: Keramik<br />

Aus den Tabellen nach DIN EN 1264 ergeben sich folgende Werte:<br />

a B = 1,058 m T = –1<br />

a T = 1,23 m Ü = 0<br />

a Ü = 1,057 m D = –0,75<br />

a D = 1,04<br />

q = 6,7 W/m 2 K · 1,058 · 1,23-1 · 1,0570 · 1,04-0,75 · DJ H<br />

q = 5,596 · DJ H<br />

Mit dieser Formel können nun die Leistungen in Abhängigkeit von der<br />

Heizmittelübertemperatur bei den zugrunde liegenden Systemkenndaten<br />

berechnet werden.<br />

Änderungen vorbehalten 12002-09/09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!