30.11.2012 Aufrufe

Anus praeternaturalis im Kindesalter Patienten der Kinderchirurgie ...

Anus praeternaturalis im Kindesalter Patienten der Kinderchirurgie ...

Anus praeternaturalis im Kindesalter Patienten der Kinderchirurgie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>chirurgischen Abteilung<br />

(ehem. Leiter Prof. Dr. H.P. Hümmer)<br />

in <strong>der</strong><br />

Chirurgischen Klinik mit Poliklinik<br />

(Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. W. Hohenberger<br />

<strong>der</strong><br />

Friedrich-Alexan<strong>der</strong>-Universität Erlangen-Nürnberg<br />

<strong>Anus</strong> <strong>praeternaturalis</strong> <strong>im</strong> <strong>Kindesalter</strong><br />

<strong>Patienten</strong> <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>chirurgie 1992–2005<br />

Inaugural-Dissertation<br />

zur Erlangung <strong>der</strong> Doktorwürde<br />

<strong>der</strong> Medizinischen Fakultät<br />

<strong>der</strong><br />

Friedrich-Alexan<strong>der</strong>-Universität<br />

Erlangen-Nürnberg<br />

vorgelegt von<br />

Sandra Oehmig<br />

aus<br />

Rochlitz


Gedruckt mit Erlaubnis <strong>der</strong> Medizinischen Fakultät <strong>der</strong><br />

Friedrich-Alexan<strong>der</strong>-Universität Erlangen-Nürnberg<br />

Dekan: Prof. Dr. J. Schüttler<br />

Referent: Prof. Dr. H.P. Hümmer<br />

Korreferent: Prof. Dr. W. Hohenberger<br />

Tag <strong>der</strong> mündlichen Prüfung: 01. Februar 2011


„Es ist nicht genug, zu wissen, man muss auch anwenden;<br />

es ist nicht genug, zu wollen, man muss auch tun.“<br />

Johann Wolfgang von Goethe<br />

(Wilhelm Meisters Wan<strong>der</strong>jahre)<br />

- gewidmet meiner Familie -


Inhaltsverzeichnis<br />

1. Zusammenfassung 1<br />

2. Einleitung 5<br />

3. Historische Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage und 6<br />

-Resektion<br />

3.1 Geschichtlicher Überblick zur <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage 6<br />

3.2 Geschichtlicher Überblick zur <strong>Anus</strong>-praeter-Resektion 8<br />

4. Indikationen zur <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage <strong>im</strong> <strong>Kindesalter</strong> 9<br />

4.1 Allgemeines 9<br />

4.2 Operationsindikationen 9<br />

4.2.1 Nekrotisierende Enterocolitis (NEC) 10<br />

4.2.2 Anorektale Fehlbildungen 13<br />

4.2.3 Morbus Hirschsprung 17<br />

4.2.4 Intestinale neuronale Dysplasie (IND) 19<br />

4.2.5 Mekoniumileus 19<br />

4.2.6 Ileus 21<br />

4.2.7 Malrotation und Volvulus 21<br />

4.2.8 Morbus Crohn 22<br />

4.2.9 Colitis ulcerosa 23<br />

4.2.10 Intestinale Atresien und Stenosen 24<br />

4.2.11 Intestinale Perforationen 25<br />

4.2.12 Sonstige Erkrankungen 25<br />

5. Funktion eines Stomas 26<br />

5.1 Stomaarten und -techniken 26<br />

5.1.1 Doppelläufiges Stoma 26<br />

5.1.1.1 Doppelläufige Hautbrückencolostomie nach Nixon 27<br />

5.1.1.2 Doppelläufige Reiter-Colostomie 29


5.1.2 Endständiges Stoma 30<br />

5.1.3 Enterostomie 31<br />

5.1.3.1 Jejunostomie 31<br />

5.1.3.2 Ileostomie 31<br />

5.1.3.2.1 Anastomosenverfahren nach Bishop-Koop 32<br />

5.1.3.2.2 Endständige Ileostomie nach Santulli 33<br />

5.1.4 Colostomie 34<br />

5.1.4.1 Coecostomie 34<br />

5.1.4.2 Transversostomie 34<br />

5.1.4.3 Sigmoidostomie 34<br />

6. Präoperatives Vorgehen 36<br />

7. Stomapflege 38<br />

8. Stomakomplikationen 39<br />

9. <strong>Anus</strong>-praeter-Verschluss 43<br />

9.1 Komplikationen nach <strong>der</strong> Stomarückverlagerung 44<br />

10. Eigene Untersuchungen und Ergebnisse 46<br />

10.1 Methodik 46<br />

10.1.1 <strong>Patienten</strong>gut 46<br />

10.1.2 Datenerfassung 46<br />

10.1.3 Schwierigkeiten bei <strong>der</strong> Datenerfassung und Auswertung 46<br />

10.1.3.1 Archivarbeit 46<br />

10.1.3.2 Nachuntersuchung 46<br />

10.2 <strong>Patienten</strong>gut 47<br />

10.2.1 Auswertung des Materials, Anzahl <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong> und Geschlechter-<br />

verteilung 47<br />

10.2.2 Gestationszeitpunkt 48<br />

10.2.3 Postnatale Beurteilung nach dem Apgar- Score 49<br />

10.2.4 Geburtsgewicht 50


10.2.5 Altersverteilung <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong> zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Stomaanlage 50<br />

10.3 Krankheitsbil<strong>der</strong> 52<br />

10.4 Begleiterkrankungen 54<br />

10.5 Verteilung <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage <strong>im</strong> Beobachtungszeitraum 54<br />

10.6 Häufige Grundkrankheiten <strong>im</strong> Vergleich zu Geschlechter-<br />

verteilung, Gestationsalter, Apgar- Index, Geburtsgewicht und<br />

Alter zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Stomaanlage 55<br />

10.6.1 Geschlechterverteilung 55<br />

10.6.2 Gestationsalter 56<br />

10.6.3 Postnatale Beurteilung mittels Apgar- Index 57<br />

10.6.4 Geburtsgewicht 57<br />

10.6.5 Alter bei Stomaanlage 58<br />

10.6.6 Begleiterkrankungen 59<br />

10.6.7 Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> einzelnen Krankheitsbil<strong>der</strong> 60<br />

10.6.7.1 Nekrotisierende Enterocolitis und die betroffenen Darmabschnitte 60<br />

10.6.7.2 M. Hirschsprung und die Ausdehnung <strong>der</strong> Aganglionose 60<br />

10.6.7.3 Analatresie mit ihrer Einteilung und Fistelarten 61<br />

11. Die <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>chirurgie Erlangen 62<br />

11.1. Angewandte Operationsverfahren 63<br />

11.1.1 Lokalisation <strong>der</strong> Stomien 63<br />

11.1.2 Angewandte Technik 63<br />

11.1.3 Verteilung <strong>der</strong> Enterostomien 63<br />

11.1.4 Verteilung <strong>der</strong> Colostomien 64<br />

11.1.5 Lokalisation <strong>der</strong> Enterostomien in Hinblick auf die verschiedenen<br />

Grun<strong>der</strong>krankungen 64<br />

11.1.6 Lokalisation <strong>der</strong> Colostomien in Hinblick auf die verschiedenen<br />

Grun<strong>der</strong>krankungen 66<br />

11.2 Stomalokalisation 71<br />

11.2.1 Anlagestellen 71<br />

11.2.1.1 Enterostomien 71<br />

11.2.1.2 Colostomien 73<br />

11.2.2 Indikationen 75<br />

11.3 Verteilung <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage <strong>im</strong> Beobachtungszeitraum 79


11.4 Postoperative Komplikationen nach <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage 79<br />

11.4.1 Stoma<strong>im</strong>manente Komplikationen 79<br />

11.4.1.1 Stoma<strong>im</strong>manente Komplikationen und Anlagetechnik 80<br />

11.4.1.1.1 Postoperative Komplikationen und Anlagetechnik 80<br />

11.4.1.1.2 Postoperative Komplikationen bei den Operationsindikationen 81<br />

11.4.1.1.3 Stoma<strong>im</strong>manente Komplikationen bezogen auf die Anlagelokalisation 82<br />

11.4.1.2 Stomaprolaps 83<br />

11.4.1.2.1 Stomaprolaps und Anlagetechnik 83<br />

11.4.1.2.2 Stomaprolaps und Operationsindikation 84<br />

11.4.1.2.3 Stomaprolaps und Lokalisation <strong>der</strong> <strong>Anus</strong> praeter 85<br />

11.4.1.3 Weitere stoma<strong>im</strong>manente Komplikationen 85<br />

11.4.2 Allgemeine Komplikationen 87<br />

11.5 Postoperativer oraler Nahrungsaufbau 89<br />

11.6 Postoperativer Stuhlgang 90<br />

11.7 Dauer des stationären Aufenthaltes zur <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage 90<br />

12. Der <strong>Anus</strong>-praeter-Verschluss in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>chirurgie<br />

Erlangen 91<br />

12.1 Der <strong>Anus</strong>-praeter-Verschluss <strong>im</strong> Beobachtungszeitraum 91<br />

12.2 Verschlussmethode 91<br />

12.3 Zeitpunkt <strong>der</strong> Rückverlagerung 92<br />

12.3.1 Zeitpunkt <strong>der</strong> Rückverlagerung in Hinblick auf die Indikationen 93<br />

12.3.2 Zeitpunkt <strong>der</strong> Rückverlagerung in Hinblick auf die Lokalisation und<br />

Anlagetechnik 96<br />

12.3.2.1 Rückverlagerungszeitpunkt <strong>der</strong> Enterostomien 96<br />

12.3.2.2 Rückverlagerungszeitpunkt <strong>der</strong> Colostomien 97<br />

12.4 Komplikationen nach <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Rückverlagerung 99<br />

12.4.1 Komplikationen nach <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Rückverlagerung bezogen<br />

auf die Anlagetechnik 100<br />

12.4.2 Komplikationen nach <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Rückverlagerung bezogen<br />

auf die Lokalisation 101<br />

12.5 Postoperativer oraler Nahrungsaufbau 102<br />

12.6 Postoperativer Stuhlgang 103


12.7 Dauer des stationären Aufenthalts zur <strong>Anus</strong>-praeter-<br />

Rückverlagerung 104<br />

12.8 Gesamtbehandlungszeitraum 105<br />

12.9 Verstorbene <strong>Patienten</strong> und Todesursachen 105<br />

12.9.1 Todesfälle nach <strong>der</strong> Stomaanlage 105<br />

12.9.2 Todesfälle nach <strong>der</strong> Stomaresektion 107<br />

13. Nachuntersuchung 108<br />

13.1 Nachbefragungszeitpunkt und <strong>Patienten</strong>gut 108<br />

13.2 Körpermaße 108<br />

13.3 Stomaversorgung 110<br />

13.3.1 Ausreichende Betreuung 110<br />

13.3.2 Probleme bei <strong>der</strong> Stomaversorgung 110<br />

13.4 Kosmetisches Ergebnis 110<br />

13.5 Allgemeinzustand und Entwicklung 111<br />

13.5.1 Verdauungsprobleme 111<br />

13.5.2 Probleme mit regelmäßigem Stuhlgang 111<br />

13.6 Sportfähigkeit 112<br />

14. Diskussion 113<br />

14.1 Indikationen zur <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage <strong>im</strong> <strong>Kindesalter</strong> 113<br />

14.2 Die Ergebnisse nach <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage 117<br />

14.2.1 Beschreibung <strong>Patienten</strong>gut 117<br />

14.2.1.1 Geschlechterverteilung 117<br />

14.2.1.2 Alter 118<br />

14.3 Anlagetechnik und Komplikationen 119<br />

14.3.1 Anlagetechnik 119<br />

14.3.2 Komplikationen nach <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage 125<br />

14.3.2.1 Häufigkeit stomabezogener Komplikationen 125<br />

14.3.2.2 Arten <strong>der</strong> stomabezogenen Komplikationen 127<br />

14.3.2.2.1 Stomaprolaps 127<br />

14.3.2.2.2 Stomastenose 130<br />

14.3.2.2.3 Stomaretraktion 130<br />

14.3.2.2.4 parastomale Hernie 131


14.3.2.2.5 Hautirritationen 131<br />

14.3.2.2.6 Wundinfektion 132<br />

14.3.2.2.7 Stomanekrose 132<br />

14.3.2.3 Auftreten <strong>der</strong> Komplikationen in Abhängigkeit von <strong>der</strong><br />

Stomalokalisation und -technik 134<br />

14.3.2.4 Postoperativer Nahrungsaufbau 136<br />

14.3.2.5 Postoperativer Stuhlgang 136<br />

14.3.2.6 Dauer des stationären Aufenthaltes zur <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage 136<br />

14.4 Rückverlagerungszeitpunkt 137<br />

14.5 Die Ergebnisse nach <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Rückverlagerung 139<br />

14.5.1 Komplikationen nach <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Rückverlagerung 139<br />

14.5.2 Postoperativer Stuhlgang 143<br />

14.5.3. Postoperativer Nahrungsaufbau 144<br />

14.5.4 Dauer des stationären Aufenthaltes zur <strong>Anus</strong>-praeter-Resektion 144<br />

14.6. Empfehlungen 145<br />

15. Literaturverzeichnis 146<br />

16. Abkürzungsverzeichnis 158<br />

17. Abbildungsverzeichnis 160<br />

18. Tabellenverzeichnis 161<br />

19. Danksagung 164<br />

20. Lebenslauf 165


1. Zusammenfassung<br />

1<br />

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit <strong>der</strong> kindlichen Stomaanlage, einem<br />

lebensrettenden Eingriff bei zahlreichen schweren gastrointestinalen Erkrankungen<br />

beson<strong>der</strong>s in <strong>der</strong> Früh-, Neugeborenen- und Säuglingsperiode. Aufgrund <strong>der</strong> zumeist<br />

temporären Anlage können jedoch in <strong>der</strong> Zeit zwischen <strong>der</strong> Anlage und Resektion <strong>der</strong><br />

Stomien bzw. danach Komplikationen auftreten. Das Ziel dieser retrospektiven<br />

Untersuchung war es, die Indikationen und Komplikationen <strong>der</strong> Stomien auszuwerten.<br />

Ausgewertet wurden die Akten von insgesamt 147 Kin<strong>der</strong>n, die zwischen dem<br />

01.01.1992 und 31.12.2005 in <strong>der</strong> Abteilung für Kin<strong>der</strong>chirurgie bzw. in <strong>der</strong> Klinik für<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendheilkunde <strong>der</strong> Friedrich-Alexan<strong>der</strong>-Universität Erlangen-Nürnberg<br />

zur Behandlung mit Anlage und/o<strong>der</strong> Rückverlagerung eines <strong>Anus</strong> praeters stationär<br />

aufgenommen wurden. Eine Nachuntersuchung konnte durch das Versenden eines<br />

Fragebogens und eine persönliche Kontrolluntersuchung erfolgen.<br />

59% <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong> waren männlichen und 41% weiblichen Geschlechtes, das Alter<br />

reichte vom Tag <strong>der</strong> Geburt bis zu 22,3 Jahren, <strong>der</strong> Median lag bei 14,5 Tagen. Die<br />

Anlage eines <strong>Anus</strong> praeters erfolgte mehrheitlich innerhalb <strong>der</strong> Neugeborenenperiode,<br />

mit 66% in den ersten 30 Lebenstagen (125), 23% bis Ende des 1. Lebensjahres (44)<br />

und die restlichen 11% <strong>Patienten</strong> waren älter als ein Jahr (21).<br />

Insgesamt erfor<strong>der</strong>ten bei 133 Kin<strong>der</strong>n 34 Operationsindikationen die Anlage von 219<br />

<strong>Anus</strong> praeter. Zu den häufigsten Grun<strong>der</strong>krankungen zählten NEC (22%), Anal- (17%)<br />

und Dünndarmatresie (11%), M. Hirschsprung (8%), Ileus (8%) und Mekoniumileus<br />

(7%).<br />

Postoperative stoma<strong>im</strong>manente Komplikationen traten bei 18% <strong>der</strong> <strong>Anus</strong> praeter auf,<br />

vorrangig war <strong>der</strong> Stomaprolaps (12,8%), gefolgt von Stomanekrose bzw. –stenose (je<br />

2%), Wundinfektion (1,4%), Stomaretraktion (0,9%), parastomale Hernie,<br />

Stomaabknickung, Stomaausriss und Stomaverschluss (je 0,5%), die häufigste<br />

allgemeine postoperative Komplikation war die Ileussymptomatik. Die Komplikationen<br />

wurden am häufigsten an Transversostomien (42%) beobachtet, die zweithäufigste<br />

Lokalisation betraf die Ileostomien (40%). Die höchste Komplikationsrate bezogen auf<br />

die Gesamtzahl <strong>der</strong> angelegten Stomien wiesen die doppelläufigen Sigmoidostomien<br />

auf (33%).<br />

Insgesamt konnten 203 <strong>Anus</strong>-praeter-Rückverlagerungen durchgeführt werden, dabei<br />

entfielen 86,3% (189) auf das eigene <strong>Patienten</strong>gut des Untersuchungszeitraums. Im<br />

Mittel erfolgte <strong>der</strong> intraperitoneale Verschluss <strong>der</strong> Stomien nach durchschnittlich 93


2<br />

(median 63) Tagen, mit einem Intervall von 1 Tag bis 1655 Tagen (4,5 Jahre). Die<br />

Enterostomien konnten <strong>im</strong> Mittel nach 76 (median 50) Tagen wesentlich früher als die<br />

Colostomien mit mittleren 111 (medianen 91) Tagen verschlossen werden.<br />

Der postoperative Ileus war die dominierende Komplikation nach <strong>der</strong> Stomaresektion.<br />

9% <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> verstarben noch vor <strong>der</strong> Stomaresektion, häufigste Grun<strong>der</strong>krankung<br />

war hierbei die NEC (42%). In einem Fall verstarb ein Patient nach <strong>der</strong><br />

Kontinuitätsherstellung (0,8%). Ein ursächlicher Zusammenhang <strong>der</strong> Todesfälle als<br />

stomaassoziierte Komplikation war bei keinem <strong>Patienten</strong> ersichtlich.<br />

In <strong>der</strong> Nachuntersuchung wies <strong>der</strong> überwiegende Anteil <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> zum Zeitpunkt <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>vorsorgeuntersuchungen ein Normalgewicht auf. Bezüglich <strong>der</strong><br />

Stomaversorgung fühlte sich <strong>der</strong> Großteil (74%) gut betreut und hatte hierbei keine<br />

Probleme (78%). Mit dem kosmetischen Ergebnis <strong>der</strong> verbliebenen Narbe ist die<br />

Mehrheit <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong> zufrieden, lediglich 21% äußerten sich damit unzufrieden.<br />

Für ein gut funktionierendes Stoma und eine möglichst geringe postoperative<br />

Komplikationsrate sollten <strong>der</strong> Zeitpunkt des Eingriffs und die Lokalisation des Stomas<br />

sorgfältig gewählt und Wert auf eine professionelle Stomaversorgung gelegt werden.<br />

Der Zeitpunkt <strong>der</strong> Stomaresektion kann nicht pauschal festgelegt werden. Er hängt in<br />

erster Linie vom Grundleiden, <strong>der</strong> Lokalisation des Stomas und dem Gedeihen des<br />

Kindes ab.


Abstract<br />

3<br />

This study analyses the formation of a stoma during infancy and childhood, because it<br />

can be a lifesaving surgical procedure for a number of severe gastrointestinal disor<strong>der</strong>s<br />

especially for premature infants, neonates and infants. Due to the mostly temporary<br />

formation complications may be associated with stoma formation and subsequent<br />

closure.<br />

The a<strong>im</strong> of this retrospective study was to review the type of indications and<br />

complications with both stoma formation and closure.<br />

A total of 147 children who un<strong>der</strong>went enterostomy/colostomy formation and/or closure<br />

at the University Hospital Erlangen-Nürnberg, Department of Paediatric Surgery or<br />

Paediatrics, between 1992 and 2005 were retrospectively analysed.<br />

A follow-up examination could be made through mailing of a questionnaire and a<br />

personal check-up.<br />

59% procedures were carried out on male patients and 41% on female patients. The<br />

mean age at surgery was 14,5 days, with a range of day of birth and 22,3 years of age.<br />

The formation of a stoma occurred mainly within the newborn period, with 66% during<br />

the first 30 days of life (125), 23% till the end of the 1st year (44) and the remaining<br />

11% of patients were ol<strong>der</strong> than one year (21).<br />

The 133 patients analysed showed 34 indications for performing a total of 219<br />

enterostomies/colostomies. The most common indication for a stoma was necrotizing<br />

enterocolitis (22%), anal atresia (17%), small-bowel atresia (11%), Hirschsprung’s<br />

Disease (8%), intestinal obstruction (8%) and meconium ileus (7%).<br />

Postoperative complications were observed in 18% of the stomas, the most common<br />

related to stoma formation was stoma prolapse (12,8%) followed by stoma necrosis<br />

(2%), stoma stenosis (2%), wound infection (1,4%), stoma retraction (0,9%),<br />

parastomal hernia (0,5%), stoma kinking (0,5%), stoma avulsion (0,5%) and<br />

spontaneous closure of the stoma (0,5%). The intestinal obstruction occurred as the<br />

most frequently general postoperative complication.<br />

The highest complication rate showed the transversostomies (42%), the second-most<br />

frequent localisation concerned the ileostomies (40%).<br />

The highest complication rate related to the total number of the invested stomas<br />

showed the double-barrelled sigmoidostomy (33%).<br />

Altogether 203 stoma closures could be carried out, including a rate of 86,3% (189) of


4<br />

the analysed patients who un<strong>der</strong>went stoma formation in Erlangen in the investigation<br />

period.<br />

There was a mean t<strong>im</strong>e of 93 days (median 63 days) until closure of the stomas,<br />

ranging from one day to 1655 days (4.5 years). The t<strong>im</strong>e of stoma closure averaged<br />

with 76 (median 50) days substantially earlier than the colostomies with a mean of 111<br />

(median 91) days.<br />

The most commonly complication following stoma closure was intestinal obstruction.<br />

9% of the children died after the formation of a stoma, most of them (42%) as a result<br />

of the necrotizing enterocolitis as the un<strong>der</strong>lying disease. One patient (0,8%) died after<br />

stoma closure. There were no deaths attributable to the formation or closure of the<br />

stoma.<br />

In the follow-up examination the predominance of the children showed a normal weight<br />

at the point of well-child visits. In terms of the stoma care the majority (74%) felt well-<br />

cared for and had no problems (78%). With the cosmetic result of the remained scar<br />

most of the patients expressed content, only 21% expressed discontent with it.<br />

To favour a stoma functioning properly, a min<strong>im</strong>ized mortality and incidence of<br />

postoperative complications, the formation of a stoma during paediatric age should be<br />

critically indicated, the site and technical details of stoma surgery has to be selected<br />

carefully as well as the therapy of secondary disor<strong>der</strong>s and a diligent stoma care. The<br />

t<strong>im</strong>ing of the stoma closure depending on individually referenced criteria should be<br />

chosen just as careful.


2. Einleitung<br />

5<br />

Die Anlage eines <strong>Anus</strong> praeters ist indiziert, wenn die Darmpassage<br />

erkrankungsbedingt – meist durch Entzündungen o<strong>der</strong> angeborene Fehlbildungen –<br />

gestört ist. Bei pädiatrischen <strong>Patienten</strong> ist die Stomaausleitung überwiegend temporär,<br />

also kurz- bzw. mittelfristig notwendig, um die Darmpassage zu gewährleisten o<strong>der</strong> bei<br />

entzündlichen Darmprozessen diese zu entlasten. Daraus erklärt sich u.a. die<br />

Tatsache, dass <strong>im</strong> <strong>Kindesalter</strong> an<strong>der</strong>e Techniken bevorzugt und einige fast nicht<br />

angewandt werden, die für permanente Stomata bzw. <strong>im</strong> Erwachsenenalter<br />

gebräuchlich sind.<br />

Nach Ausheilung <strong>der</strong> Grun<strong>der</strong>krankung schließt sich <strong>der</strong> Verschluss des Stomas mit<br />

Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong> Darmkontinuität an, somit ist zwar ein erneuter Eingriff<br />

notwendig, aber <strong>im</strong> Vergleich zur Vorbehandlung ist die Stomarückverlegung meist von<br />

kürzerer Dauer und geht mit weniger Gewebstraumatisierung einher.<br />

Dennoch stellt die Versorgung mit einem Stoma eine psychische Belastung für die<br />

Familie dar, die sich mit <strong>der</strong> Pflege und dem Umgang – auch außerhalb des<br />

Krankenhauses – vertraut machen muss; eine Hilfestellung bieten hierbei beson<strong>der</strong>s<br />

geschulte Stomatherapeuten.<br />

Zum einen können sich nach <strong>der</strong> Stomaanlage als auch nach <strong>der</strong> -resektion<br />

mannigfaltige postoperative Komplikationen zeigen, die mitunter die Dauer des<br />

Krankenhausaufenthaltes verlängern und auch erneute operative Eingriffe mit sich<br />

bringen.<br />

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Erfahrungen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>chirurgischen<br />

Abteilung in <strong>der</strong> Chirurgischen Klinik <strong>der</strong> Friedrich-Alexan<strong>der</strong>-Universität Erlangen-<br />

Nürnberg hinsichtlich <strong>der</strong> Anlage und Rückverlagerung <strong>der</strong> <strong>Anus</strong> praeter <strong>im</strong><br />

<strong>Kindesalter</strong>.<br />

Weitere seltene Indikationen, die hauptsächlich <strong>im</strong> 2. Lebensjahrzehnt hinzukommen<br />

(z.B. familiäre Polypose, Tumorkrankheiten), sowie Urostomata sind Gegenstand<br />

an<strong>der</strong>er Untersuchungen.


3. Historische Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage und -Resektion<br />

3.1 Geschichtlicher Überblick zur <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage<br />

6<br />

Intestinale Verletzungen, inkarzerierte Hernien, anorektale Atresien und Ileuszustände<br />

führten zu <strong>der</strong> Überlegung, den Darm über die Bauchdecke auszuleiten [96].<br />

Erste Aufzeichnungen zur Geschichte <strong>der</strong> Stomachirurgie fanden sich schon <strong>im</strong> alten<br />

Testament. Im Buch <strong>der</strong> Richter wurde Ehud’s tödlicher Angriff auf König Eglon von<br />

Moab dargestellt [20]. Im Jahr 350 v. Chr. erfolgte durch Praxagoras von Kos nach<br />

einer Darmverletzung die Anlage eines <strong>Anus</strong> praeters [96]. Hippokrates war <strong>der</strong><br />

Ansicht, dass alle dem Darm zugefügten Wunden tödlich seien [39]. Paracelsus (1493-<br />

1541) wies ausdrücklich darauf hin, dass am verletzten Darm <strong>der</strong> künstliche Ausgang<br />

gegenüber an<strong>der</strong>en Methoden zu bevorzugen sei [96].<br />

Der französische Chirurg M. Littré schlug 1710 eine planmäßige Colostomie zur<br />

Behandlung einer Analatresie vor, als inguinale transperitoneale Coecostomie.<br />

Erst 66 Jahre später griff Pillore 1776 diesen Vorschlag auf und führte die Coecostomie<br />

erfolgreich bei einer Patientin mit einem stenosierenden Sigmakarzinom durch.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Vorbehandlung mit Quecksilber verstarb die Patientin nach 28 Tagen<br />

infolge einer Drucknekrose <strong>im</strong> Dünndarm bedingt durch die 1kg schweren retinierten<br />

Quecksilbermengen [96]. 1783 legte <strong>der</strong> Franzose Dubois bei einem 3 Tage alten<br />

Säugling aufgrund einer Atresia ani ein Colostoma an, das Kind verstarb aber 10 Tage<br />

später [13, 27].<br />

Die eigentliche Geschichte <strong>der</strong> Colostomie begann erst 1793, als Duret die erste<br />

linksseitige inguinale Colostomie bei einem ebenfalls 3 Tage alten Säugling mit einer<br />

Analatresie anlegte und dieser Patient ein Alter von 45 Lebensjahren erreichte. Duret<br />

beobachtete auch schon die Komplikation des Prolapses [27]. 1797 führte Fine in Genf<br />

bei einer 63 Jährigen mit Rektumcarzinom eine Transversostomie durch, geplant war<br />

aber die Durchführung einer Ileostomie. Dies stellte Fine aber erst in <strong>der</strong> Autopsie fest,<br />

nachdem die Patientin 3 Monate später verstorben war [13]. Bodenhammer fand 1860<br />

in <strong>der</strong> Literatur 32 Fälle bei anorektalen Fehlbildungen.<br />

Jedoch gewann die Operation nur langsam an Akzeptanz, sowohl in professioneller als<br />

auch in sozialer Hinsicht [27]. 1839 legte Amussat erstmals ein Stoma <strong>im</strong> linken<br />

Lumbalbereich an, basierend auf den Untersuchungen von Callisen [64]. Er<br />

verwendete einen Zugang parallel zum Rand des Musculus quadratus lumborum.<br />

Grundlage hierfür waren 29 Literaturfälle von Colostomien, von denen nur 9 <strong>Patienten</strong>


7<br />

überlebten. Für die Todesfälle sah er eine Peritonitis als ursächlich an und zur<br />

Vermeidung dieser empfahl er den extraperitonealen Zugang [27].<br />

1850 legte Luke die erste abdominelle Colostomie an, mit einer links neben dem M.<br />

rectus abdominis ausgeleiteten Sigmaschlinge. 1855 führte Thiersch eine<br />

Transversumcolostomie durch, um die Anastomose nach einer Sigmaresektion zu<br />

entlasten [29].<br />

Van Erckelen bevorzugte 1879 den transperitonealen Zugangsweg, nach Einführung<br />

<strong>der</strong> Antiseptik [28, 64]. 1888 gelang dem Wiener Carel Maydl die Schlingencolostomie.<br />

Als Reiter wurde zunächst ein Jodoformgazestreifen und später ein Glasstab<br />

verwendet, um das Zurückziehen <strong>der</strong> ausgeleiteten Darmenden zu verhin<strong>der</strong>n [27, 64,<br />

96]. Er legte somit die Grundlage für die doppelläufige Stomaanlage [27].<br />

Mit einer endständigen, einläufigen Sigmacolostomie führte Madelung 1884 den<br />

Vorläufer <strong>der</strong> 1921 von Hartmann präsentierten Inkontinenzresektion durch, und zwar<br />

indem zur Ausschaltung des Darmes be<strong>im</strong> Rektumcarzinom das Colon durchtrennt,<br />

das orale Ende ausgeleitet und das aborale Ende blind verschlossen wurde [27]. Mayo<br />

entwickelte 1904 als erster die Technik <strong>der</strong> abdominoperinealen Rektumexstirpation,<br />

bei <strong>der</strong> ein endständiges Sigmoidostoma angelegt wurde [28, 96].<br />

Die Entwicklung <strong>der</strong> Ileostomie ist jünger als die <strong>der</strong> Colostomie. 1894 beschreibt<br />

Lauenstein die endständige prominente Ileostomie, die mit einer erleichterten<br />

Stomaversorgung einherging [27]. 1923 nähte Strauss die Ileostomie sofort in die Haut<br />

ein, <strong>im</strong> Gegensatz zu Lahey (1951), <strong>der</strong> die Ileostomie getrennt von <strong>der</strong> Hautinzision<br />

durch die Bauchdecke einnähte [29]. Die Ileostomie <strong>im</strong> Hautniveau verursachte starke<br />

Entzündungen, um das zu umgehen, legte 1941 Dragstedt ein erhabenes Ileostoma<br />

an, das mit einem Hauttransplantat überzogen wurde [6, 20]. 1952 erfolgte durch<br />

Brooke die erste prominente Ileostomie. Es wurde die umgestülpte Schle<strong>im</strong>haut mit <strong>der</strong><br />

Haut vernäht und somit überragte das Stoma das Hautniveau um 2-3cm [96]. Diese<br />

Methode wird bei <strong>der</strong> Anlage einer endständigen Ileostomie auch heute noch<br />

angewandt, daher wird die endständige Ileostomie auch Ileostomie nach Brooke<br />

genannt [6].<br />

Die Erstbeschreibung <strong>der</strong> doppelläufigen Ileostomie erfolgte durch Turnbull und<br />

Weakley 1971. Dabei wurde be<strong>im</strong> toxischen Megacolon das Loop- Ileostoma mit zwei<br />

Colostomien zur Darmdekompression kombiniert. Weitere Indikationen für die<br />

doppelläufige Ileostomaausleitung stellten dann auch die ileorektale<br />

Anastomosenprotektion und die Therapie von Darmverschlüssen dar [6].<br />

Der Wunsch <strong>der</strong> Chirurgen bestand auch in <strong>der</strong> Entwicklung von kontinenten<br />

Lösungen. So nähte Bricker 1950 Ureter in ein ausgeschaltetes Dünndarmstück ein


8<br />

und leitet es als prominentes Stoma nach außen („Bricker Blase“) [27, 29]. Im Jahr<br />

1952 benutzte Übelhör ein ausgeschaltetes Dickdarmsegment als Conduit, mit dem<br />

Ziel <strong>der</strong> Urinkontinenz [27, 29]. 1969 legte in Schweden Kock eine erfolgreiche<br />

kontinente Ileostomie an (Kock Pouch aus zwei zusammengenähten Darmschlingen)<br />

[27, 29, 64]. 1974 versuchten die Erlanger Feustel und Henning mittels eines<br />

Magnetverschlusses eine Stuhlkontinenz zu erreichen, dies gelang aber nicht<br />

dauerhaft und führte häufig zu Abstoßungsreaktionen [27]. 1978 legte Schmidt die<br />

erste Sphinkter- Kontinenzplastik an, hierbei wurde aus Dünndarm ein<br />

Ersatzschließmuskel geschaffen [27, 64].<br />

3.2 Geschichtlicher Überblick zur <strong>Anus</strong>-praeter-Resektion<br />

Die geschichtliche Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Rückverlagerung reicht bis in Jahr<br />

1917 bei Lockhart-Mummery zurück [27]. Hierbei stellte er den intraperitonealen<br />

Verschluss mit Keilexzision und einer zweireihigen Anastomose über Klemmen dar.<br />

Dabei sah er den Vorteil darin, dass es zu einer richtigen anatomischen Reposition des<br />

Darmes kam. Er nahm auch Bezug auf die ältere extraperitoneale Verschlussart, bei<br />

dieser Methode wird <strong>der</strong> Darm nicht in die Bauchhöhle rückverlagert, son<strong>der</strong>n<br />

außerhalb des Peritoneums in <strong>der</strong> Bauchwand belassen. Lockhart- Mummery<br />

beurteilte dieses Verfahren als sicher und einfacher, den Nachteil sah er darin, dass<br />

die <strong>Patienten</strong> postoperativ unter chronischer Obstipation und Schwäche <strong>der</strong><br />

Bauchwand litten.<br />

Kleinschmidt erläuterte 1948 in seinem Lehrbuch die Dupuytren’sche Spornquetsche,<br />

die zum Verschluss einer Sigmacolostomie diente, indem die Verbindung zwischen zu-<br />

und abführenden Schenkel mittels Spornquetsche wie<strong>der</strong>hergestellt werden konnte.<br />

Aber häufig konnte ein spontaner Stomaverschluss nicht o<strong>der</strong> aber erst sehr spät<br />

erzielt werden. Somit riet Kleinschmidt, von dieser Methode Abstand zu nehmen und<br />

eine operative Verschlussmethode zu erstreben [110].<br />

Noch in den 70-er Jahren herrschte die Debatte, ob <strong>der</strong> intra- o<strong>der</strong> extraperitoneale<br />

Verschluss zu bevorzugen sei [27]. Bis 1971 sahen Knox et. al den extraperitonealen<br />

Verschluss als sicherste Verschlussmethode.<br />

Indes wird <strong>der</strong> intraperitoneale Verschluss von fast allen Autoren durchgeführt und<br />

aufgrund des geringeren Auftretens von postoperativen Stenosen, fäkalen Fisteln und<br />

Hernien befürwortet [110].


4. Indikationen zur <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage <strong>im</strong> <strong>Kindesalter</strong><br />

4.1 Allgemeines<br />

9<br />

Stomaanlagen sind oft lebensrettende Eingriffe bei schweren gastrointestinalen<br />

Erkrankungen in <strong>der</strong> Neugeborenen- und Säuglingsperiode, seltener und nur in<br />

Son<strong>der</strong>fällen <strong>im</strong> späteren <strong>Kindesalter</strong> [76, 150].<br />

Prinzipiell ist die Enterostomie eine vorübergehende Maßnahme, um Zeit zu gewinnen,<br />

bis <strong>der</strong> Allgemeinzustand des Kindes die definitive Operation <strong>der</strong> Grun<strong>der</strong>krankung<br />

zulässt. Eine weitere Funktion des Stomas besteht darin, den kranken aboralen Darm<br />

zu schützen und auch bei rekonstruktiven Eingriffen als Wundheilungsschutz zu dienen<br />

[76, 150].<br />

So kann ein Stoma auch notwendig werden, wenn eine Darmanastomose in Hinblick<br />

auf die Druck- und Spannungsbelastung be<strong>im</strong> Stuhltransport geschützt werden muss<br />

[22, 100, 137].<br />

4.2 Operationsindikationen<br />

Angeborene gastrointestinale Fehlbildungen mit resultieren<strong>der</strong> Darmobstruktion<br />

stellen eine Indikation zur Stomaanlage dar und zwar bei Darmischämie o<strong>der</strong> nicht<br />

einzeitig korrigierbarer Grun<strong>der</strong>krankung; dazu zählen in vielen Fällen die Atresien, <strong>der</strong><br />

M. Hirschsprung, Mal-/Nonrotation, Volvulus, Mekoniumileus, Invagination und<br />

Bauchdeckendefekte (Omphalocele, Gastroschisis).<br />

Eine weitere Indikation sind die entzündlichen Erkrankungen. In <strong>der</strong> Früh- und<br />

Neugeborenenperiode stellt vor allem die nekrotisierende Enterocolitis eine mit einer<br />

hohen Letalität verbundene Indikation dar.<br />

Im Schul- und Jugendalter treten die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen<br />

(CED) wie <strong>der</strong> M. Crohn und die Colitis ulcerosa in den Vor<strong>der</strong>grund. Zusätzlich<br />

können Tumorkrankheiten und Verletzungen <strong>im</strong> <strong>Kindesalter</strong> eine Stomaanlage<br />

erzwingen. Pr<strong>im</strong>äre Darmtumore stellen bei Kin<strong>der</strong>n <strong>im</strong> Gegensatz zu Erwachsenen<br />

eine Rarität dar, eher ist eine Stomaanlage bei abdomineller Manifestation<br />

verschiedener Tumore notwendig z.B. be<strong>im</strong> abdominellen (Non-) Hodgkin Lymphom<br />

und Leukämien. Zusammenfassend führen akute Situationen wie die angeborenen<br />

Fehlbildungen, Ileussymptomatik, nekrotisierende Enterocolitis und elektive Eingriffe<br />

wie bei den CEDs am häufigsten zur temporären Stomaanlage. Eine definitive<br />

Stomaversorgung kann bei den kloakalen Fehlbildungen indiziert sein [138].


4.2.1 Nekrotisierende Enterocolitis (NEC)<br />

10<br />

Die nekrotisierende Enterocolitis ist eine entzündliche Darmerkrankung des Neonaten<br />

und zählt zu den häufigsten gastrointestinalen Notfällen in <strong>der</strong> Neugeborenenperiode<br />

[57, 118, 130].<br />

Die Inzidenz wird auf 3 pro 1000 Lebendgeburten geschätzt [118]. Sie tritt mit einer<br />

Prävalenz von 1% bis 7,7% auf den Neugeborenenintensivstationen und mit 7%-14%<br />

bei Neonaten mit sehr niedrigem Geburtsgewicht auf [61, 92, 118]. Auffällig ist, dass<br />

mit abnehmendem Geburtsgewicht eine zunehmende Inzidenz und Letalität <strong>der</strong> NEC<br />

beobachtet wird [35, 129].<br />

Auch wenn die NEC bei Reifgeborenen in etwa 10% <strong>der</strong> Fälle auftritt, so ist sie doch<br />

mit 90% <strong>der</strong> Fälle eine dominierende Erkrankung <strong>der</strong> Frühgeborenen [61, 92, 118].<br />

Diese Krankheit ist mit einer hohen Mortalität assoziiert und diese wird auf 20%-50%<br />

beziffert [44, 48]. Die Inzidenz ist jedoch ansteigend, denn Fortschritte in <strong>der</strong><br />

Geburtshilfe und neonatalen Versorgung führen zu einer verbesserten Überlebensrate<br />

<strong>der</strong> Frühgeborenen, z.B. durch die Gabe von Surfactant [57, 81, 118].<br />

Eine gemeinsame Ätiologie <strong>der</strong> nekrotisierenden Enterocolitis ist nicht bekannt, es<br />

scheint vielmehr ein multifaktorielles Geschehen zugrunde zu liegen [66, 87, 130].<br />

Neben <strong>der</strong> Frühgeburtlichkeit sind hypoxisch- ischämische Verletzungen,<br />

Formulanahrung und bakterielle Besiedlung durch Gasbildner (Darmdistension)<br />

prädisponierende Faktoren für die Entstehung [61, 92, 118]. Kehrer führt weitere<br />

Risikofaktoren an, die eine Entstehung <strong>der</strong> Erkrankung beeinflussen können. Dazu<br />

zählen pränatale Risiken wie die Placenta praevia, Schwangerschaftstoxikose,<br />

Amnionitis o<strong>der</strong> ein vorzeitiger Blasensprung; perinatale Risiken wie die Früh- o<strong>der</strong><br />

Mangelgeburt, Geburtsgewicht < 2000g, perinatale Asphyxie, Apnoe, ein niedriger<br />

Apgar-Index. Als postpartale Risikofaktoren werden das Atemnotsyndrom,<br />

Hypothermie, Schockzustand, Sepsis, Katheterisierung <strong>der</strong> Nabelgefäße,<br />

Austauschtransfusion und zyanotisches Herzvitium genannt [57, 92]. Außerdem kann<br />

die NEC mit einer Behandlung mit Indomethacin, Theophyllin,<br />

Mehrlingsschwangerschaft, angeborenen Fehlbildungen, Polycythämie und<br />

Präeklampsie assoziiert sein [87, 92].<br />

Die ischämische Schädigung <strong>der</strong> Darmwand erfolgt durch eine Hypozirkulation und<br />

Hypoxie, z.B. aufgrund eines peri- und postpartalen Schockzustandes infolge<br />

Asphyxie, Sepsis, Hypoxie o<strong>der</strong> Hypothermie. Eine hyperosmolare Nahrung z.B.<br />

künstlich adaptierte Milchpräparate verstärkt die Darmwandischämie noch mit<br />

konsekutivem Zusammenbruch <strong>der</strong> Mucosaschranke. Es folgt eine bakterielle Invasion<br />

<strong>der</strong> Darmwand, als Beispiele werden die gasbildenden Clostridien o<strong>der</strong> Klebsiellen,


11<br />

Escherichia coli genannt. Geför<strong>der</strong>t wird dieses Geschehen durch die <strong>im</strong>munologische<br />

Abwehrschwäche des Neonaten aufgrund des Defizits von sekretorischen IgA in <strong>der</strong><br />

Mucosa und <strong>der</strong> fehlenden Zufuhr von exogen <strong>im</strong>munologisch aktiven Faktoren durch<br />

die Muttermilch. Es resultiert eine Bakteriämie [57, 61, 123]. Bakterielle Endotoxine<br />

führen u.a. zur Freisetzung des Tumornekrosefaktors- α (TNF- α) und des<br />

plättchenaktivierenden Faktors (PAF), diese greifen die Darmmukosa an und<br />

begünstigen so die Nekrose [51].<br />

Zusammenfassend sind die Kennzeichen <strong>der</strong> NEC <strong>der</strong> Verlust an gastrointestinaler<br />

Motilität mit Zusammenbruch <strong>der</strong> intestinalen Schle<strong>im</strong>hautbarriere und Entzündung <strong>der</strong><br />

Mucosa, die in einer intestinalen Apoptose und Nekrose resultieren. Durch Aktivierung<br />

von inflammatorisch und vasoaktiven Mediatoren und dem daraus folgenden<br />

Zusammenbruch <strong>der</strong> Mucosaschranke und <strong>der</strong> beeinträchtigten Heilungsfähigkeit <strong>der</strong><br />

Mucosa, resultiert eine schwere nekrotisierende Enterocolitis mit Schock, Sepsis und<br />

teilweise auch letalen Ausgang [118].<br />

Die nekrotisierende Enterocolitis kann den ganzen Gastrointestinaltrakt betreffen, am<br />

häufigsten jedoch findet sie sich in <strong>der</strong> Ileozäkalregion und <strong>im</strong> Colon, möglicherweise<br />

aufgrund <strong>der</strong> relativ langen Strecke <strong>der</strong> Gefäßversorgung über die Arteria ileocoecalis.<br />

[46, 57].<br />

Das histologische Bild dieser Erkrankung reicht phasenweise gestuft vom<br />

Schle<strong>im</strong>hautödem über Hämorrhagien bis hin zur ischämischen Gangrän <strong>der</strong> gesamten<br />

Darmwand [57].<br />

In über 90% weisen die Neugeborenen zwischen dem ersten und 10. Lebenstag die<br />

Symptome <strong>der</strong> NEC auf [57]. Das Manifestationsalter korreliert invers mit dem<br />

Gestationsalter, bei den reifgeborenen Kin<strong>der</strong>n zeigt sie sich oft in den ersten 7<br />

Lebenstagen [118, 130].<br />

Die klinischen Zeichen <strong>der</strong> Erkrankung bestehen anfangs in unspezifischen<br />

Symptomen wie Trinkunlust, Lethargie o<strong>der</strong> Apnoeanfällen. Nach anfänglich<br />

verzögerter Magenentleerung entwickeln sich galliges Erbrechen und ein zunehmend<br />

geblähtes Abdomen mit Abwehrspannung. Ca. 39% zeigen makroskopisch blutige<br />

Durchfälle. Bei einer vorliegenden Peritonitis zeigt die Bauchwand eine ödematöse<br />

Infiltration mit lokaler Rötung und Überwärmung (Peau d’orange) [57].<br />

Radiologisch zeigen sich dilatierte Darmschlingen, eine Pneumatosis intestinalis und<br />

schließlich bei einer Perforation freie Luft <strong>im</strong> Abdomen [46].


12<br />

Der Schweregrad <strong>der</strong> nekrotisierenden Enterocolitis wird häufig nach den Kriterien von<br />

Bell und in überarbeiteter Form von Schweizer eingeteilt, dafür werden die klinischen,<br />

laborchemischen, radiologischen und operativen Befunde analysiert:<br />

Stadium I: Anamnese mit prädisponierenden Faktoren. Gedeihstörungen, geblähter<br />

Bauch, Erbrechen, okkultes Blut <strong>im</strong> Erbrochenen und Stuhl<br />

Stadium II: Subileussymptomatik mit okkultem o<strong>der</strong> sichtbarem Blut <strong>im</strong> Stuhl.<br />

Röntgenologisch nachweisbares Darmwandödem, stehende<br />

Darmschlingen, Pneumatosis cystoides intestini.<br />

Stadium III: Ileussymptomatik mit gastrointestinaler Blutung. Bauchwandinduration,<br />

Skrotal- o<strong>der</strong> Labienödem. Hyponatriämie, Thrombozytopenie.<br />

Stadium IV: Klinische und röntgenologische Perforationssymptomatik.<br />

Die Operationsindikation stellen die Stadien III und IV dar [119].<br />

Die konservative Therapie ist bei fehlen<strong>der</strong> Darmperforation indiziert und besteht <strong>im</strong><br />

Absetzen <strong>der</strong> oralen o<strong>der</strong> enteralen und Beginn <strong>der</strong> parenteralen Ernährung,<br />

Breitbandantibiotika und Legen einer Magensonde. Ein zunehmen<strong>der</strong> abdomineller<br />

Befund trotz konservativer Therapie, das Vorliegen einer freien Perforation bzw.<br />

eindeutiger Unterbrechung <strong>der</strong> Darmpassage bzw. eines Ileus und die Intubation eines<br />

zu Erkrankungsbeginn spontan atmenden Kindes stellen die Indikation für eine<br />

chirurgische Versorgung [46, 52, 64, 120].<br />

Bezüglich <strong>der</strong> operativen Behandlung <strong>der</strong> NEC finden sich in <strong>der</strong> Literatur kontroverse<br />

Angaben, diese werden vom klinischen Zustand des Kindes und dem Ausmaß <strong>der</strong><br />

Krankheit beeinflusst.<br />

Das gemeinsame Ziel verschiedener Operationsprinzipien ist die Resektion <strong>der</strong><br />

nekrotischen o<strong>der</strong> perforierten Darmanteile. Die Dekompression durch Stomata steht<br />

als therapeutisches Prinzip <strong>im</strong> Vor<strong>der</strong>grund. Der geschädigte Darm ist meist nicht klar<br />

demarkiert, die Resektion soll daher möglichst sparsam erfolgen, um möglichst viel<br />

kindlichen Darm zu erhalten, u.a. zur Vermeidung eines Kurzdarmsyndroms [64, 119].<br />

Der notwendige Resektionsumfang kann besser bei einer Second-Look-Operation<br />

festgelegt werden. Die chirurgischen Möglichkeiten <strong>der</strong> Laparotomie bestehen in:<br />

Operation mit Enterostomie ohne Resektion, Resektion und Stomaanlage, Resektion<br />

mit Pr<strong>im</strong>äranastomose, peritoneale Drainage und „clip and drop back“ Technik [52, 99,<br />

120].<br />

Als Standardeingriff wird die möglichst sparsame Resektion des befallenen Darmes mit<br />

anschließen<strong>der</strong> Entlastungsstomie angestrebt, hierbei handelt es sich meist um


13<br />

Ileostomien [21, 52, 62, 104, 119, 120]. Einige Autoren empfehlen die Resektion mit<br />

anschließen<strong>der</strong> pr<strong>im</strong>ärer Anastomose als Alternative zur <strong>Anus</strong>-praeter-Ausleitung,<br />

größtenteils bei einem isolierten, lokalisierten Befund [1, 81, 85, 110, 119, 120]. Als<br />

nachteilig werden die ausgedehnte Darmresektion, eine Anastomoseninsuffizienz und<br />

das erhöhte posteroperative Strikturrisiko konstatiert [47, 104, 122].<br />

Bei einem ausgedehnten Befund <strong>der</strong> Darmnekrose, Perforation und Peritonitis wird<br />

mittels <strong>der</strong> „clip and drop back“ Technik – einer modifizierten Second- look- Operation-<br />

<strong>der</strong> nekrotische Darm entfernt und die verbleibenden Darmenden werden prox<strong>im</strong>al und<br />

distal durch Clips verschlossen und nach 48 bis 72 Stunden erfolgt die verzögerte<br />

Reanastomosierung [46, 130].<br />

Die alleinige peritoneale Drainage wird als eine gute Methode beurteilt, um bei sehr<br />

kranken o<strong>der</strong> sehr kleinen Frühgeborenen das Abdomen zu entlasten und so Zeit zur<br />

Erholung bis zum sekundären Eingriff zu gewinnen [43, 46, 81, 130]. Die meisten<br />

Autoren sehen hier und auch bei diffusen Darmschäden jedoch die Indikation für ein<br />

entlastendes Stoma ohne Resektion und bei einem stabilen Allgemeinzustand eine<br />

Second- look- Operation mit Darmresektion indiziert [64, 103].<br />

Vor <strong>der</strong> Rückverlegung eines Stomas sollte eine Kontrastmitteluntersuchung des<br />

abführenden Schenkels durchgeführt werden, um sekundäre Strikturen zu erkennen,<br />

die noch reseziert werden müssen [46].<br />

Als Komplikationen <strong>der</strong> NEC können <strong>der</strong> infolge <strong>der</strong> Nekrosen entstehende<br />

Darmverlust mit anschließendem Kurzdarmsyndrom, Darmstenosen und<br />

Anastomosenstenosen und resultieren<strong>der</strong> (Sub-) Ileussymptomatik auftreten [46, 47,<br />

104, 130].<br />

4.2.2 Anorektale Fehlbildungen<br />

Die anorektalen Fehlbildungen treten mit einer Häufigkeit von 1:3000 - 5000<br />

Lebendgeburten auf [34, 50, 91]. Meistens sind Jungen davon betroffen [91].<br />

Die Ätiologie ist unklar, besteht aber embryologisch in einer Wachstumshemmung des<br />

urorektalen Septums gegen die Kloakenmembran, diese tritt in <strong>der</strong> 4. bis 8.<br />

Gestationswoche auf [50]. Teratogene Noxen (Medikamente, Strahlen u.a.) sind wohl<br />

in den meisten Fällen verantwortlich. Vereinzelt (1 bis 2%) dürfte auch eine genetische<br />

Disposition bestehen.<br />

Die anorektalen Fehlbildungen sind häufig mit Begleiterkrankungen assoziiert, wie <strong>der</strong><br />

Trisomie 21 mit einer Häufigkeit von 2%-8%, urogenitalen Fehlbildungen (21%-61%),<br />

Missbildungen <strong>der</strong> Wirbelsäule (15-30%), ZNS- Anomalien (10%), kardialen und


14<br />

gastrointestinalen Anomalien (8%-9%), Ösophagusatresien (6%). In bis zu 65% treten<br />

diese Begleitmissbildungen bei den supralevatorischen Formen auf, sie basieren auf<br />

einer fehlerhaften Kloakenteilung [91, 112].<br />

Als Überbleibsel <strong>der</strong> früheren Verbindung des urorektalen Septums können Fisteln<br />

zurückbleiben, bei Jungen wird die Häufigkeit mit 72% und bei den Mädchen mit 90%<br />

angegeben. Bei den Jungen dominiert das Auftreten einer rektourethralen Fistel und<br />

bei den Mädchen die rektovestibuläre Fistel [91, 112]. Fistelmündungen können bei<br />

tiefen anorektalen Fehlbildungen als ektope Analöffnungen verstanden und<br />

embryologisch erklärt werden [58].<br />

Eine klassische Assoziation <strong>im</strong> Rahmen einer anorektalen Fehlbildung ist die<br />

VACTERL-Assoziation: dieses Akronym steht für folgende Begleitfehlbildungen:<br />

vertebrale (V), anorektale (A), kardiovaskuläre (C), tracheoösophageale (TE), renale<br />

(R) Fehlbildungen und <strong>der</strong>er des radialen Unterarmstrahles (L) [141].<br />

Klassifikation<br />

1934 wurde von Ladd und Gross eine Einteilung <strong>der</strong> anorektalen Fehlbildungen<br />

vorgestellt: Es wurde unterschieden zwischen einer anorektalen Stenose (Typ I), einer<br />

Analatresie (Typ II), einer Atresia recti et ani (Typ III) und einer Rektumatresie (Typ IV)<br />

[110]. 1964 beschrieb Santulli eine Einteilung in Bezug auf die Puborektalisschlinge<br />

des Musculus levator ani, somit entstand die supra- und infralevatorische Form. Einige<br />

Autoren ergänzten die Einteilung noch um die intermediäre Form, hierbei liegt <strong>der</strong><br />

Enddarm auf dem o<strong>der</strong> <strong>im</strong> Muskel [110]. 1971 wurde von Stephens und Smith eine<br />

Klassifikation vorgestellt, an <strong>der</strong> sich die Wingspread- Klassifikation orientiert. Hier wird<br />

die zu verschließende Fistel abhängig von <strong>der</strong> Lage bezüglich <strong>der</strong> Pubococcygeallinie<br />

berücksichtigt. Diese Einteilung beruht auf den häufigsten Formen <strong>der</strong> Fehlbildung und<br />

klassifiziert Kloaken- und seltenere Fehlbildungen separat [79, 116].


15<br />

Klassifikation <strong>der</strong> anorektalen Fehlbildung nach Wingspread<br />

Höhe <strong>der</strong> Fehlbildung männlich weiblich<br />

hohe Fehlbildung<br />

intermediäre Fehlbildung<br />

tiefe Fehlbildung<br />

anorektale Agenesie mit o<strong>der</strong><br />

ohne rektovesicaler Fistel<br />

anorektale Agenesie mit o<strong>der</strong><br />

ohne rektovaginaler Fistel<br />

Rektalatresie Rektalatresie<br />

rektourethrale Fistel rektovestibuläre Fistel<br />

Analagenesie ohne Fistel<br />

rektovaginale Fistel<br />

Analagenesie ohne Fistel<br />

anokutane Fistel anovestibuläre Fistel<br />

Analstenose<br />

Tabelle 1: Klassifikation <strong>der</strong> anorektalen Fehlbildung nach Wingspread [79, 116]<br />

anokutane Fistel<br />

Analstenose<br />

Peña schlug 2000 eine sich an den bestehenden Fisteln orientierte Klassifikation vor,<br />

unter Berücksichtigung <strong>der</strong> geschlechtsabhängigen Operationsverfahren. Er<br />

konstatierte, dass die Einteilung nach Höhe <strong>der</strong> Fistel willkürlich und nicht hilfreich bei<br />

<strong>der</strong> Therapie o<strong>der</strong> Prognose sei [79, 91, 116].<br />

Klassifikation <strong>der</strong> anorektalen Fehlbildung nach Peña<br />

männlich weiblich<br />

ohne Colostomie<br />

perineale Fistel perineale Fistel<br />

mit Colostomie<br />

rektourethrale Fistel (bulbär o<strong>der</strong> prostatisch) vestibuläre Fistel<br />

rektovesikale Fistel (Blasenhals) persistierende Kloake<br />

Analatresie ohne Fistel Analatresie ohne Fistel<br />

rektale Atresie rektale Atresie<br />

Tabelle 2: Klassifikation <strong>der</strong> anorektalen Fehlbildungen nach Peña [91]<br />

2005 entstand in Anlehnung an Peña die Krickenbeck- Klassifikation, sie soll<br />

vergleichende Nachuntersuchungen ermöglichen. Diese Klassifikation anorektaler<br />

Fehlbildungen nennt als Obergruppe die perineokutane Fistel, rektourethrale Fistel<br />

(unterteilt in bulbär und prostatisch), rektovesikale Fistel, vestibuläre Fistel (unterteilt in<br />

anovestibulär und rektovestibulär), Kloakenfehlbildungen, keine Fistel und<br />

Analstenose. Zu den selteneren regional vorkommenden Fehlbildungsformen werden<br />

Pouch- Colon, Rektumatresie und –stenose, rektovaginale Fistel, H- Fistel und an<strong>der</strong>e


16<br />

seltene Formen subsummiert. Zur Klassifikation <strong>der</strong> Operationsverfahren nach<br />

Krickenbeck zählen die perineale Operation, anteriore sagittale Operation (Pott-<br />

Verfahren), posteriore sagittale Anorektalplastik (PSARP), abdominoperinealer<br />

Durchzug und laparoskopisch assistierter abdominoperinealer Durchzug [50].<br />

Es ist fraglich, ob sich diese we<strong>der</strong> an <strong>der</strong> Anatomie, noch an <strong>der</strong> Pathogenese und<br />

Embryologie orientierte Klassifizierung dauerhaft durchsetzen wird.<br />

Für die Diagnostik einer anorektalen Fehlbildung empfiehlt Holschnei<strong>der</strong> die<br />

Durchführung eines Miktionszystourethrogramms, bei komplexen Fehlbildungen sind<br />

MRT o<strong>der</strong> CT obligatorisch [50].<br />

Mit Ausnahme einer perinealen Fistel werden alle an<strong>der</strong>en Formen <strong>der</strong> anorektalen<br />

Fehlbildung mit einem Stoma versorgt, dann folgt die Korrektur <strong>der</strong> Fehlbildung und<br />

zuletzt wird die Darmkontinuität wie<strong>der</strong>hergestellt [90].<br />

Zwar birgt die Durchführung von drei operativen Eingriffen die Gefahr von<br />

postoperativen Komplikationen wie Stenose, Prolaps o<strong>der</strong> Wundinfektion, aber<br />

dennoch ist durch eine zuvor durchgeführte Colostomie das Infektionsrisiko <strong>der</strong><br />

späteren Korrektur <strong>der</strong> Fehlbildung vermin<strong>der</strong>t und ermöglicht eine genauere<br />

präoperative Diagnostik, da <strong>der</strong> zeitliche Ablauf planbarer wird. Eine spätere Korrektur<br />

hat auch den Vorteil, dass das Kind gewachsen und weiter entwickelt ist und so das<br />

Operationsrisiko gesenkt wird [148].<br />

Die bevorzugte Stomaausleitung erfolgt nach Peña als eine getrennt endständige <strong>im</strong><br />

Descendens <strong>im</strong> linken Unterbauch. Der prox<strong>im</strong>ale Schenkel för<strong>der</strong>t Stuhl. Dieses<br />

Konzept hat Vor- und Nachteile; die meisten Kin<strong>der</strong>chirurgen bevorzugen bisher das<br />

transversale Colostoma nach Nixon.<br />

Vorteil des Peña-Konzepts ist die Erhaltung einer größtmöglichen Resorptionsfläche<br />

für Wasser und Elektrolyte. Ein weitestmöglich aboral angelegtes Stoma reduziert<br />

ferner das Risiko <strong>der</strong> Kontamination des Rektumblindsacks und <strong>der</strong> Harnwege über<br />

eine urorektale Fistel. Ein Stoma in dieser Höhe reduziert außerdem die Kontamination<br />

des distalen Colons, be<strong>im</strong> Vorhandensein einer großen rektourethralen Fistel eine<br />

hyperchlorämische Azidose und Harnwegsinfektionen. Zusätzlich werden die Spülung<br />

des distalen Colons und die Durchführung eines distalen Cologramms 2 Wochen nach<br />

<strong>der</strong> Stomaanlage zur Fisteldarstellung vereinfacht. Bei <strong>der</strong> getrennt endständigen<br />

Ausleitung wird in den meisten Fällen ein Prolaps in den prox<strong>im</strong>alen Teil verhin<strong>der</strong>t und<br />

zudem gewährleistet, dass die funktionslose Darmschlinge nicht zu kurz ist, was die<br />

spätere Durchzugsoperation einschränken würde [67, 91].


17<br />

Eine Descendo- bzw. Sigmoidostomie ist <strong>der</strong> früher bevorzugten Transversostomie<br />

vorzuziehen. Denn die Reinigung und Dekompression des distalen Colons ist hierbei<br />

erschwert. Zusätzlich zeigen sie eine höhere Prolapsrate. Außerdem kann sich<br />

aufgrund einer möglichen Atrophie des distalen Darmes bei einer prox<strong>im</strong>al angelegten<br />

Colostomie ein Microcolon mit folgendem Megarektosigmoid zeigen [67, 79, 91, 148].<br />

Die Durchzugsoperation erfolgt i.d.R. <strong>im</strong> Alter von 3 bis 6 Monaten; in ca. 90% <strong>der</strong><br />

Fälle kann hierbei die posterior-sagittale Anorektalplastik nach Peña-DeVries<br />

Anwendung finden.<br />

Ungefähr 2 Wochen später kann mit <strong>der</strong> Weitung des Analkanals begonnen werden,<br />

diese Bougierung erfolgt zwe<strong>im</strong>al täglich mit zunehmendem Durchmesser des<br />

Dilatators (Hegarstift). Ist <strong>der</strong> Analkanal ausreichend gedehnt, ist <strong>der</strong> Verschluss des<br />

Colostomas nach ungefähr 3 Monaten möglich [67].<br />

4.2.3 Morbus Hirschsprung (Aganglionose, Megacolon congenitum)<br />

1888 beschrieb <strong>der</strong> dänische Pädiater Harald Hirschsprung erstmals die nach ihm<br />

benannte angeborene neurogene intestinale Passagestörung <strong>im</strong> Sinne einer Dilatation<br />

mit Hypertrophie des Colons.<br />

Die Häufigkeit wird mit 1: 5000 angegeben, in 70%-80% sind Jungen erkrankt, ebenso<br />

wird eine familiäre Häufung beschrieben. <strong>Patienten</strong> mit einer Trisomie 21 sind etwa zu<br />

5% von einer Aganglionose betroffen.<br />

Der aganglionäre Darmabschnitt verliert seine Fähigkeit zur Relaxation durch das<br />

Fehlen inhibitorischer Neurone. Daraus resultiert durch die Dauerkontraktion des<br />

aganglionären Segmentes eine funktionelle Obstruktion mit Hypertrophie und Dilatation<br />

<strong>der</strong> kranial gelegenen histologisch gesunden Darmmuskulatur. Die Ansammlung des<br />

Darminhaltes för<strong>der</strong>t somit auch Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Darmschle<strong>im</strong>haut wie z.B.<br />

Ulzerationen, die bis zur intestinalen Perforation sowie zu Infektionen <strong>im</strong> Sinn einer<br />

Enterocolitis mit möglicher Sepsisgefahr führen können.<br />

Der M. Hirschsprung ist eine heterogene genetische Erkrankung mit gestörter<br />

Migration und Entwicklungsstörung während <strong>der</strong> Embryogenese vor <strong>der</strong> 12.<br />

Gestationswoche, deshalb fehlen die Ganglienzellen des Plexus myentericus und<br />

Plexus submukosus <strong>im</strong> terminalen Darmsegment. Gleichzeitig zur Aganglionose<br />

entwickelt sich eine Hypertrophie <strong>der</strong> parasympathischen extramuralen Nervenfasern.<br />

Aufgrund einer Störung <strong>der</strong> normalerweise kraniokaudalen Migration <strong>der</strong> Neuroblasten<br />

betrifft das aganglionäre Segment meist das Rektosigmoid, es gibt jedoch auch


18<br />

Übergänge vom ultrakurzen Segment bis zur totalen Aganglionose des Colons bzw.<br />

des Darmes (Zuelzer-Wilson-Syndrom).<br />

Wegweisend für das Vorliegen <strong>der</strong> Aganglionose sind <strong>der</strong> verspätete<br />

Mekoniumabgang, Erbrechen und ein aufgetriebenes Abdomen bei leerer<br />

Rektumampulle. Zur Diagnosesicherung dienen ein abnormales anorektales<br />

Druckprofil in <strong>der</strong> Manometrie, die histochemisch bestätigte Erhöhung <strong>der</strong><br />

Acetylcholinesterase in <strong>der</strong> Rektumsaugbiopsie und <strong>der</strong> typische Kalibersprung <strong>im</strong><br />

Colonkontrasteinlauf [35, 49, 59].<br />

Willital stellt die Indikation zur Colostomie bei allen Frühgeborenen, dystrophen<br />

Neugeborenen und Säuglingen mit einem Ileus; bei Säuglingen und Kin<strong>der</strong>n <strong>im</strong><br />

schlechten Allgemeinzustand durch progredient zunehmenden Ileus und be<strong>im</strong><br />

Vorliegen einer Perforation bzw. einer ischämischen Enterocolitis [149]. Genton<br />

empfiehlt eine temporäre Entlastungsstomie bei Ausdehnung <strong>der</strong> Aganglionose über<br />

das prox<strong>im</strong>ale Drittel des Sigmoids sowie bei reduziertem Allgemeinzustand [36].<br />

Schleef sieht die Stomaausleitung nur noch bei durch Spülungen nicht zu<br />

therapierbaren Neugeborenenileus und bei älteren Kin<strong>der</strong>n mit massivem Megacolon,<br />

bei <strong>der</strong> eine pr<strong>im</strong>äre Anastomose infolge des Kalibersprungs nur mit einer<br />

ausgedehnten Darmresektion einher gehe, indiziert [115].<br />

Die Anlage eines <strong>Anus</strong> praeters dient somit zur Entlastung des Darmes, zur<br />

temporären Stuhlableitung, zur Verbesserung des Allgemeinzustandes und <strong>der</strong><br />

Gewichtsentwicklung bis zum Durchführen <strong>der</strong> definitiven Operation. Die Ausleitung<br />

des Stomas erfolgt unterschiedlich: <strong>im</strong> Colon transversum möglichst nahe <strong>der</strong> Flexura<br />

hepatica (Rehbein), <strong>im</strong> Colon ascendens (Bettex), möglichst nahe am Übergang des<br />

aganglionären zum gesunden Colons (Sieber, Swenson, Genton) [36]. Empfohlen wird<br />

die doppelläufige Ausleitung eines Colostomas bzw. Enterostomas mit einer<br />

Hautbrücke nach Nixon prox<strong>im</strong>al <strong>der</strong> Aganglionose [49, 64, 149].<br />

Die 4 häufigsten definitiven operativen Verfahren be<strong>im</strong> M. Hirschsprung mit typischer<br />

rektosigmoidaler Ausdehnung sind die Resektionsverfahren mit End-zu-End-<br />

Anastomosen in <strong>der</strong> Technik nach Rehbein (transabdominal) und Swenson<br />

(abdominoperineal) und die Verfahren nach Duhamel (retrorektal) und Soave<br />

(endorektal) als „Durchzugsoperation“ mit dem gemeinsamen Ziel <strong>der</strong> Resektion des<br />

aganglionären Segmentes unter Erhaltung des Kontinenzorganes [36, 115].<br />

Jedoch sind diese Operation mit dem Risiko für Entleerungsstörungen,<br />

intermittieren<strong>der</strong> Subileussymptomatik, Inkontinenz bzw. Enterocolitis verbunden [59].


19<br />

Eine pr<strong>im</strong>äre Resektion ist indiziert bei Säuglingen und Kin<strong>der</strong>n ohne Anzeichen einer<br />

Dystrophie bzw. Unterentwicklung [149], bei Kin<strong>der</strong>n zwischen 3-5 Monaten [49] und<br />

bei älteren Kin<strong>der</strong>n <strong>im</strong> Alter von 6 -12 Monaten [36].<br />

4.2.4 Intestinale neuronale Dysplasie (IND)<br />

Die intestinale neuronale Dysplasie (IND) wurde 1972 erstmals von Meier-Ruge als<br />

Erkrankung des Colons mit einer dem M. Hirschsprung ähneln<strong>der</strong> Symptomatik<br />

histopathologisch beschrieben. Es werden 2 Typen unterschieden:<br />

Der seltenen intestinalen neuronalen Dysplasie Typ A liegt eine kongenitale Aplasie<br />

o<strong>der</strong> Hypoplasie <strong>der</strong> sympathischen adrenergen Innervation beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> Blutgefäße<br />

zugrunde. Als Manifestationsalter wird die Neonatalperiode genannt mit den klinischen<br />

Zeichen einer Darmspastizität, intestinaler Obstruktion, ulcerösen Colitiden und<br />

blutigen Durchfällen. Der Verlauf ist akut und erfor<strong>der</strong>t eine frühzeitige chirurgische<br />

Therapie.<br />

Die häufigere IND Typ B ist eine Anomalie des Plexus submucosus mit einer relativen<br />

Vermehrung von Riesenganglien (>20%) in Abhängigkeit vom <strong>Patienten</strong>alter, da diese<br />

bis zum ersten Lebensjahr physiologisch vermehrt sind. Sie äußert sich in einer milden<br />

chronischen Obstruktion durch Adynamie des Colons mit Megacolonbildung. Neben<br />

einem isolierten Auftreten kann sie auch gehäuft in Assoziation mit einem M.<br />

Hirschsprung vorkommen. Bis zum <strong>Patienten</strong>alter von 4 Jahren kann unter<br />

konservativer Therapie auch eine spontane Besserung <strong>der</strong> Obstipation beobachtet<br />

werden, seltener bedarf es bei Persistenz einer schweren Obstipation <strong>der</strong><br />

chirurgischen Resektion [11, 101].<br />

4.2.5 Mekoniumileus<br />

Der Mekoniumileus ist eine <strong>der</strong> häufigsten Ursachen für einen Darmverschluss be<strong>im</strong><br />

Neonaten (9% - 40%). Etwa 10% - 16% <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> mit Cystischer Fibrose erkranken<br />

an diesem typischen Obturationsileus, bei dem die Passagestörung durch das abnorm<br />

visköse Mekonium <strong>im</strong> Bereich des unteren Dünndarmes bedingt ist [14, 132].<br />

Die Inzidenz wird mit einem Fall auf 2500 Neugeborene angegeben [108].<br />

Pränatal kann ein Polyhydramnion wegweisend für dieses Krankheitsbild sein [108].<br />

Es finden sich folgende pathologischen Befunde be<strong>im</strong> Mekoniumileus: Duodenum und<br />

oberes Jejunum sind meist unverän<strong>der</strong>t, die Darmschlingen des mittleren Jejunum<br />

zeigen sich stark dilatiert und mit dickflüssigen Mekoniummassen angefüllt, durch die<br />

allmähliche Eindickung des Mekoniums ist <strong>der</strong> untere Dünndarm perlschnurartig stark


20<br />

kontrahiert und hypertroph. Das eingedickte Mekonium erstreckt sich bis ins untere<br />

Ileum, gelegentlich auch bis in Coecum. Der übrige Dickdarm ist wegen <strong>der</strong> fehlenden<br />

Stuhlpassage vollkommen frei von Mekonium und zeigt sich als Microcolon zu einem<br />

dünnen Strang kontrahiert [132].<br />

Be<strong>im</strong> einfachen unkomplizierten Mekoniumileus zeigt sich bei den Kin<strong>der</strong>n erst<br />

ungefähr 48 Stunden postpartal ein fehlen<strong>der</strong> Mekoniumabgang, eine zunehmende<br />

Blähung des Abdomens und die Zeichen eines Neugeborenenileus mit galligem<br />

Erbrechen ohne wesentliche anatomische Verän<strong>der</strong>ungen [108, 144].<br />

Die komplizierte Form ist durch das Auftreten eines Volvulus einer mekoniumgefüllten<br />

Jejunumschlinge, einer Darmnekrose, einer Darmperforation mit folgen<strong>der</strong><br />

Mekoniumperitonitis, Mekoniumpseudozyste und/o<strong>der</strong> einer Atresie gekennzeichnet<br />

[108, 132, 144].<br />

Die konservative Behandlung mit hyperosmolaren Kontrastmitteln wie Gastrografin soll,<br />

durch Einströmen von Flüssigkeit aus <strong>der</strong> Darmwand ins Darmlumen, das zähe<br />

Mekonium verflüssigen und so die Darmpassage wie<strong>der</strong>herstellen. Kontraindiziert ist<br />

aber das Vorliegen einer komplizierten Form des Mekoniumileus, hierbei ist die<br />

chirurgische Behandlung obligatorisch [132]. Diese besteht in den meisten Fällen in<br />

einer endständigen Ileostomie nach Bishop-Koop. Dabei wird das Ileum am Ort <strong>der</strong><br />

größten Dilatation durchtrennt, <strong>der</strong> distale Dünndarmschenkel durch die Bauchdecke<br />

ausgeleitet und <strong>der</strong> prox<strong>im</strong>ale Schenkel End-zu-Seit mit dem distalen engen<br />

Darmsegment anastomosiert [108, 132]. Ebenso ist in umgekehrter Weise die Technik<br />

nach Santulli möglich, indem <strong>der</strong> prox<strong>im</strong>ale Schenkel ausgeleitet und <strong>der</strong> abführende<br />

End-zu-Seit mit diesem anastomosiert wird. Von Vorteil ist das intensive postoperative<br />

Freispülen des prox<strong>im</strong>alen Darmes und eine Kathetereinlage in den distalen Abschnitt,<br />

aber von Nachteil ist <strong>der</strong> Flüssigkeits- und Elektrolytverlust [144].<br />

Empfohlen wird die Ausleitung <strong>der</strong> Enterostomie in dem Darmsegment, wo <strong>der</strong><br />

Darminhalt noch etwas flüssig ist. Eine Nachresektion des betroffenen<br />

Darmabschnittes ist notwendig bei Darmatresien, Perforationen, Darmgangrän,<br />

extremer Dilatation und gefährdeter Durchblutung [132]. Eine doppelläufige Ileostomie<br />

kann nach <strong>der</strong> Darmresektion bei einem schlechten Allgemeinzustand indiziert sein,<br />

allerdings wird als nachteilig <strong>der</strong> oft große Flüssigkeits- und Elektrolytverlust des<br />

Dünndarmsstomas genannt [132, 144].<br />

Auch ist die Resektion mit pr<strong>im</strong>ärerer Anastomose o<strong>der</strong> eine Enterotomie mit<br />

anschließen<strong>der</strong> Spülung des Darmes möglich [108, 144].<br />

Angaben zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Stomaresektion variieren in Abhängigkeit des<br />

Allgemeinzustandes zwischen 10-14 Tagen und 4- 6 Wochen [14, 64, 102].


4.2.6 Ileus<br />

21<br />

Die Einteilung <strong>der</strong> Ileussymptomatik bezieht sich bei Kin<strong>der</strong>n auf das jeweilige Alter.<br />

Für einen Ileus <strong>im</strong> Neugeborenenalter kommen ursächlich in Frage: Atresien,<br />

Passagehin<strong>der</strong>nisse <strong>im</strong> Duodenum, Mekoniumileus/ -äquivalent/ -propfsydrom, M.<br />

Hirschsprung und neuronale Darmerkrankungen, gastrointestinale Perforationen,<br />

Malrotation mit <strong>der</strong> Gefahr des Volvulus, nekrotisierende Enterocolitis und<br />

eingeklemmter Leistenbruch [117, 151].<br />

Be<strong>im</strong> Säugling führen die Invagination, die hypertrophe Pylorusstenose, M.<br />

Hirschsprung und eine inkarzerierte Leistenhernie häufig zur Ileussymptomatik [10,<br />

151].<br />

Ileuszustände bei Klein- und Schulkin<strong>der</strong>n können durch postoperative Briden bzw.<br />

Adhäsionen, Appendizitis, Koprostase und Tumore verursacht sein [5, 151].<br />

Die Therapie erfolgt in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Grun<strong>der</strong>krankung. Eine Stomaanlage<br />

kann somit wegen einer sparsamen Resektion, zur Dekompression des Darmes, als<br />

Anastomosenschutz, zur Verhin<strong>der</strong>ung einer Anastomoseninsuffizienz und/ o<strong>der</strong> eines<br />

Kurzdarmes indiziert sein.<br />

4.2.7 Malrotation und Volvulus<br />

Bei <strong>der</strong> Geburt ist in <strong>der</strong> Regel die Mesenterialwurzel von Flexura duodenojejunalis bis<br />

zum distalen Ileum ausgebildet. Normalerweise dreht sich <strong>der</strong> Darm intrauterin<br />

dreizeitig um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn.<br />

Zur Mal- o<strong>der</strong> Nonrotation kommt es dann, wenn diese Drehung teilweise o<strong>der</strong><br />

vollständig ausbleibt. Bei <strong>der</strong> Malrotation liegt ein verkürztes Mesenterium vor und bei<br />

einer postnatalen Darmdrehung kann ein Volvulus resultieren.<br />

Ein Volvulus ist definiert als eine Torsion eines sich an einem Stiel befindlichen<br />

Organs [94]. Gastrointestinale Volvulusformen sind <strong>der</strong> Magen-, Dünndarm- und<br />

Dickdarmvolvulus, <strong>der</strong>en Auftreten sehr selten ist und überwiegend die Neugeborenen<br />

und jungen Säuglinge betrifft [93]. Der Dünndarmvolvulus beruht pr<strong>im</strong>är auf einer<br />

gestörten Drehung <strong>der</strong> Nabelschleife in <strong>der</strong> Fetalzeit und führt so je nach Vorliegen <strong>der</strong><br />

Fehldrehung zur Nonrotation, Malrotation I o<strong>der</strong> II. Sekundär kann er sich auch<br />

postoperativ, bei Tumoren o<strong>der</strong> Askariden entwickeln [93]. In den ersten Lebenstagen<br />

fallen die Kin<strong>der</strong> durch heftiges galliges Erbrechen, blutige Stühle, Schockzeichen bis<br />

hin zur Ileus- bzw. Peritonitissymptomatik auf [93]. Durch die Darmdrehung um die<br />

eigene Achse und den Gefäßstiel entwickelt sich infolge <strong>der</strong> Passagestörung mit<br />

anschließen<strong>der</strong> Min<strong>der</strong>perfusion eine Darmgangrän. Sonographisch kann ein „whirl


22<br />

pool sign“ durch eine atypisch gelegene A. mesenterica superior nachweisbar sein,<br />

weiterhin sind die Abdomenleeraufnahme o<strong>der</strong> ein Kolonkontrasteinlauf diagnostisch<br />

sinnvoll. Eine beson<strong>der</strong>e Form ist <strong>im</strong> Schulkindalter <strong>der</strong> Sigmavolvulus bei<br />

pathologischem Sigmaverlauf, <strong>der</strong> sich oft spontan löst [93].<br />

Die chirurgische Behandlung eines Volvulus besteht in <strong>der</strong> Resektion mit pr<strong>im</strong>ärer<br />

Anastomose o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Resektion mit endständiger Stomie [94, 110].<br />

Mögliche Folge eines Volvulus kann je nach Ausmaß <strong>der</strong> Darmresektion ein<br />

Kurzdarmsyndrom sein.<br />

4.2.8 Morbus Crohn<br />

Das Krankheitsbild des M. Crohn wurde 1932 erstmals von Crohn, Ginzburg und<br />

Oppenhe<strong>im</strong>er bei einem Teenager beschrieben [95, 157]. Er gehört zur Gruppe <strong>der</strong><br />

chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und wird einer Inzidenz von 5:100000<br />

angegeben. In etwa 20-25% <strong>der</strong> Fälle wird sie bei Kin<strong>der</strong>n unter 18 Jahren<br />

diagnostiziert [40].<br />

Es handelt sich um eine chronische transmurale granulomatöse Entzündung, die <strong>im</strong><br />

gesamten Gastrointestinaltrakt von <strong>der</strong> Mundhöhle bis zum After auftreten kann, aber<br />

bevorzugt <strong>im</strong> terminalen Ileum (Ileitis terminalis) lokalisiert ist. Ein Befall des Colons<br />

wird bei 60% <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong> beschreiben, davon weisen 50% eine Pancolitis auf [157].<br />

Die Ätiologie ist unklar, in Frage kommen Infektionen, Nahrungs- und Umwelteinflüsse,<br />

genetische und <strong>im</strong>munologische Prädisposition [33, 157]. Im Fall des M. Crohns gibt es<br />

we<strong>der</strong> konservativ noch chirurgisch eine definitive Heilung [106].<br />

Die Operationsindikationen setzen sich meist aus den akuten Komplikationen<br />

zusammen: Stenosen/ Strikturen, Fisteln, Abszesse, toxisches Megacolon, intestinale<br />

Blutungen, Ileuszustände, freie Perforation mit Sepsis, Versagen <strong>der</strong> konservativen<br />

Therapie bzw. <strong>der</strong>en schlechte Verträglichkeit und Wachstums- bzw.<br />

Entwicklungsrückstand [106, 145, 155, 157].<br />

Be<strong>im</strong> toxischen Megacolon wird analog zur Colitis ulcerosa eine subtotale Colectomie<br />

mit Anlage eines Ileostomas durchgeführt [4, 64, 110]. Die Darmresektion sollte<br />

sparsam <strong>im</strong> makroskopisch Gesunden mit anschließen<strong>der</strong> pr<strong>im</strong>ärer Anastomose<br />

erfolgen [106, 145, 155, 157]. Bei kurzstreckigen Stenosen besteht auch die<br />

Möglichkeit einer organerhaltenden Strikturoplastik [106, 157]. Die Anlage eines<br />

Stomas ist bei nicht ausgeheilten Fisteln indiziert [157].<br />

Auch nach erfolgreicher chirurgischer Behandlung besteht eine hohe Rezidivgefahr [4,<br />

110, 155].


23<br />

Auch wenn die Resektionen keinen kurativen Charakter haben und die medikamentöse<br />

Behandlung postoperativ weiter erfolgen muss, bietet sie Kin<strong>der</strong>n eine Möglichkeit zum<br />

Aufholen z.B. einer Wachstums- o<strong>der</strong> Entwicklungsverzögerung [145, 155].<br />

4.2.9 Colitis ulcerosa<br />

Die Colitis ulcerosa ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung, die ausschließlich<br />

den Dickdarm befällt und sich kontinuierlich vom Rektum, das <strong>im</strong>mer mitbefallen ist,<br />

nach oral ausdehnt [155, 157].<br />

Zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Diagnosestellung sind die Kin<strong>der</strong> meistens zwischen 5 und 16 Jahre<br />

alt, dabei sind bei <strong>der</strong> Erstmanifestation 80% bis 90% älter als 9 Jahre [107, 157].<br />

Bisher ist die Ätiologie weiter unklar, möglicherweise ist sie durch genetische Faktoren,<br />

Umwelteinflüsse und <strong>im</strong>munologische Vorgänge bedingt [157].<br />

Die Symptome, Zeichen und <strong>der</strong> Verlauf unterscheiden sich nicht zu dem <strong>der</strong><br />

Erwachsenen, extraintestinale Manifestationen treten seltener auf, aber dafür ist <strong>der</strong><br />

Verlauf aggressiver. Zur Chronifizierung kommt es bei allen Betroffenen, das Auftreten<br />

einer Pancolitis wird schon <strong>im</strong> <strong>Kindesalter</strong> mit 60%-80% angegeben [107, 139].<br />

Die Colitis ulcerosa ist mit einer malignen Entartung assoziiert, zu den Risikofaktoren<br />

zählen die Erkrankungsdauer, <strong>der</strong> ausgedehnte Colonbefall, die pr<strong>im</strong>är sklerosierende<br />

Cholangitis und fraglich <strong>der</strong> frühe Beginn <strong>im</strong> <strong>Kindesalter</strong>, das Risiko wird mit 3% nach<br />

15 Jahren, mit 5% nach 20 Jahren und 9% nach 20 Jahren angegeben [45, 155].<br />

Eine absolute Indikation zur Notfalloperation besteht bei Darmperforation, „unstillbarer“<br />

intestinaler Blutung, toxischem Megacolon, bei Therapieresistenz einer fulminanten<br />

Colitis und Darmperforation [139, 157]. Das häufig angewandte Operationsverfahren ist<br />

die subtotale Colectomie mit endständiger Ileostomie und Rektumblindverschluss,<br />

nach Besserung des Allgemeinzustandes kann die Proktocolectomie erfolgen [157].<br />

Früher war die Proktocolectomie mit permanenter Ileostomie <strong>der</strong> Goldstandard, aber<br />

sie wurde von den <strong>Patienten</strong> speziell den Kin<strong>der</strong>n schlecht toleriert aufgrund von<br />

Problemen in <strong>der</strong> sozialen Integration, v.a. in <strong>der</strong> Pubertät und Adoleszenz [107, 139].<br />

Die Operation als Elektiveingriff ist indiziert bei Wachstumsverzögerung,<br />

Therapieresistenz, nicht akzeptabler Lebensqualität und erhöhtem Entartungsrisiko<br />

[139, 157]. Seit 1970 ist die restorative Proktocolectomie mit einer ileo-pouch-analen<br />

Anastomose (IPAA) mit protektivem doppelläufigen Ileostoma, das bevorzugte<br />

Verfahren in <strong>der</strong> chirurgischen Therapie. Nach ungefähr 3 Monaten erfolgt hierbei die<br />

Ileostomarückverlagerung. Dieses Verfahren bietet den Kin<strong>der</strong>n ein krankheitsfreies


24<br />

Leben, bei erhaltener Kontinenz eine gute Lebensqualität, soziale Integration und eine<br />

normales Wachsen und Gedeihen [107, 121, 139].<br />

4.2.10 Intestinale Atresien und Stenosen<br />

Intestinale Atresien und Stenosen werden etwa bei 1: 2700 Lebendgeburten<br />

festgestellt [129].<br />

Jejunoileale Atresien und Stenosen kommen bei 1:750 bis 1:5000 aller Geburten vor<br />

(Jejunum 50%, Ileum 43%, multiple Stenosen 7%) und entwickeln sich nach<br />

ischämischen Insulten während <strong>der</strong> intrauterinen Entwicklung [74, 127, 129].<br />

Jejunoileale Atresien teilt man entsprechend ihres anatomischen Erscheinungsbildes in<br />

4 Typen ein [74, 127]. Liegt die Atresie prox<strong>im</strong>al, werden die Kin<strong>der</strong> durch galliges<br />

Erbrechen klinisch auffällig und be<strong>im</strong> Vorliegen einer tiefen Dünndarmatresie/ -stenose<br />

führt diese zur zunehmenden abdominellen Distension, Hyperperistaltik und<br />

verzögertem o<strong>der</strong> fehlendem Mekoniumabgang [127, 129].<br />

Die Diagnose kann neben <strong>der</strong> Klinik anhand von Nativröntgen (dilatierte<br />

Dünndarmschlingen, peritoneale Verkalkungen), Sonographie (Pseudozyste,<br />

Dünndarmwandkalzifikation) und Kontrasteinlauf mit wasserlöslichen Kontrastmittel<br />

(Microcolon) gestellt werden [127]. Eine mögliche Komplikation ist die Darmperforation<br />

mit Mekoniumperitonitis. Therapeutisch wird die großzügige Resektion mit pr<strong>im</strong>ärer<br />

Anastomose empfohlen. Sie scheint <strong>der</strong> <strong>der</strong> pr<strong>im</strong>ären Stomaanlage überlegen, diese<br />

ist nur be<strong>im</strong> Vorliegen einer Peritonitis o<strong>der</strong> bei einer Durchblutungsgefährdung des<br />

Restdarmes indiziert [63, 74, 104].<br />

Duodenalatresien und –stenosen werden mit einer Häufigkeit zwischen 1: 2500 und<br />

1:3400 Geburten angegeben [74, 127]. Sie sind in bis zu 40% mit einer Malrotation<br />

assoziiert, 20% weisen ein Pancreas anulare auf und bei 30% besteht eine Trisomie 21<br />

[74, 127, 129]. Sonographisch lässt sich ein Polyhydramnion nachweisen. Liegt die<br />

Obstruktion distal <strong>der</strong> Ampulla vateri, kommt es postpartal zum galligen Erbrechen, bei<br />

<strong>der</strong> selteneren Obstruktion prox<strong>im</strong>al <strong>der</strong> Ampulla vateri ist das Erbrechen nicht gallig.<br />

Im Nativröntgen und <strong>der</strong> Sonographie findet sich durch den luftgefüllten Magen und<br />

Duodenum das „double bubble sign“ [127]. Die operative Versorgung besteht meist in<br />

<strong>der</strong> Duodenoduodenostomie [3, 74].<br />

Etwa 10% <strong>der</strong> intestinalen Obstruktionen entfallen auf das Colon, <strong>der</strong>en Ursache in<br />

einem ischämischen Insult o<strong>der</strong> einem intrauterinen Volvulus gesehen wird [74, 129,<br />

127]. Eine Colonatresie kann mit einer Dünndarmatresie, einem M. Hirschsprung o<strong>der</strong><br />

einer Gastroschisis vergesellschaftet sein. Die betroffenen Kin<strong>der</strong> treten klinisch mit<br />

einer abdominellen Distension und fehlendem Mekoniumabgang in Erscheinung. Im


25<br />

Nativröntgen zeigt sich eine tiefe intestinale Obstruktion mit multiplen dilatierten<br />

Darmschlingen. Im Colonkontrasteinlauf findet sich distal <strong>der</strong> Atresie ein Microcolon<br />

[74, 127]. Die operative Versorgung erfolgt durch eine Resektion des dilatierten Colons<br />

mit einer temporären Stomaanlage und späterer Anastomosierung [74].<br />

4.2.11 Intestinale Perforationen<br />

Die Häufigkeit einer neonatalen gastrointestinalen Perforation ist mit 1% bis 3% relativ<br />

selten [41], aber sie geht mit einer hohen Mortalitätsrate infolge einer Peritonitis o<strong>der</strong><br />

Sepsis einher [7, 38, 41, 78, 131, 140, 158].<br />

Ursache einer intestinalen Perforation können die nekrotisierende Enterocolitis, M.<br />

Hirschsprung, Mekoniumileus, Ileus, Volvulus, Atresien, Hypoplasien, Indomethacin-<br />

Therapie, iatrogene Verletzungen durch Darmrohr, Thermometer o<strong>der</strong> Sonden und<br />

idiopathische spontane Perforationen sein [7, 38, 41, 60, 78, 131, 140, 158].<br />

Das chirurgische Vorgehen steht bei unkomplizierten Perforationen in <strong>der</strong> Übernähung<br />

<strong>der</strong> Perforationsstelle. Eine pr<strong>im</strong>äre Anastomosierung kann nach Resektion bei den<br />

Atresien, Volvulus und Missbildungen erfolgen. Die Ausleitung einer (doppelläufigen)<br />

Stomie findet bei Perforationen aufgrund eines M. Hirschsprung, Dickdarmileus, evtl.<br />

bei nekrotisieren<strong>der</strong> Enterocolitis und bei distalen Colonperforationen ihre Anwendung<br />

[41].<br />

4.2.12 Sonstige Erkrankungen<br />

Neben den schon genannten Operationsindikationen können auch an<strong>der</strong>e seltenere<br />

Erkrankungen <strong>im</strong> <strong>Kindesalter</strong> die Anlage eines zumeist temporären Stomas erfor<strong>der</strong>n.<br />

Dazu zählen u.a. familiäre Polyposis coli, Meckel- Divertikel, iatrogene Manipulationen,<br />

traumatische Darmperforationen, mehrzeitige Kontinuitätsherstellung bei Peritonitis<br />

o<strong>der</strong> nach ausgedehnten Darmresektionen, Microcolon und stoma<strong>im</strong>manente bzw.<br />

allgemeine postoperative Komplikationen.


5. Funktion eines Stomas<br />

26<br />

Ein Stoma - griechisch: Mund, Öffnung - ist eine postoperativ hergestellte Öffnung in<br />

<strong>der</strong> Bauchwand zur Ausleitung von Stuhl o<strong>der</strong> Urin.<br />

Die Anlage eines <strong>Anus</strong> praeters ist dann indiziert, wenn die Darmpassage permanent<br />

behin<strong>der</strong>t ist (z.B. bei Tumoren, Atresien, Stenosen, Missbildungen, Entzündungen) um<br />

eine Stuhlableitung zu gewährleisten. Weitere Gründe sind die Dekompression des<br />

distendierten Darmes (z.B. M. Hirschsprung, nekrotisierende Enterocolitis), die<br />

Protektion von Darmanastomosen o<strong>der</strong> um evtl. Fisteln o<strong>der</strong> Abszesse von <strong>der</strong><br />

Darmpassage auszuschalten.<br />

Eine temporäre Stomaanlage soll zur vorübergehenden Entlastung des erkrankten<br />

Darmes dienen. Eine permanente Stomaanlage ist eine definitive Lösung, d.h. das<br />

Stoma übern<strong>im</strong>mt auf Dauer die Ausscheidungsfunktion. Das ist meist nach einer<br />

kloakalen Ekstrophie (vesikointestinalen Fissur) mit sehr hohem Rektumdefekt und<br />

meist defekter Schließmuskulatur <strong>der</strong> Fall, bei <strong>der</strong> eine Stuhlkontinenz selten<br />

erreichbar ist.<br />

Die Anlage eines <strong>Anus</strong> praeters erfolgt somit in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Lokalisation <strong>der</strong><br />

vorgefunden Passagestörung <strong>im</strong> Dünndarm- bzw. Dickdarm. Außerdem nehmen die<br />

Beurteilung <strong>der</strong> klinischen Gesamtsituation, das Alter und die zugrunde liegende<br />

Erkrankung Einfluss auf die Art und Lokalisation des Stomas [8].<br />

5.1 Stomaarten und –techniken<br />

Grundsätzlich werden die doppelläufige und endständige Art <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-<br />

Ausleitung unterschieden. Diese kann <strong>im</strong> Dünndarm – in <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit als<br />

Enterostoma bezeichnet – und/ o<strong>der</strong> <strong>im</strong> Dickdarm – Colostoma – erfolgen.<br />

5.1.1 Doppelläufiges Stoma<br />

Hierbei wird eine Darmschlinge durch die Bauchdecke über das Hautniveau gezogen<br />

und die Darmvor<strong>der</strong>wand durchtrennt, es entstehen 2 Öffnungen.<br />

Durch einen sog. Reiter bzw. bei Säuglingen/Kleinkin<strong>der</strong>n besser eine Hautbrücke<br />

(Nixon-Technik) wird ein Zurückgleiten des Darmes verhin<strong>der</strong>t, <strong>im</strong> Falle eines Reiters<br />

wird dieser nach ca. 10 Tagen entfernt.<br />

Der stuhlför<strong>der</strong>nde Abschnitt – oraler Darmschenkel – wird als zuführende Schlinge<br />

bezeichnet, da er den Stuhl vom Magen nach außen, zum Stoma hin, transportiert. Der<br />

stillgelegte Abschnitt – aboraler Darmschenkel – wird als abführende Schlinge, vom


27<br />

Stoma weg, beschrieben. Der orale Schenkel ist zumeist stärker ausgeprägt, da sich<br />

<strong>der</strong> aborale Schenkel mit <strong>der</strong> Zeit zurückbilden kann.<br />

Als Vorteil <strong>der</strong> doppelläufigen Ausleitung werden die kurze Operationsdauer und die<br />

leichte Durchführung <strong>der</strong> Stomaresektion und als Nachteil die Neigung zur Hernien-<br />

und Prolapsbildung genannt. Vor <strong>der</strong> Resektion erfolgt zur Reinigung eine Spülung des<br />

aboralen Schenkels [27, 134].<br />

5.1.1.1 Doppelläufige Hautbrückencolostomie nach Nixon<br />

Die in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>chirurgie bevorzugte Technik zur Ausleitung eines doppelläufigen<br />

Colostomas ist die doppelläufige Hautbrückencolostomie nach Nixon. Aufgrund <strong>der</strong> für<br />

die <strong>Patienten</strong> sehr schonenden Darmausleitung findet sie häufig bei kleinen Kin<strong>der</strong>n<br />

mit M. Hirschsprung und anorektaler Fehlbildung Anwendung. Meist erfolgt die Anlage<br />

<strong>im</strong> Transversum.<br />

Das Prinzip des von Nixon angegebenen Verfahrens besteht <strong>im</strong> Folgenden:<br />

1. die Öffnung so zu geschalten, dass ein Durchschlüpfen von<br />

Dünndarmschlingen neben <strong>der</strong> vorgezogenen Colonschlinge unmöglich wird<br />

2. jegliche Anheftung des vorgezogenen Colons durch fixierte Nähte zwischen <strong>der</strong><br />

extrem dünnen und verletzlichen Dickdarmwand und dem parietalen<br />

Peritoneum zu vermeiden und<br />

3. unter <strong>der</strong> Colonschlinge einen Hautlappen durchzuziehen und entsprechend zu<br />

verankern, damit das Colon gewissermaßen auf ihm reitet [76].


Grafik 1: doppelläufige Colostomie nach Nixon<br />

28<br />

a: Verschlussnaht einer queren Oberbauchlaparotomie (zur Orientierung über die Länge des<br />

ganglionären Segmentes bei Hirschsprung-Ileus). V-förmige Inzision <strong>der</strong> Haut <strong>im</strong> linken Unterbauch.<br />

b: Die Inzision <strong>im</strong> Detail mit nach lateral gerichteter Basis und Abpräparation des dreieckförmigen<br />

Lappens. Die Strichlinien deuten die segmentalen elliptiformen Hautinzisionen an.<br />

c: Kreisrunde Gewebsentnahme aus <strong>der</strong> Rektusfaszie.<br />

[aus Maier WA: Kolostomie In: Kunz H: Operationen <strong>im</strong> <strong>Kindesalter</strong>, Band I, Georg Thieme Verlag<br />

Stuttgart 1973, S. 185]


Grafik 2: Durchzug und Fixation <strong>der</strong> Kolonschlinge<br />

29<br />

a: Der präparierte Hautlappen ist durch den Mesokolonschlitz gezogen und wird am gegenüberliegenden<br />

Hautrand fixiert.<br />

b: Nach Fixation <strong>der</strong> Lappenspitze wird die Kolonschlinge elektrochirurgisch quer eröffnet, wobei die<br />

Hinterwand stehenbleibt.<br />

c: Der Doppelflintenanus „reitet“ mit <strong>der</strong> stehengebliebenen Hinterwand auf dem durch den<br />

Mesokolonschlitz gezogenen Hautlappen. Die Darmwand ist umgestülpt und seitlich mit einigen Nähten an<br />

die Hautinzision fixiert.<br />

[aus Maier WA: Kolostomie In: Kunz H: Operationen <strong>im</strong> <strong>Kindesalter</strong>, Band I, Georg Thieme Verlag<br />

Stuttgart 1973, S. 186]<br />

5.1.1.2 Doppelläufige Reiter- Colostomie<br />

Statt <strong>der</strong> Darmvorlagerung über eine Hautbrücke kann auch ein Reiter aus halbstarrem<br />

Gummi, Glas o<strong>der</strong> ähnlichen Material benutzt werden.<br />

Bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkin<strong>der</strong>n werden mechanische Reiter nicht<br />

angewandt. Denn als Nachteile dieses Verfahrens werden Behin<strong>der</strong>ungen bei


30<br />

Bewegungen durch den Reiter selbst, das Zerbrechen des Glasstabes mit Blutungen<br />

infolge <strong>der</strong> Verletzung <strong>der</strong> Haut und <strong>der</strong> Darmwand, Drucknekrosen mit konsekutiver<br />

Ischämie, problematische Plattenversorgung und Abdichtung und Verzögerung <strong>der</strong><br />

endgültigen Versorgung und des Anleitens des <strong>Patienten</strong> beschrieben [29, 113, 122,<br />

152]. Insbeson<strong>der</strong>e bei Neugeborenen besteht die Gefahr einer ischämischen<br />

Schädigung und Nekrose <strong>der</strong> Darmwand.<br />

Grafik 3: doppelläufiges Transversostoma<br />

[aus Schumpelick V: Operationslehre Chirurgie, Georg Thieme Verlag Stuttgart, 2006, S. 308]<br />

5.1.2 Endständiges Stoma<br />

Bei einem singulären endständigen Stoma wird <strong>der</strong> orale Darmschenkel einlumig aus<br />

<strong>der</strong> Bauchdecke ausgeleitet und <strong>der</strong> aborale Schenkel blind verschlossen.<br />

Ein Nachteil <strong>der</strong> doppelläufigen Ausleitung ist, dass es keine absolute Ausschaltung<br />

des abführenden Darmschenkels gibt und somit kleine Stuhlmengen in diesen<br />

übertreten können. Um das zu verhin<strong>der</strong>n, wird <strong>der</strong> Darm vollständig durchtrennt und<br />

somit können beide Darmenden als getrennt endständige Stomien durch separate<br />

Öffnungen in die Bauchwand eingenäht werden [27, 64, 122, 134, 152].


5.1.3 Enterostomie<br />

5.1.3.1 Jejunostomie<br />

31<br />

Die Ausleitung als Jejunostoma erfolgt wegen <strong>der</strong> hohen Flüssigkeits- und<br />

Nährstoffverluste nur vereinzelt als kurzfristige Maßnahme z.B. bei nekrotisieren<strong>der</strong><br />

Enterocolitis, <strong>im</strong> späteren Kindes- und Jugendalter selten bei M. Crohn o<strong>der</strong> nach<br />

Bauchtraumen [27].<br />

5.1.3.2 Ileostomie<br />

Ein Ileostoma wird meist <strong>im</strong> rechten Unterbauch angelegt. Aufgrund <strong>der</strong> fehlenden<br />

Eindickungsfunktion des Dünndarmes ist ein ausreichen<strong>der</strong> Flüssigkeitsersatz wichtig.<br />

Indikationen für eine doppelläufige Ileostomie können sein: M. Crohn, NEC, Ileus,<br />

Atresien, Volvulus, kongenitale Fehlbildungen, Entzündungen.<br />

Die Anlage einer doppelläufigen Ileostomie erfolgt bei älteren <strong>Patienten</strong> <strong>im</strong><br />

Zurückstülpen <strong>der</strong> Darmwand über den oralen Schenkel, es entsteht ein prominentes<br />

Stoma. Der aborale Schenkel wird plan auf das Hautniveau eingenäht, um das Colon<br />

ruhigzustellen [27, 110, 134]. Bei Neugeborenen ist diese Technik nicht anwendbar.<br />

Endständige Ileostomien werden als permanentes Stoma bei älteren Kin<strong>der</strong>n bzw.<br />

Jugendlichen aufgrund einer Colitis ulcerosa o<strong>der</strong> familiärer adenomatöser Polyposis<br />

(FAP) nötig, da hier oft das Colon einschließlich des Schließmuskelapparates entfernt<br />

wird. Ist eine kontinenzerhaltende Operation mit einem ileoanalen Pouch möglich, ist<br />

die endständige Ileostomie temporär. Wichtig ist auch die prominente Lage des<br />

Stomas, d.h. <strong>der</strong> Dünndarmausgang überragt die Bauchdecke um mindestens 2cm,<br />

zum Hautschutz aufgrund des aggressiven Dünndarminhaltes und als<br />

Retraktionsschutz. Dieses Verfahren basiert auf <strong>der</strong> 1952 von Brooke entwickelten<br />

Technik.<br />

Eine <strong>im</strong> Säuglingsalter häufig angewandte Technik des endständigen Stomas mit<br />

erhaltener Darmpassage ist das sog. Bishop-Koop-Stoma, meist bei <strong>der</strong> Behandlung<br />

des Mekoniumileus [6, 27, 28, 75, 134].


32<br />

Grafik 4: endständige Enterostomie (Dünndarm, Dickdarm)<br />

[aus Janneck C: Atlas <strong>der</strong> Abdominalchirurgie <strong>im</strong> <strong>Kindesalter</strong>. Zugangswege-Operative Technik-<br />

Fehlermöglichkeiten und Gefahren, Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York, 1987, S. 156]<br />

5.1.3.2.1 Anastomosenverfahren nach Bishop-Koop<br />

Harry Bishop und Everett Koop beschrieben 1957 ein spezielles<br />

Anastomosenverfahren <strong>der</strong> endständigen Ileostomie [153]. Nach dem Vorschlag von<br />

Koop pflanzt man den abführenden Darmschenkel als endständiges Ileostoma in die<br />

rechte seitliche Bauchwand ein und anastomosiert den zuführenden oralen Schenkel in<br />

einer einschichtigen Anastomosennaht End-zu-Seit etwa 5cm distal des Ileostomas in<br />

den abführenden Darmschenkel ein.<br />

Somit hat das Ileostoma einerseits die Funktion eines Überlaufventils bei erneuter<br />

Verstopfung des Ileums, an<strong>der</strong>erseits wirkt es als direkter Zugang zum terminalen<br />

Ileum und zum Colon mit <strong>der</strong> Möglichkeit, durch diese Öffnung eine lokale<br />

Instillationstherapie zur Gleitfähigkeit des Mekoniums und somit zur Durchgängigkeit<br />

des Darmes zu erzielen [75]. Bei guter Passage bleibt das Stoma praktisch trocken<br />

und somit ist auch spontaner Verschluss möglich [144].<br />

Die Bishop-Koop’sche Anastomose findet neben dem Mekoniumileus, auch bei<br />

Atresien und Stenosen <strong>im</strong> Dünn- und Dickdarm und zur Überwindung größerer<br />

Kalibersprünge Anwendung. Auch bei <strong>der</strong> Resektion länger bestehen<strong>der</strong> doppelläufiger


33<br />

Enterostomien, da auch hier häufig große Kalibersprünge zwischen dem oralen und<br />

aboralen Darmabschnitt bestehen, kann diese Art <strong>der</strong> Stomaanlage sinnvoll sein [153,<br />

154].<br />

5.1.3.2.2 Endständige Ileostomie nach Santulli<br />

1961 leiteten Santulli und Blanc den dilatierten oralen Darm <strong>im</strong> Sinne einer<br />

Enterostomie aus und stellten die Darmkontinuität durch eine Seit-zu-End-<br />

Anastomose mit dem dünneren aboralen Schenkel wie<strong>der</strong> her [153].<br />

Diese Technik hat <strong>im</strong> Vergleich zur Bishop-Koop-Methode erhebliche funktionelle<br />

Nachteile und wird kaum mehr angewandt.<br />

Die folgende Grafik fasst die unterschiedlichen Formen einer kindlichen Enterostomie<br />

zusammen.<br />

Grafik 5: Arten <strong>der</strong> Enterostomie be<strong>im</strong> Kind<br />

[aus Berberich T, Jenny P, Intestinale Stomata bei Kin<strong>der</strong>n, ILCO-Praxis 3/05, S. 11]


5.1.4 Colostomie<br />

5.1.4.1 Coecostomie<br />

34<br />

Das Coecostoma ist <strong>im</strong> eigentlichen Sinn kein Stoma, da <strong>der</strong> Darm nicht ausgeleitet<br />

(fehlende anatomische Motilität), son<strong>der</strong>n nur eine seitliche Öffnung geschaffen und<br />

mit <strong>der</strong> Haut lippenförmig vernäht wird. Somit ist es vielmehr eine Fistel <strong>im</strong> rechten<br />

Unterbauch. Die natürliche Darmpassage bleibt zum größten Teil erhalten.<br />

Deshalb erfolgt die seltene und temporäre Anlage dieser Fistel bei Überblähung o<strong>der</strong><br />

Abflussbehin<strong>der</strong>ung <strong>im</strong> aufsteigenden Colon, dient also als Überdruck- bzw.<br />

Überlaufventil zur Entlastung von Colonanastomosen, bei Zuelzer-Wilson-Syndrom<br />

o<strong>der</strong> Dickdarmobstruktionen.<br />

Als Vorteil wird die einfache Rückverlagerung genannt, nachteilig ist die dünnflüssige<br />

Stuhlausscheidung [27, 134, 152].<br />

5.1.4.2 Transversostomie<br />

Die Transversostomie wird i.d.R. doppelläufig <strong>im</strong> rechten Oberbauch angelegt, um den<br />

absteigenden Dickdarm temporär o<strong>der</strong> palliativ von <strong>der</strong> Stuhlpassage zu befreien.<br />

Pädiatrische Operationsindikationen sind Atresien, M. Hirschsprung, Volvulus,<br />

Megacolon und Analatresie.<br />

Vor <strong>der</strong> Resektion des protektiven doppelläufigen Transversostomas sollten <strong>der</strong><br />

zuführende Schenkel durch Trinken einer Spüllösung und <strong>der</strong> abführende Schenkel<br />

durch Irrigation gesäubert werden [27, 134].<br />

5.1.4.3 Sigmoidostomie<br />

Die Sigmoidostomie ist <strong>im</strong> linken Unterbauch lokalisiert.<br />

Die endständige und permanente Sigmoidostomie ist <strong>im</strong> <strong>Kindesalter</strong> nur in den<br />

seltenen Fällen indiziert, in denen die Stuhlkontinenz aus anatomischen Gründen nicht<br />

zu erreichen ist.<br />

Bei <strong>der</strong> endständigen und temporären Colostomie nach Hartmann wird <strong>der</strong><br />

zuführende Schenkel – das Sigma - endständig ausgeleitet und <strong>der</strong> Rektumstumpf<br />

blind verschlossen. Somit bleibt die Möglichkeit <strong>der</strong> Stomarückverlagerung und<br />

intestinalen Kontinuitätswie<strong>der</strong>herstellung erhalten. Operationsindikationen sind u.a.<br />

die Rektum- und Analatresie, Stuhlinkontinenz und Traumen [27, 134].


35<br />

Grafik 6: endständiges Sigmoidostoma (nach Hartmann)<br />

[aus Schumpelick V: Operationslehre Chirurgie, Georg Thieme Verlag Stuttgart, 2006, S. 310]<br />

In elektiven Situationen wird auch <strong>im</strong> zunehmenden Maße die laparoskopisch<br />

gesteuerte Stomaanlage verwendet.<br />

Postoperativ sollte auf die folgenden Dinge geachtet werden: am Stoma auf<br />

Durchblutung, Ödeme, Beläge, bei <strong>der</strong> peristomalen Haut auf Wundheilung, Abszess/<br />

Fistel, Verän<strong>der</strong>ungen und hinsichtlich <strong>der</strong> Ausscheidung auf Menge, Farbe, Geruch,<br />

Beschaffenheit, Be<strong>im</strong>engungen [27].


6. Präoperatives Vorgehen<br />

36<br />

Bei einer geplanten Anlage eines <strong>Anus</strong> praeters <strong>im</strong> Kindes- und Jugendalter sollte für<br />

eine bestmögliche Lebensqualität die erste Voraussetzung ein pflegefreundliches<br />

Stoma sein. Die präoperative Stomamarkierung <strong>im</strong> Stehen, Sitzen und Liegen ist bei<br />

Jugendlichen wie bei Erwachsenen essentiell, während die günstigste Lokalisierung<br />

bei Säuglingen nur <strong>im</strong> Liegen und intraoperativ ausgewählt wird.<br />

Das Stoma sollte <strong>im</strong> M. rectus abdominis liegen, nach Möglichkeit entfernt von Narben,<br />

Falten und Knochenvorsprüngen und eine glatte Haftfläche von mindestens 7,5 x 7,5<br />

cm aufweisen. Um später vorgefertigte Basisplatten anwenden zu können, sollte das<br />

Stoma rund sein. Be<strong>im</strong> Säugling wird empfohlen, anatomische „Landmarken“ wie den<br />

Rippenbogen und Beckenkamm zu beachten, in <strong>der</strong>en Nähe die Versorgung nicht<br />

zufrieden stellend ist.<br />

Ein Colostoma wird mit einer Prominenz von mindestens 1 bis 1,5 mm empfohlen,<br />

damit eine gute Abdichtung gewährleistet ist; hingegen soll das Ileostoma nippelförmig<br />

eingepflanzt und wenigstens 2 cm prominent sein, um eine gute Versorgung und den<br />

Schutz <strong>der</strong> umgebenden Haut zu gewährleisten.<br />

Die Stomaposition richtet sich bei Kin<strong>der</strong>n vorrangig nach <strong>der</strong> anatomischen Lage des<br />

auszuleitenden Organs, auch wegen <strong>der</strong> begrenzten Mobilisierbarkeit des Darmes. So<br />

ergibt sich bei <strong>der</strong> Ileostomie fast unweigerlich die Anlage <strong>im</strong> rechten Unterbauch, für<br />

die Transversostomie rechts oberhalb des Nabels und für die Sigmoidostomie <strong>im</strong> linken<br />

Unterbauch [8, 27, 97, 137].


Grafik 7: Festlegung <strong>der</strong> opt<strong>im</strong>alen Stomaposition<br />

[aus Berberich T, Jenny P, Intestinale Stomata bei Kin<strong>der</strong>n, ILCO-Praxis 3/05, S. 12]<br />

37


7. Stomapflege<br />

38<br />

Es gibt verschiedene Faktoren, die eine opt<strong>im</strong>ale Stomaversorgung be<strong>im</strong> Neonaten<br />

und Säugling erschweren:<br />

• dünne, zarte Haut, bei Frühgeborenen unreife Haut<br />

• kleine Hautoberfläche zur Stomabeutelfixierung<br />

• hoher Bewegungsdrang und Unruhe des Babys<br />

• häufige Stühle (durch Muttermilchnahrung)<br />

• keine verbale Schmerzäußerung<br />

• Inkubatorpflege be<strong>im</strong> Neugeborenen (Wärme und Feuchtigkeit)<br />

• erhöhter intraabdomineller Druck z.B. durch Schreien för<strong>der</strong>t Stuhlmengen<br />

• Wundheilungsstörungen.<br />

Daraus kann ein häufiger Beutelwechsel mit anschließen<strong>der</strong> Hautirritation resultieren.<br />

Deshalb ist auch das frühe Einbeziehen <strong>der</strong> Eltern in die Stomapflege wichtig, um sie<br />

später selbstständig durchführen zu können. Essentiell ist <strong>der</strong> Schutz <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>haut<br />

vor Ausscheidungen [27, 135].<br />

Nach <strong>der</strong> Stomaanlage bleibt das Neugeborene bzw. <strong>der</strong> Säugling nüchtern, bis das<br />

erste Mal <strong>der</strong> prox<strong>im</strong>ale Darmschenkel Stuhl för<strong>der</strong>t [135].<br />

Es bestehen allerdings keine Bedenken, nach Ingangkommen <strong>der</strong> Darmtätigkeit schon<br />

am 1./2. Tag mit Tee o<strong>der</strong> Elektrolytlösungen zu beginnen.<br />

Auf die Details <strong>der</strong> Stomapflege und –versorgung soll in dieser Arbeit nicht<br />

eingegangen werden.


8. Stomakomplikationen<br />

39<br />

Auch bei <strong>der</strong> Stomaanlage können wie bei je<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Operation intraoperative<br />

Komplikationen auftreten, so kann es z.B. zur Verletzung <strong>der</strong> benachbarten Organe<br />

kommen o<strong>der</strong> sich die Ausleitung des Darmes durch die Bauchdecke schwierig<br />

gestalten [135].<br />

Postoperativ sind Nachblutungen, Hämatom, Ödeme <strong>der</strong> Darmwand,<br />

Durchblutungsstörungen, postoperativer Ileus o<strong>der</strong> Infektionen möglich [28, 135].<br />

Frühkomplikationen können schon kurz nach <strong>der</strong> Stomaanlage auftreten. Zu den<br />

wichtigsten Komplikationen dieser Art zählen das postoperative Stomaödem,<br />

Kontaktekzem, Hautirritation o<strong>der</strong> –mazeration, Einheilungsstörungen <strong>der</strong> Schle<strong>im</strong>haut<br />

mit <strong>der</strong> Bauchhaut, Retraktion, Stenose, Nekrose, Prolaps des Stomas und<br />

peristomaler Abszess bzw. – Fistel [27, 135, 136, 152].<br />

Neben <strong>der</strong> bereits genannten Retraktion, Prolaps und Fistelbildung können als<br />

Spätkomplikationen, also längere Zeit nach erfolgter Stomaanlage, eine<br />

Stomastenose, Parastomiehernien o<strong>der</strong> Hautirritationen bzw. peristomale Dermatitis<br />

auftreten. Allerdings treten diese Spätkomplikationen bei Kin<strong>der</strong>n <strong>im</strong> Vergleich zu<br />

Erwachsenen seltener auf, da die Stomarückverlagerung fast <strong>im</strong>mer durchgeführt wird<br />

[8, 136, 152].<br />

Ein Stomaödem findet sich fast bei je<strong>der</strong> Stomaanlage, hierbei ist die<br />

Darmschle<strong>im</strong>haut hellrosa, stark glänzend und aufgequollen. Einerseits handelt es sich<br />

hierbei um eine normale Wundreaktion und an<strong>der</strong>erseits resultiert ein Lymphstau an<br />

den angelegten Stomien. Ursächlich werden eine zu enge Faszienlücke, ein unter<br />

Spannung angelegter Reiter, zu eng gestochene Einzelknopfnähte am Stoma o<strong>der</strong> ein<br />

erhöhter intraabdomineller Druck genannt. Die Schwellung bildet sich nach 1-2<br />

Wochen spontan zurück. In beson<strong>der</strong>s schweren Einzelfällen können kleine<br />

Entlastungsschnitte in die Mucosa helfen. [27, 136, 152].<br />

Ein Kontaktekzem allergischer o<strong>der</strong> toxischer Art entsteht infolge einer<br />

Überempfindlichkeit gegen verwendete Pflege- bzw. Versorgungsartikel bzw. zu groß<br />

gewählter Beutelöffnung, ungeeigneter Hautschutzmaßnahmen o<strong>der</strong> einer aggressiven<br />

Ausscheidung bei Ileostomien. Die Stomaversorgung sollte auch von <strong>der</strong> Familie bei<br />

den kleinen <strong>Patienten</strong> o<strong>der</strong> vom Stomaträger selbst gut beherrscht und be<strong>im</strong> Auftreten<br />

einer Allergie gewechselt werden [136].<br />

Die Reizung <strong>der</strong> Haut durch mechanische, chemische o<strong>der</strong> enzymatische Einflüsse<br />

führt zur Hautirritation o<strong>der</strong> -mazeration und ist durch die Rötung <strong>der</strong> Haut bis zum<br />

Verlust <strong>der</strong> obersten Epi<strong>der</strong>misschicht gekennzeichnet. Sie entsteht durch häufiges


40<br />

Beutelwechseln, undichte Stomaversorgung, bei unzureichen<strong>der</strong> Stomapflege o<strong>der</strong><br />

ungenügendem Plattenwechsel. Durch Beseitigen <strong>der</strong> Ursache ist sie<br />

rückbildungsfähig [136, 137].<br />

Einheilungsstörungen <strong>der</strong> Schle<strong>im</strong>haut in die Bauchhaut können sich auf eine<br />

kleine Stelle (Nahtdehiszenz) o<strong>der</strong> das ganze Stoma beziehen und mit dem Auftreten<br />

von Abszessen o<strong>der</strong> Fisteln verbunden sein. Ursächlich kann <strong>der</strong> reduzierte<br />

Allgemeinzustand, die Neigung zur Fistelbildung bei den CEDs, eine intraoperative<br />

Ke<strong>im</strong>besiedelung <strong>der</strong> Wunde o<strong>der</strong> eine mangelnde Durchblutung sein. Die Behandlung<br />

erfolgt konservativ o<strong>der</strong> operativ durch eine Stomaneuanlage [27].<br />

Bei einer Stomaretraktion zieht sich <strong>der</strong> Darm unter das Hautniveau zurück und bildet<br />

eine trichterförmige Einziehung. Sie entsteht oft infolge einer Stomanekrose, eines<br />

parastomalen Abszesses, einer unzureichenden Mobilisation des Darmes und somit<br />

einer Stoma<strong>im</strong>plantation unter Spannung o<strong>der</strong> einer unzureichenden Fixierung des<br />

Darmes und dadurch Ausreißen <strong>der</strong> Naht und Retraktion des Stomas. Eine schlechte<br />

Durchblutung <strong>der</strong> Darmenden begünstigt die Retraktion. Eine mögliche Stenose<br />

aufgrund <strong>der</strong> Granulationsbildung kann so resultieren. Die Behandlung kann mittels<br />

einer konvexen Basisplatte bei einer geringen Ausprägung erfolgen, an<strong>der</strong>nfalls ist<br />

eine Stomaneuanlage indiziert [27, 28, 136, 137].<br />

Bleistiftförmige Stuhlgänge o<strong>der</strong> paradoxe Diarrhöen können auf eine Stomastenose<br />

hinweisen, die sich häufig <strong>im</strong> Hautbereich entwickeln. Ursächlich kommen eine zu<br />

enge Inzision, Einheilungsstörungen, Infektionen, Stomanekrose, Retraktion,<br />

peristomale Abszesse, Fisteln und dadurch narbige Abheilung o<strong>der</strong> die Stomaanlage<br />

unter Hautniveau in Betracht. Als therapeutische Maßnahme ist das Mittel <strong>der</strong> Wahl die<br />

chirurgische Stomakorrektur, dann wenn das Stoma mit dem Finger nicht mehr<br />

passiert werden kann [27, 28, 136, 137].<br />

Häufige Ursachen einer Stomanekrose sind Durchblutungsstörungen, Implantation<br />

von Stomien unter Spannung, zu enge Faszienlücken o<strong>der</strong> äußerlicher Druck auf das<br />

Stoma. Bishop berichtet von einem verstärkten Auftreten bei endständiger<br />

Stomaanlage und bei <strong>Patienten</strong> mit einer nekrotisierenden Enterocolitis. Es zeigt sich<br />

häufig nach 3 bis 4 postoperativen Tagen eine grüngraue Nekrose <strong>der</strong> Schle<strong>im</strong>haut am<br />

Stoma; bei massiver Ausprägung, bis in den intraabdominellen Darmanteil, erfolgt die<br />

Stomaneuanlage wegen <strong>der</strong> Gefahr eines Stomaabrisses mit Peritonitis [27, 28, 122,<br />

136, 137].<br />

Ein Stomaprolaps ist gekennzeichnet durch ein Hervortreten aller Schichten des<br />

Darmes aus <strong>der</strong> Bauchdecke um mehr als 3 cm. Gründe für die Entwicklung einer<br />

solchen Stomakomplikation können sein: unzureichende Fixierung des Darmes durch


41<br />

eine zu große Inzision, intraabdominelle Druckerhöhung o<strong>der</strong> starke Mobilität des<br />

Darmes. Säuglinge und Kleinkin<strong>der</strong> sind aufgrund des Schreiens mit intraabdomineller<br />

Druckerhöhung anfälliger für die Entwicklung eines Stomavorfalls. Eine operative<br />

Therapie – meist Nachresektion des Darmes und Stomaneu<strong>im</strong>plantation – ist indiziert,<br />

wenn eine Inkarzeration droht o<strong>der</strong> aufgrund <strong>der</strong> Prolapsgröße die Stomaversorgung<br />

nicht mehr möglich ist. Bei Kin<strong>der</strong>n ist die chirurgische Behandlung selten erfor<strong>der</strong>lich,<br />

da das Stoma in absehbarer Zeit reseziert werden kann. Die doppelläufigen Stomien<br />

prolabieren häufiger als die endständigen und dann meist <strong>der</strong> distale Schenkel einer<br />

doppelläufigen Ausleitung. Beson<strong>der</strong>s neigen die Transversostomien wegen des<br />

langen und flexiblen Mesocolon transversums zur Entwicklung eines Stomavorfalls<br />

[16, 27, 28, 73, 84, 89, 100, 113, 122, 124, 133, 136, 137].<br />

Peristomale Fisteln bilden sich fast ausschließlich bei Ileostomien, vorzugsweise<br />

be<strong>im</strong> M. Crohn o<strong>der</strong> bei an<strong>der</strong>en ischämischen Situationen und sind nah am Übergang<br />

zwischen Bauch- und Schle<strong>im</strong>haut lokalisiert. Verursacht werden sie meistens durch zu<br />

tiefe peritoneofaszialen Fixationsnähte mit Einfassen des Lumens. Eine mögliche<br />

Folge kann die erschwerte Stomaversorgung sein o<strong>der</strong> be<strong>im</strong> Auftreten einer Stuhlfistel<br />

ist wegen dem kaum zu erwartenden Spontanverschlusses die Stomatransposition<br />

nötig. Über eine chronische Infektion ist auch eine sekundäre Stenosierung und<br />

Retraktion möglich [27, 28, 152].<br />

Ein stomaler Abszess wird häufig durch Bakterien, meist Stapylo- und Streptokokken,<br />

verursacht. Zugrunde liegen häufig eine mangelnde Vorbereitung des Darmes<br />

präoperativ, unsteriles Arbeiten intraoperativ und mangelnde o<strong>der</strong> unsachgemäße<br />

Stomahygiene. Die Behandlung besteht in einer Abszesspunktion o<strong>der</strong> –spaltung. Der<br />

Einschnitt soll aber mit einigem Abstand zum Stoma erfolgen, um die spätere<br />

Nachversorgung nicht mit Narben zu beeinträchtigen. Seltener ist eine<br />

Stomare<strong>im</strong>plantation notwendig [27, 136, 152].<br />

Das Auftreten einer para- o<strong>der</strong> peristomalen Hernie wird verursacht durch eine zu<br />

große Faszienöffnung o<strong>der</strong> Austrittspforte, Stomaanlage außerhalb des M. rectus<br />

abdominis o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Laparotomienarbe. Gelegentlich ist auch eine Stomastenose<br />

Wegbereiter für die Stomahernie. Betroffen sind häufiger die Colostomien als die<br />

Ilestomien. Bei starker Ausprägung <strong>der</strong> Hernie, Verursachung von Schmerzen o<strong>der</strong><br />

Störung <strong>der</strong> Stuhlentleerung besteht die operative Therapie in einer Verlagerung des<br />

Stomas und dem pr<strong>im</strong>ären Hernienverschluss [8, 27, 113, 136, 137].<br />

Stomablutungen können durch eine Blutung aus <strong>der</strong> Darmschle<strong>im</strong>haut, aus dem<br />

Darmlumen, aus einer isolierten Stelle, einer peristomalen Vaskulitis o<strong>der</strong> eines<br />

(Pseudo-) Polypen resultieren. Als Ursachen dafür kommen u.a. eine


42<br />

Darmentzündung, Stomaödem, Druck auf die Darmschle<strong>im</strong>haut o<strong>der</strong> Läsion des<br />

Darmes durch Endoskopie o<strong>der</strong> Irrigation in Frage. In Abhängigkeit von <strong>der</strong><br />

Blutungsstärke kann eine Kompression ausreichen o<strong>der</strong> die Blutung muss operativ<br />

gestillt werden [136, 152].<br />

Eine weitere Komplikation nach einer <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage ist die Ileussymptomatik,<br />

diese kann durch Briden, Adhäsionen, Volvulus, Prolaps und Abknickung des oralen<br />

Schenkels ausgelöst werden [110, 124].<br />

Hautverän<strong>der</strong>ungen wie die peristomale Dermatitis und lokale Pilzerkrankungen sind<br />

seit dem Einsetzen von Karaya und Hautschutzfolien zur Trockenhaltung <strong>der</strong> Haut gut<br />

zu behandeln [54].<br />

Winkler beschreibt 40% <strong>der</strong> Stomaprobleme als anlagebedingt und somit als<br />

vermeidbar [152]. Als anlagebedingte Fehler kommen die falsche Stomalokalisation, zu<br />

enge o<strong>der</strong> zu weite Bauchdeckeninzision, zu langer prästomaler Darmschenkel, Stoma<br />

in <strong>der</strong> Laparotomiewunde o<strong>der</strong> kein Verschluss <strong>der</strong> Mesolücke zur lateralen<br />

Bauchwand in Betracht [28].


9. <strong>Anus</strong>-praeter-Verschluss<br />

43<br />

Vor <strong>der</strong> Kontinuitätswie<strong>der</strong>herstellung sollte eine Coloskopie bzw. ein Kontrasteinlauf<br />

erfolgen, um die Heilung nach <strong>der</strong> Erstoperation sicherzustellen und Undichtigkeiten <strong>im</strong><br />

Anastomosenbereich, Fisteln, Engstellen o<strong>der</strong> Entzündungen auszuschließen [134].<br />

So wird z.B. vor <strong>der</strong> Resektion eines doppelläufigen Colostomas <strong>der</strong> zuführende<br />

Schenkel durch Trinken einer Spüllösung und <strong>der</strong> abführende Darmschenkel mittels<br />

Irrigation gesäubert [134].<br />

Der Verschluss eines intestinalen Stomas erfolgt fast ausschließlich intraperitoneal,<br />

bei doppelläufiger Ausleitung durch Mobilisierung und Naht <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>wand o<strong>der</strong> durch<br />

Resektion des gesamten Stomas und neue Anastomosierung, bei einer Situation nach<br />

Hartmann werden <strong>der</strong> zuführende endständige und <strong>der</strong> abführende blind<br />

verschlossene Darmschenkel durch Laparotomie/Laparoskopie mobilisiert und<br />

anastomosiert [156].<br />

Eine seltener verwendete Methode ist <strong>der</strong> extraperitoneale Stomaverschluss, hier<br />

wird <strong>der</strong> Darm außerhalb des Peritoneums in <strong>der</strong> Bauchwand belassen. Wurde <strong>der</strong><br />

Vorteil in <strong>der</strong> Reduzierung einer Peritonitisgefahr und <strong>der</strong> einfachen Durchführung<br />

gesehen, traten aber häufiger Nahtinsuffizienzen, Stenosen, Fisteln und<br />

Narbenhernien, chronische Obstipation und Schwäche <strong>der</strong> Bauchwand auf [110].


44<br />

Grafik 8: Technik zur Auflösung <strong>der</strong> doppelläufigen Kolostomie<br />

„Nach Umschneidung <strong>der</strong> das doppelläufige Kolostoma umgebenden Haut werden beide Darmstümpfe<br />

schrittweise aus den Bauchdecken herausgelöst. Die an den Stomata verbleibenden Hautareale werden<br />

zusammen mit dem randständigen Darmsaum nachreseziert. Die Darmhinterwand bleibt erhalten. Der<br />

Beginn <strong>der</strong> einstülpenden Allschichtnaht am Rand <strong>der</strong> Hinterwand ist aufgezeigt. Sicherung <strong>der</strong> ersten<br />

Nahtreihe mit seromuskulären Einzelknopfnähten. – Schichtweiser, anatomiegerechter<br />

Bauchdeckenverschluss nach Rückverlagerung des Colon descendens ins Abdomen.“<br />

[aus Janneck C: Atlas <strong>der</strong> Abdominalchirurgie <strong>im</strong> <strong>Kindesalter</strong>. Zugangswege-Operative Technik-<br />

Fehlermöglichkeiten und Gefahren, Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York, 1987, S. 155]<br />

Die Auflösung einer Enterostomie wird folgen<strong>der</strong>maßen beschrieben: „Ohne Eröffnung<br />

des freien Abdomens wird das Enterostoma zirkumzidiert, invertierend verschlossen<br />

und über ihm die Bauchwand anatomiegerecht schichtenweise vereinigt.“<br />

[aus Janneck C: Atlas <strong>der</strong> Abdominalchirurgie <strong>im</strong> <strong>Kindesalter</strong>. Zugangswege-Operative Technik-<br />

Fehlermöglichkeiten und Gefahren, Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York, 1987, S. 157]<br />

9.1 Komplikationen nach <strong>der</strong> Stomarückverlagerung<br />

Bei <strong>der</strong> Resektion eines <strong>Anus</strong> praeters erfolgt meist eine knappe Nachresektion <strong>der</strong><br />

Darmenden und eine End-zu-End Anastomosierung.<br />

Postoperativ sind die Entwicklung einer Wundinfektion, Stenosen bzw. Strikturen,<br />

Fisteln, Abszesse und Anastomoseninsuffizienz möglich. Als Spätkomplikationen


45<br />

können sich Stenosen und Strikturen <strong>im</strong> Anastomosenbereich, Adhäsionen,<br />

Bridenileus und Narbenhernien zeigen, die mitunter zur Relaparotomie führen können<br />

[15, 24, 31, 56, 85, 88, 98, 110].<br />

Deshalb sollte die präoperative Darmreinigung und perioperative Antibiotikaprophylaxe<br />

essentiell sein [56, 124, 142].


46<br />

10. Eigene Untersuchungen und Ergebnisse<br />

10.1 Methodik<br />

10.1.1 <strong>Patienten</strong>gut<br />

Ausgewertet wurden die <strong>Patienten</strong>akten von insgesamt 147 Kin<strong>der</strong>n, die zwischen dem<br />

01.01.1992 und 31.12.2005 in <strong>der</strong> Abteilung für Kin<strong>der</strong>chirurgie bzw. in <strong>der</strong> Klinik für<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendheilkunde <strong>der</strong> Friedrich-Alexan<strong>der</strong>-Universität Erlangen-Nürnberg<br />

zur Behandlung mit Anlage und/o<strong>der</strong> Rückverlagerung eines <strong>Anus</strong> praeters stationär<br />

aufgenommen wurden. Somit waren auch <strong>Patienten</strong> eingeschlossen, die in einem<br />

an<strong>der</strong>en Krankenhaus einen <strong>Anus</strong> praeter erhielten und zur weiteren Therapie nach<br />

Erlangen verlegt worden.<br />

10.1.2 Datenerfassung<br />

Die Datenerhebung konnte unter Verwendung <strong>der</strong> Krankenakten, die <strong>im</strong> Archiv <strong>der</strong><br />

Chirurgie und Kin<strong>der</strong>klinik durchgesehen wurden, und mit Hilfe eines Fragebogens<br />

durchgeführt werden. Die Nachuntersuchung erfolgte einerseits durch Zusendung<br />

eines Fragebogens an die Eltern <strong>der</strong> behandelten Kin<strong>der</strong> und, soweit möglich, durch<br />

persönliche Kontrolluntersuchungen in <strong>der</strong> kin<strong>der</strong>chirurgischen Sprechstunde.<br />

10.1.3 Schwierigkeiten bei <strong>der</strong> Datenerfassung und Auswertung<br />

10.1.3.1 Archivarbeit<br />

In einigen Fällen waren die erfor<strong>der</strong>lichen Daten nicht o<strong>der</strong> nur unvollständig<br />

vorhanden. Diese fehlenden Angaben sind zum Teil unter unbekannt o<strong>der</strong> nicht<br />

dokumentiert in <strong>der</strong> Auswertung zu finden.<br />

10.1.3.2 Nachuntersuchung<br />

Eine Reihe von <strong>Patienten</strong> ist zwischenzeitlich unbekannt verzogen und entgegen<br />

Bemühungen um eine aktuelle Anschrift nicht ermittelbar. Außerdem wurden einige<br />

zurückgeschickte Fragebögen nur teilweise beantwortet. Deshalb ist zum Teil die Zahl<br />

an relevanten Daten vermin<strong>der</strong>t.


10.2 <strong>Patienten</strong>gut<br />

47<br />

10.2.1 Auswertung des Materials, Anzahl <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong> und<br />

Geschlechterverteilung<br />

Die Auswertung <strong>im</strong> beobachteten Zeitraum vom 01.01.1992 bis 31.12.2005 umfasst<br />

insgesamt 145 <strong>Patienten</strong> <strong>im</strong> Alter vom Tag <strong>der</strong> Geburt bis zu 22,3 Jahren, <strong>der</strong> Median<br />

lag bei 14,5 Tagen.<br />

Mit 59 Prozent war <strong>der</strong> überwiegende Anteil <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong> männlichen Geschlechtes<br />

(86/145=59%), <strong>der</strong> weibliche Anteil an <strong>der</strong> Gruppe betrug 41 Prozent (59/145=41%),<br />

dementsprechend war das Verhältnis Jungen zu Mädchen 1,46 zu 1.<br />

Geschlechterverteilung <strong>der</strong> <strong>im</strong> Untersuchungszeitraum 1992-2005<br />

ausgewerteten <strong>Patienten</strong><br />

weiblich 41%<br />

Grafik 9: Geschlechterverteilung <strong>im</strong> Gesamtzeitraum<br />

männlich 59%<br />

In die Betrachtung eingeschlossen waren eine Patientin, die vor dem<br />

Untersuchungszeitpunkt schon ein Stoma in <strong>der</strong> Universitätsklinik Erlangen erhalten<br />

hatte, welches dann 1992 reseziert wurde, und ebenso 13 <strong>Patienten</strong> (13/145=9%), die<br />

in an<strong>der</strong>en Krankenhäusern mit einem <strong>Anus</strong> praeter versorgt wurden und <strong>der</strong>en<br />

Rückverlagerung und bei 2 Kin<strong>der</strong>n zusätzlich eine Stomaneuanlage in <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>chirurgie Erlangen erfolgte.<br />

Die Anlage eines <strong>Anus</strong> praeters erfolgte in <strong>der</strong> Abteilung für Kin<strong>der</strong>chirurgie <strong>im</strong><br />

Universitätsklinikum Erlangen bei 133 <strong>Patienten</strong> (133/145=92%). Davon waren 79


48<br />

Jungen (79/133=59,4%) und 54 Mädchen (54/133=40,6%). Das Verhältnis entsprach<br />

damit <strong>der</strong> Geschlechtsverteilung <strong>im</strong> Gesamtkollektiv.<br />

Über die reine Anzahl und Geschlechtsverteilung hinaus soll ein genaueres Bild des<br />

<strong>Patienten</strong>kollektivs gezeichnet werden. Zielführend ist es hierbei, anhand<br />

charakteristischer Daten wie Gestationszeitpunkt, Apgar- Score und Geburtsgewicht<br />

die <strong>Patienten</strong> zu beschreiben und Aussagen hinsichtlich ihrer Vorgeschichte zur<br />

Stomaanlage zu beschreiben. Im Folgenden werden oben genannte Aspekte<br />

analysiert, dargestellt und Schlussfolgerungen daraus gezogen.<br />

10.2.2 Gestationszeitpunkt<br />

Die Schwangerschaftsdauer wurde bei den Kin<strong>der</strong>n betrachtet, bei denen <strong>im</strong> ersten<br />

Lebensmonat die <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>chirurgie Erlangen erfolgt ist.<br />

Aufgrund dieser Betrachtung konnten die Daten von 104 Kin<strong>der</strong>n (78%) ausgewertet<br />

werden.<br />

59,6% hiervon waren männlichen (62) und 40,4% weiblichen (42) Geschlechtes.<br />

Der Entbindungszeitpunkt betrug <strong>im</strong> Mittel 34,6 SSW, die Jungen wurden <strong>im</strong><br />

Durchschnitt nach 35 SSW und die Mädchen nach 34 SSW entbunden. Die kürzeste<br />

Schwangerschaftsdauer lag bei den Jungen bei 22 SSW und bei den Mädchen bei 23<br />

SSW, die längste dauerte bei beiden Geschlechtern 42 SSW.<br />

Vor vollendeter 37. SSW und demzufolge als Frühgeborene wurden 58 <strong>Patienten</strong><br />

(55,8%) geboren, davon waren 31 Jungen (53,4%) und 27 Mädchen (46,6%).<br />

Als zum Termin Geborene, und demgemäß mit abgeschlossener 37. SSW, zählten 43<br />

<strong>Patienten</strong> (41,3%), <strong>der</strong> überwiegende Anteil hiervon war männlichen Geschlechtes<br />

(67,4%).<br />

3 Kin<strong>der</strong> (2,9%) wurden als übertragene Neugeborene nach <strong>der</strong> 42. SSW entbunden.<br />

SSW Anzahl <strong>Patienten</strong> männlich weiblich<br />

Frühgeborene<br />

≤ 36.SSW<br />

zum Termin Geborene<br />

37.-41.SSW<br />

übertragene Neugeborene<br />

≥42 SSW<br />

Tabelle 3: Verteilung des Gestationsalters <strong>im</strong> <strong>Patienten</strong>gut<br />

58 31 27<br />

43 29 14<br />

3 2 1


49<br />

10.2.3 Postnatale Beurteilung nach dem Apgar- Score<br />

Der Apgar- Index ist ein Punkteschema für die Beurteilung <strong>der</strong> Vitalität von<br />

Neugeborenen nach 1, 5 und 10 Minuten post partum.<br />

Parameter<br />

Apgar- Index<br />

0 Punkte 1 Punkt 2 Punkte<br />

Herzfrequenz kein Herzschlag < 100/min > 100/min<br />

Atmung keine<br />

langsam, unregelmäßig<br />

o<strong>der</strong> Schnappatmung<br />

Reflexe keine Gr<strong>im</strong>assieren<br />

Muskeltonus<br />

kaum Tonus,<br />

schlaff<br />

hypoton,<br />

träge Flexionsbewegungen<br />

Hautkolorit blau o<strong>der</strong> weiß Stamm rosig, Akrozyanose<br />

Tabelle 4: Apgar- Index zur Beurteilung von Neugeborenen<br />

regelmäßig, ca. 40/min,<br />

Schreien<br />

kräftiges Schreien,<br />

Husten/ Niesen<br />

guter Tonus,<br />

aktive Bewegungen<br />

allseits rosig,<br />

keine Akrozyanose<br />

Für die Parameter <strong>der</strong> Vitalität sind Punkte zu verteilen, dabei bedeuten 0 Punkte<br />

Kennzeichen nicht vorhanden, 1 Punkt Kennzeichen nicht ausgeprägt o<strong>der</strong> 2 Punkte<br />

Kennzeichen deutlich erkennbar. 10 Punkte sind hierbei höchstmöglich zu vergeben.<br />

Apgar- Werten von 9 bis 10 Punkten sind die besten Bewertungen, allerdings beruht<br />

ein fehlen<strong>der</strong> Punkt nach einer Minute auf <strong>der</strong> bläulichen Hautfarbe. Das Neugeborene<br />

mit Werten zwischen 5 und 8 lässt sich als gefährdet beschreiben und bei unter 5<br />

Punkten als akut lebensgefährdet.<br />

In die Auswertung gingen nur die Kin<strong>der</strong> ein, die <strong>im</strong> ersten Lebensmonat mit einem<br />

<strong>Anus</strong> praeter in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>chirurgie Erlangen versorgt wurden.<br />

Der Apgar- Index nach 1 Minute post partum konnte bei insgesamt 77 <strong>Patienten</strong><br />

erhoben werden und lag zwischen 3 und 10 Punkten. Im Durchschnitt erhielten die<br />

Kin<strong>der</strong> einen Apgar- Index von 7,7 (± 2,1 Standardabweichung) und galten als<br />

gefährdet. Jedoch ist zu betonen, dass 55,8% <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> als Frühgeborene zur Welt<br />

kamen, <strong>der</strong>en Allgemeinzustand nicht dem eines reifen zum Termin Geborenen<br />

entspricht.<br />

Der Apgar- Score nach 5 Minuten wurde bei 74 Kin<strong>der</strong>n erhoben, 2 Jungen mussten<br />

zwischenzeitlich intubiert werden und <strong>der</strong> Wert eines Mädchens wurde nicht<br />

dokumentiert. Im Mittel betrug <strong>der</strong> 5 Minuten Apgar- Index 9,1 (± 1,2) mit Werten<br />

zwischen 6 und 10, und somit ließ sich die Vitalität <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong> als sehr gut<br />

beschreiben.<br />

Der 10 Minuten Apgar- Wert war nur noch bei 71 Säuglingen bekannt und lag <strong>im</strong> Mittel<br />

bei 9,6 (± 0,8), <strong>der</strong> niedrigste Wert betrug 6.


<strong>Patienten</strong><br />

Apgar-Index<br />

(1 Minute)<br />

n=77<br />

50<br />

Apgar-Index<br />

(5 Minuten)<br />

n=74<br />

Apgar-Index<br />

(10 Minuten)<br />

n=71<br />

Jungen 7,7 (±2,2) (n=48) 9,2 (±1,2) (n=46) 9,5 (±0,8) (n=44)<br />

Mädchen 7,6 (±1,8) (n=29) 9,0 (±1,3) (n=28) 9,6 (±0,8) (n=27)<br />

Gesamt 7,7 (±2,1) 9,1 (±1,2) 9,6 (±0,8)<br />

Tabelle 5: Apgar- Score <strong>der</strong> Neugeborenen <strong>im</strong> 1. Lebensmonat<br />

10.2.4 Geburtsgewicht<br />

Das Geburtsgewicht wurde bei den Kin<strong>der</strong>n analysiert, die innerhalb des ersten<br />

Lebensmonates in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>chirurgie Erlangen stationär zur <strong>Anus</strong>-praeter-Therapie<br />

aufgenommen wurden. In diesem Zusammenhang konnten die Daten von 103<br />

<strong>Patienten</strong> erfasst werden. Dabei entfielen 62 Prozent auf die männlichen (64) und 38<br />

Prozent auf die weiblichen Kin<strong>der</strong> (39).<br />

Das durchschnittliche Geburtsgewicht lag bei 2286g (±1012g), mit dem niedrigsten<br />

Wert von 520g und dem höchsten Wert von 4350g.<br />

Geburtsgewicht in Gramm Anzahl gesamt Prozent männlich weiblich<br />


51<br />

Alter Anzahl gesamt Anteil [Prozent] Jungen Mädchen<br />

0 - 30 Tage 125 65,8 73 (68%) 52 (63%)<br />

31-365 Tage 44 23,2 22 (21%) 22 (27%)<br />

1-6 Jahre 12 6,3 8(7%) 4 (5%)<br />

7-13 Jahre 1 0,5 0 (0%) 1 (1%)<br />

14-18 Jahre 5 2,6 3 (3%) 2 (2%)<br />

19-22 Jahre 3 1,6 1 (1%) 2 (2%)<br />

Gesamtzahl 190 100 107 (100%) 83 (100%)<br />

Tabelle 7: Verteilung des <strong>Patienten</strong>alters bezogen auf den Zeitpunkt <strong>der</strong> Stomaanlage (0 Tage bedeutet<br />

am Tag <strong>der</strong> Geburt)<br />

Betrachtet man lediglich die Versorgung mit einem <strong>Anus</strong> praeter <strong>im</strong> ersten<br />

Lebensmonat, so erfolgte dessen Anlage überwiegend in <strong>der</strong> ersten Lebenswoche<br />

(74/125=59%).<br />

Anzahl <strong>Patienten</strong> (n=125)<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Altersverteilung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> mit <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage in den ersten 30<br />

Lebenstagen<br />

männliche <strong>Patienten</strong> weibliche <strong>Patienten</strong><br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 27 28 30<br />

Alter [Lebenstage]<br />

Grafik 10: Verteilung des <strong>Patienten</strong>alters in den ersten 30 Lebenstagen


Anzahl <strong>Patienten</strong> (n=169)<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

52<br />

Verteilung <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong> mit <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage <strong>im</strong> ersten Lebensjahr<br />

1. LM 2.LM 3.LM 4.LM 5.LM 6.LM 7.LM 8.LM 9.LM 10.LM 11.LM 12.LM<br />

Lebensmonat<br />

männliche <strong>Patienten</strong> weibliche <strong>Patienten</strong><br />

Grafik 11: Verteilung des <strong>Patienten</strong>alters hinsichtlich <strong>der</strong> Stomaanlage <strong>im</strong> ersten Lebensjahr<br />

10.3 Krankheitsbil<strong>der</strong><br />

Insgesamt erfor<strong>der</strong>ten 34 Krankheitsbil<strong>der</strong> die Anlage von 219 Stomien.<br />

Hauptindikation hierfür war mit rund einem Fünftel die nekrotisierende Enterocolitis<br />

(47/219=21,5%). An zweiter Stelle war mit 38 Stomien die Analatresie (38/219=17,4%),<br />

gefolgt von 25 durch eine Dünndarmatresie (25/219=11,4%) bedingte Anlagen zu<br />

nennen. Als weitere häufige Indikationen machten <strong>der</strong> M. Hirschsprung und <strong>der</strong> Ileus<br />

die Anlage von jeweils 17 und <strong>der</strong> Mekoniumileus von 15 Stomien erfor<strong>der</strong>lich.


Indikation<br />

53<br />

Anzahl <strong>der</strong><br />

<strong>Anus</strong> praeter<br />

Anteil (%)<br />

nekrotisierende Enterocolitis 47 21,5<br />

Analatresie 38 17,4<br />

Dünndarmatresie 25 11,4<br />

Ileus 17 7,8<br />

Morbus Hirschsprung 17 7,8<br />

Mekoniumileus 15 6,9<br />

Dickdarmperforation 7 3,2<br />

Dünndarmperforation 6 2,7<br />

Stomaprolaps 5 2,3<br />

Darmstenose 3 1,4<br />

Dickdarmatresie 3 1,4<br />

Dünndarmnekrose 3 1,4<br />

Dünndarmstenose 3 1,4<br />

Morbus Crohn 3 1,4<br />

Volvulus 3 1,4<br />

Colitis ulcerosa 2 0,9<br />

Microcolon 2 0,9<br />

Intestinale Neuronale Dysplasie 2 0,9<br />

Stomanekrose 2 0,9<br />

Stomastenose 2 0,9<br />

Anastomoseninsuffizienz mit Platzbauch 1 0,5<br />

Dünn- und Dickdarmatresie 1 0,5<br />

Dünn- und Dickdarmperforation 1 0,5<br />

Entlastung 1 0,5<br />

ileocolische Fistel 1 0,5<br />

Kontinuitätsherstellung 1 0,5<br />

Kotstein <strong>im</strong> Dickdarm 1 0,5<br />

Megacolon- Megacystis- Syndrom 1 0,5<br />

rektourethrale Fistel 1 0,5<br />

Rezidivmegacolon 1 0,5<br />

Stomaretraktion 1 0,5<br />

ulceröse Proktitis 1 0,5<br />

Versorgungsproblem 1 0,5<br />

Wundheilungsschutz 1 0,5<br />

Gesamt 219 100<br />

Tabelle 8: Grun<strong>der</strong>krankungen für die <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage


10.4 Begleiterkrankungen<br />

54<br />

Gegenstand <strong>der</strong> Betrachtung in Hinblick auf zusätzliche schwere Erkrankungen bzw.<br />

Fehlbildungen waren die 133 <strong>Patienten</strong>, bei denen eine Stomaanlage in <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>chirurgie Erlangen erfolgte. Davon betroffen waren 94 <strong>Patienten</strong> (71%).<br />

Bei 39 Kin<strong>der</strong>n fanden sich keine weiteren Fehlbildungen (29%).<br />

Da einige <strong>Patienten</strong> mitunter an mehreren Fehlbildungen litten, ist die Gesamtzahl<br />

durch Summieren <strong>der</strong> einzelnen Begleiterkrankungen höher als die Anzahl <strong>der</strong><br />

betroffenen <strong>Patienten</strong>.<br />

Genannt werden nur die Begleiterkrankungen, die für die Beschreibung des<br />

<strong>Patienten</strong>gutes in Hinblick auf die Stomaanlage relevant erscheinen.<br />

Insgesamt bestanden 142 zusätzliche Erkrankungen bei den 94 betroffenen <strong>Patienten</strong>.<br />

Die kardialen Fehlbildungen bildeten mit 67 die häufigste Art <strong>der</strong> Begleiterkrankung<br />

(47%). Dabei zeigten sich in 17 Fällen ein persistieren<strong>der</strong> Ductus arteriosus Botalli<br />

(PDA), in 15 ein Atriumseptumdefekt (ASD) und in 6 ein Ventrikelseptumdefekt (VSD).<br />

Als hirnorganische Erkrankungen traten die intracerebrale Hämorrhagie bei 11 und ein<br />

Hydrocephalus bei 4 <strong>Patienten</strong> auf. Zu den respiratorischen Zusatzerkrankungen<br />

zählten das akute Atemnotsyndrom bei 16 und die Cystische Fibrose bei 4 <strong>Patienten</strong>.<br />

Renale Fehlbildungen wiesen 10 <strong>Patienten</strong> auf, auffällig war in 5 Fällen die<br />

Nierenagenesie. Weiterhin fanden sich auch Missbildungssyndrome, die häufigen<br />

waren die Trisomie 21 bei 7 und das kaudale Regressionssyndrom bei 5 <strong>Patienten</strong>. In<br />

jeweils einem Fall traten vereinzelte Syndrome wie Cat-Eye-Syndrom, Cri-Du-Chat-<br />

Syndrom, Johanson-Blizzard-Syndrom, Coffin- Siris- Syndrom, partielle Trisomie 16,<br />

Spina bifida, Tethered Cord Syndrom und Undine Syndrom auf.<br />

Begleiterkrankung Anzahl <strong>Patienten</strong> Anteil [%]<br />

kardial 67 47,2<br />

Missbildungssyndrome 23 16,2<br />

hirnorganisch 22 15,5<br />

respiratorisch 20 14,1<br />

renal 10 7<br />

Gesamt 142 100<br />

Tabelle 9: Begleiterkrankungen bzw. Fehlbildungen<br />

10.5 Verteilung <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage <strong>im</strong> Beobachtungszeitraum<br />

Am häufigsten erfolgte die Stomaanlage <strong>im</strong> Jahr 2001 mit 21 Prozent (46/219=21%).


Anzahl <strong>der</strong> angelegten <strong>Anus</strong>-praeter n=219<br />

55<br />

Verteilung <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong> mit <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage <strong>im</strong> Beobachtungszeitraum<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005<br />

weiblich 1 0 3 2 4 6 8 15 2 22 7 9 17 6<br />

männlich 1 2 2 6 4 9 8 9 12 24 12 11 10 7<br />

männlich weiblich<br />

Beobachtungszeitraum 1992 bis 2005<br />

Grafik 12: Verteilung <strong>der</strong> Stomaanlagen auf den Beobachtungszeitraum 1992-2005<br />

10.6 Häufige Grundkrankheiten <strong>im</strong> Vergleich zu Geschlechterverteilung,<br />

Gestationsalter, Apgar- Index, Geburtsgewicht und Alter zum Zeitpunkt <strong>der</strong><br />

Stomaanlage<br />

In diesem Abschnitt wird das <strong>Patienten</strong>gut <strong>der</strong> 5 häufigsten Diagnosegruppen<br />

detaillierter beschrieben. Dazu wurde die Anzahl <strong>der</strong> betroffenen <strong>Patienten</strong><br />

ausgewertet. Da bei einigen <strong>Patienten</strong> mitunter die Anlage mehrerer <strong>Anus</strong> praeter nötig<br />

war, lag die Zahl <strong>der</strong> Stomata vereinzelt über <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Untersuchten.<br />

Ausgeklammert wird in dieser Betrachtung das Krankheitsbild des Ileus, da diese<br />

<strong>Patienten</strong> <strong>im</strong> Mittel zum Operationszeitpunkt schon 4,4 Jahre alt waren.<br />

10.6.1 Geschlechterverteilung<br />

Bei den hier betrachteten fünf häufigsten Grun<strong>der</strong>krankungen stellte das männliche<br />

Geschlecht den überwiegenden Anteil mit 59%, dies entsprach <strong>der</strong><br />

Geschlechterverteilung des Gesamtpatientengutes.<br />

Ausnahmsweise bei <strong>der</strong> Indikation <strong>der</strong> nekrotisierenden Enterocolitis gehörte die<br />

Mehrheit zum weiblichen Geschlecht (59%).


56<br />

häufige Erkrankungen Gesamtzahl männlich weiblich<br />

Analatresie 36 20 (56%) 16 (44%)<br />

NEC 29 12 (41%) 17 (59%)<br />

Dünndarmatresie 19 12 (63%) 7 (37%)<br />

M. Hirschsprung 15 13 (87%) 2 (13%)<br />

Mekoniumileus 13 9 (69%) 4 (31%)<br />

Gesamtpatienten 112 66 (59%) 46 (41%)<br />

Tabelle 10: Geschlechterverteilung in Bezug auf die häufigsten Operationsindikationen<br />

10.6.2 Gestationsalter<br />

Alle Kin<strong>der</strong> mit einer nekrotisierenden Enterocolitis wurden verfrüht, d.h. vor <strong>der</strong> 37.<br />

SSW geboren, <strong>im</strong> Durchschnitt in <strong>der</strong> 30. SSW. Zwischen <strong>der</strong> 23. und 28. SSW kamen<br />

8 Säuglinge (28%) auf die Welt. In den SSW 28 bis 32 wurden 41% <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> (12/29)<br />

entbunden und 31% <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong> (9/29) sind zwischen <strong>der</strong> 33. und 36. SSW geboren.<br />

Analatresie- <strong>Patienten</strong> wurden nach einer durchschnittlichen Schwangerschaftsdauer<br />

von 38 Wochen geboren, in einem Fall fanden sich hierzu keine Angaben (1/36=2,8%).<br />

Die Mehrheit stellten hierbei mit 71% die zum Termin Geborenen (25) dar, danach<br />

folgten die Frühgeborenen (8) mit 23% und die übertragenen Neugeborenen (2) mit<br />

6%.<br />

Der Entbindungszeitpunkt <strong>der</strong> an einer Dünndarmatresie Erkrankten war bei 17 von<br />

19 Geburten (89,5%) dokumentiert und das mittlere Gestationsalter betrug 35 SSW<br />

(29-39 SSW). Zu den Frühgeborenen zählten 10 <strong>der</strong> 17 Kin<strong>der</strong> (59%) und 7 <strong>Patienten</strong><br />

kamen zum Termin (41%) auf die Welt.<br />

Der Entbindungstermin <strong>der</strong> 13 <strong>Patienten</strong> mit einem Mekoniumileus lag<br />

durchschnittlich bei 32,5 SSW, davon wurden 10 als Frühgeborene (77%) und 3 als<br />

reife zum Termin Geborene (23%) entbunden.<br />

<strong>Patienten</strong>, die an einem M. Hirschsprung litten, hatten ein mittleres Gestationsalter<br />

von 38,7 SSW. Davon galten 2 als Frühgeborene (18%), 8 als zum Termin Geborene<br />

(73%) und ein Kind als übertragenes Neugeborenes (9%). Bei 4 Kin<strong>der</strong>n waren die<br />

SSW nicht dokumentiert.


57<br />

SSW<br />

häufige<br />


häufige Erkrankungen<br />


Alter<br />

NEC<br />

(n=29)<br />

Analatresie<br />

(n=36)<br />

59<br />

Dünndarmatresie<br />

(n=19)<br />

Mekoniumileus<br />

(n=13)<br />

M. Hirschsprung<br />

(n=16)<br />

0 - 30 Tage 28 35 17 13 7<br />

31 - 365 Tage 1 - 2 - 9<br />

1 - 6 Jahre - 1 - - -<br />

Mittelwert [d] 12,5 12,4 5,3 4,3 76<br />

Median [d] 12,5 1,5 1 3 49<br />

Tabelle 14: Alter <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong> zum Zeitpunkt <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage in Bezug auf die häufigsten<br />

Grun<strong>der</strong>krankungen<br />

Alter [LW] NEC Analatresie<br />

Dünndarmatresie <br />

Mekoniumileus<br />

M. Hirschsprung<br />

1 10 32 16 10 3<br />

2 5 2 1 3 -<br />

3 11 1 - - 3<br />

4 1 - - - -<br />

5 1 - 1 - 2<br />

6 1 - - - -<br />

7 - - 1 - -<br />

8 - - - - -<br />

9 - - - - -<br />

10 - - - - 1<br />

11 - - - - 2<br />

12 - - - - 1<br />

Tabelle 15: Alter <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong> zum Zeitpunkt <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage in Bezug auf die häufigsten<br />

Grun<strong>der</strong>krankungen. Erfasst werden hier die ersten 3 Lebensmonate.<br />

10.6.6 Begleiterkrankungen<br />

Bezogen auf die Verteilung <strong>der</strong> Begleiterkrankungen hinsichtlich ihres Auftretens bei<br />

den 5 häufigsten Grun<strong>der</strong>krankungen traten bei <strong>der</strong> nekrotisierenden Enterocolitis mit<br />

44% (30/68) am häufigsten weitere Erkrankungen auf.<br />

Dann folgten Analatresie mit 29,4%, Mekoniumileus mit 17,6% und Dünndarmatresie<br />

und <strong>der</strong> M. Hirschsprung mit jeweils 4,4%.


Art <strong>der</strong> Begleiterkrankung<br />

persistieren<strong>der</strong> Ductus<br />

arteriosus Botalli (PDA)<br />

Atriumseptumdefekt<br />

(ASD)<br />

Ventrikelseptumdefekt<br />

(VSD)<br />

akutes<br />

Atemnotsyndrom<br />

60<br />

NEC Analatresie<br />

häufige Grun<strong>der</strong>krankungen<br />

kardial<br />

Dünndarmatresie <br />

Mekoniumileus<br />

M. Hirschsprung<br />

7 3 1 2 -<br />

4 6 - - -<br />

1 4 - - -<br />

respiratorisch<br />

9 - 1 5 -<br />

Cystische Fibrose - - - 4 -<br />

intracerebrale<br />

Hämorrhagie<br />

hirnorganisch<br />

7 - 1 3 -<br />

Hydrocephalus 2 - - - -<br />

Missbildungssyndrome<br />

Trisomie 21 1 1 - - 3<br />

kaudales<br />

Regressionssyndrom<br />

0 3 - - -<br />

renal<br />

Nierenagenesie - 3 - - -<br />

Anzahl gesamt 30 20 3 12 3<br />

Tabelle 16: Anzahl <strong>der</strong> Begleiterkrankungen bzw. Fehlbildungen bezogen auf die 5 häufigsten<br />

Grun<strong>der</strong>krankungen<br />

10.6.7 Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> einzelnen Krankheitsbil<strong>der</strong><br />

Im Folgenden werden die Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> häufigsten Indikationen zur Anlage eines<br />

<strong>Anus</strong> praeters dargestellt.<br />

10.6.7.1 Nekrotisierende Enterocolitis und die betroffenen Darmabschnitte<br />

Die Ausdehnung <strong>der</strong> intestinalen Beteiligung war in 21 <strong>der</strong> 29 Fällen (72,4%) bekannt.<br />

Dabei war die Ausdehnung <strong>der</strong> NEC am häufigsten multifokal (38%) wie auch auf den<br />

Dickdarm (38%) begrenzt. Bei 5 Kin<strong>der</strong>n zeigte sich nur <strong>der</strong> Dünndarm befallen (24%).<br />

10.6.7.2 M. Hirschsprung und die Ausdehnung <strong>der</strong> Aganglionose<br />

Ein wichtiges Charakteristikum des M. Hirschsprung ist die Ausdehnung <strong>der</strong><br />

Aganglionose. Am häufigsten beschränkte sich diese auf das Rektosigmoid, dies betraf<br />

6 Untersuchte (40%). Bei 3 <strong>Patienten</strong> (20%) war das Rektum aganglionär. In einem<br />

Fall dehnte sich <strong>der</strong> M. Hirschsprung bis ins Colon descendens (6,7%) aus und bei


61<br />

einem <strong>Patienten</strong> bestand eine totale Dickdarm- und partielle Dünndarmaganglionose<br />

(6,7%).<br />

Bei 4 <strong>Patienten</strong> (26,7%) fanden sich zur Ausdehnung keine Angaben.<br />

10.6.7.3 Analatresie mit ihrer Einteilung und Fistelarten<br />

Die Analatresie kann man bezogen auf die Lokalisation des Analkanals in Beziehung<br />

zum Musculus levator ani in unterschiedliche Höhen einteilen. Aus diesem Grund wird<br />

eine Einordnung zwischen infralevatorischen, intermediären und supralevatorischen<br />

Fehlbildungen möglich. Am häufigsten wurde die infralevatorische Art bei 11 <strong>Patienten</strong><br />

gefunden (44%), gefolgt von <strong>der</strong> supralevatorischen bei 10 Untersuchten (40%) und<br />

am seltensten trat die intermediäre Analatresie (16%) auf. Bei 11 <strong>der</strong> 36 <strong>Patienten</strong><br />

fanden sich hierzu keine Angaben (30,6%).<br />

Von den insgesamt 39 Kin<strong>der</strong>n trat die Analatresie bei 19 (48,7%) <strong>im</strong> Zusammenhang<br />

mit Fisteln auf, eine isolierte anorektale Fehlbildung hatten 16 <strong>Patienten</strong> (44,4%). Bei<br />

69% <strong>der</strong> Mädchen (11/16) lagen Fisteln vor, am häufigsten verliefen sie<br />

rektovestibulär (91%). Nur in 40% <strong>der</strong> Fälle wiesen die Jungen (8/20) Fisteln auf,<br />

hierbei war die rektourethrale Fistel vorrangig (87,5%).<br />

Verlauf <strong>der</strong> Fistel Anzahl gesamt männlich weiblich<br />

rektourethral 7 7 -<br />

rektovestibulär 10 - 10<br />

rektoperineal 2 1 1<br />

Anzahl gesamt 19 8 11<br />

Tabelle 17: Verlauf <strong>der</strong> Fisteln bei <strong>Patienten</strong> mit einer Analatresie<br />

Im Rahmen einer Analatresie tritt häufig die VA(C)TER(L)- Assoziation auf. Darunter<br />

versteht man eine statistisch gehäufte Assoziation vertebraler, anorektaler, kardialer,<br />

tracheo-ösophagealer, renaler Fehlbildungen und solcher des radialen Unterarm- und<br />

Handstrahls.<br />

In <strong>der</strong> hier vorliegenden Arbeit konnte dies bei einem Viertel <strong>der</strong> 36 Analatresiefälle (9)<br />

beobachtet werden.


11. Die <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>chirurgie Erlangen<br />

Insgesamt erfor<strong>der</strong>ten 34 Krankheitsbil<strong>der</strong> die Anlage <strong>der</strong> 219 <strong>Anus</strong> praeter.<br />

62<br />

Zu den häufigsten Grun<strong>der</strong>krankungen zählten nekrotisierende Enterocolitis<br />

(47/219=21,5%), Analatresie (38/219=17,4%), Dünndarmatresie (25/219=11,4%), M.<br />

Hirschsprung (17/219=7,8%), Ileus (17/219=7,8%) und Mekoniumileus (15/219=6,8%).<br />

Indikation<br />

Anzahl <strong>der</strong> <strong>Anus</strong><br />

praeter<br />

Anteil (%)<br />

nekrotisierende Enterocolitis 47 21,5<br />

Analatresie 38 17,4<br />

Dünndarmatresie 25 11,4<br />

Morbus Hirschsprung 17 7,8<br />

Ileus 17 7,8<br />

Mekoniumileus 15 6,9<br />

Dickdarmperforation 7 3,2<br />

Dünndarmperforation 6 2,7<br />

Stomaprolaps 5 2,3<br />

Darmstenose 3 1,4<br />

Dickdarmatresie 3 1,4<br />

Dünndarmnekrose 3 1,4<br />

Dünndarmstenose 3 1,4<br />

Morbus Crohn 3 1,4<br />

Volvulus 3 1,4<br />

Colitis ulcerosa 2 0,9<br />

Microcolon 2 0,9<br />

Intestinale Neuronale Dysplasie 2 0,9<br />

Stomanekrose 2 0,9<br />

Stomastenose 2 0,9<br />

Anastomoseninsuffizienz mit Platzbauch 1 0,5<br />

Dünn- und Dickdarmatresie 1 0,5<br />

Dünn- und Dickdarmperforation 1 0,5<br />

Entlastung 1 0,5<br />

Kontinuitätsherstellung 1 0,5<br />

ileocolische Fistel 1 0,5<br />

Kotstein <strong>im</strong> Dickdarm 1 0,5<br />

Megacolon- Megacystis- Syndrom 1 0,5<br />

rektourethrale Fistel 1 0,5<br />

Rezidivmegacolon 1 0,5<br />

Stomaretraktion 1 0,5<br />

ulceröse Proktitis 1 0,5<br />

Versorgungsproblem 1 0,5<br />

Wundheilungsschutz 1 0,5<br />

Gesamt 219 100<br />

Tabelle 18: Verteilung <strong>der</strong> Diagnosegruppen bezogen auf die Anzahl <strong>der</strong> angelegten Stomien


11.1. Angewandte Operationsverfahren<br />

11.1.1 Lokalisation <strong>der</strong> Stomien<br />

63<br />

Die Verteilung <strong>der</strong> angelegten <strong>Anus</strong> praeter war relativ homogen, jedoch überwogen<br />

mit 51% die Colostomien (112/219) <strong>im</strong> Gegensatz zu den Enterostomien mit 49%<br />

(107/219).<br />

11.1.2 Angewandte Technik<br />

Die Ausleitung <strong>der</strong> 219 künstlichen Darmausgänge erfolgte in 127 Fällen als<br />

endständig (58%), in 90 Fällen als doppelläufig (41%) und in 2 Fällen war die<br />

angewandte Technik nicht bekannt (1%). Dabei betrug das Verhältnis endständig zu<br />

doppelläufig 1,4:1.<br />

Die endständigen <strong>Anus</strong> praeter wurden überwiegend <strong>im</strong> Ileum angelegt<br />

(55/127=43%), gefolgt von <strong>der</strong> Anlage <strong>im</strong> Colon transversum (17/127=13%) und dem<br />

Colon descendens (15/127=12%). Ebenso entfielen 69 <strong>der</strong> 127 endständigen<br />

Ausleitungen auf den Dünndarm (54%) und 58 auf den Dickdarm (46%).<br />

Die Technik nach Bishop-Koop wurde bei 29 endständigen Ileostomien (29/127=23%)<br />

und bei 5 endständigen Jejunostomien (5/127=4%) gewählt. Die endständige<br />

Ausleitung nach <strong>der</strong> Hartmann- Technik erfolgte bei 9 Descendostomien (9/127=7%), 4<br />

Transversostomien (4/127=3%) und jeweils 2 Ascendo- bzw. Sigmoidostomien (je<br />

2/127=1,6%).<br />

Die Technik des doppelläufigen <strong>Anus</strong> praeter wurde am häufigsten bei 37 <strong>der</strong> 90<br />

Stomien <strong>im</strong> Transversum (41%) und bei 35 <strong>der</strong> <strong>im</strong> Ileum anlegten AP (39%)<br />

angewendet. Die Darmausleitung als doppelläufige Hautbrückencolostomie nach<br />

Nixon fand sich bei 25 Transversostomien (25/90=28%), 2 Sigmoidostomien<br />

(2/90=2%) und bei einem Ascendostoma (1/90=1%).<br />

Die genaue Lokalisation und Technik <strong>der</strong> Stomien sind den folgenden Tabellen zu<br />

entnehmen.<br />

11.1.3 Verteilung <strong>der</strong> Enterostomien<br />

Von den 107 Enterostomien wurden 91 als Ileostomie (85%) und 15 als Jejunostomie<br />

(14%) angelegt. In einem Fall war die genaue Lokalisation nicht bekannt (1%).


Lokalisation <strong>der</strong><br />

Enterostomie<br />

64<br />

Art <strong>der</strong> Enterostomie<br />

doppelläufig endständig unbekannt Gesamt Anteil [%]<br />

Jejunum 1 14 0 15 14<br />

Ileum 35 55 1 91 85<br />

unbekannt 1 0 0 1 1<br />

Gesamt 37 69 1 107 100<br />

Tabelle 19: Ort und Technik <strong>der</strong> 107 Enterostomien<br />

11.1.4 Verteilung <strong>der</strong> Colostomien<br />

Die Colostomien wurden in <strong>der</strong> Mehrheit <strong>der</strong> Fälle als Transversostomie<br />

(54/112=48%), gefolgt von den Descendostomien (25/112=22%) angelegt.<br />

Die Hartmann- Technik wurde bei 9 Descendostomien, 4 Transversostomien und<br />

jeweils 2 Ascendo- bzw. Sigmoidostomien gewählt.<br />

Lokalisation <strong>der</strong><br />

Colostomie<br />

Art <strong>der</strong> Colostomie<br />

doppelläufig endständig unbekannt Gesamt Anteil [%]<br />

Coecum 1 9 0 10 9<br />

Ascendens 2 6 0 8 7<br />

Transversum 37 17 0 54 48<br />

Descendens 10 15 0 25 22<br />

Sigmoideum 3 6 0 9 8<br />

Appendix 0 4 0 4 4<br />

unbekannt 0 1 1 2 2<br />

Gesamt 53 58 1 112 100<br />

Tabelle 20: Ort und Technik <strong>der</strong> 112 Colostomien<br />

11.1.5 Lokalisation <strong>der</strong> Enterostomien in Hinblick auf die verschiedenen<br />

Grun<strong>der</strong>krankungen<br />

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Verteilung <strong>der</strong> angelegten<br />

Enterostomien bei den verschiedenen ursächlichen 22 Operationsindikationen, also<br />

über die Anzahl <strong>der</strong> Ileo- bzw. Jejunostomien und <strong>der</strong>en angewandte Technik.


Indikation<br />

65<br />

Lokalisation <strong>der</strong> Enterostomien<br />

Ileostoma Jejunostoma<br />

dopp endst unb dopp endst<br />

unb<br />

Gesamt<br />

NEC 12 14 - - 2 - 28<br />

Dünndarmatresie 2 10 - - 9 - 21<br />

Mekoniumileus 6 5 1 - - - 12<br />

Ileus 2 8 - - - 1 11<br />

Dünndarmperforation 1 3 - - - - 4<br />

Dünndarmnekrose - 2 - - 1 - 3<br />

Dünndarmstenose 2 1 - - - - 3<br />

M. Hirschsprung 2 1 - - - - 3<br />

Volvulus 2 - - 1 - - 3<br />

Analatresie 1 1 - - - - 2<br />

Dickdarmperforation - 1 - - 1 - 2<br />

Microcolon - 2 - - - - 2<br />

M. Crohn 1 1 - - - - 2<br />

IND - 1 - - 1 - 2<br />

Stomanekrose 1 1 - - - - 2<br />

Anastomoseninsuffizienz 1 - - - - - 1<br />

Colitis ulcerosa - 1 - - - - 1<br />

ileocolische Fistel 1 - - - - - 1<br />

Kontinuitätsherstellung - 1 - - - - 1<br />

Stomaprolaps - 1 - - - - 1<br />

Stomastenose 1 - - - - - 1<br />

Wundheilungsschutz - 1 - - - - 1<br />

Gesamt 35 55 1 1 14 1 107<br />

Tabelle 21: Verteilung <strong>der</strong> Enterostomien sortiert nach Diagnosegruppen<br />

<strong>Patienten</strong> mit einer nekrotisierenden Enterocolitis erhielten insgesamt 28<br />

Enterostomien, davon entfielen 93% auf die Ileostomien (26) und 7% auf die<br />

Jejunostomien (2). Dabei wurden insgesamt 16 endständig (57%) – davon 3 nach<br />

Bishop-Koop – und 12 doppelläufig (43%) ausgeleitet.<br />

Kin<strong>der</strong> mit einer Dünndarmatresie stellten die zweithäufigste Operationsindikation für<br />

die Dünndarmstomaanlage dar und erhielten 12 Ileo- und 9 Jejunostomien. In 2 Fällen<br />

wurden die <strong>Anus</strong> praeter <strong>im</strong> Ileum doppelläufig (17%) und in 10 endständig (83%) – 5<br />

davon nach Bishop-Koop – angelegt. Die Jejunostomien wurden alle endständig<br />

ausgeleitet, hiervon 4 in <strong>der</strong> Technik nach Bishop-Koop.<br />

12 Untersuchte mit einem Mekoniumileus erhielten Stomien, dabei wurde<br />

ausnahmslos die Ileostomie gewählt, es entfielen 6 auf die doppelläufige (50%) und 5<br />

auf die endständige (42%) – 4 davon nach Bishop-Koop – Ausleitung. In einem Fall<br />

war die gewählte Technik nicht bekannt (8%).


66<br />

Bei einem Ileus wurden 11 Enterostomien angelegt. Davon verteilten sich die 10<br />

Ileostomien (91%) auf 2 doppelläufige (20%) und 8 endständige (80%) – 7 nach<br />

Bishop-Koop – <strong>Anus</strong> praeter, bei einem <strong>Patienten</strong> (9%) war die genaue<br />

Dünndarmlokalisation nicht dokumentiert.<br />

4 Kin<strong>der</strong> mit einer Dünndarmperforation wurden mit Ileostomien versorgt, die<br />

Mehrheit stellten hierbei die 3 endständigen in <strong>der</strong> Technik nach Bishop-Koop (75%) <strong>im</strong><br />

Vergleich zu einem doppelläufigen Stoma (25%) dar.<br />

Aufgrund einer Dünndarmnekrose waren 3 endständige <strong>Anus</strong> praeter notwendig, in<br />

Form von zwei Ileostomien (67%) und einem Jejunostoma (33%).<br />

Bei den Operationsindikationen Dünndarmstenose und Morbus Hirschsprung<br />

wurden in jeweils 3 Fällen Ileostomien angelegt. Die Ausleitung erfolgte jeweils 2-mal<br />

doppelläufig (67%) und einmal endständig in <strong>der</strong> Technik nach Bishop-Koop (33%).<br />

Kin<strong>der</strong> mit einem Volvulus erhielten 3 doppelläufige Enterostomien, in 2 Fällen <strong>im</strong><br />

Jejunum (67%) und in einem <strong>im</strong> Jejunum (33%).<br />

Bei den Operationsindikationen Analatresie, Morbus Crohn und Stomanekrose<br />

erfolgte die Anlage von jeweils 2 Ileostomien, jeweils einmal doppelläufig und einmal<br />

endständig ausgeleitet.<br />

Ebenfalls 2 Enterostomien waren bei den Krankheitsbil<strong>der</strong>n Dickdarmperforation und<br />

intestinale neuronale Dysplasie notwendig, die Ausleitung war ausnahmslos<br />

endständig, <strong>im</strong> Fall <strong>der</strong> intestinalen neuronalen Dysplasie in <strong>der</strong> Technik nach Bishop-<br />

Koop.<br />

Aufgrund eines Microcolons wurden 2 endständige Bishop-Koop-Ileostomien<br />

angelegt.<br />

Jeweils eine Anastomoseninsuffizienz, ileocolische Fistel und Stomastenose<br />

führte zur Anlage von doppelläufigen Ileostomien.<br />

Ein endständiges Ileostoma erhielten jeweils <strong>Patienten</strong> mit einer Colitis ulcerosa, zum<br />

Wundheilungsschutz, mit einem Stomaprolaps und zur Kontinuitätsherstellung,<br />

die beiden zuletzt genannten in <strong>der</strong> Technik nach Bishop-Koop.<br />

11.1.6 Lokalisation <strong>der</strong> Colostomien in Hinblick auf die verschiedenen<br />

Grun<strong>der</strong>krankungen<br />

Die Tabelle 22 gibt eine Übersicht über die Zuteilung <strong>der</strong> angelegten Colostomien bei<br />

den verschiedenen ursächlichen 24 Operationsindikationen, also über die Anzahl <strong>der</strong><br />

<strong>Anus</strong> praeter <strong>im</strong> Dickdarm und <strong>der</strong>en angewandte Technik.


67<br />

Kin<strong>der</strong>, die mit einer Analatresie zur Stomaanlage kamen, stellten mit 36 das<br />

überwiegende <strong>Patienten</strong>gut <strong>der</strong> 112 Colostomien dar. Am häufigsten erhielten diese<br />

Kin<strong>der</strong> Transversostomien (24), dabei wurde in 23 Fällen die doppelläufige (96%) –<br />

19mal als Hautbrückencolostomie nach Nixon – und in einem Fall die endständige<br />

(4%) Anlagetechnik angewandt. Des Weiteren erfolgte die Anlage von 6 doppelläufigen<br />

Descendostomien, 3 doppelläufigen Sigmoidostomien – davon 2<br />

Hautbrückencolostomien nach Nixon –, 2 Ascendostomien, jeweils einmal als<br />

doppelläufige Hautbrückencolostomie nach Nixon und einmal endständig, und die<br />

eines endständigen Appendicostomas.<br />

Die nekrotisierende Enterocolitis war die zweithäufigste Operationsindikation zur<br />

<strong>Anus</strong>-praeter-Anlage <strong>im</strong> Dickdarm (19). Auch hier dominierten die Transversostomien<br />

(5), davon waren 2 doppelläufig, eins als doppelläufiges Hautbrückencolostoma nach<br />

Nixon und 2 endständig angelegt. Hinzu kamen 4 endständige Coecostomien, 3<br />

endständige Descendostomien (1x nach <strong>der</strong> Hartmann Technik), 2 endständige<br />

Ascendostomien (1x nach <strong>der</strong> Hartmann Technik), 2 endständige Sigmoidostomien (1x<br />

nach <strong>der</strong> Hartmann Technik), 2 endständige Appendicostomien und ein doppelläufiges<br />

Stoma <strong>im</strong> Colon ascendens.<br />

Der Morbus Hirschsprung erfor<strong>der</strong>te die Anlage von insgesamt 14 Stomien <strong>im</strong><br />

Dickdarm. Der meist gewählte Anlageort <strong>der</strong> <strong>Anus</strong> praeter war wie<strong>der</strong> das Colon<br />

transversum (7), die Technik wurde in 4 Fällen doppelläufig – davon 3 als<br />

doppelläufige Hautbrückencolostomie nach Nixon – und in 3 Fällen endständig nach<br />

Hartmann gewählt. Zusätzlich wurden bei diesem Krankheitsbild 5 endständige<br />

Descendostomien nach Hartmann, ein endständiges Sigmoidostoma nach Hartmann<br />

und ein Dickdarmstoma unbekannter Lokalisation bzw. Technik angelegt.<br />

Colostomien aufgrund eines Ileus waren in 6 Fällen indiziert. Diese verteilten sich auf 3<br />

Coecostomien, davon 2 endständig und eines doppelläufig, ein doppelläufiges<br />

Hautbrückentransversostoma nach Nixon, ein doppelläufiges Descendostoma und ein<br />

endständiges Sigmoidostoma.<br />

Aufgrund einer Dickdarmperforation wurden 5 endständige <strong>Anus</strong> praeter angelegt,<br />

diese befanden sich zwe<strong>im</strong>al <strong>im</strong> Colon transversum und jeweils einmal <strong>im</strong> Colon<br />

ascendens, Colon descendens – als Hartmann Stoma – und Colon sigmoideum.<br />

Eine Dünndarmatresie war für 4 Colostomien die Operationsindikation, hierbei<br />

erfolgte die Anlage von 2 endständigen Transversostomien, einem endständigen<br />

Descendostoma und bei einem Colostoma fanden sich keine Angaben zur<br />

Anlagetechnik.


68<br />

4 doppelläufige Colostomien wurden als Anlagetechnik für die Therapie eines<br />

Stomaprolapses gewählt, sie fanden sich in 3 Fällen <strong>im</strong> Colon transversum – davon<br />

einmal als Hautbrückencolostomie nach Nixon – und in einem <strong>im</strong> Colon descendens.<br />

<strong>Patienten</strong>, die mit einer Darmstenosierung zur Stomaanlage kamen, erhielten je ein<br />

Transversostoma, ein Descendostoma und ein Appendicostoma mit endständiger<br />

Ausleitung.<br />

Eine Dickdarmatresie führte zur Anlage von 2 endständigen Transversostomien und<br />

einem endständigen Coecostoma.<br />

Bei einem Mekoniumileus wurden nach endständiger Technik insgesamt 3 <strong>Anus</strong><br />

praeter eingenäht, diese verteilten sich auf das Coecum, Colon transversum und –<br />

descendens.<br />

Aufgrund einer Dünndarmperforation waren jeweils ein endständiges Transverso-<br />

und Descendostoma als Therapie gewählt worden.<br />

Eine Patientin mit einer Colitis ulcerosa erhielt ein endständiges Sigmoidostoma.<br />

Ein Junge wurde mit einem endständigen Transversostoma wegen einer Dünn- und<br />

Dickdarmatresie versorgt.<br />

Ein Kind mit einer Dünn- und Dickdarmperforation erfor<strong>der</strong>te die Anlage eines<br />

endständigen Descendostomas nach Hartmann.<br />

Für die Ausleitung eines endständigen Coecostomas war eine weitere<br />

Operationsindikation die Entlastung.<br />

Ein Kotstein <strong>im</strong> Colon stellte bei einem Jungen die Grun<strong>der</strong>krankung für die Anlage<br />

eines doppelläufigen Descendostomas dar.<br />

Aufgrund eines M. Crohns erhielt ein männlicher Patient ein endständiges Hartmann-<br />

Transversostoma.<br />

Für die endständige Ausleitung eines endständigen Ascendostomas nach <strong>der</strong><br />

Hartmann Operation war das Megacolon-Megacystis-Syndrom die<br />

Operationsindikation.<br />

Eine rektourethrale Fistel führte zur Einnähung eines doppelläufigen<br />

Hautbrückentransversostomas nach Nixon.<br />

Das Rezidivmegacolon machte die Anlage eines endständigen Descendostomas<br />

nach <strong>der</strong> Hartmann Operation erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Für die doppelläufige Ausleitung eines <strong>Anus</strong> praeter <strong>im</strong> Colon descendens war eine<br />

Stomaretraktion ursächlich.


69<br />

Zur Stomaanlage eines doppelläufigen Transversostoma kamen jeweils <strong>Patienten</strong> mit<br />

einer Stomastenose und einer ulcerösen Proktitis.<br />

Ein Versorgungsproblem war bei einer Patientin <strong>der</strong> Grund für ein endständiges<br />

Ascendostoma.


Lokalisation <strong>der</strong> Colostomien<br />

Indikation<br />

Coecum<br />

dopp endst<br />

Ascendens<br />

dopp endst<br />

Transversum<br />

dopp endst<br />

Descendens<br />

dopp endst<br />

Sigmoideum<br />

dopp endst<br />

Appendix<br />

dopp endst<br />

unb.<br />

Gesamt<br />

Analatresie - - 1 1 23 1 6 - 3 - - 1 - 36<br />

NEC - 4 1 2 3 2 - 3 - 2 - 2 - 19<br />

M. Hirschsprung - - - - 4 3 - 5 - 1 - - 1 14<br />

Ileus 1 2 - - 1 - 1 - - 1 - - - 6<br />

Dickdarmperforation - - - 1 - 2 - 1 - 1 - - - 5<br />

Dünndarmatresie - - - - - 2 - 1 - - - - 1 4<br />

Stomaprolaps - - - - 3 - 1 - - - - 4<br />

Darmstenosierung - - - - 1 - 1 - - 1 - 3<br />

Dickdarmatresie - 1 - - - 2 - - - - - - - 3<br />

Mekoniumileus - 1 - - - 1 - 1 - - - - - 3<br />

Dünndarmperforation - - - - - 1 - 1 - - - - - 2<br />

Colitis ulcerosa - - - - - - - - - 1 - - - 1<br />

Dünn- und<br />

Dickdarmatresie<br />

Dünn- und<br />

Dickdarmperforation<br />

70<br />

- - - - - 1 - - - - - - - 1<br />

- - - - - - - 1 - - - - - 1<br />

Entlastung - 1 - - - - - - - - - - 1<br />

Kotstein <strong>im</strong> Dickdarm - - - - - 1 - - - - - - 1<br />

M. Crohn - - - - - 1 - - - - - - - 1<br />

Megacolon-Megacystis-<br />

Syndrom<br />

- - - 1 - - - - - - - - - 1<br />

rektourethrale Fistel - - - - 1 - - - - - - - - 1<br />

Rezidivmegacolon - - - - - - - 1 - - - - - 1<br />

Stomaretraktion - - - - - - 1 - - - - - - 1<br />

Stomastenose - - - - 1 - - - - - - - - 1<br />

ulceröse Proktitis - - - - 1 - - - - - - - - 1<br />

Versorgungsproblem - - - 1 - - - - - - - - 1<br />

Gesamt 1 9 2 6 37 17 10 15 3 6 0 4 2 112<br />

Tabelle 22: Verteilung <strong>der</strong> Colostomien bezogen auf die einzelnen Grun<strong>der</strong>krankungen


11.2 Stomalokalisation<br />

11.2.1 Anlagestellen<br />

71<br />

Am häufigsten wurde in 39 <strong>der</strong> 219 Fällen <strong>der</strong> linke Mittelbauch (17,8%) als<br />

Anlagestelle des <strong>Anus</strong> praeter gewählt. Mit 16% erfolgte am zweithäufigsten die<br />

Anlage <strong>im</strong> rechten Oberbauch (35), gefolgt vom rechten Unterbauch mit 13% (28), dem<br />

rechten Mittelbauch mit 12% (27), dem linken Unterbauch mit 10% (22), dem linken<br />

Oberbauch mit 8% (18). Am seltensten wurde die Umbilikalregion als Anlageort für<br />

einen <strong>Anus</strong> praeter gewählt (3/219=1,4%).<br />

Zu betonen ist jedoch, dass <strong>der</strong> überwiegende Anteil <strong>der</strong> Stomalokalisation mit 21,5%<br />

aufgrund <strong>der</strong> Dokumentation in den Unterlagen nicht eindeutig lokalisierbar war (47).<br />

Anzahl <strong>der</strong> <strong>Anus</strong> praeter (n=219)<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

<strong>Anus</strong>-praeter-Anlagestellen<br />

li MB re OB re UB re MB li UB li OB umbilikal<br />

Grafik 13: Verteilung <strong>der</strong> bekannten Anlagestellen <strong>der</strong> <strong>Anus</strong> praeter<br />

11.2.1.1 Enterostomien<br />

Von den 107 Enterostomien erfolgte die Anlage eines <strong>Anus</strong> praeter in 16% <strong>im</strong> rechten<br />

Mittelbauch (17), gefolgt vom linken Mittelbauch (15) und rechten Unterbauch (15) in<br />

jeweils 14% <strong>der</strong> Fälle. Zusätzlich wurden in 12 Fällen <strong>der</strong> rechte Oberbauch (11%), in<br />

10 <strong>der</strong> linke Unterbauch (9%), in 8 <strong>der</strong> linke Oberbauch (7%) und in einem Fall die<br />

Umbilikalregion (1%) als Anlageort für ein Stoma gewählt. Bei 29 Enterostomien<br />

fanden sich zur Lokalisation jedoch keine Angaben (27%).


72<br />

Die Lokalisation <strong>der</strong> 69 endständigen Enterostomien war am häufigsten <strong>im</strong> rechten<br />

Mittelbauch (10). Zu den nächst häufig gewählten Anlageorten zählten <strong>der</strong> linke Mittel-<br />

und Oberbauch mit jeweils 9 und <strong>der</strong> rechte Ober- und Unterbauch mit jeweils 8 <strong>Anus</strong><br />

praeter. Am seltensten fand die Enterostomie <strong>im</strong> linken Oberbauch (7) statt. Bei <strong>der</strong><br />

Mehrheit <strong>der</strong> endständigen Dünndarmstomien aber war die Lokalisation nicht<br />

angegeben (18).<br />

Von den 37 doppelläufigen Enterostomien wurde <strong>der</strong> rechte Mittel- bzw. Unterbauch<br />

in jeweils 7 Fällen als bevorzugter Anlageort gewählt, dies entsprach einem Anteil von<br />

jeweils 19%. Mit 16 % folgten <strong>der</strong> linke Mittelbauch (6), mit 11 % <strong>der</strong> rechte Oberbauch<br />

(4) und am seltensten erfolgte die Anlage eines Enterostomas <strong>im</strong> linker Ober- bzw.<br />

Unterbauch und <strong>der</strong> Umbilikalregion mit jeweils 3% (1). Die genaue Lokalisation war<br />

jedoch in <strong>der</strong> Vielzahl unbekannt (10/37=27%).<br />

In einem Fall waren die Art, Technik und Lokalisation des angelegten Enterostomas<br />

nicht dokumentiert (1/107).<br />

Lokalisation <strong>der</strong><br />

Enterostomie<br />

Oberbauch<br />

Mittelbauch<br />

Unterbauch<br />

Art <strong>der</strong> Enterostomie<br />

doppelläufig endständig unbekannt Gesamt<br />

rechts 4 8 - 12<br />

links 1 7 - 8<br />

rechts 7 10 - 17<br />

links 6 9 - 15<br />

rechts 7 8 - 15<br />

links 1 9 - 10<br />

umbilikal 1 - - 1<br />

unbekannt 10 18 1 29<br />

Gesamt 37 69 1 107<br />

Tabelle 23: Verteilung <strong>der</strong> Technik und Lokalisation <strong>der</strong> 107 Enterostomien<br />

Die beiden folgenden Tabellen 24 und 25 zeigen die zahlenmäßige Verteilung <strong>der</strong> Ileo-<br />

und Jejunostomien sortiert nach <strong>der</strong> Anlagetechnik und entsprechenden Lokalisation<br />

ihrer Ausleitung.


73<br />

Lokalisation <strong>der</strong><br />

Art <strong>der</strong> Ileostomie<br />

Enterostomie doppelläufig endständig unbekannt Gesamt<br />

Oberbauch<br />

Mittelbauch<br />

Unterbauch<br />

rechts 4 4 - 8<br />

links 1 6 - 7<br />

rechts 7 9 - 16<br />

links 5 6 - 11<br />

rechts 6 8 - 14<br />

links 1 9 - 10<br />

umbilikal 1 - - 1<br />

unbekannt 10 13 1 24<br />

Gesamt 35 55 1 91<br />

Tabelle 24: Verteilung <strong>der</strong> 91 Ileostomien bezogen auf die Operationstechnik und Lokalisation <strong>der</strong><br />

Ausleitung<br />

Lokalisation <strong>der</strong> Enterostomie<br />

Oberbauch<br />

Mittelbauch<br />

Unterbauch<br />

Art <strong>der</strong> Jejunostomie<br />

doppelläufig endständig Gesamt<br />

rechts - 4 4<br />

links - 1 1<br />

rechts - 1 1<br />

links - 3 3<br />

rechts 1 - 1<br />

links - - 0<br />

unbekannt - 5 5<br />

Gesamt 1 14 15<br />

Tabelle 25: Verteilung <strong>der</strong> 15 Jejunostomien bezogen auf die Operationstechnik und Lokalisation <strong>der</strong><br />

Ausleitung<br />

11.2.1.2 Colostomien<br />

Betrachtet man die Verteilung <strong>der</strong> 112 Colostomien in Hinblick auf die<br />

Anlagelokalisation fällt auf, dass <strong>der</strong> linke Mittelbauch in 24 Fällen (21%) gefolgt vom<br />

rechten Oberbauch in 23 Fällen (20,5%) die meist gewählten Ausleitungsorte waren.<br />

Bei 18 Colostomien war die genaue Lokalisation nicht ausreichend dokumentiert<br />

(16%). Lässt man die unbekannten außer Betracht, zählte zur dritthäufigsten<br />

Lokalisation <strong>der</strong> rechte Unterbauch (13; 12%). Im Anschluss daran folgten <strong>der</strong> linke<br />

Unterbauch mit 12 (11%), <strong>der</strong> linke Oberbauch und <strong>der</strong> rechte Mittelbauch mit jeweils<br />

10 (9%) und zuletzt die Umbilikalregion mit 2 Colostomien (2%).<br />

Die Ausleitung <strong>der</strong> 53 doppelläufigen Colostomien erfolgte in <strong>der</strong> Mehrheit <strong>im</strong> rechten<br />

Oberbauch (38%), gefolgt vom linken Mittelbauch (17%) und vom rechten Mittelbauch


74<br />

(11%). Weniger häufig wurden <strong>der</strong> linke Oberbauch, <strong>der</strong> rechte und linke Oberbauch<br />

(jeweils 4%) und am seltensten die Umbilikalregion (2%) gewählt. Die restlichen 21%<br />

entfallen auf nicht dokumentierte Ausleitungsorte.<br />

Bei den endständigen Colostomien dominierte <strong>der</strong> linke Mittelbauch (15). An zweiter<br />

Stelle fand die Anlage <strong>im</strong> rechten Unterbauch (11) und an dritter Stelle <strong>im</strong> linken<br />

Unterbauch (10) statt. In weiteren 8 Fällen wurden <strong>der</strong> linke Unterbauch, in 4 Fällen <strong>der</strong><br />

rechte Mittelbauch, in 3 Fällen <strong>der</strong> rechte Oberbauch und in einem die Umbilikalregion<br />

gewählt. 6 Colostomien wurden an unbekannter Stelle ausgeleitet. Bei einem <strong>der</strong> 112<br />

Dickdarmstomien waren die Art, Technik und Lokalisation nicht dokumentiert.<br />

Lokalisation <strong>der</strong> Colostomie<br />

Oberbauch<br />

Mittelbauch<br />

Unterbauch<br />

Art <strong>der</strong> Colostomie<br />

doppelläufig endständig unbekannt Gesamt<br />

rechts 20 3 - 23<br />

links 2 8 - 10<br />

rechts 6 4 - 10<br />

links 9 15 - 24<br />

rechts 2 11 - 13<br />

links 2 10 - 12<br />

umbilikal 1 1 - 2<br />

unbekannt 11 6 1 18<br />

Gesamt 53 58 1 112<br />

Tabelle 26: Verteilung <strong>der</strong> Technik und Lokalisation <strong>der</strong> 112 Colostomien<br />

Im Folgenden werden die Dickdarmstomien ihren anatomischen Abschnitten folgend in<br />

Bezug zur Anlagetechnik und -lokalisation näher beschrieben.<br />

Bei den 4 endständigen Appendicostomien wurde ausschließlich <strong>der</strong> rechte<br />

Unterbauch als Ort <strong>der</strong> Ausleitung gewählt.<br />

Die 10 Colostomien <strong>im</strong> Coecum wurden in <strong>der</strong> Mehrzahl in endständiger Technik<br />

(90%) und in einem Fall doppelläufig (10%) ausgeleitet. Hierbei wurden bei 6 <strong>der</strong> 9<br />

Endständigen <strong>der</strong> rechte Unterbauch (67%) und bei jeweils einem <strong>der</strong> rechte<br />

Oberbauch (11%), <strong>der</strong> linke Mittelbauch (11%) und eine nicht bekannte Lokalisation<br />

(11%) gewählt. Das doppelläufige Coecostoma war <strong>im</strong> rechten Unterbauch lokalisiert.<br />

Bei den 8 Ascendostomien wurde die endständige (6; 75%) <strong>der</strong> doppelläufigen (2;<br />

25%) Ausleitung vorgezogen. Die endständigen Stomien <strong>im</strong> Colon ascendens wurden<br />

in 2 Fällen <strong>im</strong> rechten Unterbauch und in jeweils einem Fall <strong>im</strong> linken Mittelbauch, <strong>im</strong><br />

rechten bzw. linken Unterbauch und unbekannter Lokalisation angelegt. Die Ausleitung


75<br />

<strong>der</strong> beiden doppelläufigen Stomien erfolgte je einmal <strong>im</strong> rechten Oberbauch und<br />

rechten Unterbauch.<br />

Die bevorzugte Technik <strong>der</strong> Transversostomien war bei 69% die doppelläufige<br />

Ausleitung (37) <strong>im</strong> Gegensatz zur endständigen mit 31% (17). Die doppelläufigen<br />

Colostomien wurden am häufigsten <strong>im</strong> rechten Oberbauch (19) angelegt, es folgte in 6<br />

Fällen <strong>der</strong> rechte Mittelbauch, in je einem Fall <strong>der</strong> linke Oberbauch und die<br />

Umbilikalregion. Bei 10 Stomien <strong>im</strong> Colon transversum war die genaue Lokalisation<br />

nicht angegeben. Die 17 endständigen Transversostomien verteilten sich mit<br />

abnehmen<strong>der</strong> Häufigkeit auf den linken Oberbauch (6), den linken Mittelbauch (4), den<br />

jeweils rechten Ober (2)- und Mittelbauch (2) und die Umbilikalregion (1). In 2 Fällen<br />

fehlten die Angaben zur Ausleitungsstelle.<br />

Die 25 Descendostomien wurden 15-mal endständig und 10-mal doppelläufig<br />

angelegt. Die endständigen <strong>Anus</strong> praeter waren am meisten <strong>im</strong> linken Mittelbauch (8),<br />

gefolgt vom linken Unterbauch (4) und linken Oberbauch (2) lokalisiert. Bei einem<br />

Stoma war <strong>der</strong> Ort nicht bekannt. Die doppelläufigen Descendostomien verteilten sich<br />

auf den linken Mittelbauch (8), linken Oberbauch (1) und unbekannte Lokalisation (1).<br />

Die meist gewählte Technik zur Anlage <strong>der</strong> 9 <strong>Anus</strong> praeter <strong>im</strong> Colon sigmoideum war<br />

die endständige mit 67% (6), auf die doppelläufigen entfielen 33% (3). Die<br />

endständigen wurden am häufigsten <strong>im</strong> linken Unterbauch (5) ausgeleitet. In einem<br />

Fall fanden sich keine weiteren Angaben. Bei den doppelläufigen Sigmoidostomien<br />

erfolgte die Anlage zwe<strong>im</strong>al <strong>im</strong> linken Unterbauch und einmal <strong>im</strong> linken Mittelbauch.<br />

Bei einem <strong>Anus</strong> praeter waren we<strong>der</strong> <strong>der</strong> Abschnitt des Dickdarms noch die Stelle <strong>der</strong><br />

Ausleitung dokumentiert. In einem weiteren Fall erfolgte die Ausleitung eines<br />

Colostomas <strong>im</strong> linken Mittelbauch, wobei sich zum Dickdarmabschnitt keine Angaben<br />

fanden.<br />

11.2.2 Indikationen<br />

Der linke Mittelbauch stellte <strong>im</strong> untersuchten <strong>Patienten</strong>gut den häufigsten<br />

dokumentierten Anlageort <strong>der</strong> <strong>Anus</strong> praeter dar (22%; 38). <strong>Patienten</strong> mit einer<br />

Analatresie waren hierfür das größte <strong>Patienten</strong>kollektiv (8). An zweiter Stelle folgten<br />

Kin<strong>der</strong> mit einer nekrotisierenden Enterocolitis (6) und an dritter Stelle mit einem M.<br />

Hirschsprung (5) und einem Ileus (5). In 4 Fällen waren die angelegten Stomien<br />

bedingt durch eine Dünndarmatresie, in 3 Fällen durch eine Dünndarmperforation und<br />

in 2 Fällen durch eine Dickdarmperforation. Jeweils einmal waren eine<br />

Dünndarmstenose, ein M. Crohn, eine Darmstenosierung, eine<br />

Anastomoseninsuffizienz mit Platzbauch, eine ileocolische Fistel und eine<br />

Stomaretraktion ursächlich für die gewählte Stomalokalisation.


76<br />

In 20% erfolgte die Stomaanlage <strong>im</strong> rechten Oberbauch (35). Auch hier bildeten die<br />

Kin<strong>der</strong> mit einer Analatresie die größte <strong>Patienten</strong>gruppe (40%; 14). Des Weiteren<br />

waren die nekrotisierende Enterocolitis in 5 Fällen (14%) und <strong>der</strong> M. Hirschsprung in 3<br />

Fällen (9%) die Operationsindikation. Zu je 6% (2) erfor<strong>der</strong>te eine Dünndarmatresie,<br />

eine Dickdarmperforation und eine Stomanekrose einen <strong>Anus</strong> praeter <strong>im</strong> rechten<br />

Oberbauch. Je ein Fall (3%) eines Ileus, eines Mekoniumileus, einer<br />

Dünndarmstenose, einer Dickdarmatresie, einer Stomanekrose, einer Entlastung und<br />

einer ulcerösen Proktitis führten zur Stomaanlage an genannter Stelle.<br />

Die dritthäufigste Anlagelokalisation <strong>der</strong> Stomien war mit 16% <strong>der</strong> rechte Unterbauch<br />

(28). Ursächlich für diesen gewählten Ort war in 39% die nekrotisierende Enterocolitis<br />

(11). Weiterhin führten mit abnehmen<strong>der</strong> Häufigkeit ein Ileus (14%; 4), ein<br />

Mekoniumileus (11%; 3), eine Dünndarmatresie und ein Volvulus (jeweils 7%; 2) zur<br />

Stomaanlage. Jeweils einmal (3,6%) waren als Gründe für einen <strong>Anus</strong> praeter <strong>im</strong><br />

rechten Unterbauch die Krankheitsbil<strong>der</strong> Analatresie, Dickdarmperforation,<br />

Dickdarmatresie, Darmstenosierung, Microcolon und Colitis ulcerosa zu finden.<br />

Der rechte Mittelbauch war die vierthäufigste dokumentierte Ausleitungsstelle, dies<br />

entsprach einem Anteil von 15,7% (27). Dabei lagen ursächlich in jeweils 6 Fällen eine<br />

nekrotisierende Enterocolitis und eine Analatresie und in 5 Fällen eine<br />

Dünndarmatresie zugrunde. Weiterhin erfor<strong>der</strong>ten dre<strong>im</strong>al ein Ileus, zwe<strong>im</strong>al ein<br />

Mekoniumileus und jeweils einmal ein M. Hirschsprung, eine Dickdarmperforation, eine<br />

Dünndarmstenose, ein Volvulus und ein Versorgungsproblem die Anlage <strong>im</strong> rechten<br />

Mittelbauch.<br />

In 12% wurde <strong>der</strong> linke Unterbauch (22) zur Stomaanlage gewählt. Hier entfielen 5<br />

<strong>Anus</strong> praeter auf Kin<strong>der</strong> mit einer nekrotisierenden Enterocolitis, 3 mit einer<br />

Analatresie, auf jeweils 2 mit M. Hirschsprung, Mekoniumileus und Dünndarmnekrose.<br />

Den restlichen 8 Stomien des linken Unterbauchs lagen jeweils folgende<br />

Operationsindikationen zugrunde: Ileus, Dickdarmperforation, Colitis ulcerosa,<br />

neuronale intestinale Dysplasie, Dünn- und Dickdarmperforation, Megacolon-<br />

Megacystis-Syndrom, Rezidivmegacolon und Wundheilungsschutz.<br />

Der linke Oberbauch entsprach mit einem Anteil von 10% <strong>der</strong> sechsthäufigsten <strong>Anus</strong>-<br />

praeter-Anlagestelle (18). Am meisten war sie durch eine nekrotisierenden Enterocolitis<br />

(6) bedingt. Es folgten in 3 Fällen die Dünndarmatresie und in 2 <strong>der</strong> Stomaprolaps. Je<br />

einmal wurde dieser Anlageort aufgrund eines M. Hirschsprungs, Mekoniumileus,<br />

Dünndarmperforation, Dickdarmatresie, Darmstenosierung, Dünndarmnekrose und<br />

Kontinuitätsherstellung gewählt.


77<br />

Am seltensten war die Umbilikalregion Ort <strong>der</strong> Stomaanlage, sie wurde in 3 Fällen<br />

(2%) gewählt. Sie wurde bei den 3 folgenden Indikationen jeweils einmal gewählt:<br />

nekrotisierende Enterocolitis, Analatresie und Stomaprolaps.<br />

Auffällig jedoch war, dass bei <strong>der</strong> überwiegenden Anzahl <strong>der</strong> <strong>Anus</strong> praeter die genaue<br />

Lokalisation <strong>der</strong> Stomaausleitung nicht eindeutig angegeben war. Davon waren 47 <strong>der</strong><br />

219 angelegten <strong>Anus</strong> praeter betroffen, dies entsprach 21%. Hierbei stellten die<br />

<strong>Patienten</strong> mit einer Dünndarmatresie die größte Gruppe dar (9). Weitere häufige<br />

Indikationen waren nekrotisierende Enterocolitis (7), Mekoniumileus (6), Analatresie<br />

und M. Hirschsprung (je 5), Ileus (3), Dünndarmperforation, M. Crohn und<br />

Stomaprolaps (je 2). In je einem Fall eines Microcolons, einer Stomastenose, einer<br />

intestinalen neuronalen Dysplasie, einer Dünn- und Dickdarmatresie, eines Kotsteins<br />

<strong>im</strong> Dickdarm und einer rektourethralen Fistel blieben die Stomalokalisationen<br />

unbekannt.


Grun<strong>der</strong>krankung<br />

Anzahl<br />

AP<br />

OB<br />

re<br />

78<br />

OB<br />

li<br />

MB<br />

re<br />

MB<br />

li<br />

UB<br />

re<br />

UB<br />

li<br />

umb unb<br />

NEC 47 5 6 6 6 11 5 1 7<br />

Analatresie 38 14 - 6 8 1 3 1 5<br />

Dünndarmatresie 25 2 3 5 4 2 - - 9<br />

M. Hirschsprung 17 3 1 1 5 - 2 - 5<br />

Ileus 17 1 - 3 5 4 1 - 3<br />

Mekoniumileus 15 1 1 2 - 3 2 - 6<br />

Dickdarmperforation 7 2 - 1 2 1 1 - -<br />

Dünndarmperforation 6 - 1 - 3 - - - 2<br />

Stomaprolaps 5 - 2 - - - - 1 2<br />

Dünndarmstenose 3 1 - 1 1 - - - -<br />

Volvulus 3 - - 1 - 2 - - -<br />

Dickdarmatresie 3 1 1 - - 1 - - -<br />

M. Crohn 3 - - - 1 - - - 2<br />

Darmstenosierung 3 - 1 - 1 1 - - -<br />

Dünndarmnekrose 3 - 1 - - - 2 - -<br />

Microcolon 2 - - - - 1 - - 1<br />

Stomanekrose 2 2 - - - - - - -<br />

Stomastenose 2 1 - - - - - - 1<br />

Colitis ulcerosa 2 - - - - 1 1 - -<br />

IND 2 - - - - - 1 - 1<br />

Anastomoseninsuffizienz<br />

mit Platzbauch<br />

Dünn- und<br />

Dickdarmatresie<br />

Dünn- und<br />

Dickdarmperforation<br />

1 - - - 1 - - - -<br />

1 - - - - - - 1<br />

1 - - - - - 1 - -<br />

Entlastung 1 1 - - - - - - -<br />

Kontinuitätsherstellung 1 - 1 - - - - - -<br />

ileocolische Fistel 1 - - - 1 - - - -<br />

Kotstein <strong>im</strong> Dickdarm 1 - - - - - - - 1<br />

Megacolon-Megacystis-<br />

Syndrom<br />

1 - - - - - 1 - -<br />

rektourethrale Fistel 1 - - - - - - - 1<br />

Rezidivmegacolon 1 - - - - - 1 - -<br />

Stomaretraktion 1 - - - 1 - - - -<br />

ulceröse Proktitis 1 1 - - - - - - -<br />

Versorgungsproblem 1 - - 1 - - - - -<br />

Wundheilungsschutz 1 - - - - - 1 - -<br />

Gesamt 219 35 18 27 38 28 22 3 47<br />

Tabelle 27: Verteilung <strong>der</strong> 219 <strong>Anus</strong> praeter bezogen auf ihre zugrunde liegenden Operationsindikationen<br />

und Lokalisation


11.3 Verteilung <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage <strong>im</strong> Beobachtungszeitraum<br />

79<br />

Bei <strong>der</strong> Auswertung <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Stomaanlagen in <strong>der</strong> Untersuchungsperiode von<br />

1992 bis 2005 fiel auf, dass die häufigsten Anlagen <strong>im</strong> Beobachtungsjahr 2001<br />

stattfanden, dies entsprach einem Anteil von 21% (46/219). Im Jahr 2004 fanden 27<br />

Anlagen statt (12%) und in 1999 waren es 24 (11%). Die weitere Verteilung zeigt die<br />

Grafik 14.<br />

Anzahl <strong>der</strong> angelegten <strong>Anus</strong>-praeter n=219<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Verteilung <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong> mit <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage <strong>im</strong> Beobachtungszeitraum<br />

1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005<br />

Beobachtungszeitraum<br />

Grafik 14: Verteilung <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Anlagen <strong>im</strong> Untersuchungszeitraum 1992-2005<br />

11.4 Postoperative Komplikationen nach <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage<br />

männlich<br />

weiblich<br />

Im betrachteten <strong>Patienten</strong>gut zeigten sich nach erfolgter Anlage eines <strong>Anus</strong> praeter in<br />

<strong>der</strong> Summe 75 Komplikationen bei 69 Stomata. Hierbei wurden 45 stomma<strong>im</strong>manente<br />

(60%) und 30 allgemeine postoperative Komplikationen (40%) beobachtet. Mitunter<br />

wiesen die <strong>Patienten</strong> und auch die <strong>Anus</strong> praeter mehrfache Probleme auf. In 136<br />

Fällen traten postoperativ keine Schwierigkeiten auf.<br />

11.4.1 Stoma<strong>im</strong>manente Komplikationen<br />

Im Ganzen traten nach <strong>der</strong> Stomaanlage 45 stomabezogene postoperative<br />

Komplikationen auf. Den größten Anteil stellte hierbei <strong>der</strong> Stomaprolaps mit 28<br />

betroffenen <strong>Anus</strong> praeter dar, dies entsprach 62% bzw. einer 13%-igen Prolapsrate <strong>der</strong><br />

Stomata. Jeweils viermal trat eine Stomanekrose bzw. –stenose (je 9% bzw. je 2%<br />

aller Stomata) auf, dre<strong>im</strong>al eine Wundinfektion (7% bzw. 1,4% aller Stomata) und<br />

zwe<strong>im</strong>al kam es zur Stomaretraktion (4% bzw. 1% aller Stomata). Weitere


80<br />

postoperative Probleme bestanden in einer parastomalen Hernie, Stomaabknickung,<br />

einem Stomaausriss und einem Stomaverschluss (je 2% bzw. 0,5% aller Stomata).<br />

Stomaprolaps<br />

Verteilung <strong>der</strong> stoma<strong>im</strong>manenten Komplikation<br />

Grafik 15: Arten <strong>der</strong> stoma<strong>im</strong>manenten Komplikationen<br />

Stomanekrose<br />

11.4.1.1 Stoma<strong>im</strong>manente Komplikationen und Anlagetechnik<br />

11.4.1.1.1 Postoperative Komplikationen und Anlagetechnik<br />

parastomale<br />

Hernie<br />

Stomaabknickung<br />

Stomaausriss<br />

Stomaverschluss<br />

Stomastenose<br />

Wundinfektion<br />

Stomarektraktion<br />

Die beschriebenen postoperativen Komplikationen wurden am häufigsten mit 42% an<br />

Transversostomien (19) beobachtet, davon 13 an doppelläufigen und 6 an<br />

endständigen. Die zweithäufigste Lokalisation betraf die Ileostomien (18) mit 40%,<br />

hierbei waren 10 doppelläufig und 8 endständig angelegt worden. Im Anschluss folgten<br />

3 Descendostomien (7%), diese waren zwe<strong>im</strong>al doppelläufig und einmal endständig<br />

angelegt worden. Weiterhin traten stomabezogene Probleme an 2 endständigen<br />

Jejunostomien (4%), einem endständigen Coecostoma (2%) und einem doppelläufigen<br />

Sigmoidostoma (2%) auf.<br />

Im Folgenden wird die Verteilung <strong>der</strong> stomabezogenen postoperativen Komplikationen<br />

auf die Anzahl <strong>der</strong> betroffenen in Beziehung zur Gesamtzahl <strong>der</strong> <strong>Anus</strong> praeter<br />

betrachtet.


81<br />

Demzufolge traten in 18% <strong>der</strong> Fälle Probleme an den angelegten Stomien auf, dies<br />

betraf 40 <strong>der</strong> 219 Stomien. Am häufigsten hiervon waren die doppelläufigen<br />

Sigmoidostomien in 33% <strong>der</strong> Fälle (1/3) betroffen, gefolgt von den doppelläufigen<br />

Descendostomien mit 30% (3/10). Den nächst größten Anteil bildeten hierbei die<br />

Transversostomien, dabei traten bei <strong>der</strong> endständigen in 29% (5/17) und bei <strong>der</strong><br />

doppelläufigen Ausleitung in 24% (9/37) Schwierigkeiten am Stoma auf. Eine 20%-ige<br />

Komplikationsrate zeigte sich bei 7 <strong>der</strong> 35 doppelläufigen und bei 11 <strong>der</strong> 55<br />

endständigen Ileostomien.<br />

Bei 18% <strong>der</strong> endständigen Ileostomien (10/55), bei 14% <strong>der</strong> endständigen<br />

Jejunostomien (2/14), 11% <strong>der</strong> endständigen Coecostomien und 7% <strong>der</strong> endständigen<br />

Descendostomien traten stoma<strong>im</strong>manente postoperative Schwierigkeiten auf.<br />

Art <strong>der</strong> <strong>Anus</strong> praeter<br />

Anzahl<br />

Komplikationen<br />

Anteil <strong>der</strong> betroffenen<br />

<strong>Anus</strong> praeter an <strong>der</strong><br />

Gesamtzahl<br />

doppelläufiges Transversostoma 13 9/37 (24%)<br />

endständiges Ileostoma 11 11/55 (20%)<br />

doppelläufiges Ileostoma 7 7/35 (20%)<br />

endständiges Transversostoma 6 5/17 (29%)<br />

doppelläufiges Descendostoma 3 3/10 (30%)<br />

endständiges Jejunostoma 2 2/14 (14%)<br />

endständiges Coecostoma 1 1/9 (11%)<br />

endständiges Descendostoma 1 1/15 (7%)<br />

doppelläufiges Sigmoidostoma 1 1/3 (33%)<br />

Gesamt 45 40/219 (18%)<br />

Tabelle 28: Anzahl <strong>der</strong> stoma<strong>im</strong>manenten Komplikation bezogen auf die Stomaanlagetechnik<br />

11.4.1.1.2 Postoperative Komplikationen bei den Operationsindikationen<br />

Die größte stomabezogene Komplikationsrate in Beziehung zur Anzahl <strong>der</strong> einzelnen<br />

Probleme wiesen mit 22% die Kin<strong>der</strong> mit einer Analatresie (10) auf. Im Anschluss<br />

folgten an zweiter Stelle die Krankheitsbil<strong>der</strong> <strong>der</strong> nekrotisierenden Enterocolitis (18%,<br />

8) und an dritter Stelle die <strong>der</strong> Dünndarmatresie (11%, 5). Mit je 9% (4) zeigten <strong>der</strong><br />

Stomaprolaps und <strong>der</strong> Ileus, mit 7% (3) die rektourethrale Fistel und mit je 4% (2) die<br />

Dickdarmatresie, <strong>der</strong> M. Hirschsprung und <strong>der</strong> Mekoniumileus stoma<strong>im</strong>manente<br />

Probleme. Zu je 2 % (1) fanden sich bei <strong>Patienten</strong> mit einer Dünndarmstenose, einem<br />

Rezidivmegacolon und einer Stomastenose Komplikationen am <strong>Anus</strong> praeter.


82<br />

Die 40 <strong>der</strong> 219 von einer Komplikation betroffenen <strong>Anus</strong> praeter lassen sich auch nach<br />

den zugrunde liegenden Operationsindikationen auswerten. Demnach war die<br />

Komplikationsrate an einem <strong>Anus</strong> praeter wegen eines Kotsteins <strong>im</strong> Dickdarm, einer<br />

Kontinuitätsherstellung, eines Rezidivmegacolons und einer rektourethralen Fistel mit<br />

jeweils 100% am höchsten (je 1/1). Postoperative Probleme wiesen 67% <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong><br />

mit Dickdarmatresie (2/3), 60% mit Stomaprolaps (3/5), 50% mit Stomastenose (1/2),<br />

33% mit Dünndarmstenose (1/3), 24% mit Ileus (4/17), 20% mit Dünndarmatresie<br />

(5/25), 21% mit Analatresie (8/38), 17% mit nekrotisieren<strong>der</strong> Enterocolitis (8/47), 13%<br />

mit Mekoniumileus (2/15) und 12% mit M. Hirschsprung (2/17) auf. Die hier<br />

errechneten Prozentangaben sind jedoch aufgrund <strong>der</strong> kleinen Fallzahlen nicht sehr<br />

aussagekräftig.<br />

Indikation<br />

Anzahl <strong>der</strong> stoma<strong>im</strong>manenten<br />

Komplikationen<br />

Anzahl <strong>der</strong> betroffenen<br />

<strong>Anus</strong> praeter<br />

Analatresie 10 8/38 (21%)<br />

NEC 8 8/47 (17%)<br />

Dünndarmatresie 5 5/25 (20%)<br />

Stomaprolaps 4 3/5 (60%)<br />

Ileus 4 4/17 (24%)<br />

rektourethrale Fistel 3 1/1 (100%)<br />

Dickdarmatresie 2 2/3 (67%)<br />

M. Hirschsprung 2 2/17 (12%)<br />

Mekoniumileus 2 2/15 (13%)<br />

Dünndarmstenose 1 1/3 (33%)<br />

Kotstein <strong>im</strong> Dickdarm 1 1/1 (100%)<br />

Kontinuitätsherstellung 1 1/1 (100%)<br />

Rezidivmegacolon 1 1/1 (100%)<br />

Stomastenose 1 1/2 (50%)<br />

Gesamt 45 40/219 (18%)<br />

Tabelle 29: Anzahl <strong>der</strong> stomabezogenen Komplikationen sortiert nach <strong>der</strong>en Operationsindikation<br />

11.4.1.1.3 Stoma<strong>im</strong>manente Komplikationen bezogen auf die Anlagelokalisation<br />

Prozentual fanden sich die häufigsten stoma<strong>im</strong>manenten Komplikationen nach Anlage<br />

in <strong>der</strong> Umbilikalregion (67%). Danach folgte die Ausleitung <strong>im</strong> rechen Mittelbauch<br />

(37%), <strong>im</strong> linken Oberbauch (22%), <strong>im</strong> rechten Unterbauch (21%), <strong>im</strong> rechten<br />

Oberbauch (20%), <strong>im</strong> linken Unterbauch (9%) und <strong>im</strong> linken Mittelbauch (8%).<br />

In 13% konnten zur Stomalokalisation keine Angaben gemacht werden.


In Hinblick auf die Anzahl <strong>der</strong> Komplikation ergab sich die folgende Verteilung:<br />

83<br />

Die Mehrheit <strong>der</strong> von postoperativen Schwierigkeiten betroffenen <strong>Anus</strong> praeter fanden<br />

sich <strong>im</strong> rechten Mittelbauch (11), 7 <strong>im</strong> rechten Oberbauch, 6 <strong>im</strong> rechten Unterbauch, 4<br />

<strong>im</strong> linken Oberbauch, 3 zu je <strong>im</strong> linken Mittelbauch und <strong>der</strong> Umbilikalregion und 2 <strong>im</strong><br />

linken Unterbauch. In 9 Fällen war <strong>der</strong> genaue Anlageort nicht dokumentiert.<br />

Lokalisation <strong>der</strong> <strong>Anus</strong> praeter<br />

Anzahl <strong>der</strong><br />

Komplikationen<br />

Anzahl <strong>der</strong> betroffenen<br />

<strong>Anus</strong> praeter<br />

rechter Mittelbauch 11 10/27 (37%)<br />

nicht dokumentierter Anlageort 9 6/47 (13%)<br />

rechter Oberbauch 7 7/35 (20%)<br />

rechter Unterbauch 6 6/28 (21%)<br />

linker Oberbauch 4 4/18 (22%)<br />

linker Mittelbauch 3 3/39 (8%)<br />

Umbilikalregion 3 2/3 (67%)<br />

linker Unterbauch 2 2/22 (9%)<br />

Gesamt 45 40/219 (18%)<br />

Tabelle 30: Anzahl <strong>der</strong> stoma<strong>im</strong>manenten Probleme in Bezug zur Lokalisation <strong>der</strong> Stomaausleitung<br />

Im Anschluss werden die 8 stoma<strong>im</strong>manenten postoperativen Komplikationen<br />

detaillierter beschrieben.<br />

11.4.1.2 Stomaprolaps<br />

11.4.1.2.1 Stomaprolaps und Anlagetechnik<br />

Die häufigste Komplikation nach <strong>der</strong> Stomaanlage waren 28 Prolapse von 23 <strong>Anus</strong><br />

praeter bei 21 <strong>Patienten</strong>. Diese verteilten sich auf 18 Transversostomien (64%) (12<br />

doppelläufig und 6 endständig), 8 Ileostomien (29%) (5 endständig und 3 doppelläufig)<br />

und auf jeweils ein endständiges Jejuno- und Descendostoma (je 4%).<br />

Von zwe<strong>im</strong>aligen Prolapsen waren zwei doppelläufige und ein endständiges<br />

Transversostoma betroffen, dre<strong>im</strong>al prolabierte ein doppelläufiges Transversostoma.


84<br />

Art des prolabierten <strong>Anus</strong> praeter Anzahl Prolaps<br />

Anzahl <strong>der</strong> betroffen<br />

<strong>Anus</strong> praeter<br />

doppelläufiges Transversostoma 12 8<br />

endständiges Transversostoma 6 5<br />

endständiges Ileostoma 5 5<br />

doppelläufiges Ileostoma 3 3<br />

endständiges Descendostoma 1 1<br />

endständiges Jejunostoma 1 1<br />

Gesamt 28/219 (12,8%) 23/219 (10,5%)<br />

Tabelle 31: Verteilung <strong>der</strong> prolabierten <strong>Anus</strong> praeter<br />

11.4.1.2.2 Stomaprolaps und Operationsindikation<br />

Kin<strong>der</strong> mit einer Analatresie stellten mit 21% die häufigste Grun<strong>der</strong>krankung <strong>der</strong><br />

prolabierten <strong>Anus</strong> praeter dar. Danach folgten <strong>Patienten</strong> mit einem früheren<br />

Stomaprolaps (14%), einer nekrotisierenden Enterocolitis (11%) und einer<br />

rektourethralen Fistel (11%). In jeweils 2 Fällen (7%) waren die prolabierten <strong>Anus</strong><br />

praeter aufgrund einer Dickdarmatresie, einer Dünndarmatresie, eines Ileus und eines<br />

M. Hirschsprungs angelegt worden. Bei jeweils einem <strong>Patienten</strong> (3,6%) fand sich <strong>der</strong><br />

<strong>Anus</strong>-praeter-Prolaps bei <strong>der</strong> Grun<strong>der</strong>krankung Dünndarmstenose, Mekoniumileus,<br />

Rezidivmegacolon und Stomastenose. Der mehrfache Stomaprolaps zeigte sich bei<br />

<strong>der</strong> Analatresie (6/4), dem Stomaprolaps (4/3) und <strong>der</strong> rektourethralen Fistel (3/1).<br />

Indikation Anzahl Stomaprolaps Anzahl <strong>der</strong> betroffenen <strong>Anus</strong> praeter<br />

Analatresie 6 4<br />

Stomaprolaps 4 3<br />

NEC 3 3<br />

rektourethrale Fistel 3 1<br />

Dickdarmatresie 2 2<br />

Dünndarmatresie 2 2<br />

Ileus 2 2<br />

M. Hirschsprung 2 2<br />

Dünndarmstenose 1 1<br />

Mekoniumileus 1 1<br />

Rezidivmegacolon 1 1<br />

Stomastenose 1 1<br />

Gesamt 28 23<br />

Tabelle 32: Verteilung <strong>der</strong> Stomaprolapse bei den Grun<strong>der</strong>krankungen


85<br />

11.4.1.2.3 Stomaprolaps und Lokalisation <strong>der</strong> <strong>Anus</strong> praeter<br />

Vom Stomaprolaps betroffen waren in <strong>der</strong> Mehrheit die rechtsseitigen Stomien, dies<br />

entsprach einem Anteil von 67%. Es zeigten sich Komplikationen nach Anlage <strong>im</strong><br />

rechten Mittelbauch (29%), <strong>im</strong> rechten Oberbauch (24%) und <strong>im</strong> rechten Unterbauch<br />

(14%). Weiterhin waren die prolabierten <strong>Anus</strong> praeter in <strong>der</strong> Umbilikalregion (14%), <strong>im</strong><br />

linken Oberbauch (9,5%), linken Mittelbauch (5%) und linken Unterbauch (5%)<br />

angelegt worden. Bei 7 prolabierten <strong>Anus</strong> praeter fehlten die Angaben zur genauen<br />

Lokalisation.<br />

Lokalisation <strong>der</strong> prolabierten<br />

<strong>Anus</strong> praeter<br />

Anzahl Stomaprolaps<br />

Anzahl <strong>der</strong> betroffenen <strong>Anus</strong><br />

praeter<br />

nicht dokumentierter Anlageort 7 4<br />

rechter Mittelbauch 6 5<br />

rechter Oberbauch 5 5<br />

rechter Unterbauch 3 3<br />

Umbilikalregion 3 2<br />

linker Oberbauch 2 2<br />

linker Mittelbauch 1 1<br />

linker Unterbauch 1 1<br />

Gesamt 28 23<br />

Tabelle 33: Verteilung <strong>der</strong> prolabierten Stomien in Bezug zum Ausleitungsort<br />

11.4.1.3 Weitere stoma<strong>im</strong>manente Komplikationen<br />

In 4 Fällen zeigten sich postoperative <strong>Anus</strong>-praeter-Nekrosen. Diese traten<br />

ausnahmslos an Enterostomien bedingt durch eine nekrotisierende Enterocolitis auf,<br />

und zwar an 2 endständigen Ileostomien (50%), einem doppelläufigen Ileostoma (25%)<br />

und einem endständigen Jejunostoma (25%). Die bevorzugten Stomalokalisationen<br />

waren <strong>der</strong> rechte Oberbauch für die Ileostomien (1x doppelläufig, 1x endständig) und<br />

<strong>der</strong> rechte Unterbauch für ein endständiges Stoma <strong>im</strong> Ileum. Das endständige<br />

Jejunostoma wurde <strong>im</strong> linken Mittelbauch eingenäht. Das zeitliche Auftreten <strong>der</strong><br />

Stomanekrose erfolgte zwischen dem 2. und 5. postoperativen Tag. Alle 4<br />

Enterostomien wurden reseziert.<br />

Stenosen <strong>der</strong> angelegten <strong>Anus</strong> praeter wiesen nur Ileostomien nach 6 bis 104<br />

postoperativen Tagen auf. In 3 Fällen waren sie doppelläufig (75%) und in einem<br />

endständig (25%) angelegt worden. Zu 75 % traten sie <strong>im</strong> rechten Mittelbauch (3) und<br />

zu 25 % <strong>im</strong> linken Unterbauch (1) auf. Indikationen für die 3 doppelläufigen Ileostomien


86<br />

waren zwe<strong>im</strong>al ein Ileus und einmal die nekrotisierende Enterocolitis und für das<br />

endständige Ileostoma eine Dünndarmatresie. 3 <strong>der</strong> 4 Stomastenosen wurden operativ<br />

therapiert und eine konnte konservativ behandelt werden.<br />

Die Komplikation einer Wundinfektion nach <strong>der</strong> Stomaanlage zeigte sich in 3 Fällen,<br />

in einem dokumentierten Fall am 9. postoperativen Tag. Davon betroffen waren ein<br />

endständiges Ileostoma, ein doppelläufiges Descendostoma und ein doppelläufiges<br />

Sigmoidostoma. Am häufigsten trat die Infektion <strong>im</strong> linken Oberbauch (2) auf. In einem<br />

Fall fanden sich keine Angaben zur Stomalokalisation. Angelegt wurden die Stomien<br />

aufgrund einer Analatresie, eines Kotsteins <strong>im</strong> Dickdarm und einer<br />

Kontinuitätsherstellung. Bei einem <strong>Patienten</strong> bestand die Therapie in einer<br />

systemischen Antibiotikagabe und bei den an<strong>der</strong>en beiden konnten zur Art <strong>der</strong><br />

Behandlung keine Angaben gemacht werden.<br />

Eine parastomale Hernie trat bei einem doppelläufigen Descendostoma <strong>im</strong> linken<br />

Mittelbauch auf. Dessen Anlage erfolgte wegen einer Analatresie, die parastomale<br />

Hernie wurde am 162. postoperativen Tag diagnostiziert und konnte <strong>im</strong> Rahmen <strong>der</strong><br />

Kontinuitätswie<strong>der</strong>herstellung verschlossen werden.<br />

An 2 doppelläufigen Colostomien trat eine Stomaretraktion auf, diese waren <strong>im</strong> Colon<br />

transversum und -descendens wegen einer Analatresie angelegt worden. Das<br />

Transversostoma war <strong>im</strong> linken Mittelbauch lokalisiert und wurde nach Eintreten <strong>der</strong><br />

Retraktion am 93. postoperativen Tag reseziert. Be<strong>im</strong> Descendostoma waren we<strong>der</strong><br />

die genaue Lokalisation noch das zeitliche Auftreten dokumentiert.<br />

Bei einem endständigen Ileostoma des rechten Mittelbauchs bestand die postoperative<br />

Komplikation in einer Stomaabknickung 12 Tage nach erfolgter Anlage wegen einer<br />

Dünndarmatresie. Verbunden mit einem hierfür ursächlichen Volvulus wurde deshalb<br />

nach <strong>der</strong> Resektion ein doppelläufiges Jejunostoma eingenäht.<br />

Zum Stomaausriss kam es 9 Tage nach erfolgter Anlage eines endständigen Stomas<br />

<strong>im</strong> Coecum <strong>im</strong> rechten Unterbauch. Nötig war <strong>der</strong> <strong>Anus</strong> praeter wegen eines<br />

Mekoniumileus geworden. Im Anschluss wurden 2 neue Stomien wegen einer<br />

nekrotisierenden Enterocolitis angelegt, ein endständiges Ileostoma und ein<br />

endständiges Ascendostoma.<br />

Ein endständiges Ileostoma des rechten Unterbauchs hatte sich am 18. post-<br />

operativen Tag spontan verschlossen, ursächlich wurde es aufgrund einer<br />

Dünndarmatresie angelegt. Nach Resektion und Kontinuitätswie<strong>der</strong>herstellung erfolgte<br />

die Anlage einer Coecostomie als Entlastungsstoma.


11.4.2 Allgemeine Komplikationen<br />

87<br />

Neben den oben beschriebenen stomabezogenen Komplikationen entwickelten die<br />

<strong>Patienten</strong> auch allgemeine postoperative Komplikationen, nämlich in insgesamt 30<br />

Fällen bezogen auf 29 Stomien zeigten sich 10 verschiedene postoperative<br />

Schwierigkeiten. Das vorrangige Problem nach einer Stomaanlage bestand in einem<br />

Ileus, dieser trat bei 14 Kin<strong>der</strong>n auf. Weiterhin entwickelten 6 <strong>Patienten</strong> das klinische<br />

Bild eines Subileus und in 2 Fällen komplizierte eine Anastomoseninsuffizienz die<br />

Funktion <strong>der</strong> Stomie. In Einzelfällen bestanden die folgenden postoperativen Probleme:<br />

Adhäsionen, hygienische Probleme, Kotstein, Nahtdehiszenz, Darmperforation,<br />

Platzbauch, Volvulus und Wundheilungsstörung.<br />

Ileus<br />

Subileus<br />

Anastomoseninsuffizienz<br />

Adhäsionen<br />

Darmperforation<br />

hygienische Probleme<br />

Kotstein<br />

Nahtdehiszenz<br />

Platzbauch<br />

Volvulus<br />

Wundheilungsstörung<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16<br />

Grafik 16: Verteilung <strong>der</strong> allgemeinen postoperativen Komplikationen<br />

Die häufigste allgemeine postoperative Komplikation nach erfolgter Anlage eines <strong>Anus</strong><br />

praeters war ein Ileus (47%). Ursächlich waren die Stomien in je 3 Fällen aufgrund<br />

eines Mekoniumileus (21%) und Ileus (21%), in je 2 wegen einer nekrotisierenden<br />

Enterocolitis (14%) und einer Dünndarmatresie (14%) und jeweils einmal aufgrund<br />

einer Analatresie, einer Dünndarmperforation, eines Megacolon- Megacystis-<br />

Syndroms und eines Volvulus angelegt worden. Die <strong>Patienten</strong> entwickelten in einem<br />

Zeitraum von 7 bis 138 postoperativen Tagen einen Ileus, <strong>im</strong> Mittel nach 29 Tagen. Der<br />

Median betrug 15 postoperative Tage. Betroffen waren in 12 Fällen Ileostomien (86%),<br />

diese waren zu je 50% (je 6) endständig und doppelläufig eingenäht worden. Weiterhin


88<br />

trat <strong>der</strong> Ileus nach Anlage von 2 Ascendostomien (14%) auf, <strong>der</strong>en Ausleitung einmal<br />

endständig und einmal doppelläufig erfolgte. Einen Ileus entwickelten 5 <strong>Patienten</strong> mit<br />

Stomien <strong>im</strong> rechten Mittelbauch (36%), je 2 <strong>im</strong> rechten und linken Oberbauch (je 14%),<br />

je 1 <strong>im</strong> rechten und linken Unterbauch (je 7%) und bei 3 Stomien war die genaue<br />

Ausleitungslokalisation nicht bekannt. Therapiert wurden die Ileus in 12 Fällen operativ,<br />

in 2 Fällen fanden sich hierzu keine Angaben.<br />

Das Krankheitsbild eines Subileus zeigte sich nach <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage sechsmal,<br />

betroffen waren aber nur 5 <strong>Anus</strong> praeter, da ein Patient diese Komplikation zwe<strong>im</strong>al<br />

entwickelte. Diese postoperative Komplikation fand sich bei den<br />

Operationsindikationen <strong>der</strong> Analatresie (2), Dünndarmatresie (2) und des<br />

Mekoniumileus (1). Die betroffenen Stomien verteilten sich soweit dokumentiert auf die<br />

endständige Ausleitung von 2 Ileostomien, einem Jejunostoma und einem<br />

Appendicostoma. Bei einem Ileostoma war die Anlagetechnik unbekannt. Das<br />

zweifache Auftreten des Subileus betraf ein endständiges Ileostoma aufgrund einer<br />

Dünndarmatresie. Die betroffenen Stomien waren je einmal <strong>im</strong> rechten und linken<br />

Unterbauch, <strong>im</strong> rechten Oberbauch und zwe<strong>im</strong>al an unbekannter Stelle angelegt<br />

worden. Zeitlich trat <strong>der</strong> Subileus zwischen 14. und 87. postoperativem Tag auf, <strong>der</strong><br />

Durchschnitt lag be<strong>im</strong> 36. Tag und <strong>der</strong> Median be<strong>im</strong> 18. Tag. Behandelt wurden alle<br />

<strong>Patienten</strong> konservativ.<br />

Zur Anastomoseninsuffizienz kam es in 2 Fällen am 6. bzw. 10. Tag nach <strong>der</strong><br />

Stomaanlage. Vorausgegangen war einmal die Anlage eines endständigen<br />

Transversostomas <strong>im</strong> linken Oberbauch aufgrund einer Dünndarmperforation und<br />

einmal erfolgte wegen eines M. Crohns die Ausleitung eines doppelläufigen Ileostomas<br />

an unbekannter Stelle. In beiden Fällen musste diese Komplikation durch eine erneute<br />

Operation beseitigt werden.<br />

Adhäsionen zeigten sich 17 Tage nach Anlage eines doppelläufigen Ileostomas <strong>im</strong><br />

rechten Mittelbauch nach einem Volvulus. Infolgedessen entwickelte <strong>der</strong> Patient<br />

Ernährungsprobleme und die Therapie bestand in einer erneuten operativen Revision.<br />

Ein weiteres Problem nach <strong>der</strong> Versorgung mit einem <strong>Anus</strong> praeter trat bei einer<br />

Patientin mit einer Analatresie bei einer kloakalen Exstrophie in Form von<br />

hygienischen Schwierigkeiten am 26. postoperativen Tag auf. Das Mädchen hatte<br />

neben einer Ascendostomie ein doppelläufiges Ileostoma, letzteres führte zu <strong>der</strong>art<br />

massiven Hautproblemen, dass die Stomata verschlossen werden mussten,<br />

stattdessen wurde ein endständiges Colostoma <strong>im</strong> rechten Mittelbauch angelegt.<br />

Ein Kotstein <strong>im</strong> Colon komplizierte die Funktion eines doppelläufigen<br />

Transversostomas <strong>im</strong> rechten Oberbauch, das ursächlich wegen einer Analatresie


89<br />

nötig wurde. Das Stoma wurde am 94. Tag nach Anlage reseziert und in ein<br />

doppelläufiges Descendostoma umgewandelt.<br />

Eine postoperative Nahtdehiszenz zeigte sich <strong>im</strong> kaudalen Narbenanteil eines<br />

doppelläufigen Descendostomas, das ein Kotstein <strong>im</strong> Colon erfor<strong>der</strong>lich werden ließ.<br />

Zur Stomalokalisation, zeitlichem Auftreten und notwendiger Therapie konnten keine<br />

Angaben gefunden werden.<br />

Zu einer Darmperforation aufgrund einer Dünndarmgangrän kam es am 2. Tag nach<br />

Anlage eines endständigen Ileostomas <strong>im</strong> linken Unterbauch nach vorausgegangener<br />

Dünndarmnekrose. Die Perforationsstelle wurde in einer erneuten Operation übernäht.<br />

Am 5. postoperativen Tag zeigte ein Patient mit einem doppelläufigen<br />

Transversostoma des rechten Oberbauchs nach einem M. Hirschsprung die<br />

Komplikation eines Platzbauches, <strong>der</strong> mittels einer Revisionsoperation verschlossen<br />

wurde.<br />

Nach vorausgegangener Dünndarmatresie und Anlage eines endständigen Ileostomas<br />

trat 62 Tage später bei einer Patientin ein Volvulus auf. Im Rahmen <strong>der</strong> chirurgischen<br />

Therapie konnte in gleicher Narkose auch die <strong>Anus</strong>-praeter-Resektion erfolgen.<br />

Bei einem schon wegen einer nekrotisierenden Enterocolitis voroperierten Mädchen<br />

zeigte sich nach Anlage eines endständigen Ileostomas <strong>im</strong> rechten Oberbauch infolge<br />

einer Stomanekrose eine Wundheilungsstörung, die konservativ behandelt werden<br />

konnte.<br />

11.5 Postoperativer oraler Nahrungsaufbau<br />

Im Anschluss an die Versorgung mit einem <strong>Anus</strong> praeter konnte <strong>im</strong> Durchschnitt nach<br />

5 postoperativen Tagen mit dem oralen Kostaufbau begonnen werden.<br />

Der früheste Zeitpunkt lag dabei schon am Tag <strong>der</strong> Operation und <strong>der</strong> späteste bei 13<br />

postoperativen Tagen. 83% <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong> (116) konnten innerhalb <strong>der</strong> ersten 7 Tage<br />

nach Stomaanlage oral ernährt werden, 16% (22) nach 8. bis 13. postoperativen Tagen<br />

und ein Mädchen schon am Tag <strong>der</strong> Operation. Die Daten lagen hierbei in 139 Fällen<br />

auswertbar vor.<br />

Dabei gab es keinen Unterschied in Bezug auf die Geschlechterverteilung.


90<br />

<strong>Patienten</strong> Median [d] Zeitraum [d]<br />

männlich n=83 5 0-12<br />

weiblich n=56 5 1-13<br />

Gesamt n=139 5 0-13<br />

Tabelle 34: Beginn des oralen Nahrungsaufbaus nach <strong>der</strong> Stomaanlage<br />

11.6 Postoperativer Stuhlgang<br />

Die Untersuchten schieden nach erfolgter Anlage des Stomas mit einer Spanne von 1<br />

bis 14 Tagen erstmals Stuhl über den <strong>Anus</strong> praeter aus, <strong>der</strong> Median lag <strong>im</strong><br />

Gesamtkollektiv bei 3 Tagen, be<strong>im</strong> männlichen Geschlecht bei 2 Tagen und be<strong>im</strong><br />

weiblichen bei 4 Tagen.<br />

Die überwiegende Mehrheit (137) hatte innerhalb <strong>der</strong> ersten 7 Tage und die restlichen<br />

12 <strong>Patienten</strong> nach 8 bis 14 Tagen Stuhlgang. Hierfür lagen die Informationen von 149<br />

<strong>Patienten</strong> vor.<br />

<strong>Patienten</strong> Median [d] Zeitraum [d]<br />

männlich n=85 2 1-14<br />

weiblich n=64 4 1-10<br />

Gesamt n=149 3 1-14<br />

Tabelle 35: mittlere Dauer bis zum ersten postoperativen Stuhlgang<br />

11.7 Dauer des stationären Aufenthaltes zur <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage<br />

Die mediane Dauer des Klinikaufenthaltes <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>, bei denen <strong>im</strong> Rahmen<br />

verschiedener Grun<strong>der</strong>krankungen ein Stoma angelegt wurde, betrug 21 Tage, dabei<br />

erstreckte sich <strong>der</strong> Zeitraum auf 3 bis 127 Tage.<br />

Die weiblichen <strong>Patienten</strong> konnten <strong>im</strong> Durchschnitt einen Tag früher als die männlichen<br />

entlassen werden. Auswertbar waren die Daten von 82 Untersuchten.<br />

<strong>Patienten</strong> Median [d] Zeitraum [d]<br />

männlich n=50 21 3-102<br />

weiblich n=32 20 6-127<br />

Gesamt n= 82 21 3-127<br />

Tabelle 36: mittlere stationäre Aufenthaltsdauer zur Stomaanlage


12. Der <strong>Anus</strong>-praeter-Verschluss in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>chirurgie Erlangen<br />

91<br />

Im Beobachtungszeitraum von 1992 bis 2005 wurden insgesamt 203 <strong>Anus</strong>-praeter-<br />

Rückverlagerungen bei 128 <strong>Patienten</strong> durchgeführt. Von den 219 in Erlangen<br />

angelegten Stomata konnten 16 (7,3%) nicht reseziert werden, da die <strong>Patienten</strong><br />

vorzeitig verstorben waren, zusätzlich wurden 6 <strong>Patienten</strong> mit einem permanenten<br />

<strong>Anus</strong> praeter (2,7%) versorgt und 8 mit einem Stoma entlassen (3,7%). Demzufolge<br />

konnten 86,3 Prozent <strong>der</strong> Erlanger <strong>Anus</strong> praeter verschlossen werden und somit<br />

entfallen 189 Resektionen auf das eigene <strong>Patienten</strong>gut des Untersuchungszeitraums.<br />

Hinzu kommen 13 Rückverlagerungen externer <strong>Anus</strong> praeter (6,4%) und die eines<br />

Stomas (0,5%), dessen Anlage vor Beginn des Untersuchungszeitraums und<br />

Resektion aber <strong>im</strong> Beobachtungszeitraum erfolgte.<br />

12.1 Der <strong>Anus</strong>-praeter-Verschluss <strong>im</strong> Beobachtungszeitraum<br />

Die häufigsten Verschlüsse fanden in den Untersuchungsjahren 2001 (21%), 1998<br />

(13%) und 2004 (9%) statt.<br />

Anzahl <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Verteilung <strong>der</strong> Rückverlagerungen in Bezug auf die <strong>Anus</strong>-praeter-Anlagen <strong>im</strong><br />

Beobachtungszeitraum 1992 - 2005<br />

1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005<br />

Beobachtungszeitraum<br />

Anzahl <strong>der</strong> angelegten<br />

<strong>Anus</strong> praeter n=219<br />

Anzahl <strong>der</strong> resezierten<br />

<strong>Anus</strong> praeter n=203<br />

Grafik 17: Verteilung <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter- Resektionen <strong>im</strong> Vergleich auf die -Anlagen <strong>im</strong><br />

Beobachtungszeitraum<br />

12.2 Verschlussmethode<br />

Die Stomarückverlagerung erfolgte ausnahmslos durch intraperitonealen Verschluss.


12.3 Zeitpunkt <strong>der</strong> Rückverlagerung<br />

92<br />

Gegenstand <strong>der</strong> Betrachtung in Hinblick auf den Zeitpunkt <strong>der</strong> Stomaresektion waren<br />

nur die in Erlangen 189 angelegten <strong>Anus</strong> praeter. Diese wurden <strong>im</strong> Durchschnitt nach<br />

93 ± 143,5 Tagen, also nach 3 Monaten verschlossen, <strong>der</strong> Median betrug 63 Tage.<br />

Die kürzeste Dauer zwischen Anlage und Rückverlagerung des <strong>Anus</strong> praeter lag dabei<br />

bei einem Tag und die längste bei 1655 Tagen (4,5 Jahren).<br />

Auffällig ist, dass die mediane Zeit des Stomaverschlusses bei den Mädchen mit 65,5<br />

Tagen um 6,5 Tage vor den Jungen mit 75 Tagen erfolgen konnte.<br />

Das zeitliche Intervall <strong>der</strong> Versorgung mit einem <strong>Anus</strong> praeter lag bei den Mädchen<br />

zwischen 1 bis 310 Tagen, bei den Jungen zwischen 2 bis 1665 Tagen.<br />

Innerhalb eines Monates konnten 53 <strong>der</strong> 189 <strong>Anus</strong> praeter (28%) rückverlagert<br />

werden. Die zweithäufigsten Resektionen fanden nach 2 Monaten statt (38/189=20%),<br />

gefolgt von 27 Rückverlagerungen nach 3 Monten (14%).<br />

Insgesamt betrug <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Resektionen innerhalb <strong>der</strong> ersten 3 Monate 62 % an<br />

den Gesamtrückverlagerungszeitraum. Einen Überblick geben Grafik 18 und Tabelle<br />

37.<br />

Anzahl resezierter <strong>Anus</strong><br />

praeter (n=189)<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Zeitraum zwischen Anlage und Rückverlagerung des Stomas<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 27,7 55,2<br />

Grafik 18: Rückverlagerungszeitpunkt in Monaten<br />

Monate


93<br />

Zeitraum zwischen Stomaanlage und -rückverlagerung<br />

Erlanger <strong>Patienten</strong>gut<br />

n= 219<br />

Bis 1 Monat 53 (24,2%)<br />

1 – 3 Monate 65 (29,7%)<br />

3 – 6 Monate 52 (23,7%)<br />

6 – 12 Monate 17 (7,8%)<br />

1 – 2 Jahre 0 (0%)<br />

> 2 Jahre 2 (0,9%)<br />

vor Resektion verstorben 16 (7,3%)<br />

keine Angaben bzw. noch nicht rückverlagert 8 (3,7%)<br />

permanenter <strong>Anus</strong> praeter 6 (2,7%)<br />

Tabelle 37: Zeitraum zwischen Anlage und Resektion <strong>der</strong> <strong>Anus</strong> praeter<br />

12.3.1 Zeitpunkt <strong>der</strong> Rückverlagerung in Hinblick auf die Indikationen<br />

In Bezug auf die Indikationen fand die durchschnittliche Rückverlagerungsoperation am<br />

frühesten bei <strong>der</strong> Darmstenose nach 4,5 Tagen und am spätesten be<strong>im</strong> M. Crohn nach<br />

477,5 Tagen (1,3 Jahre) statt.<br />

Herausgegriffen werden die 3 Erkrankungen mit <strong>der</strong> relativ frühen<br />

Stomaverschlusszeit.<br />

Die kürzeste Zeit zwischen Anlage und Resektion des Stomas lag be<strong>im</strong> Krankheitsbild<br />

<strong>der</strong> Darmstenose mit durchschnittlich 4 Tagen vor, ursächlich hierfür war eine<br />

Dünndarmperforation mit erneuter Anlage zweier <strong>Anus</strong> praeter.<br />

Ein aufgrund einer ileocolischen Fistel notwendiger <strong>Anus</strong> praeter musste nach 8 Tagen<br />

wegen einer neu aufgetretenen Dünn- und Dickdarmperforation reseziert werden.<br />

Als zusätzliche Ursache für die schnelle Stomaverschlusszeit von 8 Tagen lag bei zwei<br />

<strong>Anus</strong> praeter einer Dünndarmnekrose vor, da die erneute Symptomatik eine<br />

Stomaneuanlage notwendig machte.


Indikation<br />

94<br />

Anteil<br />

Resektion<br />

Mittelwert<br />

[d]<br />

Median<br />

[d]<br />

Zeitspanne<br />

[d]<br />

M. Crohn 2/3 (67%) 477,5 477,5 124 - 831<br />

Rezidivmegacolon 1/1 (100%) 280 280 280<br />

ulceröse Proktitis 1/1 (100%) 232 232 232<br />

Dünn- und Dickdarmperforation 1/1 (100%) 220 220 220<br />

Ileus 14/17 (82%) 200 56 6 - 1655<br />

Analatresie 31/38 (82%) 160 145 26 - 313<br />

Kotstein <strong>im</strong> Dickdarm 1/1 (100%) 143 143 143<br />

Wundheilungsschutz 1/1 (100%) 134 134 134<br />

Colitis ulcerosa 2/2 (100%) 114 114 114<br />

Stomaprolaps 5/5 (100%) 107 110 15 - 209<br />

Dünndarmstenose 3/3 (100%) 103 122 47 - 140<br />

Dickdarmatresie 2/3 (67%) 100 100 100<br />

M. Hirschsprung 16/17 (94%) 98 79 8 - 224<br />

Microcolon 2/2 (100%) 92 92 86 - 98<br />

Stomaretraktion 1/1 (100%) 77 77 77<br />

Mekoniumileus 13/15 (87%) 71 58 9 - 242<br />

Stomastenose 2/2 (100%) 70 70 44 - 96<br />

Dünn- und Dickdarmatresie 1/1 (100%) 66 66 66<br />

Volvulus 3/3 (100%) 65 30 17 - 148<br />

Dünndarmperforation 5/6 (83%) 61 11 6 - 165<br />

Stomanekrose 2/2 (100%) 59,5 59,5 49 - 70<br />

IND 1/2 (50%) 58 58 58<br />

rektourethrale Fistel 1/1 (100%) 50 50 50<br />

NEC 41/47 (87%) 50 46 1 - 144<br />

Entlastung 1/1 (100%) 46 46 46<br />

Dünndarmatresie 25/25 (100%) 42,5 30 11 - 103<br />

Anastomoseninsuffizienz mit<br />

Platzbauch<br />

1/1 (100%) 39 39 39<br />

Megacolon-Megacystis-Syndrom 1/1 (100%) 39 39 39<br />

Kontinuitätsherstellung 1/1 (100%) 35 35 35<br />

Dickdarmperforation 2/7 (29%) 28 28 28<br />

Dünndarmnekrose 2/3 (67%) 8 8 8<br />

ileocolische Fistel 1/1 (100%) 8 8 8<br />

Darmstenose 3/3 (100%) 4,3 4 4 - 5<br />

Gesamt 189/219 (86%) 93 63 1 - 1655<br />

Tabelle 38: mittlere Zeit bis zur <strong>Anus</strong>-praeter-Rückverlagerung hinsichtlich ihrer Grun<strong>der</strong>krankung (Aus<br />

Gründen <strong>der</strong> Vollständigkeit ist die Indikation Versorgungsproblem als permanenter <strong>Anus</strong> praeter in dieser<br />

Tabelle nicht enthalten.)<br />

Einen Überblick über die zeitliche Verteilung des Stomaverschlusses Bezug nehmend<br />

auf die einzelnen Indikationen und Anzahl <strong>der</strong> resezierten <strong>Anus</strong> praeter in Relation zu<br />

den angelegten gibt die folgende Tabelle 39:


Indikationen Anteil RV<br />

0-1<br />

Mo<br />

95<br />

1-3<br />

Mo<br />

3-6<br />

Mo<br />

6-12<br />

Mo<br />

>2 a<br />

vor<br />

RV<br />

vers<br />

NEC 41/47 (87%) 15 20 6 0 0 6 0 0<br />

Analatresie 31/38 (82%) 2 2 17 10 0 1 2 4<br />

Dünndarmatresie<br />

25/25<br />

(100%)<br />

per<br />

m<br />

AP<br />

mit<br />

AP<br />

entl<br />

14 7 4 0 0 0 0 0<br />

M. Hirschsprung 16/17 (94%) 2 7 6 1 0 0 0 1<br />

Ileus 14/17 (82%) 3 7 2 1 1 1 1 1<br />

Mekoniumileus 13/15 (87%) 4 5 2 2 0 2 0 0<br />

Dünndarmperforation 5/6 (83%) 2 2 1 0 0 1 0 0<br />

Stomaprolaps 5/5 (100%) 1 2 2 0 0 0 0 0<br />

Darmstenose 3/3 (100%) 3 0 0 0 0 0 0 0<br />

Dünndarmstenose 3/3 (100%) 0 1 2 0 0 0 0 0<br />

Volvulus 3/3 (100%) 2 0 1 0 0 0 0 0<br />

Colitis ulcerosa 2/2 (100%) 0 0 2 0 0 0 0 0<br />

Dickdarmatresie 2/3 (67%) 0 0 2 0 0 0 1 0<br />

Dickdarmperforation 2/7 (29%) 2 0 0 0 0 4 0 1<br />

Dünndarmnekrose 2/3 (67%) 2 0 0 0 0 1 0 0<br />

Microcolon 2/2 (100%) 0 1 1 0 0 0 0 0<br />

M. Crohn 2/3 (67%) 0 0 1 0 1 0 1 0<br />

Stomanekrose 2/2 (100%) 0 2 0 0 0 0 0 0<br />

Stomastenose 2/2 (100%) 0 1 1 0 0 0 0 0<br />

Anastomoseninsuffizienz<br />

mit<br />

Platzbauch<br />

Dünn- und Dick-<br />

darmatresie<br />

Dünn- und Dickdarmperforation<br />

1/1 (100%) 0 1 0 0 0 0 0 0<br />

1/1 (100%) 0 1 0 0 0 0 0 0<br />

1/1 (100%) 0 0 0 1 0 0 0 0<br />

Entlastung 1/1 (100%) 0 1 0 0 0 0 0 0<br />

ileocolische Fistel 1/1 (100%) 1 0 0 0 0 0 0 0<br />

Kontinuitätsherstellung<br />

1/1 (100%) 0 1 0 0 0 0 0 0<br />

Kotstein <strong>im</strong> Dickdarm 1/1 (100%) 0 0 1 0 0 0 0 0<br />

Megacolon-<br />

Megacystis-Syndrom<br />

1/1 (100%) 0 1 0 0 0 0 0 0<br />

IND 1/2 (50%) 0 1 0 0 0 0 0 1<br />

rektourethrale Fistel 1/1 (100%) 0 1 0 0 0 0 0 0<br />

Rezidivmegacolon 1/1 (100%) 0 0 0 1 0 0 0 0<br />

Stomaretraktion 1/1 (100%) 0 1 0 0 0 0 0 0<br />

ulceröse Proktitis 1/1 (100%) 0 0 0 1 0 0 0 0<br />

Versorgungsproblem 0/1 (0%) 0 0 0 0 0 0 1 0<br />

Wundheilungsschutz 1/1 (100%) 0 0 1 0 0 0 0 0<br />

Gesamt<br />

189/219<br />

(86%)<br />

53 65 52 17 2 16 6 8<br />

Tabelle 39: Überblick über den Zeitraum zwischen Stomaanlage und -verschluss


96<br />

12.3.2 Zeitpunkt <strong>der</strong> Rückverlagerung in Hinblick auf die Lokalisation und<br />

Anlagetechnik<br />

Im Folgenden werden die Zeitpunkte <strong>der</strong> Rückverlagerung in Bezug auf<br />

unterschiedlichen Lokalisationen und Anlagetechniken <strong>der</strong> Stomien verglichen.<br />

Die Enterostomien konnten <strong>im</strong> Mittel nach 76 Tagen verschlossen werden und auffällig<br />

ist, dass ihre Rückverlagerung 35 Tage vor den Colostomien mit 111 Tagen erfolgen<br />

konnte. Im Vergleich <strong>der</strong> medianen Zeitpunkte betrug <strong>der</strong> Unterschied 41 Tage, die<br />

mediane Rückverlagerung fand bei den Enterostomien nach 50 Tagen und bei den<br />

Colostomien nach 91 Tagen statt.<br />

12.3.2.1 Rückverlagerungszeitpunkt <strong>der</strong> Enterostomien m<br />

Die Kontinuitätsherstellung erstreckte sich auf einen Zeitraum von einem bis 1655<br />

Tage (4,5 Jahre). Das kürzeste mediane Intervall zwischen Anlage und Resektion <strong>der</strong><br />

Enterostomien lag bei einem doppelläufigen Jejunostoma vor und betrug 30 Tage, das<br />

längste betrug bei einem Ileostoma 178 Tage.<br />

Anlagetechnik<br />

Anteil<br />

Resektion<br />

Mittelwert ]d] Median [d]<br />

Zeitspanne<br />

[d]<br />

Ileostoma unb. Technik 1/1 (100%) 178 178 178<br />

Ileostoma endständig 48/55 (87%) 103 68 2 - 1655<br />

Enterostoma doppelläufig 1/1 (100%) 76 76 76<br />

Ileostoma doppelläufig 31/35 (89%) 55 50 1 - 148<br />

Jejunostoma endständig 12/14 (86%) 33 31,5 2 - 96<br />

Jejunostoma doppelläufig 1/1 (100%) 30 30 30<br />

Gesamt 94/107 (88%) 76 50 1 - 1655<br />

Tabelle 40: Rückverlagerungszeitpunkt <strong>der</strong> Enterostomien<br />

94 <strong>der</strong> 107 angelegten Enterostomien konnten nach einem best<strong>im</strong>mten Zeitpunkt<br />

rückverlagert werden, die entspricht 88%.<br />

Nicht möglich war dies bei 13 <strong>Anus</strong> praeter (12%). Hierbei verstarben die <strong>Patienten</strong> in<br />

10 Fällen vor <strong>der</strong> Kontinuitätswie<strong>der</strong>herstellung (77%), in 2 Fällen erhielten die<br />

Untersuchten permanente Enterostomien (15%) und ein Kind wurde mit einem<br />

endständigen Jejunostoma aus <strong>der</strong> Klinik entlassen (8%).<br />

Die weitaus häufigsten Resektionen fanden <strong>im</strong> ersten Vierteljahr nach <strong>Anus</strong>-praeter-<br />

Anlage statt (76%), dabei entfielen 35 auf den ersten Monat (49%) und 36<br />

Rückverlagerungen auf die Zeit zwischen 1 bis 3 Monaten (51%). 19 Enterostomien


97<br />

(20%) konnten innerhalb von 3 bis 6 Monaten nach erfolgter Anlage reseziert werden,<br />

3 (3%) nach 6 bis 12 Monaten.<br />

In einem Fall (1%) konnte die Kontinuitätsherstellung erst nach 4,5 Jahren stattfinden.<br />

Anlagetechnik Anteil RV<br />

Ileostoma endständig<br />

Ileostoma<br />

doppelläufig<br />

Jejunostoma<br />

endständig<br />

Jejunostoma<br />

doppelläufig<br />

Ileostoma unb.<br />

Technik<br />

Enterostoma<br />

doppelläufig<br />

Gesamt<br />

48/55<br />

(87%)<br />

31/35<br />

(89%)<br />

12/14<br />

(86%)<br />

1/1<br />

(100%)<br />

1/1<br />

(100%)<br />

1/1<br />

(100%)<br />

94/107<br />

(88%)<br />

0-1<br />

Mo<br />

1-3<br />

Mo<br />

3-6<br />

Mo<br />

6-12<br />

Mo<br />

>2 a<br />

vor<br />

RV<br />

vers<br />

perm<br />

AP<br />

mit<br />

AP<br />

entl<br />

17 16 12 2 1 5 2 0<br />

11 14 6 0 0 4 0 0<br />

6 5 1 0 0 1 0 1<br />

1 0 0 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 1 0 0 0 0<br />

0 1 0 0 0 0 0 0<br />

35 36 19 3 1 10 2 1<br />

Tabelle 41: Verteilung <strong>der</strong> Rückverlagerungszeitpunkte <strong>der</strong> Enterostomien (sortiert nach Anzahl <strong>der</strong><br />

Rückverlagerungen)<br />

12.3.2.2 Rückverlagerungszeitpunkt <strong>der</strong> Colostomien<br />

Colostomien wurden durchschnittlich nach 111 Tagen (3,7 Monate) verschlossen, <strong>der</strong><br />

Median betrug 91 Tage (3 Monate).<br />

Das zeitliche Intervall reichte von 2 bis 831 Tagen (27,7 Monate) zwischen Anlage und<br />

Resektion des <strong>Anus</strong> praeters.<br />

Der früheste mittlere Rückverlagerungszeitpunkt lag bei den endständigen<br />

Appendicostomien mit 12 postoperativen Tagen vor, <strong>der</strong> späteste betrug bei den<br />

doppelläufigen Ascendostomien 195 Tage.


Anlagetechnik<br />

Anteil<br />

Resektion<br />

98<br />

Mittelwert [d] Median [d]<br />

Zeitspanne<br />

[d]<br />

Ascendostoma doppelläufig 2/2 (100%) 195 195 79 - 311<br />

Transversostoma doppelläufig 31/37 (84%) 147 146 15 - 264<br />

Transversostoma endständig 16/17 (94%) 123 63 5 - 831<br />

Descendostoma doppelläufig 10/10 (100%) 122 120 76 - 209<br />

Sigmoidostoma doppelläufig 3/3 (100%) 118 125 85 - 145<br />

Descendostoma endständig 14/15 (93%) 107 79 4 - 280<br />

Sigmoidostoma endständig 4/6 (67%) 57 53,5 8 - 114<br />

Coecostoma endständig 6/9 (67%) 51 46 9 - 97<br />

Ascendostoma endständig 4/6 (67%) 49 33,5 26 - 101<br />

Colostoma endständig 1/1 (100%) 36 36 36<br />

Colostoma unbekannter<br />

Technik<br />

1/1 (100%) 27 27 27<br />

Appendicostoma endständig 3/4 (75%) 12 4 2 - 29<br />

Gesamt 95/112 (85%) 111 91 2 - 831<br />

Tabelle 42: Rückverlagerungszeitpunkt <strong>der</strong> Colostomien (Aus Gründen <strong>der</strong> Vollständigkeit ist<br />

das doppelläufige Coecostoma nicht aufgeführt, da <strong>der</strong> Zeitpunkt <strong>der</strong> Resektion unbekannt<br />

war.)<br />

Der Resektionsanteil <strong>der</strong> angelegten 112 Colostomien lag bei 85%, dies entsprach 95<br />

Rückverlagerungen. In 6 Fällen waren die Kin<strong>der</strong> <strong>im</strong> Intervall zwischen Anlage und<br />

Resektion <strong>der</strong> Colostomien verstorben (5%), in 4 Fällen erfolgte die permanente<br />

Stomaanlage (4%) und in 7 Fällen wurden die <strong>Patienten</strong> mit dem <strong>Anus</strong> praeter aus <strong>der</strong><br />

Klinik entlassen (6%).<br />

Der überwiegende Anteil <strong>der</strong> Kontinuitätswie<strong>der</strong>herstellungen erstreckte sich mit 33<br />

Resektionen auf die Zeiträume von 3 bis 6 Monaten nach <strong>der</strong> Stomaanlage (35%).<br />

Am zweithäufigsten konnten nach 1 bis 3 Monaten 29 <strong>der</strong> 95 Stomaverschlüsse<br />

stattfinden (31%).<br />

Am dritthäufigsten erfolgten innerhalb des ersten Monates 18 Resektionen (19%). 14<br />

Colostomarückverlagerungen fanden nach 6 bis 12 Monaten nach Anlage statt (15%).<br />

In einem Fall beließ man ein endständiges Transversostoma länger als 2 Jahre und<br />

zwar 831 Tage (1%).


Anlagetechnik Anteil RV<br />

Transversostoma<br />

doppelläufig<br />

Transversostoma<br />

endständig<br />

Descendostoma<br />

endständig<br />

Descendostoma<br />

doppelläufig<br />

31/37<br />

(84%)<br />

16/17<br />

(94%)<br />

14/15<br />

(93%)<br />

10/10<br />

(100%)<br />

0-1<br />

Mo<br />

99<br />

1-3<br />

Mo<br />

3-6<br />

Mo<br />

6-12<br />

Mo<br />

>2 a<br />

vor<br />

RV<br />

vers<br />

per<br />

m<br />

AP<br />

mit<br />

AP<br />

entl<br />

2 6 14 9 0 1 0 5<br />

5 5 4 1 1 1 0 0<br />

2 6 3 3 0 0 0 1<br />

0 3 7 0 0 0 0 0<br />

Coecostoma endständig 6/9 (67%) 2 3 1 0 0 2 1 0<br />

Ascendostoma endständig 4/6 (67%) 2 1 1 0 0 1 1 0<br />

Sigmoidostoma<br />

endständig<br />

Appendicostoma<br />

endständig<br />

Sigmoidostoma<br />

doppelläufig<br />

Ascendostoma<br />

doppelläufig<br />

4/6 (67%) 1 2 1 0 0 1 1 0<br />

3/4 (75%) 3 0 0 0 0 0 1 0<br />

3/3 (100%) 0 1 2 0 0 0 0 0<br />

2/2 (100%) 0 1 0 1 0 0 0 0<br />

Colostoma endständig 1/1 (100%) 1 0 0 0 0 0 0 0<br />

Colostoma unb. Technik 1/1 (100%) 0 1 0 0 0 0 0 0<br />

Coecostoma doppelläufig 0/1 (0%) 0 0 0 0 0 0 0 1<br />

Gesamt<br />

95/112<br />

(85%)<br />

18 29 33 14 1 6 4 7<br />

Tabelle 43: Verteilung <strong>der</strong> Rückverlagerungszeitpunkte <strong>der</strong> Colostomien (sortiert nach Anzahl <strong>der</strong><br />

Rückverlagerungen)<br />

12.4 Komplikationen nach <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Rückverlagerung<br />

Bei insgesamt 36 <strong>Patienten</strong> zeigten sich nach dem Stomaverschluss 50 postoperative<br />

Probleme.<br />

Am häufigsten trat <strong>der</strong> postoperative Ileus auf (19/50=38%). Dabei wiesen 7 <strong>Patienten</strong><br />

Briden auf, die durch eine zusätzliche Laparotomie beseitigt werden konnten. In 3<br />

Fällen wurden die <strong>Patienten</strong> konservativ behandelt. 10 Kin<strong>der</strong> entwickelten einen Ileus<br />

innerhalb <strong>der</strong> ersten 4 postoperativen Wochen, 3 innerhalb des 2. postoperativen<br />

Monats und dann jeweils einmal nach 4 bzw. 10 Monaten. Dabei betrug <strong>der</strong> Zeitraum<br />

zwischen 3 und 300 Tagen, <strong>im</strong> Mittel nach 46 postoperativen Tagen. In 4 Fällen ist das<br />

zeitliche Auftreten nicht bekannt.<br />

8 <strong>Patienten</strong> entwickelten einen Subileus (16%), 3 Mal in den ersten 4 Wochen und<br />

einmal nach 8,5 Monaten. Bei den restlichen 4 Untersuchten fanden sich hierzu keine<br />

Daten. Bei 3 <strong>Patienten</strong> bestand die Therapie in einer weiteren Operation, die an<strong>der</strong>en 5<br />

wurden konservativ behandelt.<br />

Die dritthäufigste Komplikation war die Stenose <strong>im</strong> Anastomosenbereich, diese<br />

wiesen 6 Kin<strong>der</strong> auf. Das zeitliche Auftreten lag zwischen 21 bis 172 postoperativen


100<br />

Tagen (5,7 Monate), <strong>im</strong> Mittel bei 76,5 Tagen. Davon wurden 2 <strong>Patienten</strong> erneut<br />

operiert, in einem Fall konnte die Stenose konservativ therapiert werden und bei einem<br />

Untersuchten ist die Art <strong>der</strong> Therapie nicht bekannt.<br />

Des Weiteren traten Nahtdehiszenzen (3), Narbenhernien (2), perianale Dermatitiden<br />

(2), Stuhlfisteln (2), Adhäsionen (1), Anastomoseninsuffizienz (1), Platzbauch (1),<br />

Sepsis (1), Wundabszess (1) und Wundinfektion (1) auf.<br />

Insgesamt konnten 30 <strong>der</strong> 50 postoperativen Komplikationen durch eine erneute<br />

Operation (60%) und 16 durch konservative Maßnahmen (32%) beseitigt werden. In 4<br />

Fällen (8%) fehlten hierzu die Angaben.<br />

Art <strong>der</strong> Komplikation nach RV<br />

Anzahl<br />

<strong>Patienten</strong><br />

operative<br />

Korrektur<br />

konservative<br />

Therapie<br />

Therapie<br />

unb<br />

Ileus 19 15 3 1<br />

Subileus 8 3 5 -<br />

Stenose <strong>im</strong> Anastomosenbereich 6 2 2 2<br />

Nahtdehiszenz 3 1 1 1<br />

Dünndarmfistel und Platzbauch 2 2 - -<br />

Narbenhernie 2 2 - -<br />

perianale Dermatitis 2 - 2 -<br />

Stuhlfistel 2 2 - -<br />

Adhäsionen 1 1 - -<br />

Anastomoseninsuffizienz 1 1 - -<br />

Platzbauch 1 1 - -<br />

Sepsis 1 - 1 -<br />

Wundabszess 1 - 1 -<br />

Wundinfektion 1 - 1 -<br />

Gesamt 50 30 16 4<br />

Tabelle 44: Komplikationen nach <strong>der</strong> Stomarückverlagerung<br />

12.4.1 Komplikationen nach <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Rückverlagerung bezogen auf die<br />

Anlagetechnik<br />

Die beschriebenen postoperativen Komplikationen traten in <strong>der</strong> Mehrheit <strong>der</strong> Fälle mit<br />

67 Prozent nach Resektion <strong>der</strong> Colostomien und mit 33 Prozent nach Resektion <strong>der</strong><br />

Enterostomien auf.<br />

Die postoperativen Probleme nach Rückverlagerung <strong>der</strong> Enterostomien traten zu 67<br />

Prozent nach Ileostomien (12) auf, dabei zu drei Viertel an den endständigen (9) und in<br />

einem Viertel an den doppelläufigen (3) und zu 17 Prozent nach Jejunostomien (5),<br />

dabei ausnahmsweise an endständigen. Weiterhin fand sich ein Ileus nach einem<br />

resezierten doppelläufigen Enterostoma (6%).


Lokalisation <strong>der</strong><br />

Enterostomie<br />

101<br />

Art <strong>der</strong> Enterostomie<br />

doppelläufig endständig Gesamt Anteil [%]<br />

Jejunum - 5 5 27,8<br />

Ileum 3 9 12 66,7<br />

unbekannt 1 - 1 5,6<br />

Gesamt 4 14 18 100,1<br />

Tabelle 45: Komplikationen bezogen auf die resezierten Enterostomien<br />

Nach Resektion <strong>der</strong> Colostomien fanden sich die postoperativen Probleme am<br />

häufigsten mit 68 % nach endständiger Anlagetechnik (25). Hierbei in 9 Fällen nach<br />

Resektion <strong>der</strong> Descendostomien, in 7 Fällen nach Coecostomien, in 6 Fällen nach<br />

Transversostomien und in 3 Fällen nach Ascendostomien.<br />

Weniger häufig kamen die Komplikationen nach dem Verschluss <strong>der</strong> doppelläufigen<br />

Colostomien mit 24 Prozent vor, davon zu 67 Prozent nach Transversostomien (6) und<br />

zu 33 Prozent nach Sigmoidostomien (3).<br />

Die restlichen 8 % entfallen auf Colostomien, <strong>der</strong>en Anlagetechnik nicht näher<br />

beschrieben wurde (3).<br />

Lokalisation <strong>der</strong><br />

Art <strong>der</strong> Colostomie<br />

resezierten<br />

Colostomien doppelläufig endständig unbekannt Gesamt Anteil [%]<br />

Coecum - 7 - 7 19<br />

Ascendens - 3 - 3 8<br />

Transversum 6 6 - 12 32<br />

Descendens - 9 - 9 24<br />

Sigmoideum 3 - - 3 8<br />

Appendix - - - 0 0<br />

unbekannt - - 3 3 8<br />

Gesamt 9 25 3 37 99<br />

Tabelle 46: Komplikationen bezogen auf die resezierten Colostomien<br />

12.4.2 Komplikationen nach <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Rückverlagerung bezogen auf die<br />

Lokalisation<br />

Betrachtet man die Verteilung <strong>der</strong> postoperativen Komplikationen nach dem<br />

Stomaverschluss, fällt auf, dass sich die 50 Komplikationen auf 55 resezierte <strong>Anus</strong>


102<br />

praeter beziehen, da bei einigen <strong>Patienten</strong> mehrere angelegte Stomien gleichzeitig<br />

verschlossen wurden.<br />

Mit einem Anteil von 20% war <strong>der</strong> rechte Oberbauch (11) am häufigsten von<br />

Problemen nach <strong>der</strong> Kontinuitätswie<strong>der</strong>herstellung betroffen. An zweiter Stelle fanden<br />

sich jeweils <strong>der</strong> rechte (10) bzw. <strong>der</strong> linke (10) Mittelbauch. Dann folgten mit<br />

abnehmen<strong>der</strong> Häufigkeit <strong>der</strong> linke Unterbauch (8), <strong>der</strong> rechte Unterbauch (5) und <strong>der</strong><br />

linke Oberbauch (4). In 7 Fällen fanden sich keine Angaben zur Stomalokalisation.<br />

Lokalisation <strong>der</strong> resezierten<br />

<strong>Anus</strong> praeter<br />

Oberbauch<br />

Mittelbauch<br />

Unterbauch<br />

Gesamt Anteil [%]<br />

Anteil aller<br />

resezierten <strong>Anus</strong><br />

praeter<br />

rechts 11 20 (11/35) 31%<br />

links 4 7 (4/18) 22%<br />

rechts 10 18 (10/27) 37%<br />

links 10 18 (10/39) 26%<br />

rechts 5 9 (5/28) 18%<br />

links 8 15 (8/22) 36%<br />

umbilikal 0 0 (0/3) 0%<br />

unbekannt 7 13 (7/47) 15%<br />

Gesamt 55 100 (55/189) 29%<br />

Tabelle 47: Verteilung <strong>der</strong> postoperativen Komplikationen nach Kontinuitätsherstellung in Bezug auf die<br />

Stomalokalisation<br />

Somit kam es bei 55 <strong>der</strong> 189 resezierten <strong>Anus</strong> praeter zu postoperativen<br />

Komplikationen, dies entspricht einem Anteil von 29 %.<br />

Anteilsmäßig entwickelten sich nach dem Verschluss <strong>der</strong> Stomien des rechten<br />

Mittelbauchs (37%) und linken Unterbauchs (36%) die häufigsten postoperativen<br />

Probleme. Im Anschluss folgten in abnehmen<strong>der</strong> Häufigkeit Komplikationen nach<br />

Rückverlagerung <strong>der</strong> <strong>Anus</strong> praeter <strong>im</strong> rechten Oberbauch (31%), linken Mittelbauch<br />

(26%), linken Oberbauch (22%), rechten Unterbauch (18%) und an unbekannter<br />

Lokalisation (15%).<br />

Komplikationslos konnte die Resektion <strong>der</strong> Stomien <strong>der</strong> Umbilikalregion erfolgen.<br />

12.5 Postoperativer oraler Nahrungsaufbau<br />

Der postoperative orale Nahrungsaufbau erfolgte <strong>im</strong> Mittel nach 5,4 Tagen nach <strong>der</strong><br />

<strong>Anus</strong>-praeter-Resektion, <strong>der</strong> Median lag dabei bei 5 Tagen. Der Beginn <strong>der</strong>


103<br />

Nahrungsaufnahme erstreckte sich auf einen Zeitraum von 1 bis 26 Tage nach <strong>der</strong><br />

Rückverlagerungsoperation. Auswertbar waren die Zeiträume von 130 <strong>Patienten</strong>.<br />

Es lag kein bedeuten<strong>der</strong> Unterschied zwischen Jungen und Mädchen vor, einzig<br />

auffällig war <strong>der</strong> sehr späte Beginn des Nahrungsaufbaus von bis zu 26 Tagen bei den<br />

Jungen <strong>im</strong> Vergleich von bis zu 17 Tagen bei den Mädchen.<br />

<strong>Patienten</strong> Mittelwert [d] Zeitraum [d]<br />

männlich n=77 5,45 1-26<br />

weiblich n=53 5,3 2-17<br />

Gesamt n=130 5,4 1-26<br />

Tabelle 48: mittlerer Beginn des postoperativen oralen Nahrungsaufbaus nach <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Resektion<br />

Anzahl <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong> (n=130)<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Beginn des oralen postoperativen Nahrungsaufbaus<br />

1. - 7. postoperativer Tag 8. - 14. postoperativer Tag 15. - 26. postoperativer<br />

Tag<br />

Grafik 19: Beginn des postoperativen oralen Nahrungsaufbaus<br />

12.6 Postoperativer Stuhlgang<br />

Die <strong>Patienten</strong> konnten nach <strong>der</strong> Herstellung <strong>der</strong> Darmkontinuität am durchschnittlich<br />

3,5. postoperativen Tag (Median 3. Tag) wie<strong>der</strong> auf natürlichem Weg Stuhl<br />

ausscheiden. Daten hierfür lagen bei 126 <strong>Patienten</strong> vor.<br />

Dabei gab es keinen wesentlichen Unterschied in Bezug auf die<br />

Geschlechterverteilung.


104<br />

<strong>Patienten</strong> Mittelwert [d] Zeitraum [d]<br />

männlich n=75 3,5 1-10<br />

weiblich n=51 3,4 1-8<br />

Gesamt n=126 3,5 1-10<br />

Tabelle 49: mittlere Zeit bis zum ersten Stuhlgang nach <strong>der</strong> Stomaresektion<br />

Anzahl <strong>Patienten</strong> (n=126)<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

1. Stuhlgang nach <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Rückverlagerung<br />

erster 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Tage nach <strong>der</strong> Resektion<br />

Grafik 20: erster Stuhlgang nach <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong> Darmkontinuität<br />

12.7 Dauer des stationären Aufenthalts zur <strong>Anus</strong>-praeter-Rückverlagerung<br />

Die Dauer des stationären Aufenthalts zur <strong>Anus</strong>-praeter-Resektion lag <strong>im</strong> Durchschnitt<br />

bei 17,6 Tagen, <strong>der</strong> Median betrug 14 Tage. Auswertbar waren diesbezüglich 94<br />

<strong>Patienten</strong>, die nach <strong>der</strong> Stomaanlage erneut stationär aufgenommen wurden.<br />

Auch hier fiel kein nennenswerter Geschlechtsunterschied <strong>der</strong> mittleren stationären<br />

Verweildauer auf.<br />

<strong>Patienten</strong> Mittelwert [d] Zeitraum [d]<br />

männlich n=56 18 3-68<br />

weiblich n=38 17 7-43<br />

Gesamt n=94 17,6 3-68<br />

Tabelle 50: mittlere stationäre Aufenthaltsdauer zur Stomarückverlagerung


Anzahl <strong>Patienten</strong> (n=94)<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

1 - 7<br />

Tage<br />

105<br />

Dauer des stationären Aufenthaltes zur <strong>Anus</strong>-praeter-<br />

Rückverlagerung<br />

8 - 14<br />

Tage<br />

15 - 21<br />

Tage<br />

22 - 28<br />

Tage<br />

29 - 35<br />

Tage<br />

36 - 42<br />

Tage<br />

Grafik 21: Zeitraum des stationären Aufenthaltes zur Stomaresektion<br />

12.8 Gesamtbehandlungszeitraum<br />

43 - 49<br />

Tage<br />

50 - 56<br />

Tage<br />

57 - 63<br />

Tage<br />

64 - 68<br />

Tage<br />

In 41 Fällen erstreckte sich <strong>der</strong> stationäre Aufenthalt von <strong>der</strong> Anlage bis zur Resektion<br />

des Stomas. Dabei betrug die Aufenthaltsdauer <strong>im</strong> Mittel 88 (± 55,8) Tage, mit einer<br />

Zeitspanne von 12 bis 224 Tagen.<br />

Die Jungen konnten <strong>im</strong> Mittel 15 Tage vor den Mädchen entlassen werden.<br />

<strong>Patienten</strong> Mittelwert [Tage] Zeitraum [Tage]<br />

männlich n=22 81 31-221<br />

weiblich n=191 96 12-224<br />

Gesamt n=41 88 12-224<br />

Tabelle 51: mittlere stationäre Gesamtaufenthaltsdauer<br />

12.9 Verstorbene <strong>Patienten</strong> und Todesursachen<br />

12.9.1 Todesfälle nach <strong>der</strong> Stomaanlage<br />

12 <strong>der</strong> 133 in Erlangen behandelten <strong>Patienten</strong> verstarben noch vor <strong>der</strong><br />

Stomaresektion, dies entsprach einem Anteil von 9% mit einem ausgewogenen<br />

Geschlechterverhältnis.<br />

Das durchschnittliche <strong>Patienten</strong>alter lag bei 46,8 Lebenstagen, dabei verstarb <strong>der</strong><br />

Jüngste am 3. Lebenstag und die Älteste mit 8,3 Monaten.


106<br />

Als häufigste Grun<strong>der</strong>krankung ist die nekrotisierende Enterocolitis (42%) zu nennen,<br />

gefolgt von <strong>der</strong> Dickdarmperforation (17%) und Mekoniumileus (17%). In jeweils 8<br />

Prozent <strong>der</strong> Fälle sind die Verstorbenen ursächlich wegen einer Analatresie,<br />

Dünndarmnekrose und einer Dünndarmperforation behandelt worden.<br />

Ein ursächlicher Zusammenhang <strong>der</strong> Todesfälle als stomaassoziierte Komplikation war<br />

bei keinem <strong>Patienten</strong> ersichtlich.<br />

Grun<strong>der</strong>krankung<br />

Geschlecht<br />

männlich weiblich<br />

Gesamt<br />

NEC 2 3 5<br />

Dickdarmperforation 1 1 2<br />

Mekoniumileus 2 - 2<br />

Analatresie - 1 1<br />

Dünndarmnekrose - 1 1<br />

Dünndarmperforation 1 - 1<br />

Gesamt 6 6 12<br />

Tabelle 52: Grun<strong>der</strong>krankungen <strong>der</strong> 12 verstorbenen <strong>Patienten</strong><br />

In <strong>der</strong> Mehrheit <strong>der</strong> Fälle sind die Kin<strong>der</strong> in 58% an kardialem Versagen verstorben (7),<br />

weitere Todesursachen waren <strong>der</strong> protrahierte Schock (1) und eine Sepsis (1). In 3<br />

Fällen ist die genaue Ursache nicht bekannt.<br />

Die männlichen <strong>Patienten</strong> sind überwiegend an kardialem Versagen (67%) verstorben,<br />

in 2 Fällen war die Todesursache nicht bekannt (33%).<br />

Bei den weiblichen <strong>Patienten</strong> bedingte ebenfalls <strong>der</strong> Herzkreislaufstillstand (50%) den<br />

häufigsten Exitus letalis, des Weiteren waren ein protrahierter Schock (16,7%) und<br />

eine Sepsis (16,7%) ursächlich. Bei einem Mädchen war <strong>der</strong> Grund des Versterbens<br />

unklar (16,7%).


Grun<strong>der</strong>krankung<br />

kardiales<br />

Versagen<br />

107<br />

Todesursachen<br />

protrahierter<br />

Schock<br />

Sepsis unb.<br />

Gesamt<br />

NEC 2 1 - 2 5<br />

Dickdarmperforation 1 - 1 - 2<br />

Mekoniumileus 1 - - 1 2<br />

Analatresie 1 - - - 1<br />

Dünndarmnekrose 1 - - - 1<br />

Dünndarmperforation 1 - - - 1<br />

Gesamt 7 1 1 3 12<br />

Tabelle 53: Todesursachen bezogen auf die Grun<strong>der</strong>krankungen <strong>der</strong> 12 verstorbenen <strong>Patienten</strong><br />

Kardiales Versagen trat <strong>im</strong> Mittel nach 43,6 Tagen nach erfolgter <strong>Anus</strong>-praeter-<br />

Anlage auf, mit einer postoperativen Spanne von 4 Stunden bis 244 Tagen. Die<br />

<strong>Patienten</strong> waren hierbei <strong>im</strong> Mittel 70,6 Tage alt. Der jüngste Untersuchte verstarb am<br />

16. Lebenstag und das älteste Mädchen am 248. Lebenstag (8,3 Monate). Das<br />

zeitliche Auftreten des Exitus letalis in Beziehung zur Stomaanlage war am häufigsten<br />

innerhalb <strong>der</strong> ersten 8 postoperativen Tage (4), bei 2 weiteren <strong>Patienten</strong> innerhalb des<br />

ersten Monats und bei einem 244 Tage nach <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage.<br />

Ein Mädchen verstarb am 9. Lebenstag einen Tag nach erfolgter Stomaanlage wegen<br />

einer nekrotisierenden Enterocolitis an einem protrahierten Schock.<br />

Bei dem sepsisbedingten Todesfall handelte es sich um ein Mädchen, das nach<br />

nekrotisieren<strong>der</strong> Enterocolitis (Op am 15. Lebenstag) und Dickdarmperforation (Op am<br />

27. Lebenstag) am 2. postoperativen Tag verstarb.<br />

In 3 Fällen ist die genaue Todesursache nicht bekannt, dies betraf 2 Jungen und ein<br />

Mädchen, <strong>der</strong> Exitus letalis trat <strong>im</strong> Mittel am 10. Lebenstag (Spanne 3 - 18<br />

Lebenstage) ein. Der zeitliche Abstand zur Stomaanlage betrug bei <strong>der</strong><br />

nekrotisierenden Enterocolitis zwischen einem und drei Tagen und 3 Tage bei einem<br />

Mekoniumileus, <strong>im</strong> Durchschnitt 2,3 postoperative Tage.<br />

12.9.2 Todesfälle nach <strong>der</strong> Stomaresektion<br />

In einem Fall kam am 126. Tag nach <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Rückverlagerung, <strong>der</strong> wegen<br />

einem Volvulus am 34. Lebenstag angelegt wurde, ein kleiner Junge mit 6<br />

Lebensmonaten wegen kardiopulmonaler Dekompensation ad exitum.<br />

Ein kausaler Zusammenhang mit <strong>der</strong> zurückliegenden Darmkontinuitätsherstellung ist<br />

hier auszuschließen.<br />

Die Sterblichkeitsrate betrug <strong>im</strong> Gesamtbeobachtungszeitraum 0,8% (1/128).


13. Nachuntersuchung<br />

108<br />

13.1 Nachbefragungszeitpunkt und <strong>Patienten</strong>gut<br />

Für die Nachuntersuchung kamen nur 125 <strong>der</strong> insgesamt 145 <strong>Patienten</strong> in Frage, da<br />

14 verstorben sind und weitere 6 mit einem permanenten <strong>Anus</strong> praeter entlassene<br />

<strong>Patienten</strong> von <strong>der</strong> Untersuchung ausgeschlossen wurden.<br />

Von diesen 125 ehemaligen Stomaträgern konnten lei<strong>der</strong> nur 114 Kontaktdaten (91%)<br />

aktualisiert werden. An die betroffenen <strong>Patienten</strong> wurden<br />

Nachuntersuchungsfragebögen verschickt, wovon 63 beantwortet zurückkamen. Die<br />

Rückläuferquote betrug somit 55,3 Prozent.<br />

Der Zeitpunkt <strong>der</strong> Nachbefragung betrug bezogen auf die <strong>Anus</strong>-praeter-<br />

Rückverlagerung <strong>im</strong> Mittel 6,1 Jahre, mit dem kürzesten Intervall von 6 Monaten und<br />

dem längsten Intervall von 14 Jahren.<br />

Das durchschnittliche Alter <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong> lag dabei bei 7 Jahren.<br />

13.2 Körpermaße<br />

Die Daten <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>vorsorgeuntersuchungen U1 bis U9 wurden nicht bei jedem<br />

<strong>Patienten</strong> für alle Untersuchungszeitpunkte vollständig dokumentiert.<br />

Da jedoch die Auswertung lediglich eine allgemeine Entwicklung <strong>der</strong> Körpermaße<br />

darstellen soll, ohne den Zeitpunkt <strong>der</strong> Stomaanlage und –rückverlagerung o<strong>der</strong> die<br />

Operationsindikation in die Kin<strong>der</strong>vorsorgeuntersuchungen einzubeziehen,<br />

beeinflussen fehlende Untersuchungsergebnisse nicht die Grundaussage.<br />

Betrachtet wurden die Body Mass Indices (BMI), die aus den angegeben Körpergrößen<br />

und Körpergewichten <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>vorsorgeuntersuchungen anhand <strong>der</strong> Formel BMI<br />

(kg/m²) = Körpergewicht in kg / Körpergröße in (m)² berechnet wurden. Zur Beurteilung<br />

des BMI wurden dessen Perzentilenkurven für Jungen und Mädchen <strong>im</strong> Alter von 0 bis<br />

18 Jahren bzw. die für Erwachsene genutzt.<br />

Die Untersuchungen U2 bis U4 waren nicht auswertbar, da hierfür keine<br />

Perzentilenränge dem Alter entsprechend zu finden sind.<br />

Ausgewertet wurde auch <strong>der</strong> BMI zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Nachuntersuchung, indem die<br />

BMI Werte entsprechend des aktuellen Alters und des Geschlechts dem jeweiligen<br />

Perzentilenrang zugeordnet wurden.


109<br />

Die Perzentilenbereiche sind folgen<strong>der</strong>maßen definiert:<br />

• < 3. Perzentile: starkes Untergewicht<br />

• 3. – 10. Perzentile: Untergewicht<br />

• > 10. – 90. Perzentile: Normalgewicht<br />

• > 90. Perzentile: Übergewicht<br />

• > 97. Perzentile: starkes Übergewicht.<br />

Nach diesen Kriterien wurden die Ergebnisse <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong>untersuchungen<br />

ausgewertet, einen Überblick gibt die Grafik 22.<br />

Um eine Vergleichbarkeit <strong>der</strong> Ergebnisse zwischen den einzelnen<br />

Untersuchungszeitpunkten zu gewährleisten, wurde, da die Anzahl <strong>der</strong> dokumentierten<br />

Untersuchungen variiert, eine relative Darstellung gewählt.<br />

Es fällt auf, dass <strong>der</strong> überwiegende Anteil <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>-<br />

vorsorgeuntersuchungen normalgewichtig war.<br />

Zum Befragungszeitpunkt betrug <strong>der</strong> mittlere BMI <strong>der</strong> Jungen 16 kg/m² und 16,2 kg/m²<br />

bei den Mädchen und demzufolge ist die Mehrheit <strong>der</strong> Untersuchten als<br />

normalgewichtig zu sehen (70%).<br />

relative Anzahl <strong>der</strong><br />

Untersuchungen in %<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

BMI zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>vorsorgeuntersuchungen<br />

< 3. P. 3. – 10. P. > 10. - 90. P. > 90. P. > 97. P.<br />

Perzentilenbereich<br />

Grafik 22: BMI zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>vorsorgeuntersuchungen<br />

U1 (n=55)<br />

U5 (n=58)<br />

U6 (n=57)<br />

U7 (n=55)<br />

U8 (n=42)<br />

U9 (n=27)<br />

ZP Nachunters. (n=56)


13.3 Stomaversorgung<br />

110<br />

In 55 Fällen wurden Angaben zur Art <strong>der</strong> Unterstützung in <strong>der</strong> Stomaversorgung<br />

gemacht. Der überwiegende Anteil <strong>der</strong> Eltern wurde demnach von den Kin<strong>der</strong>ärzten<br />

(35%) betreut, gefolgt von <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>klinik (29%) und <strong>der</strong> Stomatherapie <strong>der</strong><br />

Universität Erlangen (23%). Weiterhin fanden die Eltern in 8 Prozent Hilfe bei <strong>der</strong><br />

eigenen Familie, in 3 Prozent be<strong>im</strong> Hausarzt und in 2 Prozent bei <strong>der</strong> Hebamme.<br />

Lediglich 3 <strong>der</strong> 55 Eltern (5%) beklagten sich über die fehlende Hilfe.<br />

Bei 8 Kin<strong>der</strong>n fanden sich keine Angaben (8/63=12,7%) <strong>im</strong> Fragebogen.<br />

13.3.1 Ausreichende Betreuung<br />

Die Mehrheit <strong>der</strong> befragten Eltern (40/54=74%) fühlte sich in <strong>der</strong> Zeit zwischen<br />

Stomaanlage und –resektion hinsichtlich <strong>der</strong> Stomapflege ausreichend betreut, bei 14<br />

<strong>der</strong> 54 Eltern (26%) war dies nicht <strong>der</strong> Fall.<br />

13.3.2 Probleme bei <strong>der</strong> Stomaversorgung<br />

Von Problemen hinsichtlich <strong>der</strong> Stomaversorgung berichteten 12 Eltern (22%), <strong>der</strong><br />

überwiegende Anteil <strong>der</strong> Eltern (78%) kam dagegen gut mit <strong>der</strong> Pflege des Stomas<br />

zurecht. 5 Elternpaare konnten diesbezüglich keine Angaben machen, da sowohl die<br />

Stomaanlage als auch die Resektion schon vor <strong>der</strong> Entlassung erfolgten.<br />

13.4 Kosmetisches Ergebnis<br />

Zur Beurteilung des kosmetischen Ergebnisses <strong>der</strong> verbliebenen Narbe nach <strong>der</strong><br />

<strong>Anus</strong>-praeter-Rückverlagerung konnten die befragten <strong>Patienten</strong> bzw. <strong>der</strong>en Eltern ihre<br />

Zufriedenheit mit sehr zufrieden, zufrieden, geht so und gar nicht bewerten.<br />

Mit dem kosmetischen Ergebnis sind 21 <strong>Patienten</strong> einigermaßen zufrieden (geht so)<br />

(34%) und 20 sind zufrieden (33%). Unzufriedenheit wurde 13 mal (21%) geäußert und<br />

lediglich 7 (12%) sind sehr zufrieden mit <strong>der</strong> verbliebenen Narbe. In 2 Fällen wurden<br />

keine Angaben gemacht.<br />

Die Mehrzahl <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong> (41/62=66%) empfindet die Narbe als erhaben.<br />

Keinerlei Beschwerden <strong>im</strong> Bereich <strong>der</strong> verbliebenen Narbe äußern 47 <strong>Patienten</strong><br />

(47/63=74,6%). 16 <strong>Patienten</strong> geben – teils mehrere – Probleme mit <strong>der</strong> Narbe an.<br />

In 7 Fällen klagen die <strong>Patienten</strong> über zeitweise Schmerzen und in 3 Fällen über eine<br />

vorübergehende Rötung des Narbenbereiches. Weitere Auffälligkeiten <strong>der</strong> Narbe sind<br />

Narbenhernien (2/11), Stuhlrückstau (1/11), Sensibilitätsstörung (1/11), sichtbare


111<br />

Fäden (3/11), Narbenplatte (1/11), Adhäsion (1/11), Löcher <strong>im</strong> Narbenbereich (1/11)<br />

und unbekannte Störung (1/11).<br />

13.5 Allgemeinzustand und Entwicklung<br />

Altersentsprechend haben 62 Prozent (38/61) Sitzen und Laufen gelernt, <strong>im</strong> Mittel nach<br />

16 Monaten, bei 38 Prozent (23/61) erfolgte dies erst verspätet. Die Mehrzahl <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong> (51/57=89%) geht altersgerecht in den Kin<strong>der</strong>garten bzw. in die Schule,<br />

lediglich 6 (6/57=11%) dagegen nicht, Gründe hierfür wurden nicht genannt.<br />

13.5.1 Verdauungsprobleme<br />

Die Kin<strong>der</strong> wurden auch bezüglich ihrer Verdauung befragt. 33 <strong>Patienten</strong> (33/60=55%)<br />

sind hinsichtlich ihrer Verdauung beschwerdefrei, 27 <strong>Patienten</strong> (27/60=45%) hingegen<br />

nicht und davon leiden 14 unter mehreren Beschwerden.<br />

Zu den häufigsten Beschwerden zählen Obstipation (19/54=35%), Diarrhö<br />

(12/54=22%) und Meteorismus (11/54=20%). Weiterhin klagen 10 <strong>Patienten</strong> über<br />

gastrointestinale Schmerzen (10/54=19%) und jeweils 1 Kind über häufige<br />

gastrointestinale Infekte (1/54=2%) und zeitweise Enkopresis (1/54=2%).<br />

13.5.2 Probleme mit regelmäßigem Stuhlgang<br />

Angaben zum regelmäßigen Stuhlgang wurden von 58 <strong>Patienten</strong> gemacht und dabei<br />

überwog <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong>er, bei denen diesbezüglich keine Probleme bestehen<br />

(39/58=67%). Probleme mit regelmäßigem Stuhlgang fanden sich bei 19 <strong>Patienten</strong>,<br />

davon haben 10 mehrmals täglich, 8 jeden 2. Tag und 3 seltener Stuhlgang<br />

(Mehrfachnennung möglich).<br />

Die Angaben zur Stuhlfrequenz pro Tag lagen bei 50 Fragebögen vor und dabei betrug<br />

<strong>der</strong> durchschnittliche Wert 2, <strong>der</strong> Median 1,5. Die Angaben <strong>der</strong> Stuhlhäufigkeit reichten<br />

von 12,5mal täglich bis zu jedem 2. Tag. Als normal wird eine Stuhlfrequenz von 3mal<br />

täglich bis 3mal wöchentlich angesehen.<br />

Angaben zur Anzahl <strong>der</strong> Stuhlgänge pro Woche wurden von 47 Eltern gemacht und<br />

hierbei betrug die Häufigkeit <strong>im</strong> Mittel 9 (Median 7) mit einer Spanne von 2 bis 36.<br />

Die Mehrheit dieser <strong>Patienten</strong> ist hinsichtlich ihrer Stuhlhäufigkeit als normal<br />

anzusehen. Keine Angaben zur Häufigkeit machten 7 Eltern.


13.6 Sportfähigkeit<br />

112<br />

80% (49/61) <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong> können problemlos Sport betreiben, 20% (12/61) haben<br />

damit Schwierigkeiten, jedoch sind diese nicht als Folge <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage und<br />

–Rückverlagerung zu sehen. Zu den Gründen zählen bei <strong>der</strong> Hälfte <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> eine<br />

allgemeine Kraftlosigkeit (6/12), die übrigen 50 Prozent verteilen sich auf anatomische<br />

Fehlbildungen (3/12), Entwicklungsverzögerung (2/12) und kongenitale Herzfehlbildung<br />

(1/12).


14. Diskussion<br />

113<br />

14.1 Indikationen zur <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage <strong>im</strong> <strong>Kindesalter</strong><br />

„Colostomy – ‘The object of this operation is to make an artificial outlet for the faeces,<br />

either temporarily or permanently, by establishing an opening between the skin surface<br />

and some portion of the colon’ (Lockhart- Mummery, 1934)” [23].<br />

In <strong>der</strong> Literatur finden sich viele Arbeiten, die sich mit verschiedenen kongenitalen und<br />

erworbenen Erkrankungen bzw. Fehlbildungen als Operationsindikation für eine <strong>Anus</strong>-<br />

praeter-Anlage <strong>im</strong> <strong>Kindesalter</strong> auseinan<strong>der</strong>setzen.<br />

Al-Salem (1992) beispielsweise sammelte 35 <strong>Patienten</strong> mit einer anorektalen<br />

Agenesie, 34 mit einem M. Hirschsprung, 2 mit einer nekrotisierenden Enterocolitis, 2<br />

mit Syndrom des kleinen linken Colons und eines mit einem Volvulus [2].<br />

Chandramouli (2004) fand als häufigste Indikationen für eine Colostomie die<br />

anorektalen Malformationen (84) und den M. Hirschsprung (47), neben Colonatresie,<br />

Volvulus, traumatischer Rektumperforation und intestinaler Obstruktion (15) [15].<br />

In <strong>der</strong> Untersuchung von Cigdem (2006; 473 Kin<strong>der</strong>) wurden zu 53% die anorektalen<br />

Malformationen (252), zu 25% <strong>der</strong> M. Hirschsprung (117) und zu 14% Traumata (66)<br />

als Ursache für eine Colostomie gefunden [16].<br />

Cooney (1977) nennt als Indikationen für ein kindliches Colostoma den M.<br />

Hirschsprung, Dickdarmatresie, Analatresie, Tumore des Beckens und des Dammes,<br />

M. Crohn und rektale Perforation [17].<br />

Denvens (1969) stellte fest, dass für die Anlage eines Colostomas/Enterostomas in<br />

<strong>der</strong> Mehrheit Kin<strong>der</strong> mit anorektalen Anomalien o<strong>der</strong> dem M. Hirschsprung in Frage<br />

kamen. Als seltenere Indikationen nannte er die Colonatresie, Spätfälle des<br />

Megacolons, iatrogene Perforation, nekrotisierende Enterocolitis, Anomalien <strong>der</strong><br />

distalen Harnwege und Komplikationen nach Operationen aufgrund anorektaler<br />

Anomalie bzw. congenitalem Megacolon [22].<br />

Dode (2001) dokumentierte 66 Colostomien, davon 33 bei anorektalen Anomalien, 28<br />

be<strong>im</strong> M. Hirschsprung, 3 bei kolorektalen Traumen und 2 bei einer NEC [24].<br />

In <strong>der</strong> Veröffentlichung von Ekenze (2007) erfor<strong>der</strong>ten <strong>der</strong> M. Hirschsprung (106) und<br />

die anorektalen Malformationen (76) 182 Colostomien [25].<br />

Ekesparre (1969) publizierte, dass sich Enterostomien bei Darmverschlüssen und dem<br />

Mekoniumileus bewährten, ebenso bei <strong>der</strong> fortgeschrittenen und fulminanten Form <strong>der</strong><br />

Colitis ulcerosa und <strong>der</strong> familiären Polyposis coli [26].


114<br />

Festen (1988) beschrieb in seiner Literaturübersicht Indikationen zur Ileostomaanlage,<br />

diese waren 14-mal die nekrotisierende Enterocolitis, 12-mal <strong>der</strong> M. Hirschsprung,<br />

jeweils 7-mal <strong>der</strong> Volvulus bzw. die Mekoniumperitonitis und weitere 8 Fälle verteilten<br />

sich auf den Mekoniumileus, Gefäßmissbildungen und Atresien [31].<br />

Giggel (2001) wies als typische Krankheitsbil<strong>der</strong> die anorektalen Fehlbildungen, die<br />

nekrotisierende Enterocolitis, den Mekoniumileus und den M. Hirschsprung auf [37].<br />

Grund et al. (1981) sah eine Enterostomie be<strong>im</strong> M. Hirschsprung, Dickdarmileus,<br />

distaler Kolonperforation und evtl. bei einer nekrotisierenden Enterocolitis indiziert [41].<br />

Janneck (1987) beschrieb die Colostomie als Therapie des Megacolon congenitum,<br />

anorektalurethraler Malformationen und nekrotisieren<strong>der</strong> Gastroenterocolitis und als<br />

Nahtsicherung von rektokolischen Anastomosen. Die Ileostomie sei be<strong>im</strong> Neonaten bei<br />

Atresien und Stenosen des Dünndarms, nekrotisieren<strong>der</strong> Gastroenterocolitis und dem<br />

Mekoniumileus hilfreich, be<strong>im</strong> älteren Kind stellte er die Indikationen des<br />

Mekoniumileusäquivalentes, <strong>der</strong> entzündlichen o<strong>der</strong> tumorösen<br />

Dickdarmerkrankungen, des M. Crohns und <strong>der</strong> ausgedehnten Dickdarmaganglionose<br />

(Zuelzer-Wilson-Syndrom) [53].<br />

Joppich (1968) legte 89 Stomien an, am häufigsten bei <strong>der</strong> Hirschsprungschen<br />

Erkrankung (39,3%) und <strong>der</strong> Anal- und Rektumatresie (33,7%) [55].<br />

Komuro (2005) untersuchte Neugeborene mit einem Colostoma nach einer<br />

Dickdarmperforation, die u.a. durch die nekrotisierende Enterocolitis, Analatresie,<br />

Dickdarmatresie und M. Hirschsprung verursacht waren [60].<br />

Liefaard (1995) behandelte 24 Neugeborene u.a. mit einer nekrotisierenden<br />

Enterocolitis (12), Jejunalatresie (3), Mekoniumperitonitis (3) [68].<br />

Macmahon (1963) erfasste als dominierende Ursachen für eine Colostomie die<br />

anorektalen Fehlbildungen und den M. Hirschsprung (110/129=85%) [71].<br />

Maier (1973) formulierte als Operationsindikation <strong>der</strong> Colostomie die hoch sitzenden<br />

Enddarmverschlüsse, das Megacolon congenitum und die schweren Formen <strong>der</strong><br />

Enterocolitis. Begrenzte Indikationen für eine endständige Ileostomie sah er bei einem<br />

überlangen o<strong>der</strong> ausgedehnten aganglionären Segmentes be<strong>im</strong> M. Hirschsprung, bei<br />

Atresien und Stenosen des Dünndarms, be<strong>im</strong> paralytischen Ileus <strong>im</strong> Gegensatz zur<br />

bewährten Therapie des Mekoniumileus [76].<br />

Millar (1993) untersuchte 203 <strong>Patienten</strong>, von diesen erhielten 128 Neugeborene (63%)<br />

einen <strong>Anus</strong> praeter. Als Grun<strong>der</strong>krankungen wurden anorektale Malformationen (80),<br />

<strong>der</strong> M. Hirschsprung (65), die nekrotisierende Enterocolitis (33), Trauma (11) und<br />

Neoplasien (5) genannt [73].


115<br />

Mollitt (1980) berichtete von 146 Colostomien, als Grun<strong>der</strong>krankungen erfasste er u.a.<br />

den M. Hirschsprung (70), anorektale Fehlbildungen (51), Darmperforation (7),<br />

Darmatresie /-stenose (4), nekrotisierende Enterocolitis (3) [77].<br />

Dem <strong>Patienten</strong>gut von Nour (1996) lagen 138 Colostomien 85 Kin<strong>der</strong> mit einem M.<br />

Hirschsprung und 53 mit anorektalen Malformationen zugrunde [84].<br />

Osifo (2008) benannte als Operationsindikationen für die Colostomie anorektale<br />

Anomalien (48%) und den M. Hirschsprung (39%) [86].<br />

Schaarschmidt (1991) wies als häufigste Erkrankungen für die kindliche Stomaanlage<br />

die Atresien (Dünndarm-, Dickdarm-, Analatresie), Ileus/Perforation (Mekoniumileus,<br />

M. Hirschsprung), entzündliche Darmerkrankungen (nekrotisierende Enterocolitis, M.<br />

Crohn, Colitis ulcerosa) auf [111].<br />

Schier (1990) fand für die Anlage von 86 Colostomien folgende Indikationen:<br />

nekrotisierende Enterocolitis (25), M. Hirschsprung (19), Anal- und Rektumatresie (13),<br />

Peritonitis nach Perforation (13), Ileus (12) und in geringerer Anzahl Malrotation,<br />

Dünndarmatresie und Colonatresie [114].<br />

Sheikh (2006) gab als häufigsten Grund für ein Colostoma die anorektalen<br />

Malformation (71) an, es folgten <strong>der</strong> M. Hirschsprung (41), Trauma (4), entzündliche<br />

Erkrankungen (3) und Tumore (2) [123].<br />

Bei Skipper (1984) führten M. Hirschsprung und anorektale Missbildungen zur<br />

Stomaanlage (51) [128].<br />

S<strong>im</strong>son (1985) behandelte 33 <strong>Patienten</strong> mit M. Hirschsprung (18), anorektaler<br />

Agenesie (10), Mekoniumileus (2), funktioneller Obstruktion (2) und nekrotisieren<strong>der</strong><br />

Enterocolitis (1). Es wurden 34 Stomien angelegt [125].<br />

Steinau (2001) fand als häufige Indikationen für einen <strong>Anus</strong> praeter u.a. den Ileus<br />

(21,5%), die nekrotisierende Enterocolitis (18,5%), den M. Hirschsprung (10,8%), die<br />

Analatresie (7,7%), die Darmperforation (7,7%) und die Dünndarmatresie (6,2%) [133].<br />

Indikationen zur Colostomie stellten Uba (2003) bei 68 Kin<strong>der</strong>n mit einer Aganglionose,<br />

bei 44 mit anorektalen Malformationen und bei 4 mit rektalen Verletzungen [142].<br />

Waninger (1991) legte insgesamt 70 Stomien an. Ursächlich waren ein akutes<br />

Abdomen (26), Atresien (18), ein M. Hirschsprung (15), Mukoviszidose (7), ein M.<br />

Crohn (3) und die familiäre Polyposis (1) zu finden [146].<br />

Weber (1995) behandelte Neugeborene, bei denen 109 Stomata aufgrund von<br />

nekrotisieren<strong>der</strong> Enterocolitis (79), Atresien (15), Perforation (8), Volvulus (4) und<br />

Mekoniumileus (3) nötig wurden [147].


116<br />

Willital (1992) nannte als Indikationen die anorektalen Anomalien, M. Hirschsprung,<br />

nekrotisierende Enterocolitis, Pfählungsverletzungen, invasiv wachsende Tumoren des<br />

Enddarms, Steißbeins und <strong>der</strong> Blase, Fisteln zwischen Dünn- und Dickdarm,<br />

iatrogenen Enddarmperforationen, Anastomoseninsuffizienz bei Rektumanastomosen<br />

mit Peritonitis und Abszessen <strong>im</strong> kleinen Becken, Sigmavolvulus mit Darmgangrän und<br />

Peritonitis, vesikointestinale Fissuren und multiplen Atresien des Dickdarms [150].<br />

Fonkalsrud (1992) legte Ileostomien bei Kin<strong>der</strong>n mit Colitis ulcerosa (67), Polyposis<br />

(9) und M. Hirschsprung (1) an [32]. In <strong>der</strong> Untersuchung von Coran (1990) erhielten<br />

Jugendliche wegen Colitis ulcerosa (79) o<strong>der</strong> familiärer Polyposis (19) ein<br />

doppelläufiges Ileostoma [19].<br />

Zusammenfassend zählen laut Literatur anorektale Malformation, M. Hirschsprung und<br />

nekrotisierende Enterocolitis zu den häufigsten Indikationen <strong>der</strong> Stomaanlage <strong>im</strong><br />

<strong>Kindesalter</strong>. Einen weiteren Überblick gibt die Tabelle 54.<br />

Autor Jahr NEC M. Hirschsprung<br />

anorektale<br />

Fehlbildungen<br />

Macmahon [71] 1963 - 41/129 (31,8%) 41/129 (31,8%)<br />

Joppich [55] 1968 35/89 (39,3%) 30/89 (33,7%)<br />

Mollitt [77] 1980 3/146 (2,1%) 70/146 (47,9%) 46/146 (31,5%)<br />

Rosenman [109] 1982 20/46 (43,5%) k.A. k.A.<br />

S<strong>im</strong>son [125] 1985 1/33 (3%) 18/33 (54,5%) 10/33 (30,3%)<br />

Festen [31] 1988 14/48 (29%) 12/48 (25%) -<br />

Schier [114] 1990 25/70 (35,7%) 19/70 (27,1%) 13/70 (18,6%)<br />

Al- Salem [2] 1992 2/74 (2,7%) 34/74 (45,9%) 35/74 (47,3%)<br />

Millar [73] 1993 33/203 (16,3%) 65/203 (32%) 80/203 (39,4%)<br />

Liefaard [68] 1995 12/24 (50%) k.A. k.A.<br />

Weber [147] 1995 79/109 (72,5%) - -<br />

Nour [84] 1996 - 85/138 (61,6%) 53/138 (38,4%)<br />

Dode [24] 2001 2/66 (3%) 33/66 (50%) 28/66 (42,5%)<br />

Steinau [133] 2001 12/65 (18,5%) 7/65 (10,8%) 5/65 (7,7%)<br />

Uba [142] 2003 - 68/116 (58,6%) 44/116 (37,9%)<br />

Chandramouli [15] 2004 - 47/146 (32,2%) 84/146 (57,5%)<br />

Cidgem [16] 2006 k.A./473 117/473 (24,7%) 252/473 (53,3%)<br />

Sheikh [123] 2006 - 41/121 (33,9%) 71/121 (58,7%)<br />

Ekenze [25] 2007 - 106/182 (58,2%) 76/182 (41,8%)<br />

Nasir [82] 2008 k.A. 10/31 (32,3%) 16/31 (51,6%)<br />

Osifo [86] 2008 - 18/46 (39,1%) 22/46 (47,8%)<br />

Gesamt - 203 (10,5%) 826 (42,7%) 906 (46,8%)<br />

Erlangen 2010 47/219 (21,5%) 17/219 (7,8%) 38/219 (17,4%)<br />

Tabelle 54: Verteilung <strong>der</strong> häufigsten Indikationen für die kindliche Stomaanlage, analysiert nach Autoren


117<br />

Für das eigene <strong>Patienten</strong>gut (1992–2005) ergibt sich: Die Indikation zur Anlage eines<br />

<strong>Anus</strong> praeters wurde in <strong>der</strong> Mehrzahl bei Kin<strong>der</strong>n mit nekrotisieren<strong>der</strong> Enterocolitis<br />

gestellt (47/219 = 21,5%). Zu den weiteren häufigen Ursachen zählten Analatresie<br />

(38/219 = 17,4%), Dünndarmatresie (25/219 = 11,4%), Morbus Hirschsprung<br />

(17/219 = 7,8%), Mekoniumileus (15/219 = 6,8%) und <strong>der</strong> Ileus sonstiger Genese<br />

(17/219 = 7,8%).<br />

Seltenere Operationsindikationen waren die Dickdarmperforation (7/219 = 3,2%), die<br />

Dünndarmperforation (6/219 = 2,7%), <strong>der</strong> Stomaprolaps (5/219=2,3%), die<br />

Darmstenose (3/219 = 1,4%). In jeweils 3 Fällen benötigten die <strong>Patienten</strong> aufgrund<br />

einer Dickdarmatresie, Dünndarmnekrose, Dünndarmstenose, Morbus Crohn und<br />

eines Volvulus einen <strong>Anus</strong> praeter (je 3/219 = 1,4%). Weitere 2 Stomien wurden<br />

wegen Colitis ulcerosa, Microcolon, neuronaler intestinaler Dysplasie, sekundär bei<br />

Stomanekrose, Stomastenose (je 2/219 = 0,9%) erfor<strong>der</strong>lich. Jeweils einen <strong>Anus</strong><br />

praeter erhielten Kin<strong>der</strong> infolge einer Anastomoseninsuffizienz, erworbenen Dünn-<br />

/Dickdarmatresie, Darmperforation, ileocolischen Fistel, wegen eines Kotsteins,<br />

Megacolon-Megacystis-Syndroms, Rezidivmegacolons, einer rektourethralen Fistel,<br />

Stomaretraktion, ulcerösen Proktitis o<strong>der</strong> zur Protektion/Entlastung.<br />

14.2 Die Ergebnisse nach <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage<br />

14.2.1 Beschreibung <strong>Patienten</strong>gut<br />

14.2.1.1 Geschlechterverteilung<br />

Im eigenen <strong>Patienten</strong>gut dominierte das männliche Geschlecht mit 59% (89/145)<br />

bzw. 1,5 zu 1. Dies entsprach auch <strong>der</strong> Geschlechtsverteilung in <strong>der</strong> Literatur (siehe<br />

Tabelle 55).<br />

Ein fast ausgeglichenes Verhältnis zwischen Jungen und Mädchen von 1,1:1 fand sich<br />

in den Angaben von Steinau [133].<br />

Im <strong>Patienten</strong>kollektiv von Vanamo war <strong>der</strong> Anteil männlicher <strong>Patienten</strong> deutlich höher<br />

mit einem Verhältnis männlich zu weiblich von 5,3 zu 1. Zu betonen ist jedoch, dass<br />

diese <strong>Patienten</strong> ausschließlich an einer nekrotisierenden Enterocolitis erkrankt waren<br />

[143].


Autor Jahr<br />

Anzahl<br />

<strong>Patienten</strong><br />

118<br />

männlich weiblich<br />

Verhältnis<br />

m:w<br />

Joppich [55] 1968 89 55 34 1,6:1<br />

Kiely [56] 1987 52 29 23 1,3:1<br />

Al- Salem [2] 1992 74 55 19 2,9:1<br />

Nour [84] 1996 138 110 28 3,9:1<br />

Dode [24] 2001 66 54 12 4,5:1<br />

Patwardhan [89] 2001 49 31 18 1,7:1<br />

Steinau [133] 2001 59 31 28 1,1:1<br />

Uba [142] 2003 116 78 38 2:1<br />

Liu [70] 2004 48 36 12 3:1<br />

Vanamo [143] 2004 19 16 3 5,3:1<br />

Komuro [60] 2005 8 5 3 1,7:1<br />

Cigdem [16] 2006 473 278 195 1,4:1<br />

Sheikh [123] 2006 112 68 34 2:1<br />

Ekenze [25] 2007 182 133 49 2,7:1<br />

Osifo [86] 2008 46 34 12 2,8:1<br />

Nasir [82] 2008 31 18 13 1,4:1<br />

Gesamt - 1562 1031 521 2:1<br />

Erlangen 2010 145 86 59 1,5:1<br />

Tabelle 55: Geschlechterverteilung des <strong>Patienten</strong>gutes<br />

14.2.1.2 Alter<br />

Laut Literatur erfolgt die Anlage eines <strong>Anus</strong> praeters mehrheitlich innerhalb <strong>der</strong><br />

Neugeborenenperiode, also des 1. Lebensmonats.<br />

Auch in Erlangen wurden 66% <strong>der</strong> 190 Stomien in den ersten 30 Lebenstagen (125)<br />

angelegt. Weitere 23% entfielen auf den Zeitraum zwischen dem 1. und 12.<br />

Lebensmonat (44). Bei den restlichen 11% waren die <strong>Patienten</strong> älter als ein Jahr (21).<br />

Weber behandelte alle 109 Neugeborenen <strong>im</strong> ersten Lebensmonat [147].<br />

Einzig die <strong>Patienten</strong> von Uba [142] wurden in 40% <strong>der</strong> Fälle zwischen dem vollendeten<br />

ersten und 12. Lebensmonat mit einem Stoma versorgt, die Anlage innerhalb des<br />

ersten Lebensmonates erfolgte in 27%.


Autor Jahr<br />

119<br />

<strong>Patienten</strong>alter zum Zeitpunkt <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage<br />

< 1 Monat 1-12 Monate >12 Monate<br />

Joppich [55] 1968 57/89 (64%) 15/89 (17%) 17/89 (19%)<br />

Nour [84] 1996 97/138 (70%) 37/138 (27%) 4/138 (3%)<br />

Steinau [133] 2001 39/68 (57%) 8/68 (12%) 21/68 (31%)<br />

Uba [142] 2003 31/116 (27%) 46/116 (40%) 39/116 (33%)<br />

Cigdem [16] 2006 254/473 (54%) 97/473 (21%) 122/473 (26%)<br />

Chandramouli [15] 2004 86/146 (59%) 23/146 (16%) 37/146 (25,3%)<br />

Macmahon [71] 1963 54/129 (42%) 35/129 (27%) 40/129 (31%)<br />

Millar [73] 1993 128/203 (63%) k.A. k.A.<br />

Weber [147] 1995 109/109 (100%) - -<br />

Sheikh [123] 2006 74/112 (66%) 23/112 (20%) 15/112 (14%)<br />

Erlangen 2010 125/190 (66%) 44/190 (23%) 21/190 (11%)<br />

Tabelle 56: Alter <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong> zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Stomaanlage<br />

Die Versorgung mit einem <strong>Anus</strong> praeter <strong>im</strong> ersten Lebensmonat erfolgte in Erlangen<br />

überwiegend in <strong>der</strong> ersten Lebenswoche (74/125=59%). Dies st<strong>im</strong>mt mit den Angaben<br />

<strong>der</strong> folgenden Autoren überein: bei Joppich [55] wurden 45% (40/89), bei Macmahon<br />

[71] 32% (41/129), bei Schier [114] 66% (46/70) <strong>der</strong> Stomien in <strong>der</strong> ersten<br />

Lebenswoche angelegt. Das mittlere <strong>Patienten</strong>alter lag bei Vanamo [143] bei 10 und<br />

bei O’Connor [85] bei 12,5 Lebenstagen.<br />

14.3 Anlagetechnik und Komplikationen<br />

14.3.1 Anlagetechnik<br />

Frühes <strong>Kindesalter</strong>: Im <strong>Patienten</strong>gut von Al- Salem (1992) erhielten 74 Kin<strong>der</strong> ein<br />

Stoma, die hauptsächlich an einer Analatresie (35), einem M. Hirschsprung (34) o<strong>der</strong><br />

einer nekrotisierenden Enterocolitis (2) litten. Dabei wurden 53 Transversostomien<br />

(48x doppelläufig, 4x endständig, 1x nach Mikulicz), 22 Sigmoidostomien (21x<br />

doppelläufig, 1x endständig) und 2 endständige Descendostomien angelegt [2].<br />

Devens (1969) empfahl zur Behandlung <strong>der</strong> anorektalen Fehlbildung die Ausleitung<br />

des <strong>Anus</strong> praeters <strong>im</strong> linken Querkolon, bei <strong>der</strong> Dickdarmatresie die endständige<br />

Stomie und be<strong>im</strong> M. Hirschsprung die doppelläufige Ausleitung, möglichst <strong>im</strong><br />

ganglienzellhaltigen Colon. Zusätzlich befürwortet er das Verfahren von Nixon [22].<br />

Ekenze (2007) berichtete von <strong>Patienten</strong> mit Aganglionose (106) und anorektalen<br />

Fehlbildungen (76), hier erfolgte die Anlage von Transverso- (97,3%) und<br />

Sigmoidostomien (2,7%), <strong>der</strong>en Ausleitung in 50,5% endständig und in 49,5%


120<br />

doppelläufig war [25]. Giggel (2001) empfahl bei <strong>der</strong> nekrotisierenden Enterocolitis ein<br />

endständiges Ileostoma nach Brooks, be<strong>im</strong> Mekoniumileus die Anlage eines Bishop-<br />

Koop-Stomas, bei anorektalen Fehlbildungen und be<strong>im</strong> M. Hirschsprung die<br />

doppelläufige Colostomie nach Nixon [37]. Joppich (1968) berichtete von 89 Kin<strong>der</strong>n<br />

hauptsächlich mit M. Hirschsprung (35) und Anal- und Rektumatresien (30). Die <strong>Anus</strong><br />

praeter wurden als Sigmoidostomie (45), Transversostomie (24), Coecostomie (17),<br />

Ascendostomie (2) und Ileostoma (1) ausgeleitet [55]. Macmahon (1963) untersuchte<br />

Kin<strong>der</strong> mit hauptsächlich anorektalen Fehlbildungen und M. Hirschsprung (110/129).<br />

Es wurden 129 Colostomien nötig, davon konnten 82 doppelläufig, 17 getrennt<br />

endständig und 12 endständig ausgeleitet werden [71]. Mollitt (1980) wandte bei<br />

seinen <strong>Patienten</strong> mit M. Hirschsprung (70/146=48%) und Analatresie (46/146=31,5%)<br />

in 123 Fällen die doppelläufige Hautbrückencolostomie nach Nixon (84%) und in 23<br />

Fällen die endständige Ausleitung (16%) an. Es entfielen 120 <strong>Anus</strong> praeter auf das<br />

Transversum (82%) und 26 auf das Sigma (18%) [77]. Nour (1996) wählte zur<br />

Therapie <strong>der</strong> an Aganglionose erkrankten Kin<strong>der</strong> (83) das Transversostoma (67x<br />

doppelläufige Hautbrückencolostomie nach Nixon, 14x endständig) und das<br />

Sigmoidostoma (2x nach Nixon) und bei den Kin<strong>der</strong>n mit einer anorektalen Fehlbildung<br />

(53) das Descendostoma (30x endständig), das Transversostoma (12x doppelläufig<br />

nach Nixon) und das Sigmoidostoma (10x doppelläufig nach Nixon, 1x endständig)<br />

[84]. Die <strong>Patienten</strong> <strong>im</strong> Bericht von Osifo (2008) wiesen u.a. anorektale Fehlbildungen<br />

(22) und einen M. Hirschsprung (18) auf, in Folge dessen 34 Transversostomien (28x<br />

doppelläufig, 4x nach Mikulicz, 2x endständig), 11 Sigmoidostomien (6x endständig, 2x<br />

endständig nach Hartmann, 2x nach Mikulicz, 1x doppelläufig) und ein Coecostoma<br />

nötig wurden [86]. Sheikh (2006) wies in seiner Untersuchung zur Behandlung einer<br />

anorektalen Fehlbildung die Anlage von 71 <strong>Anus</strong> praeter auf, diese bestanden aus 51<br />

Sigmoidostomien (41x doppelläufig, 10 endständig) und 20 Transversostomien (je 10x<br />

doppelläufig und endständig). Aufgrund eines M. Hirschsprungs wurden 26<br />

Sigmoidostomien (16x doppelläufig, 10x endständig) und 15 Transversostomien (10x<br />

doppelläufig, 5x endständig) nötig [123]. Skipper (1984) bevorzugte bei <strong>der</strong><br />

Analatresie und M. Hirschsprung ausschließlich die doppelläufige<br />

Hautbrückencolostomie nach Nixon (51/51=100%) [128]. Steinau (2001) beschreibt 22<br />

Transversostomien, 19 Ileostomien, 6 Sigmoidostomien, 3 Jejunostomien, 3<br />

Ascendostomien, 1 Coecostoma, 1 Descendostoma und 1 Splitstoma <strong>im</strong> Ileum und<br />

Jejunum. Die Indikationen hierfür waren <strong>der</strong> Ileus (14), die nekrotisierende Enterocolitis<br />

(12), <strong>der</strong> M. Hirschsprung (7) [133]. Uba (2003) analysierte 116 <strong>Patienten</strong> mit M.<br />

Hirschsprung (68), anorektalen Fehlbildungen (44) und rektale Verletzungen (4) als<br />

Operationsindikation für 58 Transversostomien (47x doppelläufig, 11x endständig), 47


121<br />

Sigmoidostomien (40x endständig, 7x doppelläufig) und 11 Descendostomien (7x<br />

endständig, 4x doppelläufig). Insgesamt erfolgte die Ausleitung jeweils zur Hälfte<br />

doppelläufig und endständig (je 58) [142]. Waninger (1991) legte bei akutem Abdomen<br />

(37%), Atresien (26%) und M. Hirschsprung (21%) 44 doppelläufige Colostomien<br />

(63%) und 26 Ileostomien (37%) an [146]. Bei Weber (1995) verteilten sich die <strong>Anus</strong><br />

praeter auf 62 Ileostomien, 31 Jejunostomien und 16 Colostomien, <strong>der</strong>en<br />

Operationsindikation die nekrotisierende Enterocolitis (79), Atresien (15), Perforation<br />

(8), Volvulus (4) und Mekoniumileus (3) darstellten [147].<br />

Schaarschmid (1991) wählte in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Grundkrankheit unterschiedliche<br />

Lokalisationen. Zur Therapie einer Dünndarmatresie und des Mekoniumileus erfolgte<br />

die getrennt endständige Ausleitung bei<strong>der</strong> Darmenden <strong>im</strong> rechten und linken<br />

Oberbauch, bei <strong>der</strong> Dickdarmatresie sollte die Ausleitung ebenfalls getrennt endständig<br />

sein. Bei <strong>der</strong> hohen Form <strong>der</strong> Analatresie wurde bevorzugt ein doppelläufiges<br />

Colostoma <strong>im</strong> rechten Oberbauch angelegt. Be<strong>im</strong> M. Hirschsprung fand die<br />

doppelläufige Ascendo- o<strong>der</strong> Transversostomie <strong>im</strong> rechten Oberbauch Verwendung.<br />

Einen <strong>Anus</strong> praeter <strong>im</strong> oberen Dick- o<strong>der</strong> unteren Dünndarm sah er bei einer<br />

nekrotisierenden Enterocolitis indiziert und bei <strong>der</strong> hochakuten Form des toxischen<br />

Megacolons ein endständiges Dünndarmstoma (Operation nach Hartmann) [111].<br />

Ältere Kin<strong>der</strong> und Jugendliche: Coran (1990) legte bei <strong>Patienten</strong> mit Colitis ulcerosa<br />

(79) und familiärer Polyposis (19) ausschließlich doppelläufige Ileostomien an [19].<br />

Fonkalsrud (1992) wählte bei 77 <strong>Patienten</strong> mit Colitis ulcerosa (67), Polyposis coli (9)<br />

und M. Hirschsprung (1) die doppelläufige Ileostomie [32].<br />

Indikationen nicht angegeben: Cigdem (2006) berichtete von 473 Colostomien,<br />

davon entfielen 72% auf das Transversum (341) und 28% auf das Sigma (132), <strong>der</strong>en<br />

Ausleitung in 77% doppelläufig (364) und in 23% endständig (109) erfolgte [16]. Dode<br />

(2001) berichtete von 59 Transversostomien (55x doppelläufig, 4x nach Mikulicz), 5<br />

doppelläufigen Sigmoidostomien und 2 Coecostomien [24]. Festen (1988) legte<br />

ausschließlich Ileostomien an, dabei entfielen 60% auf das distale Ileum und 40% auf<br />

das prox<strong>im</strong>ale Ileum bzw. Jejunum [31]. Majumdar (2006) analysierte 171<br />

Colostomien, davon entfielen 99 auf die rechtsseitige Transversostomie (58%), 63 auf<br />

die Sigmoidostomie (37%) und 9 auf die linksseitige Transversostomie (5%). Alle<br />

wurden doppelläufig ausgeleitet (100%) [72]. In den Angaben von Millar (1993) fanden<br />

sich 130 Sigmoidostomien und 37 Transversostomien (156 endständig, 11<br />

doppelläufig) und 36 Ileostomien [73]. Schier (1990) wählte in 48 Fällen die Anlage<br />

eines <strong>Anus</strong> praeters als Transversostomie (14x doppelläufig), in 17 die Sigmoidostomie


122<br />

(12x doppelläufig), in 15 die Coecostomie und in jeweils 3 Fällen die Ascendostomie<br />

und Appendikostomie. Weiterhin berichtete er nur in einem Fall von <strong>der</strong> Verwendung<br />

einer Hautbrücke nach Nixon und 3-mal wurde ein Reiter benutzt [114].<br />

Autor<br />

Al- Sahem [2] - -<br />

Cigdem [16] - -<br />

Coran [19]<br />

Stomalokalisation<br />

Ileum Jejun Transv Coec Ascend Sigm Desc App<br />

98<br />

(100%)<br />

Dode [24] - -<br />

Ekenze [25] - -<br />

Festen [31]<br />

Fonkalsrud<br />

[32]<br />

Joppich [55]<br />

48<br />

(100%)<br />

77<br />

(100%)<br />

1<br />

(1%)<br />

Majumdar [72] - -<br />

Millar [73]<br />

36<br />

(18%)<br />

Mollitt [77] - -<br />

Nasir [82] - -<br />

Nour [84] - -<br />

Osifo [86] - -<br />

Peña [92] 35 (2%) -<br />

Schier [114] - -<br />

Sheikh [123] - -<br />

53<br />

(69%)<br />

341<br />

(72%)<br />

22<br />

(29%)<br />

- -<br />

- -<br />

128<br />

(28%)<br />

2<br />

(3%)<br />

-<br />

- -<br />

- - - - - - -<br />

59<br />

(89%)<br />

177<br />

(97%)<br />

2<br />

(3%)<br />

-<br />

- -<br />

5<br />

(8%)<br />

5<br />

(3%)<br />

- -<br />

- -<br />

- - - - - - -<br />

- - - - - - -<br />

-<br />

-<br />

24<br />

(27%)<br />

108<br />

(63%)<br />

37<br />

(18%)<br />

120<br />

(82%)<br />

9<br />

(29%)<br />

93<br />

(68%)<br />

34<br />

(74%)<br />

391<br />

(27%)<br />

48<br />

(56%)<br />

35<br />

(31%)<br />

17<br />

(19%)<br />

2<br />

(2%)<br />

- -<br />

- -<br />

- -<br />

1<br />

(3%)<br />

-<br />

- -<br />

1 (2%) -<br />

8<br />

(0,5%)<br />

15<br />

(17%)<br />

-<br />

3 (3%)<br />

- -<br />

45<br />

(51%)<br />

63<br />

(37%)<br />

130<br />

(64%)<br />

26<br />

(18%)<br />

21<br />

(68%)<br />

13<br />

(10%)<br />

11<br />

(24%)<br />

483<br />

(33%)<br />

17<br />

(20%)<br />

77<br />

(69%)<br />

- -<br />

- -<br />

- -<br />

- -<br />

- -<br />

30<br />

(22%)<br />

-<br />

- -<br />

312<br />

(21%)<br />

-<br />

-<br />

3<br />

(3%)<br />

- -<br />

S<strong>im</strong>son [125] 4 - 3 3 - 21 - -<br />

Steinau [133]<br />

19<br />

(35%)<br />

3<br />

(6%)<br />

Uba [142] - -<br />

Waninger<br />

[146]<br />

Weber [147]<br />

Anteil an<br />

Gesamtheit<br />

Anteil an<br />

Entero- bzw.<br />

Colostomie<br />

eigenes<br />

<strong>Patienten</strong>gut<br />

eigenes<br />

<strong>Patienten</strong>gut<br />

Anteil an<br />

Gesamtheit<br />

26<br />

(37%)<br />

62<br />

(57%)<br />

406<br />

(11,3%)<br />

22<br />

(40%)<br />

58<br />

(50%)<br />

1<br />

(2%)<br />

3<br />

(6%)<br />

- -<br />

- 44 (63%)<br />

31<br />

(28%)<br />

34<br />

(0,9%)<br />

1512<br />

(42%)<br />

70<br />

(2%)<br />

8<br />

(0,2%)<br />

16 (15%)<br />

6<br />

(11%)<br />

47<br />

(41%)<br />

1098<br />

(30,6%)<br />

1<br />

(2%)<br />

11<br />

(9%)<br />

356<br />

(10%)<br />

-<br />

-<br />

3 (0%)<br />

92,3% 7,7% 49,6% 2,3% 0,3% 36% 11,7% 0,1%<br />

91<br />

(85%)<br />

15<br />

(14%)<br />

54<br />

(48%)<br />

10 (9%) 8 (7%) 9 (8%)<br />

25<br />

(22%)<br />

4 (2%)<br />

41,6% 6,8% 24,7% 4,6% 3,7% 4,1% 11,4% 1,8%<br />

Tabelle 57: Verteilung <strong>der</strong> <strong>Anus</strong> praeter, sortiert nach Autoren


123<br />

Vergleicht man die am häufigsten in <strong>der</strong> Literatur genannten Indikationen für eine<br />

kindliche Stomaanlage mit dem eigenen <strong>Patienten</strong>gut, so ergibt sich die folgende<br />

Verteilung:<br />

Kin<strong>der</strong> mit einer nekrotisierenden Enterocolitis erhielten insgesamt 47 <strong>Anus</strong> praeter.<br />

Diese verteilten sich auf 14 endständige Ileostomien, 12 doppelläufige Ileostomien, 4<br />

endständige Coecostomien, je 3 doppelläufige Transversostomien und endständige<br />

Descendostomien, jeweils 2 endständig ausgeleitete Jejunostomien, Ascendostomien,<br />

Transversostomien, Sigmoidostomien, Appendikostomien und ein doppelläufiges<br />

Ascendostoma.<br />

<strong>Anus</strong> praeter aufgrund einer Analatresie waren in 38 Fällen indiziert. Hier überwog die<br />

doppelläufige Ausleitung <strong>der</strong> Colostomien mit 23 Transversostomien, 3<br />

Sigmoidostomien, 2 Descendostomien und einem Ascendostoma. Die endständigen<br />

Dickdarmstoma waren jeweils einmal <strong>im</strong> Ascendens, <strong>im</strong> Transversum und in <strong>der</strong><br />

Appendix lokalisiert. Auf die Enterostomien entfielen lediglich 2 Ileostomien, jeweils<br />

einmal in doppelläufiger und endständiger Technik.<br />

Bei den <strong>Patienten</strong> mit einem M. Hirschsprung wurden 17 Stomien angelegt. Hierbei<br />

entfielen 11 auf die endständige Ausleitung als Descendo- (5), Transverso- (3), Ileo-,<br />

Sigmoido- und Colostoma (je 1) und 6 auf die doppelläufige Ausleitung als Transverso-<br />

(4) und Ileostoma (2).<br />

Die Verteilung <strong>der</strong> Anlagetechnik mit ihren entsprechenden Operationsindikationen<br />

zeigte sich <strong>im</strong> Erlanger <strong>Patienten</strong>gut wie folgt:<br />

Die 35 doppelläufigen Ileostomien erhielten 12 <strong>Patienten</strong> mit NEC, 6 mit<br />

Mekoniumileus, jeweils 2 mit Dünndarmatresie, Dünndarmstenose, Ileus, M.<br />

Hirschsprung und Volvulus. Ebenso wählte man diese Technik bei Kin<strong>der</strong>n mit<br />

Analatresie, Anastomoseninsuffiizienz, Dünndarmperforation, ileocolischer Fistel, M.<br />

Crohn, Stomanekrose und Stomastenose (je 1).<br />

Operationsindikationen für die Anlage von 55 endständigen Ileostomien waren NEC<br />

(14), Dünndarmatresie (10), Ileus (8), Mekoniumileus (5), Dünndarmperforation (3),<br />

Dünndarmnekrose, Microcolon (je 2) und in je einem Fall Analatresie, Colitis ulcerosa,<br />

Dickdarmperforation, Dünndarmstenose, IND, Kontinuitätsherstellung, M. Crohn, M.<br />

Hirschsprung, Stomanekrose, Stomaprolaps und Wundheilungsschutz.<br />

Ein Ileostoma wurde bei einem <strong>Patienten</strong> mit Mekoniumileus notwendig.<br />

Für die Darmausleitung als endständiges Jejunostoma (14) lagen ursächlich eine<br />

Dünndarmatresie (9), NEC (2), Dünndarmnekrose, Dickdarmperforation und IND (je 1)<br />

zugrunde.


124<br />

Ein Kind mit einem Volvulus erhielt ein doppelläufiges Jejunostoma und in einem<br />

Fall wurde ein Enterostoma bei einer Ileussymptomatik nötig.<br />

Die Technik <strong>der</strong> doppelläufigen Transversostomie wurde 37mal angewandt, die<br />

Operationsindikationen hierfür waren Analatresie (23), M. Hirschsprung (4), NEC,<br />

Stomaprolaps (je 3), Ileus, rektourethrale Fistel, Stomastenose und ulceröse Proktitis<br />

(je 1).<br />

Die 17 endständigen Transversostomien entfielen auf die Krankheitsbil<strong>der</strong> M.<br />

Hirschsprung (3), NEC, Dickdarmperforation, Dünndarmatresie, Dickdarmatresie (je 2),<br />

Analatresie, Darmstenosierung, Mekoniumileus, Dünndarmperforation, Dünn- und<br />

Dickdarmatresie und M. Crohn (je 1).<br />

Die Anlagetechnik des endständigen Descendostomas wurde fünfmal aufgrund<br />

eines M. Hirschsprungs, dre<strong>im</strong>al aufgrund einer NEC und jeweils einmal wegen einer<br />

Dickdarmperforation, Dünndarmatresie, Darmstenosierung, Mekoniumileus,<br />

Dünndarmperforation, Dünn- und Dickdarmperforation und Rezidivmegacolon gewählt.<br />

Die 10 doppelläufigen Descendostomien erhielten <strong>Patienten</strong> mit Analatresie (6),<br />

Ileus, Stomaprolaps, Kotstein <strong>im</strong> Dickdarm und Stomaretraktion (je 1).<br />

Am häufigsten bedingte die NEC in 4 Fällen die Anlage eines endständigen<br />

Coecostomas, in 2 Fällen folgte <strong>der</strong> Ileus und in einem die Dickdarmatresie,<br />

Mekoniumileus und zur Entlastung.<br />

Die Entwicklung einer Ileussymptomatik war für ein doppelläufiges Coecostoma<br />

ursächlich.<br />

Die Darmausleitung als endständiges Ascendostoma wurde bei den folgenden<br />

Indikationen gewählt: NEC (2), Analatresie, Dickdarmperforation, Megacolon-<br />

Megacystis-Syndrom und Versorgungsproblem (je 1) bzw. Analatresie und NEC (je 1)<br />

für das doppelläufige.<br />

Die 6 endständigen Sigmoidostomien entfielen auf zwei Fälle einer NEC und je<br />

einen Fall eines M. Hirschsprungs, Ileus, Dickdarmperforation und Colitis ulcerosa; in 3<br />

Fällen einer Analatresie war die Ausleitung als doppelläufiges Sigmoidostoma<br />

indiziert.<br />

Der endständigen Anlage eines Stomas in <strong>der</strong> Appendix lagen die Krankheitsbil<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> NEC (2), Analatresie und Darmstenosierung (je 1) zugrunde.<br />

<strong>Patienten</strong> mit einem M. Hirschsprung und einer Dünndarmatresie erhielten 2<br />

Colostomien, <strong>der</strong>en genaue Lokalisation und Anlagetechnik nicht bekannt war.


125<br />

14.3.2 Komplikationen nach <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage<br />

14.3.2.1 Häufigkeit stomabezogener Komplikationen<br />

Einen Überblick über die Rate an Komplikationen und die Gesamtletalität <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong><br />

mit Stoma gibt die folgende Literaturübersicht/Tabelle (58).


Autor Jahr<br />

Anzahl <strong>der</strong><br />

AP<br />

126<br />

Gesamtkomplikationsrate[%]<br />

Letalität [%]<br />

stomaassoziierte<br />

Letalität [%]<br />

Macmahon [71] 1963 122 67 11,5 2,3<br />

Randolph [98] 1963 196 18,9 25 0<br />

Cain [12] 1965 120 20 24,2 3,3<br />

Nixon [83] 1966 122 17,8 18 2,5<br />

Brandesky [9] 1967 104 17,3 11,5 1,9<br />

Joppich [55] 1968 89 49,4 21,3 1,1<br />

Devens [22] 1969 90 40 56,7 11,1<br />

Mollitt [77] 1980 146 47 9,6 2,7<br />

Rees [100] 1982 360 38,3 k.A. 0<br />

Rosenman [109] 1982 46 13 30,4 0<br />

Skipper [128] 1984 51 29,4 17,6 k.A.<br />

Cogbill [18] 1985 25 67 0 0<br />

S<strong>im</strong>son [125] 1985 34 61,8 14,7 0<br />

Musemeche [80] 1987 100 24 21,3 0<br />

Festen [31] 1988 48 14,6 0 0<br />

Schier [114] 1990 86 42 4,7 0<br />

Waninger [146] 1991 70 71 k.A. k.A.<br />

Al-Salem [2] 1992 77 74,6 14,9 2,7<br />

Millar [73] 1993 203 31 k.A. k.A.<br />

Weber [147] 1995 109 28,3 15,6 0<br />

Nour [84] 1996 138 27,5 k.A. 0<br />

O’Connor [85] 1998 68 68 26,5 0<br />

Ruhl [110] 2000 68 48,5 5,9 1,5<br />

Dode [24] 2001 54 18,5 6 1,5<br />

Patwardhan [89] 2001 49 32 0 0<br />

Uba [142] 2003 138 53,4 13,8 k.A.<br />

Chandramouli [15] 2004 146 69,8 2,1 0,7<br />

Liu [70] 2004 48 39,6 0 0<br />

Vanamo [143] 2004 19 73,7 16 k.A.<br />

Cigdem [16] 2006 473 80,5 10,5 2,7<br />

Majumdar 2006 171 36,9 0 0<br />

Peña [92] 2006 1470 31,8 0,1 0<br />

Sheikh [123] 2006 121 67,7 3,3 0<br />

Singh [126] 2006 29 35,7 39,3 0<br />

Ekenze [25] 2007 182 43,4 k.A. 1,6<br />

Haberlik [42] 2008 37 32 24,3 k.A.<br />

Osifo [86] 2008 46 k.A. 13 0<br />

Erlangen 2010 219 18 9 0<br />

Tabelle 58: Übersicht hinsichtlich <strong>der</strong> Gesamtkomplikationsrate, Gesamtletalität und stomaassoziierten<br />

Letalität, analysiert nach Autoren


127<br />

Angaben bezüglich <strong>der</strong> Rate an Komplikationen nach Anlage eines <strong>Anus</strong> praeters<br />

variieren in <strong>der</strong> Literatur zwischen 13 % und 80,5%. Oft wird jedoch nicht nach<br />

stomabezogenen und allgemeinen postoperativen Problemen differenziert.<br />

Im Erlanger <strong>Patienten</strong>gut betrug die stomaassoziierte Komplikationsrate 18%. Zieht<br />

man alle Komplikationen in Betracht, so liegt in <strong>der</strong> eigenen Untersuchung die Rate<br />

deutlich höher. Im Detail entwickelten die <strong>Patienten</strong> 75 Komplikationen, 42<br />

stoma<strong>im</strong>manente und 33 allgemeine postoperative: betroffen waren 69 Stomien, 37<br />

von stoma<strong>im</strong>manenten, 32 von allgemeinen postoperativen Komplikationen. Somit<br />

betrug die Gesamtkomplikationsrate 34% (75/219).<br />

Die Zahlen zur Gesamtletalität schwanken zwischen 0% und 56,7%. Devens führte<br />

die hohe Sterblichkeit von rund 56% auf zusätzlich schwere begleitende Missbildungen<br />

zurück [22]. Im eigenen <strong>Patienten</strong>kollektiv lag sie bei 9% (12/133).<br />

Die Letalität infolge <strong>der</strong> Stomaanlage wird mit Werten zwischen 0% und 11,1%<br />

angegeben. In Erlangen war kein Todesfall auf die <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage als alleinige<br />

Todesursache zurückzuführen.<br />

14.3.2.2 Arten <strong>der</strong> stomabezogenen Komplikationen<br />

Als Komplikationen, die unmittelbar das Stoma betreffen, werden in <strong>der</strong> Literatur am<br />

häufigsten Prolaps, Stenose, Retraktion, parastomale Hernie, Hautirritation und<br />

Wundinfektionen angegeben.<br />

Insgesamt traten in <strong>der</strong> eigenen Untersuchung 45 stomabezogene postoperative<br />

Komplikationen auf. Den größten Anteil stellte hierbei <strong>der</strong> Prolaps (28/45=62%) dar,<br />

dies entsprach 13% (28/219). In jeweils 4 Fällen (je 4/45=9%) trat eine Stomanekrose<br />

bzw. –stenose (je 2%) auf, dre<strong>im</strong>al (3/45=7%) zeigte sich eine Wundinfektion (1,4%)<br />

und in 2 Fällen (2/45=4%) kam es zu einer Stomaretraktion (1%). Weitere<br />

postoperative Probleme (je 1/45=2%) bestanden in einer parastomalen Hernie,<br />

Stomaabknickung, einem Stomaausriss und einem Stomaverschluss (je 0,5%).<br />

Im Anschluss werden die häufigsten Komplikationen nach <strong>der</strong> Stomaanlage näher<br />

analysiert, zum einen nach Angaben in <strong>der</strong> mir vorliegenden Literatur und zum an<strong>der</strong>en<br />

auch nach den eigenen Beobachtungen.<br />

14.3.2.2.1 Stomaprolaps<br />

Zum Stomaprolaps, <strong>der</strong> häufigsten stoma<strong>im</strong>manenten Komplikation, kommt es lt.<br />

Literatur in 0% bis 38,7% <strong>der</strong> Fälle, in Erlangen prolabierten 12,8%.


128<br />

In <strong>der</strong> eigenen Untersuchung waren 23 Stomata bei 21 <strong>Patienten</strong> 28mal prolabiert,<br />

darunter 18 Transversostomien (64%) (12 doppelläufig und 6 endständig), 8<br />

Ileostomien (29%) (5 endständig und 3 doppelläufig) und jeweils ein endständiges<br />

Jejuno- und Descendostoma (je 4%). Es handelte sich überwiegend um doppelläufige<br />

Stomata (15/28=53,6%), davon 12 Transverso- und 3 Ileostomien. Auf die<br />

endständige Ausleitung entfielen 46,4% (13/28), davon 6 Transversostomien, 5<br />

Ileostomien, 1 Jejunostoma und ein Descendostoma.<br />

In den Untersuchungen von Cain [12], Nixon [83], Brandesky [9], Rees [100],<br />

Skipper [128], S<strong>im</strong>son [125], Festen [31], Nour [84], Seidel [122], O’Connor [85],<br />

Ruhl [110], Patwardhan [89], Uba [142] und Peña [92] stellte ebenfalls <strong>der</strong><br />

Stomaprolaps die häufigste Komplikation nach einer Stomaanlage dar.<br />

Cigdem fand einen Stomaprolaps bei 20,5% <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong>. Weniger anfällig sei die<br />

endständige Sigmoidostomie <strong>im</strong> Gegensatz zu den Transversostomien und den<br />

doppelläufigen <strong>Anus</strong> praetern [16].<br />

Dode berichtete von 12 prolabierten Colostomien (18,2%). War <strong>der</strong> Prolaps mil<strong>der</strong> bis<br />

mittelschwerer Ausprägung wurde dieser bis zur Stomaresektion konservativ<br />

behandelt, zwe<strong>im</strong>al musste aufgrund des massiven Vorfalls das Verfahren nach<br />

Mikulicz angewendet werden [24].<br />

Festen beobachtete bei 48 Ileostomien in 6,3% <strong>der</strong> Fälle einen Prolaps [31].<br />

Majumdar fand in 20% <strong>der</strong> Fälle ein prolabiertes Colostoma, in <strong>der</strong> Mehrheit bei<br />

rechtsseitigen Transversostomien (85%), dann bei Sigmoidostomien (9%) und bei<br />

linksseitigen Transversostomien (6%), alle nach doppelläufiger Ausleitung [72].<br />

Millar stellte bei den Transversostomien die höchste Prolapsrate (38%) fest [73].<br />

Mollitt beobachtete bei <strong>der</strong> doppelläufigen Ausleitung ein dre<strong>im</strong>al so hohes Auftreten<br />

<strong>im</strong> Vergleich zur endständigen Ausleitung [77].<br />

Nour bemerkte einen deutlich höheren Prolapsanteil bei den doppelläufigen<br />

Transversostomien (73%) <strong>im</strong> Vergleich zu den endständigen Descendostomien.<br />

Geför<strong>der</strong>t wird <strong>der</strong> Prolaps durch das Schrumpfen des distalen, präoperativ dilatierten<br />

und obstruierten Darmes und durch die Mobilität des Transversums [84].<br />

O’Connor gab an, dass in seinem <strong>Patienten</strong>gut mit einer nekrotisierenden Enterocolitis<br />

ausschließlich die Ileostomien prolabierten (6/55=11%) [85].<br />

Patwardhan stellte bei Kin<strong>der</strong>n mit Analatresie einen Prolaps bei 3 <strong>der</strong> 7 angelegten<br />

Transversostomien (43%) fest. Insgesamt prolabierten 5 <strong>der</strong> 39 doppelläufigen<br />

Colostomien (13%) und 3 <strong>der</strong> 10 endständigen Colostomien (30%) [89].


129<br />

Peña fand bei Kin<strong>der</strong>n mit anorektalen Fehlbildungen eine Stomaprolapsrate von 8%.<br />

Davon betroffen waren 55 doppelläufige Colostomien (15,6%), 10 Stomien nach<br />

Hartmann-Technik (16,1%) und 42 sonstige endständige Stomien (5,6%). Die Ursache<br />

des Stomaprolapses wurde in <strong>der</strong> Anlage des <strong>Anus</strong> praeters <strong>im</strong> mobilen Bereich des<br />

Colons gesehen, demzufolge sollte die Ausleitung <strong>im</strong> fixierten Colonbereich o<strong>der</strong> unter<br />

Befestigung des mobilen Darmes an <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Bauchwand erfolgen. Bei einem<br />

massiven Prolaps kann die Blutzufuhr des prolabierten Darmes gefährdet sein und die<br />

<strong>Patienten</strong> könnten somit einen wichtigen Dickdarmabschnitt verlieren. Dies stelle eine<br />

beson<strong>der</strong>e Gefahr für die <strong>Patienten</strong> mit einer anorektalen Fehlbildung hinsichtlich<br />

Stuhlkontinenz und möglicher Inkontinenz dar [92].<br />

Randolph fand lediglich 1/196 Ileostomien nach Mikulicz prolabiert vor (0,5%) [98].<br />

Rees führte als häufigste Komplikation den Stomaprolaps an. Vermehrt trat er bei<br />

doppelläufigen Transversostomien und bei Ileostomien auf, seltener bei doppelläufigen<br />

Sigmoidostomien und endständigen Colostomien [100].<br />

Auch Ruhl erwähnt den Prolaps als häufigste Komplikation nach <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage,<br />

und zwar nach Mikulicz-Enterostomien (40%), doppelläufigen Transversostomien<br />

(20%) und doppelläufigen Ileostomien (9%) [110]. Steinau vermutet, dass das Risiko<br />

eines Prolapses durch den be<strong>im</strong> weinenden Säugling verstärkten intraabdominellen<br />

Druck zunehme [133].<br />

Schier beschrieb bei 2 Kin<strong>der</strong>n einen Stomaprolaps (2/86; 2,3%), betroffen waren 2<br />

Transversostomien (2/48; 4,2%). Präventiv führten er und seine Kollegen eine Pexie<br />

des zuführenden Schenkels an die ventrale Bauchdecke durch [114].<br />

Sheikh beobachtete häufiger ein prolabiertes Stoma <strong>im</strong> Transversum als <strong>im</strong> Sigma<br />

(51,4% zu 18%), auch waren die doppelläufigen Stomien öfter betroffen. In Hinblick auf<br />

die Operationsindikation prolabierten in 46% die Stomien be<strong>im</strong> M. Hirschsprung und<br />

18% bei <strong>der</strong> anorektalen Fehlbildung. Möglicherweise war <strong>der</strong> Grund <strong>im</strong> dilatierten<br />

Colon, in dem auch die Stomaanlage erfolgte, zu sehen, außerdem ist das Colon be<strong>im</strong><br />

M. Hirschsprung mobil und hypertrophiert [123]. Uba beobachtete den Stomaprolaps<br />

(20,7%) als zweithäufigste Komplikation, 3x häufiger bei doppelläufiger <strong>im</strong> Vergleich<br />

zur endständigen Ausleitung [142].<br />

Im Erlanger <strong>Patienten</strong>gut stellte die Analatresie die häufigste Grun<strong>der</strong>krankung dar<br />

(21%). Danach folgten Rezidive nach bereits vorausgegangenem Stomaprolaps (14%),<br />

NEC (11%) und rektourethraler Fistel (11%). In jeweils 2 Fällen (7%) waren die<br />

Stomata aufgrund einer Dickdarm- bzw. Dünndarmatresie, eines Ileus o<strong>der</strong> M.<br />

Hirschsprungs angelegt worden. Bei je einem <strong>Patienten</strong> (3,6%) fand sich <strong>der</strong> Prolaps<br />

nach Dünndarmstenose, Mekoniumileus, Rezidivmegacolon und Stomastenose.


14.3.2.2.2 Stomastenose<br />

130<br />

Eine Stenose <strong>im</strong> Stomabereich gaben die Autoren mit Werten von 0% bis 52% an,<br />

1,8% wurden in Erlangen beobachtet. Bei mil<strong>der</strong> bis mittelschwerer Ausprägung<br />

besteht die Behandlung in einer Dilatation <strong>der</strong> Stomastenose [65, 69, 77]. Stenosen<br />

wiesen <strong>im</strong> eigenen Krankengut nur Ileostomien auf. In 3 Fällen waren sie doppelläufig<br />

und in einem endständig angelegt worden und 3 <strong>der</strong> 4 Stenosen wurden operativ<br />

therapiert und eine konnte konservativ behandelt werden.<br />

Bei Cogbill [18], Schier [114] und Weber [147] hatte die Stomastenose den höchsten<br />

Anteil an den Gesamtkomplikationen. Cogbill sah Stenosen bei Kin<strong>der</strong>n mit einer<br />

nekrotisierenden Enterocolitis zum einen durch eine ischämische Struktur am Stoma<br />

<strong>im</strong> Rahmen <strong>der</strong> Grun<strong>der</strong>krankung, zum an<strong>der</strong>en durch eine Einengung aufgrund<br />

hypertropher Proliferation begründet [18]. Sheikh beobachtete die Stomastenose<br />

häufiger bei endständiger Ausleitung [123].<br />

Dode stellte bei 3 Colostomien eine Stenose fest (4,5%) [24] und Macmahon bei 13<br />

<strong>der</strong> 129 Colostomien (10%) [71]. Majumdar berichtete von 3 stenosierten<br />

rechtsseitigen doppelläufigen Transversostomien (1,8%) [72]. Mollitt fand eine<br />

Stenoserate von 6,2% und sah sie hauptsächlich bei Säuglingen nach<br />

Colostomaanlage bei M. Hirschsprung o<strong>der</strong> hoher Form <strong>der</strong> Analatresie [77].<br />

Cigdem gab die Häufigkeit einer Stomastenose mit 6,1% an. Es wurden 3,2% <strong>der</strong><br />

Stenosen dilatiert und 2,9% erfor<strong>der</strong>ten eine operative Revision. Erwähnt wurde<br />

außerdem, dass bei kleiner Inzision <strong>der</strong> Bauchwand Stomastenosen auftreten können.<br />

Das geschieht während <strong>der</strong> Darmischämie hinsichtlich <strong>der</strong> inadäquaten Manipulation<br />

<strong>der</strong> Blutzufuhr des Colons. Deshalb sollte die Blutzufuhr des Stomasegmentes<br />

während <strong>der</strong> Operation nicht beeinträchtigt werden [16].<br />

Peña konstatierte, dass die Striktur <strong>der</strong> Colostomien durch technische Probleme<br />

verursacht wird, denn <strong>der</strong> Darm erleide aufgrund einer inadäquaten Manipulation <strong>der</strong><br />

Dickdarmblutzufuhr eine Ischämie [92].<br />

12.3.2.2.3 Stomaretraktion<br />

Bezüglich des Auftretens einer Stomaretraktion fanden sich in <strong>der</strong> Literatur Angaben<br />

zwischen 0% und 16%. Im eigenen <strong>Patienten</strong>gut waren 2 doppelläufige Colostomien<br />

<strong>im</strong> Transversum und Descendens betroffen (0,9%).<br />

In <strong>der</strong> Untersuchung von Musecheme stand die Stomaretraktion mit 16% hinsichtlich<br />

<strong>der</strong> Gesamtkomplikationsrate an erster Stelle [80]. Bei Dode kam es in 2 Fällen zur<br />

Stomaretraktion (3%), diese wurden reseziert und nach dem Mikulicz Verfahren neu


131<br />

ausgeleitet [24]. Macmahon beobachtete bei 9 <strong>der</strong> 129 Colostomien eine<br />

Stomaretraktion (7%) [71]. Majumdar sah bei einem doppelläufigen Sigmoidostoma<br />

eine Retraktion (0,6%) [72]. Randolph stellte bei 6 <strong>der</strong> 196 Ileostomien nach Mikulicz<br />

eine Retraktion fest (3%) [98]. Sheikh fand die Retraktion häufiger bei endständigen<br />

Stomien, möglicherweise wegen <strong>der</strong> ungenügenden Darmmobilisation vor <strong>der</strong><br />

Fixierung o<strong>der</strong> mesenterialen Verspannung [123].<br />

14.3.2.2.4 parastomale Hernie<br />

Eine parastomale Hernie wurde mit einer Häufigkeit von 0% bis 8% angegeben, in<br />

Erlangen mit 0,5%. In den mir vorliegenden Arbeiten stellte die parastomale Hernie in<br />

keinem Fall die dominierende Stomakomplikation dar.<br />

14.3.2.2.5 Hautirritationen<br />

Die Inzidenz von Hautirritationen (Literatur: 0 bis 85% <strong>der</strong> Fälle) ist sehr stark von <strong>der</strong><br />

Qualität <strong>der</strong> Stomapflege abhängig; von vielen Autoren werden sie wohl nicht als<br />

chirurgische Komplikationen angesehen und daher gar nicht erwähnt.<br />

Angaben hierfür fanden sich bei Al- Salem [2], Chandramouli [15], Cidgem [16],<br />

Dode [24], Ekenze [25], Joppich [55], Macmahon [71], Majumdar [72], Mollitt [77],<br />

Osifo [86], Randolph [98], Sheikh [123] und Waninger [146].<br />

In Erlangen war das Auftreten einer Hautirritation nicht explizit dokumentiert. Um das<br />

Auftreten von Hautaffektionen zu min<strong>im</strong>ieren, sind eine gewissenhafte Stomapflege<br />

und auch die Schulung <strong>der</strong> Eltern <strong>im</strong> Umgang und <strong>der</strong> Versorgung hilfreich.<br />

Dies stützt sich auch auf die Ergebnisse <strong>der</strong> Nachuntersuchung, hierbei fühlte sich die<br />

Mehrheit <strong>der</strong> befragten Eltern (74%) in <strong>der</strong> Zeit zwischen Stomaanlage und -resektion<br />

hinsichtlich <strong>der</strong> Stomapflege ausreichend betreut und auch kam <strong>der</strong> überwiegende<br />

Anteil <strong>der</strong> Eltern (78%) gut mit <strong>der</strong> Pflege des Stomas zurecht.<br />

Cigdem nennt die Hautirritation als häufigste Komplikation mit 46,5%. Einen Grund für<br />

diese hohe Rate sah er in <strong>der</strong> fehlenden Betreuung. Da 53,6% seiner <strong>Patienten</strong><br />

Neugeborene waren, seien sie aufgrund ihrer sensitiven Haut anfälliger und weiterhin<br />

stellten die häufig zugrunde liegende Aganglionose und Analatresie Erkrankungen des<br />

Neugeborenen dar [16]. Bei Dode wiesen 22 <strong>der</strong> 66 mit einem Colostoma versorgten<br />

Kin<strong>der</strong> eine Hautirritation auf (33%) [24]. Festen sah bei 4,2% <strong>der</strong> Ileostomien eine<br />

Hautirritation [31] und Randolph bei 3% <strong>der</strong> Ileostomien nach Mikulicz [98].


132<br />

Majumdar fand in 24% <strong>der</strong> Fälle eine Hautaffektion, in <strong>der</strong> Mehrheit bei rechtsseitigen<br />

(83%) bzw. linksseitigen Transversostomien (15%) und bei den Sigmoidostomien (2%),<br />

alle nach doppelläufiger Ausleitung [72].<br />

Sheikh berichtete von Hautirritation als häufigste Komplikation (60/121=49,6%).<br />

Betroffen waren 53% <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> mit anorektalen Fehlbildungen und 46% mit M.<br />

Hirschsprung. Ursächlich wurden zeitweise <strong>der</strong> Mangel an Stomabeuteln und die<br />

hohen Kosten für die <strong>Patienten</strong> in Pakistan erachtet. Hautaffektionen traten häufiger<br />

bei <strong>Patienten</strong> mit Transversostomien auf. Weiterhin wird konstatiert, dass je weiter<br />

prox<strong>im</strong>al ein Stoma angelegt wird, desto häufiger treten Hautirrationen aufgrund des<br />

flüssigeren Darminhaltes auf [123].<br />

Uba erwähnte als häufigste Komplikation die Hautirritation (74,2%), meist waren die<br />

Transversostomien (76,5%) und Sigmoidostomien (23,5%) betroffen. Auch hier wird<br />

die Ursache in <strong>der</strong> Stuhlzusammensetzung gesehen, denn wenn <strong>der</strong> enzymreiche<br />

flüssige Faeces des rechten Colons mit <strong>der</strong> Haut reagiert, werden die Proteinstrukturen<br />

<strong>der</strong> Haut verdaut und es resultiert die Hautreizung und -entzündung. Vorbeugend<br />

sollten die Colostomien linksseitig o<strong>der</strong> <strong>im</strong> Sigmoid lokalisiert sein und nichtadhäsive<br />

ölige Lösungen (wie Vaseline) sollen den Kontakt von Stuhl und Haut min<strong>im</strong>ieren [142].<br />

Waninger sah bei 25,7% Hautirritationen. 37% waren Ileostomien, eine mögliche<br />

Ursache könnte die aggressive Stuhlbeschaffenheit sein [146].<br />

14.3.2.2.6 Wundinfektion<br />

Wundinfektionen verzeichneten die Autoren mit einer Häufigkeit von 0% bis 31%. Als<br />

häufigste Komplikation wiesen sie Rosenman [109], Lister [69] und Sheikh [123] auf.<br />

Im eigenen <strong>Patienten</strong>gut lag sie bei 1,4%. Betroffen waren ein endständiges<br />

Ileostoma, ein doppelläufiges Descendostoma und ein doppelläufiges Sigmoidostoma.<br />

14.3.2.2.7 Stomanekrose<br />

Von <strong>Anus</strong>-praeter-Nekrosen waren in Erlangen 2 endständige Ileostomien, ein<br />

doppelläufiges Ileostoma und ein endständiges Jejunostoma betroffen (1,8%).<br />

Cain sah sie bei 1% <strong>der</strong> Fälle [12]. Dode bemerkte in seinem <strong>Patienten</strong>kollektiv 2<br />

Stomanekrosen (3%) [24]. Sheikh beobachtete diese häufiger bei endständiger<br />

Ausleitung, und zwar in 2,8% bei Analatresie und in 2,4% be<strong>im</strong> M. Hirschsprung [123].<br />

Einen Überblick über die häufigsten postoperativen Stomakomplikationen gibt die<br />

folgende Literaturübersicht (Tabelle 59).


Autor Jahr<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

AP<br />

Prolaps<br />

[%]<br />

133<br />

Stenose<br />

[%]<br />

Retraktion<br />

[%]<br />

parast<br />

Hernie<br />

[%]<br />

Hautirritation<br />

[%]<br />

Wundinfektion<br />

[%]<br />

Macmahon [71] 1963 122 23 10,7 7,4 0 35,2 11,5<br />

Randolph [98] 1963 196 0,5 1 3,1 0 2,0 0<br />

Cain [12] 1965 120 5,8 4,2 2,5 1,7 3,3 0<br />

Nixon([83] 1966 122 14,6 0,9 1,8 0 k.A. k.A.<br />

Brandesky [9] 1967 104 3,9 2,9 0 2,9 k.A. 3,9<br />

Joppich [55] 1968 89 14,6 3,7 2,3 0 19,1 4,5<br />

Mollitt [77] 1980 146 11,6 6,2 3,4 1,4 19,9 0<br />

Rees [100] 1982 360 18,3 1,1 3,6 0 5,6 3,3<br />

Rosenman [109] 1982 46 2,2 4,4 0 0 0 6,5<br />

Lister [69] 1983 149 12 5 2 0 0 17<br />

Skipper [128] 1984 51 11,8 0 0 0 0 3,9<br />

Cogbill [18] 1985 25 8 52 4 0 k.A. k.A.<br />

S<strong>im</strong>son [125] 1985 34 21 6 3 0 3 9<br />

Musemeche [80] 1987 100 2 0 16 7 k.A. 7<br />

Festen [31] 1988 48 6,3 0 4,2 0 4,2 0<br />

Schier [114] 1990 86 2,3 17,4 0 2,3 8 0<br />

Waninger [146] 1991 70 24,3 11,4 2,9 0 25,7 0<br />

Al-Salem [2] 1992 77 18,9 8,1 k.A. k. 31 k.A.<br />

Weber [147] 1995 109 7,6 9,8 0 0 k.A. k.A.<br />

Nour [84] 1996 138 18,8 1,4 2,9 0,7 2,2 0<br />

Seidel [122] 1997 85 15,3 4,7 0 0 3,5 0<br />

O’Connor [85] 1998 72 12 12 0 8 k.A. 16<br />

Ruhl [110] 2000 68 16,2 1,5 1,5 1,5 2,9 2,9<br />

Dode [24] 2001 54 18,2 0 3 1,5 33,3 0<br />

Patwardhan [89] 2001 49 16,3 0 0 0 0 0<br />

Uba [142] 2003 138 38,7 3,4 2,6 1,7 29,3 8,5<br />

Chandramouli<br />

[15]<br />

2004 146 23,3 6,3 k.A. k.A. 30,2 k.A.<br />

Cigdem [16] 2006 473 20,5 6,1 0 4 46,5 8<br />

Majumdar 2006 171 19,9 1,8 0,6 1,2 24 4,8<br />

Peña [92] 2006 1470 8 2,9 2 k.A. k.A. k.A.<br />

Sheikh [123] 2006 121 28,9 9 7,4 0,2 50 6,6<br />

Singh [126] 2006 29 6,9 3,4 0 0 0 10,3<br />

Ekenze [25] 2007 182 20,3 2,7 2,7 0 22 10,9<br />

Osifo [86] 2008 46 33 0 0 0 85 31<br />

Erlangen 2010 219 12,8 1,8 0,9 0,5 0 1,4<br />

Tabelle 59: Verteilung <strong>der</strong> meist genannten postoperativen Komplikationen nach einer Stomaanlage,<br />

analysiert nach Autoren


134<br />

14.3.2.3 Auftreten <strong>der</strong> Komplikationen in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Stomalokalisation<br />

und –technik<br />

In <strong>der</strong> eigenen Untersuchung wurden die stoma<strong>im</strong>manenten postoperativen<br />

Komplikationen am häufigsten mit 42% an Transversostomien (19) beobachtet (13x<br />

doppelläufig, 6x endständig). Die zweithäufigste Lokalisation betraf die Ileostomien (18)<br />

mit 40% (10x doppelläufig, 8x endständig). Dann folgten 4 Descendostomien (9%) (3x<br />

doppelläufig, 1x endständig), 2 endständige Jejunostomien (5%), ein endständiges<br />

Coecostoma (2%) und ein doppelläufiges Sigmoidostoma (2%). Somit findet sich <strong>im</strong><br />

Erlanger <strong>Patienten</strong>gut eine stomabezogene Komplikationsrate von 18%.<br />

Komplikationen wiesen 27 <strong>der</strong> 90 doppelläufigen <strong>Anus</strong> praeter (30%) und 18 <strong>der</strong> 127<br />

endständigen (14%) auf.<br />

Die häufigste Komplikation nach <strong>der</strong> Stomaanlage waren 28 Prolapse von 23 <strong>Anus</strong><br />

praeter bei 21 <strong>Patienten</strong>. Diese verteilten sich auf 18 Transversostomien (64%) (12x<br />

doppelläufig und 6x endständig), 8 Ileostomien (29%) (5x endständig und 3x<br />

doppelläufig) und auf jeweils ein endständiges Jejuno- und Descendostoma (je 4%).<br />

Zusammenfassend verteilten sich die 28 Prolapse in <strong>der</strong> Mehrheit auf die doppelläufige<br />

Stomaanlage (15/28; 54%), davon 12 Transverso- und 3 Ileostomien. Auf die<br />

endständige Ausleitung entfielen (13/28; 46%), davon waren 6 Transversostomien, 5<br />

Ileostomien, 1 Jejunostoma und ein Descendostoma.<br />

Von <strong>Anus</strong>-praeter-Nekrosen waren 2 endständige Ileostomien, ein doppelläufiges<br />

Ileostoma und ein endständiges Jejunostoma betroffen.<br />

Jeweils eine Wundinfektion nach Stomaanlage zeigte sich bei einem endständigen<br />

Ileostoma, einem doppelläufigen Descendo- bzw. Sigmoidostoma.<br />

Stenosen entwickelten nur Ileostomien. In 3 Fällen waren sie doppelläufig und in<br />

einem endständig angelegt worden.<br />

Eine parastomale Hernie trat bei einem doppelläufigen Descendostoma auf.<br />

An 2 doppelläufigen Colostomien trat eine Retraktion auf, <strong>im</strong> Transversum bzw.<br />

Descendens lokalisiert.<br />

Bei einem endständigen Ileostoma bestand die Komplikation in einer<br />

Stomaabknickung.<br />

Zum Ausriss kam es bei einem endständigen Coecostoma.<br />

Ein endständiges Ileostoma hatte sich am 18. postoperativen Tag spontan<br />

verschlossen.


135<br />

Al- Salem erachtete das Auftreten <strong>der</strong> postoperativen Komplikation als unabhängig<br />

vom <strong>Patienten</strong>alter bzw. <strong>der</strong> Operationsindikation, jedoch waren die Sigmoidostomien<br />

mit 52% deutlich seltener als die Transversostomien mit 81% mit postoperativen<br />

Problemen assoziiert. Aus diesem Grund empfahl er die Anlage einer doppelläufigen<br />

Sigmoidostomie [2].<br />

Chandramouli beobachtete in 70% stomabezogene Komplikationen, insbeson<strong>der</strong>e<br />

Stomaprolaps, Hautirritation und Malnutrition, jeweils unabhängig vom <strong>Patienten</strong>alter<br />

und <strong>der</strong> Grun<strong>der</strong>krankung. Malnutrition trat bei den Sigmoidostomien (17%) weniger<br />

häufig als bei den Transversostomien (35%) auf. Die bevorzugte Technik <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-<br />

praeter-Ausleitung soll die Sigmoidostomie sein [15].<br />

Cigdem berichtete von postoperativen Komplikationen bei 80,5% seiner 473 <strong>Patienten</strong>.<br />

Zu diesen zählten Hautirritation (46,5%), Stomaprolaps (20,5%), Stomastenose (6,1%)<br />

und Blutung am Stoma (2,1%). Die Gesamtletalität betrug 10,6% (50/473), davon<br />

standen 13 (2,7%) <strong>im</strong> Zusammenhang mit den stomaassoziierten Schwierigkeiten. Die<br />

hohe Gesamtkomplikationsrate sah er mehrheitlich bei den doppelläufigen<br />

Colostomien und eine beson<strong>der</strong>e Neigung wiesen die Transversostomien auf. Somit<br />

empfahl er die endständige Colostomie, und wenn eine doppelläufige Colostomie nötig<br />

sei, dann mit einer Hautbrücke [16].<br />

Ekenze berichtet, dass die Stomakomplikationen unabhängig von <strong>der</strong><br />

Grun<strong>der</strong>krankung waren, aber <strong>der</strong> Stomaprolaps häufiger bei Kin<strong>der</strong>n mit M.<br />

Hirschsprung auftrat, die zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Stomaanlage älter als 5 Jahre waren.<br />

Weiterhin beobachtete er bei den doppelläufigen Colostomien eine höhere Rate an<br />

Komplikationen [25].<br />

Haberlik berichtet von 37 Neugeborenen mit einem Ileostoma aufgrund einer<br />

nekrotisierenden Enterocolitis, <strong>im</strong> Mittel konnten 28 <strong>Anus</strong> praeter nach 91 Tagen<br />

reseziert werden. In unkomplizierten Fällen sei es auch möglich, die Ileostomien bis zu<br />

10 Wochen zu belassen. In einem Drittel <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong> mit Ileostomie könnten dennoch<br />

Komplikationen auftreten und somit eine frühere Stomaresektion erfor<strong>der</strong>n [42].<br />

Mollitt beschrieb, dass die Rate an Komplikationen bei doppelläufigen Colostomien<br />

deutlich höher war als bei endständigen (51% zu 37%), durch die 3fache<br />

Prolapshäufigkeit <strong>der</strong> doppelläufigen Ausleitung begründet. Außerdem wiesen bei <strong>der</strong><br />

doppelläufigen Ausleitung die Transversostomien eine höhere Rate an Komplikationen<br />

(79%) auf als die Sigmoidostomien (39%), u.a. sei dies in <strong>der</strong> geringeren Anfälligkeit<br />

für Hautirritationen aufgrund <strong>der</strong> festeren Stuhlbeschaffenheit begründet [77].


136<br />

Sheikh fand öfter Komplikationen bei endständigen Stomien <strong>im</strong> Vergleich zu<br />

doppelläufigen, ebenso wiesen die Transversostomien höhere Komplikationsraten auf<br />

[123].<br />

Uba führte an, dass die doppelläufigen Sigmoidostomien komplikationsärmer als die<br />

die doppelläufigen Transversostomien seien. Der Grund ist in <strong>der</strong> Tatsache zu sehen,<br />

dass die Hautprobleme be<strong>im</strong> Sigmoidostoma weniger häufig auftreten, da viele dieser<br />

endständig ausgeleitet wurden und <strong>der</strong> Stuhl geformter ist, bei weniger o<strong>der</strong> fehlen<strong>der</strong><br />

Hautkontamination [142].<br />

14.3.2.4 Postoperativer Nahrungsaufbau<br />

Bei O’Connor wurde mit dem enteralen Nahrungsaufbau zwischen 3 und 11 Tagen, <strong>im</strong><br />

Mittel nach 4 Tagen begonnen [85].<br />

Bei den eigenen <strong>Patienten</strong> konnte <strong>im</strong> Durchschnitt nach 5 postoperativen Tagen mit<br />

dem oralen Kostaufbau begonnen werden. Der früheste Zeitpunkt lag dabei schon am<br />

Tag <strong>der</strong> Operation und <strong>der</strong> späteste bei 13 postoperativen Tagen.<br />

14.3.2.5 Postoperativer Stuhlgang<br />

Die eigenen Untersuchten schieden nach erfolgter Anlage des Stomas mit einer<br />

Spanne von 1 bis 14 Tagen erstmals Stuhl über den <strong>Anus</strong> praeter aus, <strong>der</strong> Median lag<br />

<strong>im</strong> Gesamtkollektiv bei 3 Tagen. Die große Mehrheit hatte innerhalb <strong>der</strong> ersten 7 Tage<br />

und die restlichen 12 <strong>Patienten</strong> entleerten nach 8 bis 14 Tagen Stuhlgang.<br />

Vergleichende Angaben in <strong>der</strong> mir vorliegenden Literatur fanden sich keine.<br />

14.3.2.6 Dauer des stationären Aufenthaltes zur <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage<br />

In <strong>der</strong> eigenen Untersuchung dauerte <strong>der</strong> Krankenhausaufenthalt zur <strong>Anus</strong>-praeter-<br />

Anlage median 21 Tage. Die Mädchen konnten nach durchschnittlich 20 Tagen <strong>im</strong><br />

Vergleich zu den Jungen mit 21 Tagen entlassen werden. In <strong>der</strong> Literatur finden sich<br />

wenige Angaben.<br />

Ruhl beziffert die mittlere stationäre Verweildauer auf 34 Tage. In seinem <strong>Patienten</strong>gut<br />

konnten die Mädchen (25,6 Tage) das Krankenhaus 11 Tage früher als die Jungen<br />

(36,8) verlassen [110].


14.4 Rückverlagerungszeitpunkt<br />

137<br />

Im eigenen <strong>Patienten</strong>gut wurden die Stomata <strong>im</strong> Durchschnitt nach 93 Tagen, also<br />

nach 3 Monaten verschlossen (median 63 Tage). Die kürzeste Dauer lag dabei bei<br />

einem Tag und die längste bei 1655 Tagen (4,5 Jahren).<br />

Die Rückverlagerung <strong>der</strong> Enterostomien konnte <strong>im</strong> Mittel nach 76 Tagen (Median 50<br />

Tage) erfolgen. Colostomien wurden durchschnittlich nach 111 Tagen (3,7 Monate)<br />

verschlossen, <strong>der</strong> Median betrug 91 Tage (3 Monate).<br />

Der Zeitraum bis zur Stomarückverlegung hängt ab einerseits von <strong>der</strong> behandelten<br />

Krankheit (Indikation) und an<strong>der</strong>erseits von <strong>der</strong> Lokalisation des Stomas (z.B.<br />

Resorptionsfunktion des Darmes oral des Stomas). Bei anorektalen Fehlbildungen<br />

beispielsweise wird das Stoma unmittelbar nach <strong>der</strong> Geburt angelegt; die<br />

Rückverlegung hängt vom Zeitpunkt <strong>der</strong> Durchzugsoperation ab, die bis zum 6.<br />

Lebensmonat anzustreben ist. Dabei stehen Überlegungen <strong>im</strong> Vor<strong>der</strong>grund, wann die<br />

anatomischen Voraussetzungen für die definitive Operation günstig sind. Bei einem<br />

Dünndarmstoma hingegen (z.B. nekrotisierende Enterocolitis) wird man die<br />

Rückverlegung zum erstmöglichen Zeitpunkt nach Abheilung <strong>der</strong> Darmerkrankung<br />

anstreben. Daraus ergibt sich, dass die absolute Zeitdauer bis zur Rückverlegung in<br />

keiner Weise vom Stoma selbst und nur selten von Stomakomplikationen abhängt.<br />

Die Jejuno- bzw. Ileostomien werden <strong>im</strong> Vergleich zu den Colostomien tendenziell<br />

früher verschlossen, bedingt durch den hohen Verlust von Flüssigkeit und Nährstoffen<br />

und daraus resultieren<strong>der</strong> mangeln<strong>der</strong> Gewichtszunahme <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>.<br />

Angaben hinsichtlich <strong>der</strong> mittleren Zeit zwischen Anlage und Resektion des <strong>Anus</strong><br />

praeters fanden sich bei den folgenden Autoren (sortiert nach Dauer): bei Haberlik<br />

dauerte es 91 Tage (3 Monate) [42], bei Cogbill 3,4 Monate [18], bei Cidgem 5,7<br />

Monate [16], bei Ruhl 117,9 Tage (5,9 Monate) [110], bei Patwardhan 6 Monate [89],<br />

bei Dode 15,6 Monate [24] und bei Nasir 16 Monate [82] bis zur intestinalen<br />

Kontinuitätsherstellung.<br />

Bei Patwardhan fand <strong>der</strong> Verschluss <strong>der</strong> <strong>Anus</strong> praeter bei <strong>Patienten</strong> mit einer<br />

Analatresie zwischen 1,5 und 66 Monaten statt [89]. Bei Dode dehnte sich die<br />

Resektion auf 1 bis 32 Monate nach <strong>der</strong> Anlage aus [24] und bei Nasirs <strong>Patienten</strong> mit<br />

Analatresie und M. Hirschsprung auf 5 Tage bis 8 Jahre [82].<br />

Cigdem bezifferte den Zeitraum zwischen Colostomaanlage und -resektion auf mittlere<br />

5,7 Monate und unterschied nach den Operationsindikationen Analatresie mit 6,7<br />

Monaten und 6,9 Monate be<strong>im</strong> M. Hirschsprung [16].


138<br />

In den Aufzeichnungen von Cogbill betrug die Dauer <strong>der</strong> Stomieversorgung <strong>im</strong> Mittel<br />

3,4 Monate. Weiterhin wurde nach Lokalisation <strong>der</strong> Ausleitung unterschieden und<br />

dabei wurden die Jejunostomien <strong>im</strong> Mittel nach 2,5 Monaten, die Ileostomien nach 2,7<br />

Monaten und die Colostomien nach 5,8 Monaten rückverlagert [18].<br />

Festen verschloss 27 <strong>der</strong> 37 Ileostomien innerhalb <strong>der</strong> ersten 30 Tage [31, 30].<br />

Kiely berichtete von 52 Resektionen bei <strong>Patienten</strong> mit M. Hirschsprung und<br />

Analatresie, die 2 Wochen nach dem elektiven Eingriff bezüglich <strong>der</strong> Grun<strong>der</strong>krankung<br />

erfolgen sollte [56].<br />

Musecheme differenzierte das Intervall zwischen Anlage und Resektion nach Formen<br />

<strong>der</strong> <strong>Anus</strong> praeter, dabei betrug die mittlere Zeit bis zur Kontinuitätsherstellung bei<br />

Mikulicz Stomien 1 Monat, bei Jejunostomien 2 Monate, bei Ileostomien 4 Monate und<br />

bei Colostomien 4,75 Monate [80].<br />

Im <strong>Patienten</strong>gut von Schier erfolgte die intestinale Kontinuitätsherstellung in 11,6%<br />

innerhalb des ersten Monates, in 39,5% innerhalb von 1 bis 3 Monaten, in 27,9%<br />

zwischen 3 und 6 Monaten, in 16,3% dauerte es 6 bis 12 Monate und in 4,7% länger<br />

als 12 Monate [114].<br />

Bei S<strong>im</strong>son wurden die <strong>Anus</strong> praeter innerhalb von 13 Monaten reseziert [125].<br />

Waninger berichtete über die Dauer von Anlage und Resektion <strong>der</strong> Stomien. In 43%<br />

erfolgte <strong>der</strong> Stomaverschluss innerhalb von 3 Monaten, in 16% zwischen 3 und 6<br />

Monaten, in 20% zwischen 6 und 12 Monaten und in 21% dauerte es länger als 12<br />

Monate [146].<br />

Bei Weber erfolgte <strong>der</strong> Verschluss <strong>der</strong> Stomien innerhalb von 2 Monaten, also wurden<br />

84% (92/109) zwischen 14 und 65 Tagen nach erfolgter Anlage reseziert [147].<br />

Einen vergleichenden Überblick über das Intervall zwischen Anlage und<br />

Rückverlagerung <strong>der</strong> <strong>Anus</strong> praeter gibt die folgende Tabelle 60.


Dauer zwischen<br />

Anlage und<br />

Resektion des<br />

Skipper<br />

(1984)<br />

[128]<br />

Schier<br />

(1990)<br />

[114]<br />

139<br />

Seidel<br />

(1997)<br />

[122]<br />

Ruhl<br />

(2003)<br />

[110]<br />

Erlanger<br />

<strong>Patienten</strong>gut<br />

(2010)<br />

Stomas n= 51 n= 86 n= 83 n= 60 n= 219<br />

bis 1 Monat - 10 (11,6%) 2 (2,4%) k.A. 53 (24,2%)<br />

1 – 3 Monate 3 (5,9%) 34 (39,5%) 17 (20,5%) 65 (29,7%)<br />

40 (66,7%)<br />

3 – 6 Monate 4 (7,8%) 24 (27,9%) 29 (35%)<br />

51 (23,3%)<br />

6 – 12 Monate 26 (51%) 14 (16,3%) 13 (15,7%) k.A. 18 (8,2%)<br />

1 – 2 Jahre 7 (13,7%) 4 (4,7%) 2 (2,4%) 0 (0%)<br />

2 (3,3%)<br />

> 2 Jahre 1 (2%) - 2 (2,4%)<br />

2 (0,9%)<br />

vor Resektion<br />

verstorben<br />

keine Angaben<br />

bzw. noch nicht<br />

rückverlagert<br />

permanenter<br />

<strong>Anus</strong> praeter<br />

9 (17,6%) - 10 (12%) 1 (1,5%) 16 (7,3%)<br />

1 (2%) - 8 (9,6%) k.A. 8 (3,7%)<br />

- - - k.A. 6 (2,7%)<br />

Tabelle 60: Dauer zwischen Anlage und <strong>Anus</strong>-praeter-Resektion, analysiert nach Autoren<br />

Bei Schier [114], Waninger [146] und <strong>im</strong> eigenen <strong>Patienten</strong>gut fand die<br />

Stomaresektion überwiegend in den ersten 3 Monaten statt (51,1%, 34,3% und<br />

53,9%). Bei Skipper [128] erfolgte die Kontinuitätsherstellung in 51% <strong>der</strong> Fälle<br />

zwischen 6 und 12 Monaten, bei Seidel [122] in 35% nach 3 bis 6 Monaten und bei<br />

Ruhl [110] entfielen 67% auf 1 bis 6 Monate nach <strong>der</strong> Anlage.<br />

14.5 Die Ergebnisse nach <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Rückverlagerung<br />

14.5.1 Komplikationen nach <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Rückverlagerung<br />

Komplikationen nach Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong> Darmkontinuität variierten zwischen 0%<br />

und 61,9%. In Erlangen betrug die Gesamtkomplikationsrate 17,7%. Die Letalität<br />

bezüglich <strong>der</strong> Resektionsoperation wurde zwischen 0% und 19,3% angegeben, in<br />

Erlangen lag sie bei 0,5%. Die Letalität als Folge <strong>der</strong> Kontinuitätsherstellung wurde mit<br />

0% bis 1,7% beziffert. In Erlangen gab es keinen Todesfall, <strong>der</strong> auf die Resektion<br />

zurückzuführen war.<br />

Zu den häufigen abdominellen Komplikationen nach Stomaresektion <strong>im</strong> eigenen<br />

<strong>Patienten</strong>gut zählte in 19 Fällen <strong>der</strong> Ileus, in 8 <strong>der</strong> Subileus und in 6 eine<br />

Anastomosenstenose. Als seltenere Komplikationen traten Nahtdehiszenzen (3),<br />

Narbenhernien (2), perianale Dermatitiden (2), Stuhlfisteln (2), Adhäsionen (1),<br />

Anastomoseninsuffizienz (1), Platzbauch (1), Sepsis (1), Wundabszess (1) und<br />

Wundinfektion (1) auf. Insgesamt mussten 30 <strong>der</strong> 50 obigen Komplikationen operativ<br />

korrigiert werden. In 16 Fällen waren sie konservativ therapierbar.


140<br />

In <strong>der</strong> Literatur wird meist als häufigste Komplikation nach <strong>Anus</strong>-praeter-Resektion die<br />

Wundinfektion angegeben. Beispiele hierfür waren die Untersuchungen von<br />

Chandramouli [15], Dode [24], Ekenze [25], Festen [31], Joppich [55], Kiely [56],<br />

Macmahon [71], Millar [73], Mollitt [77], Rees [100], Rickwood [105], Ruhl [110],<br />

Uba [142], Waninger [146] und Weber [147]. Wundinfektionen fanden sich zwischen<br />

0% und 43%, in Erlangen betraf dies einen <strong>der</strong> 203 <strong>Patienten</strong> (0,5%).<br />

Das Krankheitsbild eines postoperativen Ileus entwickelten in <strong>der</strong> Literatur zwischen<br />

0% und 26,5% <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong>. Vergleicht man das Auftreten eines postoperativen Ileus<br />

als vorrangige Komplikation nach Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong> Darmkontinuität in <strong>der</strong><br />

eigenen Untersuchung mit 9,4% mit den Angaben an<strong>der</strong>er Autoren, so zeigte sich<br />

das auch bei Cogbill [18], Musemeche [80], Nasir [82], Nour [84], Peña [92],<br />

Randolph [98], Seidel [122] und Vanamo [143].<br />

Diese Komplikation kann durch mechanische (z.B. Briden) o<strong>der</strong> septische<br />

Komplikationen (z.B. Anastomoseninsuffizienz) bedingt sein; ihre Häufigkeit hängt nicht<br />

zuletzt vom Grundleiden ab. So sind Adhäsionen bzw. Briden eher nach einer<br />

septischen Erkrankung, Stenosen nach einer nekrotisierenden Enterocolitis,<br />

Aganglionose o<strong>der</strong> anorektalen Fehlbildungen zu erwarten.<br />

Die Anastomoseninsuffizienz nach <strong>Anus</strong>-praeter-Resektion hat eine Häufigkeit von<br />

0% bis 10,9%, <strong>im</strong> eigenen <strong>Patienten</strong>gut trat sie nur einmal auf (0,5%). Bei O’Connor<br />

[85] und Rosenman [109] zählte sie zur dominierenden postoperativen Komplikation.<br />

Waninger sah die Anastomoseninsuffizienz neben <strong>der</strong> Wundinfektion als häufigstes<br />

Problem [146].


Autor Jahr<br />

Macmahon<br />

[71]<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong><br />

RV<br />

Gesamtkomplikationsrate<br />

[%]<br />

141<br />

Gesamtletalität<br />

[%]<br />

Letalität<br />

nach<br />

Rückverlagerung<br />

[%]<br />

Wundinfektion<br />

Ileus<br />

Anastomoseninsuffizienz<br />

1963 64 60,9 0 0 32,8 6,3 0<br />

Randolph [98] 1963 147 61,9 17,7 0,7 12,9 26,5 0<br />

Joppich [55] 1968 70 42,9 2,9 0 30 4,3 0<br />

Rickwood<br />

[105]<br />

1979 100 56 0 0 43 4 0<br />

Mollitt [77] 1980 109 14,7 0 0 10,1 1,8 0<br />

Rees [100] 1982 360 17,2 0 0 10,3 0,8 0<br />

Rosenman<br />

[109]<br />

1982 32 3 0 0 0 0 3<br />

Cogbill [18] 1985 25 52 8 0 8 12 0<br />

S<strong>im</strong>son [125] 1985 29 0 0 0 0 0 0<br />

Kiely [56] 1987 52 4 0 0 4 0 0<br />

Musemeche<br />

[80]<br />

1987 100 17 8,1 0 3 5,1 1<br />

Festen [31] 1988 37 21,6 0 0 10,8 0 5,4<br />

Schier [114] 1990 70 2,9 0 0 0 0 0<br />

Waninger<br />

[146]<br />

1991 56 7,1 0 0 3,6 0 3,6<br />

Millar [73] 1993 188 4 0 0 2,7 0 1,1<br />

Weber [147] 1995 88 40,9 4,3 0 19,6 0 10,9<br />

Nour [84] 1996 136 6,5 k.A. 0,7 0,7 3,7 0,7<br />

Seidel [122] 1997 85 28,9 19,3 0 0 18 2,4<br />

O’Connor [85] 1998 50 4 6 0 0 0 2<br />

Ruhl [110] 2000 60 21,7 1,7 1,7 6,7 5 1,7<br />

Dode [24] 2001 54 18,5 6 1,5 7 5,5 0<br />

Uba [142] 2003 108 19,4 0 0 19,4 0 0<br />

Chandramouli<br />

[15]<br />

2004 56 21,5 1,8 k.A. 12,6 0 7,1<br />

Vanamo [143] 2004 14 21,4 0 0 0 14,3 7<br />

Peña [92] 2006 1420 5,8 0,1 k.A. 0,9 3,3 0,5<br />

Ekenze [25] 2007 146 13,7 0 0 7,5 1,4 0<br />

Nasir [82] 2008 31 41,9 k.A. k.A. 6,5 12,9 0<br />

Osifo [86] 2008 40 0 0 0 0 0 0<br />

Erlangen 2010 203 17,7 0,8 0 0,5 9,4 0,5<br />

Tabelle 61: Überblick hinsichtlich Gesamtkomplikationsrate, Gesamtletalität und Letalität infolge <strong>der</strong><br />

Stomaresektion, analysiert nach Autoren (Mitunter waren die Gesamtkomplikationen sowohl auf die<br />

Anlage als auch auf die Resektion bezogen)


142<br />

Chandramouli sah nach 56 <strong>Anus</strong>-praeter-Resektionen als Hauptkomplikationen die<br />

Wundinfektion (12,6%), Anastomoseninsuffizienz (7,1%) und den Exitus letalis (1,8%)<br />

[15].<br />

Dode stellte bei 10 seiner 54 Resektionen (18,5%) postoperative Schwierigkeiten fest.<br />

Diese waren Wundinfektionen (7%), Ileus (5,5%), enterocutane Fisteln (3,7%) und eine<br />

Narbenhernie (1,9%). Eine mögliche Erklärung für diese doch relativ niedrige<br />

Komplikationsrate wurde <strong>im</strong> leichteren Verschluss <strong>der</strong> doppelläufigen Colostomien<br />

gesehen [24, 88].<br />

Bei Ekenze resultierte die 13,7%-ige Rate an Komplikationen aus dem Auftreten von<br />

Wundinfektionen (7,5%), Stichgranulomen (3,4%), Ileus (1,4%) und Narbenhernie<br />

(1,4%). Diese postoperativen Probleme waren unabhängig von <strong>der</strong> Dauer <strong>der</strong><br />

Stomatherapie [25].<br />

Festen stellte bei 8/27 Resektionen Komplikationen in Form von 4 Wundinfektionen, 2<br />

Anastomoseninsuffizienzen, einer Wunddehiszenz und einer enterocutanen Fistel fest.<br />

Er bevorzugte den frühzeitigen Stomaverschluss zur Min<strong>im</strong>ierung von Wasser- und<br />

Elektrolytverlusten und <strong>der</strong> Entwicklung von Stenosen und Retraktionen. Somit<br />

begründete er den Vorschlag einer Resektion des Stomas nach 3 Wochen, auch in<br />

Hinblick auf einen möglichst frühen oralen Kostaufbau [31].<br />

Bei Haberlik zeigten sich nach <strong>der</strong> Stomarückverlagerung in 4% Komplikationen in<br />

Form von Stenosen und Anastomosenlecks [42].<br />

Kiely hatte nach 52 <strong>Anus</strong>-praeter-Resektion 4% Komplikationen, ausschließlich<br />

Wundinfektionen. Diese opt<strong>im</strong>alen Ergebnisse wurden u.a. durch perioperative<br />

Antibiotikaprophylaxe, präzise Präparation und eine intraperitoneale End- zu- End-<br />

Anastomosierung erzielt [56].<br />

Macmahon beschrieb als häufigste Komplikation nach einem Stomaverschluss das<br />

Auftreten einer Wundinfektion (33%), gefolgt von einer enterocutanen Fistel (12,5%),<br />

einer intestinalen Obstruktion (9,4%) und einer Ileussymptomatik (6%) [71].<br />

Millar berichtete von ein 4% Komplikationen nach <strong>der</strong> Stomaresektion, er nannte<br />

Wundinfektion (2,7%), Anastomoseninsuffizienz (1,1%) und Stenosen (0,5%) [73].<br />

Mollitt schlug einen verzögerten Pr<strong>im</strong>ärverschluss nach Resektion des Stomas zur<br />

Vermeidung einer Wundinfektion vor [77].<br />

Nour berichtete von 10 postoperativen Komplikationen, 5x trat eine adhäsive<br />

Dünndarmobstruktion (3,7%), 2x eine Wunddehiszenz (1,5%), jeweils einmal eine<br />

Anastomoseninsuffizienz, Wundinfektion und ein Stichgranulom (je 0,7%) auf [84].


143<br />

O’Connor fand bei 50 Ileostomieresektionen lediglich 2 Komplikationen, jeweils eine<br />

Anastomoseninsuffizienz (2%) und Anastomosenstenose (2%) [85].<br />

Randolph berichtete von Resektionen von Enterostomien nach dem Mikulicz<br />

Verfahren. 9 <strong>der</strong> 147 Resektionen erfolgten intraperitoneal, die restlichen wurden<br />

extraperitoneal verschlossen. Komplikationen waren u.a. Wundinfektionen (13%),<br />

enterocutane Fisteln (20%), Obstruktion aufgrund einer Adhäsion (9%) [98].<br />

Rickwood stellte nach <strong>der</strong> Rückverlagerung von 100 doppelläufigen Colostomien in<br />

5% eine enterocutane Fistel und in 43% eine Wundinfektion fest [105].<br />

Schier fand nur 2 postoperative Komplikationen, beide Male enterocutane Fisteln nach<br />

Transversostomien aufgrund einer Aganglionose [114].<br />

Uba teilte mit, dass nach <strong>der</strong> Stomaresektion mit einer Häufigkeit von 19,4% eine<br />

Wundinfektion auftrat, bedingt durch Kontamination <strong>der</strong> Wunde mit Stuhl während <strong>der</strong><br />

Operation. Deshalb können eine präoperative Vorbereitung des Darmes und das<br />

sorgfältige Achten auf technische Details eine <strong>der</strong> Kontamination vorbeugende<br />

Maßnahmen sein [142].<br />

Waninger berichtete von 4 Komplikationen nach Stomaverschluss, 2 Wundinfektionen<br />

und 2 Anastomoseninsuffizienzen [146].<br />

Weber fand heraus, dass Anastomoseninsuffizienzen nach Resektion von Colostomien<br />

bei 75%, bei Ileostomien mit 57% und bei Jejunostomien mit 56% ausschließlich nach<br />

einer ursprünglichen nekrotisierenden Enterocolitis auftraten. Zusätzlich wiesen die<br />

Kin<strong>der</strong> eine mangelnde Gewichtszunahme und einen niedrigen Albuminspiegel auf.<br />

Somit empfahl er die Resektion des Stomas erst bei einem akzeptablen Allgemein- und<br />

Ernährungszustandes des Kindes [147].<br />

14.5.2 Postoperativer Stuhlgang<br />

Die Erlanger <strong>Patienten</strong> konnten nach <strong>der</strong> Herstellung <strong>der</strong> Darmkontinuität<br />

durchschnittlich am 3,5. (median 3. Tag) postoperativen Tag wie<strong>der</strong> auf natürlichem<br />

Weg Stuhl ausscheiden.<br />

Kiely berichtete von 18% <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong>, die innerhalb 24 Stunden nach<br />

Stomaresektion Stuhl ausschieden und bei 65% innerhalb 48 Stunden. In 12% dauerte<br />

es länger als 3 Tage. Dies war unabhängig vom Verschluss einer Entero- o<strong>der</strong><br />

Colostomie [56].


14.5.3. Postoperativer Nahrungsaufbau<br />

144<br />

Der postoperative orale Nahrungsaufbau erfolgte in Erlangen <strong>im</strong> Mittel 5,4 Tage nach<br />

<strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Resektion, <strong>der</strong> Median lag dabei bei 5 Tagen.<br />

Angaben in <strong>der</strong> Literatur bezüglich des Kostaufbaus fanden sich nicht.<br />

14.5.4 Dauer des stationären Aufenthaltes zur <strong>Anus</strong>-praeter-Resektion<br />

Angaben in <strong>der</strong> Literatur bezüglich <strong>der</strong> mittleren Dauer des stationären Aufenthaltes<br />

zur Kontinuitätsherstellung fanden sich bei 4 Autoren: bei Dode waren es 17 Tage [24],<br />

bei Nasir 8 Tage [82], bei Rosenman 7,5 Tage [109] und bei Ruhl 18 Tage [110].<br />

In Erlangen betrug die Dauer <strong>im</strong> Durchschnitt 17,6 Tage, <strong>der</strong> Median lag bei 14 Tagen.


14.6 Empfehlungen<br />

145<br />

Die Anlage eines Stomas ist oft ein lebensretten<strong>der</strong> Eingriff bei zahlreichen schweren<br />

gastrointestinalen Erkrankungen in <strong>der</strong> Früh-, Neugeborenen- und Säuglingsperiode.<br />

Im eigenen <strong>Patienten</strong>gut dominierten zahlenmäßig Frühgeborene mit nekrotisieren<strong>der</strong><br />

Enterocolitis verbunden mit hoher Gesamtletalität. Da Fortschritte in <strong>der</strong> perinatalen<br />

Versorgung zu einer verbesserten Überlebensrate sehr kleiner Frühgeborener führen,<br />

bleibt die NEC mittelfristig eine häufige Operationsindikation. An<strong>der</strong>erseits lässt sich<br />

die Inzidenz <strong>der</strong> NEC durch Vermeiden perinataler Stress-Situationen und verbesserte<br />

neonatale Prophylaxe deutlich reduzieren.<br />

Die zweite große Gruppe bildeten die Kin<strong>der</strong> mit kongenitalen Fehlbildungen (Atresien,<br />

Aganglionose etc.). Bei diesen Störungen stellt das Stoma meist nur einen Schritt <strong>im</strong><br />

Rahmen eines elektiv-mehrzeitigen und genau planbaren Vorgehens dar.<br />

Nur bei Dünndarmobstruktionen ist eine pränatale Diagnostik und somit Beratung<br />

möglich.<br />

Anorektale Fehlbildungen lassen sich unmittelbar nach <strong>der</strong> Geburt/in den ersten<br />

Lebenstagen abklären; ein Stoma erfor<strong>der</strong>n nur hohe und komplexe Fehlbildungen<br />

bzw. solche mit Fistelverbindungen/urogenitalen Implikationen. Tiefe/oberflächennahe<br />

Analatresien werden hingegen meist ohne Stoma in den ersten Lebenstagen<br />

erfolgreich korrigiert.<br />

Bei <strong>der</strong> Aganglionose ist eine zuverlässige Diagnostik (Manometrie, Saugbiopsie) erst<br />

nach <strong>der</strong> Neugeborenenperiode möglich; an<strong>der</strong>erseits kann diese Störung bereits<br />

während <strong>der</strong> ersten Lebenswochen zum Bild des akuten Abdomens führen und die<br />

Dekompression des Darmes/Stuhlableitung erfor<strong>der</strong>n.<br />

Für ein gut funktionierendes Stoma und eine möglichst geringe postoperative<br />

Komplikationsrate muss die Lokalisation sorgfältig gewählt und Wert auf eine<br />

angemessene Stomaversorgung gelegt werden.<br />

Der Zeitpunkt <strong>der</strong> Rückverlegung hängt von <strong>der</strong> Lokalisation (Darmhöhe), Indikation<br />

(notfallmäßig/elektiv) und Form des Stomas (z.B. Überlauf- o<strong>der</strong> endständiges Stoma)<br />

ab.


15. Literaturverzeichnis<br />

146<br />

[1] Ade-Ajayi N, Kiely E, Drake D, Wheeler R, Spitz L (1996)<br />

Resection and pr<strong>im</strong>ary anastomosis in necrotizing Enterocolitis. J R Soc Med. 89:<br />

385-388.<br />

[2] Al-Salem AH, Grant C, Khawaja S (1992)<br />

Colostomy complications in infants and children. Int Surg. 77(3): 164-6.<br />

[3] Ameh EA, Chirdan LB (2000)<br />

Neonatal intestinal obstruction in Zaria, Nigeria. East Afr Med J. 77(9): 510-513.<br />

[4] Aronson DC, Van Coevorden F, Heijmans HSA, Gooszen HG (1993)<br />

Surgical treatment of Crohn disease in children and adolescents; how<br />

conservative can the paediatrician be? Eur J Pediatr. 152: 727-729.<br />

[5] Ba’ath ME, Mahmalat MW, Kapur P, Smith NP, Dalzell AM, Casson DH,<br />

Lamont GL, Baillie CT (2007)<br />

Surgical management of inflammatory bowel disease. Arch Dis Child 92: 312-<br />

316.<br />

[6] Becker EJ.<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> Rückverlagerungen protektiver Loop-Ileostomata - Eine<br />

retrospektive Datenanalyse über 8 Jahre, Med. Diss., Marburg, 2009<br />

[7] Bell MJ (1985)<br />

Perforation of the gastrointestinal tract and peritonitis in the neonate. Surg<br />

Gynecol Obstet. 160(1): 20-6.<br />

[8] Berberich T, Jenny P (2005)<br />

Intestinale Stomata bei Kin<strong>der</strong>n. ILCO-Praxis 03: 8-16.<br />

[9] Brandesky G, Weiß I (1967)<br />

Die Colostomie <strong>im</strong> Säuglings- und <strong>Kindesalter</strong>. Wien Med Wochenschr. 13: 309-<br />

312.<br />

[10] Bruch HP, Trentz O (2001)<br />

Akutes Abdomen. In: Berchtold R, Bruch HP, Trentz O (Hrsg.). Chirurgie,<br />

Urban&Fischer Verlag, 4. Auflage, 610<br />

[11] Bru<strong>der</strong> E, Meier-Ruge WA (2007)<br />

Intestinale neuronale Dysplasie Typ B, Was verstehen wir heute? Pathologe 28:<br />

137-142.<br />

[12] Cain WS, Kiesewetter WB (1965)<br />

Infant colostomy. Its role and complications. Arch. Surg. 91: 314-320.<br />

[13] Cataldo P (2004)<br />

History of Stomas. In: Cataldo P, MacKeigan JM (Hrsg.). Intestinal Stomas:<br />

Principles, Techniques and Management, 2. A.; K. Dekker, New York, Kapitel 1<br />

[14] Caty MG, Irish MS, Little D (2000)<br />

Meconium Disease. In: Ashcraft KW, Holcomb GW, Murphy JP (Hrsg.). Pediatric<br />

Surgery, 4th Edition, W.B. Saun<strong>der</strong>s Co., Kapitel 32


147<br />

[15] Chandramouli B, Srinivasan K, Jagdish S, Ananthakrishnan N (2004)<br />

Morbidity and mortality of colostomy and its closure in children. J Pediatr Surg.<br />

39(4): 596-9.<br />

[16] Ciğdem MK, Onen A, Duran H, Oztürk H, Otçu S (2006)<br />

The mechanical complications of colostomy in infants and children: analysis of<br />

473 cases of a single center. Pediatr Surg Int. 22(8): 671-6.<br />

[17] Cooney DE, Grosfeld JL (1977)<br />

Care of the child with a colostomy, Pediatrics 59: 469-472.<br />

[18] Cogbill TH, Millikan JS (1985)<br />

Reconstitution of intestinal continuity after resection for neonatal necrotizing<br />

Enterocolitis. Surg. Gynecol. Obstet. 160: 330-334.<br />

[19] Coran AG (1990)<br />

A personal experience with 100 consecutive total colectomies and straight<br />

ileoanal endorectal pull-throughs for benign disease of the colon and rectum in<br />

children and adults. Ann Surg. 212(3): 242–248.<br />

[20] Corman JM, Odenhe<strong>im</strong>er DB (1991)<br />

Securing the loop - historic review of the methods used for creating a loop<br />

colostomy. Dis Colon Rectum 34(11): 1014-21.<br />

[21] Debeugny P, Bonnevalle M, Lequien P, Defauw B, Turck D (1992)<br />

Surgical treatment of ulcerative-necrotizing enterocolitis in premature infants.<br />

Indications and results; apropos of 50 cases. Chirurgie. 118(10): 717-25.<br />

[22] Devens K, Pompino HJ (1969)<br />

Colostomy in childhood. Indications, technics, complications, Langenbecks Arch<br />

Chir 325: 135-141.<br />

[23] Devlin BH (1973)<br />

Colostomy. Indications, management and complications. Ann R Coll Surg Engl.<br />

52: 392-408.<br />

[24] Dode CO, Gbodo LI (2001)<br />

Childhood colostomy and its complications in Lagos. East and Central African<br />

Journal of Surgery 6(1): 25-29.<br />

[25] Ekenze SO, Agugua-Obianyo NE, Amah CC (2007)<br />

Colostomy for large bowel anomalies in children: a case controlled study. Int J<br />

Surg. 5(4): 273-277.<br />

[26] Ekesparre Wv (1969)<br />

Indikationen <strong>der</strong> Gastrostomie und Enterostomie be<strong>im</strong> Kinde. Langenbecks Arch<br />

Surg 325 (1): 127-134.<br />

[27] Esch M (2005)<br />

Das Stoma. In: Esch M. (Hrsg.). Stomatherapie, Kohlhammer Verlag, 1. Auflage,<br />

93-120<br />

[28] Falkenberg B, Lippert H (1999)<br />

Endständige Stomata. Chirurg 70(6): 643-9.


148<br />

[29] Feil-Peter H (2002)<br />

(Hrsg.). Stomapflege. Enterostomatherapie: Stoma- und Wundversorgung; 7.<br />

Auflage, Schlütersche Verlag, Kapitel 1, Kapitel 3<br />

[30] Festen C, Severijnen RSVM, vd Staak FHJ (1987)<br />

Early closure of enterostomy after exteriorization of the small intestine for<br />

abdominal catastrophies. J Pediatr Surg. 22: 144-145.<br />

[31] Festen C, Severijnen RS, vd Staak FH (1988)<br />

Enterostomy complications in infants. Acta Chir Scand. 154(9): 525-527.<br />

[32] Fonkalsrud EW, Loar N (1992)<br />

Long-term results after colectomy and endorectal ileal pullthrough procedure in<br />

children. Ann Surg. 215(1): 57–62.<br />

[33] Freeman HJ (2009)<br />

Long-term natural history of Crohn’s disease. World J Gastroenterol. 15(11):<br />

1315-1318.<br />

[34] Fuchs J, Depner R (2008)<br />

Anorektale Malformationen. In: Rodeck B, Z<strong>im</strong>mer KP (Hrsg.). Pädiatrische<br />

Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung, Springer, 294-297<br />

[35] Gensch KA<br />

Neonatal necrotizing enterocolitis, Symptome, Befunde, Risikofaktoren, Outcome<br />

und Mortalität. Untersuchung an Früh- und Neugeborenen aus den Jahren 1994<br />

bis 1998, Med. Diss., München, 2005<br />

[36] Genton N (1982)<br />

Megacolon congenitum (Hirschsprungsche Krankheit). In: Bettex M, Genton N,<br />

Stockmann M (Hrsg.). Kin<strong>der</strong>chirurgie, 2. Auflage, Thieme: Stuttgart, New York,<br />

7.120-7.138<br />

[37] Giggel S (2001)<br />

Enterostoma bei angeborenen und frühkindlich erworbenen Darmerkrankungen.<br />

Magazin Stoma+Inkontinenz 26(9): 9-13.<br />

[38] Gordon PV (2009)<br />

Un<strong>der</strong>standing intestinal vulnerability to perforation in the extremely low birth<br />

weight infant. Pediatr Res. 65(2): 138-144.<br />

[39] Graney MJ, Graney CM (1980)<br />

Colorectal surgery from antiquity to the mo<strong>der</strong>n era. Dis Colon Rectum 23: 432-<br />

441.<br />

[40] Griffiths AM, Hugot JP (2004)<br />

Crohn Disease. In: Walker WA, Goulet O, Kleinman RE (Hrsg.). Pediatric<br />

Gastrointestinal Disease: Pathopsychology, Diagnosis, Management, 4th edition,<br />

BC Decker, Ontario, 789<br />

[41] Grund KE, Dzieniszewski GP (1981)<br />

Gastrointestinale Perforationen be<strong>im</strong> Neugeborenen. Z Kin<strong>der</strong>chir. 32(1): 56-67.<br />

[42] Haberlik A, Höllwarth ME, Windhager U, Schober PH (2008)<br />

Problems of ileostomy in necrotizing Enterocolitis. Acta Paediatr. 396(83): 74-76.


149<br />

[43] Hackbarth S<br />

Die nekrotisierende Enterokolitis (NEC) – Analyse einer Erkrankungsserie in <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>klinik <strong>der</strong> Medizinischen Hochschule Hannover, Med. Diss., Hannover,<br />

2004<br />

[44] Henry MCW, Moss RL (2005)<br />

Surgical therapy for necrotizing enterocolitis: bringing evidence to the bedside.<br />

Semin Pediatr Surg. 14(3): 181-190.<br />

[45] Herfarth C, Heuschen G, Heuschen UA (1998)<br />

Die maligne Entartung <strong>im</strong> Verlauf <strong>der</strong> Colitis ulcerosa und ihre chirurgischen<br />

Implikationen. Chirurg 69: 1020-1027.<br />

[46] Höllwarth M (2009)<br />

Nekrotisierende Enterokolitis. In: Von Schweinitz D, Ure B (Hrsg.).<br />

Kin<strong>der</strong>chirurgie: Viszerale und allgemeine Chirurgie des <strong>Kindesalter</strong>s, 1. Auflage,<br />

Springer, Kapitel 27<br />

[47] Hörmann M, Pumberger W, Puig S, Kreuzer S, Metz VM (2000)<br />

Nekrotisierende Enterokolitis (NEC) be<strong>im</strong> Neugeborenen. Radiologe 40: 58-62.<br />

[48] Holman RC, Stoll BJ, Clarke MJ, Glass RI (1997)<br />

The epidemiology of necrotizing enterocolitis infant mortality in the United States.<br />

Am J Public Health. 87(12): 2026-31.<br />

[49] Holschnei<strong>der</strong> A, Ure BM (2000)<br />

Hirschsprung’s Disease. In: Ashcraft KW, Holcomb GW, Murphy JP (Hrsg.).<br />

Pediatric Surgery, 4th Edition, W.B. Saun<strong>der</strong>s Co., Kapitel 34<br />

[50] Holschnei<strong>der</strong> AM (2009)<br />

Anorektale Malformationen. In: Von Schweinitz D, Ure B (Hrsg.). Kin<strong>der</strong>chirurgie:<br />

Viszerale und allgemeine Chirurgie des <strong>Kindesalter</strong>s, 1. Auflage, Springer, Kapitel<br />

30<br />

[51] Hsueh W, Caplan MS, Qu XW, Tan XD, De Plaen IG, Gonzalez-Crussi F<br />

(2003) Neonatal necrotizing enterocolitis: clinical consi<strong>der</strong>ations and pathogenetic<br />

concepts. Pediatr Dev Pathol. 6(1): 6-23.<br />

[52] Hümmer HP, Mang K, Klein P, Schück R (1990)<br />

Notwendigkeit <strong>der</strong> operativen Behandlung bei NEC? Z Kin<strong>der</strong>chir. 45: 46-49.<br />

[53] Janneck C (1987)<br />

(Hrsg.) Kolostomie – Enterostomie In: Atlas <strong>der</strong> Abdominalchirurgie <strong>im</strong><br />

<strong>Kindesalter</strong>: Zugangswege - Operative Technik - Fehlermöglichkeiten und<br />

Gefahren, Thieme Stuttgart, New York, Kapitel 24<br />

[54] Jonas J, Bähr R (2000)<br />

Der endständige <strong>Anus</strong> praeter sigmoidalis. Operations-technik und chirurgische<br />

Komplikationen. Zentralbl Chir. 15: 888-894.<br />

[55] Joppich I, Mothes W, Merkatz GFv (1968)<br />

Colostomien <strong>im</strong> Säuglings- und <strong>Kindesalter</strong>. Langenbecks Arch Klin Chir. 321:<br />

171-184.<br />

[56] Kiely EM, Sparnon AL (1987)<br />

Stoma closure in infants and children. Pediatr Surg Int. 2: 95-97.


150<br />

[57] Kehrer B (1982)<br />

Enterocolitis necrotisans. In: Bettex M, Genton N, Stockmann M (Hrsg.).<br />

Kin<strong>der</strong>chirurgie, 2. Auflage, Thieme: Stuttgart, New York, 7.114-7.120<br />

[58] Kluth D, Reich P, Lambrecht W (1993)<br />

Analatresie – Von <strong>der</strong> Grundlagenforschung zur funktionsgerechten Operation.<br />

Langenbecks Arch Chir Suppl. 615-620.<br />

[59] Koletzko S (2008)<br />

Morbus Hirschsprung. In: Rodeck B, Z<strong>im</strong>mer KP (Hrsg.). Pädiatrische<br />

Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung, Springer, 194-196<br />

[60] Komuro H, Urita Y, Hori T, Hirai M, Kudou S, Gotoh C, Kawakami H, Kaneko<br />

M (2005)<br />

Perforation of the colon in neonates. J Pediatr Surg. 40: 1916-1919.<br />

[61] Kosloske AM (1994)<br />

Epidemiology of necrotizing Enterocolitis. Acta Paediatr Suppl. 396: 2-7.<br />

[62] Kosloke AM (1985)<br />

Surgery for Necrotizing Enterocolitis. Word J Surg. 9: 277-284.<br />

[63] Kumaran N, Shankar KR, Lloyd DA, Losty PD (2002)<br />

Trends in the Management and Outcome of Jejuno-Ileal Atresia. Eur J Pediatr<br />

Surg. 12(3): 163-167.<br />

[64] Lambert S<br />

Enterostomien <strong>im</strong> Säuglings- und <strong>Kindesalter</strong>: Erlanger <strong>Patienten</strong>gut (1984-<br />

1991), Med. Diss., Erlangen, 1998<br />

[65] Lazar L, Kovalivker M, Erez I, Motovic A (1993)<br />

S<strong>im</strong>ple method of dilatation for strictured colostomy in children. Dis Colon<br />

Rectum. 36: 199.<br />

[66] Lee JS, Polin RA (2003)<br />

Treatment and prevention of necrotizing Enterocolitis. Semin Neonatol. 8(6): 449-<br />

459.<br />

[67] Levitt MA, Pena A (2007)<br />

Anorectal malformations, Orphanet J Rare Dis. 2: 33.<br />

[68] Liefaard G, Heinemann E, Molenaar JC, Tibboel D (1995)<br />

Prospective evaluation of the absorptive capacity of the bowel after major and<br />

minor resections in the neonate. J Pediatr Surg. 30(3): 388-391.<br />

[69] Lister J, Webster PJ, Mirza S (1983)<br />

Colostomy complications in children, Practitioner 227(1376): 229-37.<br />

[70] Liu G, Yuan J, Geng, J, Wang C, Li T (2004)<br />

The treatment of high and intermediate anorectal malformations: One stage or<br />

three procedures? J Pediatr Surg. 39(10): 1466-1471.<br />

[71] Macmahon RA, Cohen SJ, Eckstein HB (1963)<br />

Colostomies in infancy and childhood, Arch Dis Childh. 38: 114-117.


151<br />

[72] Majumdar SK, Rahman S, Haque M, Banerjee M, Khan AR (2006)<br />

Complications of Colostomy in Childhood and Their Management: A Multi-centre<br />

Study. J Med Sci Res. 07(02): 19-23.<br />

[73] Millar AJ, Lakhoo K, Rode H, Ferreira MW, Brown RA, Cywes S (1993)<br />

Bowel stomas in infants and children. A 5-year audit of 203 patients. S Afr J Surg.<br />

31(3): 110-113.<br />

[74] Millar AJW, Rode H, Cywes S (2000)<br />

Intestinal Atresia and Stenosis. In: Ashcraft KW, Holcomb GW, Murphy JP<br />

(Hrsg.). Pediatric Surgery, 4th Edition, W.B. Saun<strong>der</strong>s Co., Kapitel 30<br />

[75] Maier WA (1973)<br />

Ileostomie. In: Kunz H (Hrsg.). Operationen <strong>im</strong> <strong>Kindesalter</strong>. Ein Atlas in 2 Bänden,<br />

Band I, Thieme Stuttgart, 187-188<br />

[76] Maier WA (1973)<br />

Kolostomie. In: Kunz H (Hrsg.). Operationen <strong>im</strong> <strong>Kindesalter</strong>. Ein Atlas in 2<br />

Bänden, Band I, Thieme Stuttgart, 183-184<br />

[77] Mollitt DL, Malangoni MA, Ballantine TV, Grosfeld JL (1980)<br />

Colostomy complications in children. Arch Surg. 115(4): 455-458.<br />

[78] Muhrer KH, Filler RD (1985)<br />

Intestinale Perforationen <strong>im</strong> Neugeborenenalter. Langenbecks Arch Chir 366(1):<br />

199-203.<br />

[79] Murphy F, Puri P, Hutson JM, Holschnei<strong>der</strong> AM (2006)<br />

Incidence and Frequency of Different Types, and Classification of Anorectal<br />

Malformations. In: Holschnei<strong>der</strong> AM, Hutson JM (Hrsg) Anorectal Malformations<br />

in Children, Springer, Kapitel 8<br />

[80] Musemeche CA, Kosloske AM, Ricketts RR (1987)<br />

Enterostomy in necrotizing enterocolitis: an analysis of techniques and t<strong>im</strong>ing of<br />

closure. J Pediatr Surg. 22(6): 479-483.<br />

[81] Nadler EP, Upperman JS, Ford HR (2001)<br />

Controversies in the Management of Necrotizing Enterocolitis. Surgical Infections<br />

2(2): 113-120.<br />

[82] Nasir AA, Jabo BA, Mshelbwala PM, Anumah MA, Ameh EA (2007)<br />

Morbidity of Colostomy Closure in Children. Afr J Paediatr Surg. 4(1): 37-40.<br />

[83] Nixon HH (1966)<br />

Colostomy: A s<strong>im</strong>ple technique and observations on indications. Z Kin<strong>der</strong>chir. 3:<br />

98-103.<br />

[84] Nour S, Beck J, Stringer MD (1996)<br />

Colostomy complications in infants and children. Ann R Coll Surg Engl. 78(6):<br />

526-530.<br />

[85] O’Connor A, Sawin RS (1998)<br />

High morbidity of enterostomy and its closure in premature infants with<br />

necrotizing enterocolitis. Arch Surg. 133: 875-879.


152<br />

[86] Osifo OD, Osaigbovo EO, Obeta EC (2008)<br />

Colostomy in children: Indications and common problems in Benin City, Nigeria.<br />

Pak J Med Sci. 24(2): 199-203.<br />

[87] Ostlie DJ, Spilde TL, St Peter SD, Sexton N, Miller KA, Sharp RJ, Gittes GK,<br />

Sny<strong>der</strong> CL (2003)<br />

Necrotizing enterocolitis in full-term infants. J Pediatr Surg. 38: 1039-1042.<br />

[88] Parks SE, Hastings PR (1985)<br />

Complications of colostomy closure. Am J Surg. 149(5): 672-675.<br />

[89] Patwardhan N, Kiely EM, Drake DP, Spitz L, Pierro A (2001)<br />

Colostomy for Anorectal Anomalies: High Incidence of Complications. J Pediatr<br />

Surg. 36(5): 795-798.<br />

[90] Pena A, Hong A (2000)<br />

Advances in the Management of Anorectal Malformation. Am J Surg. 180(5): 370-<br />

76.<br />

[91] Pena A, Levitt MA (2000)<br />

Imperforate <strong>Anus</strong> and Cloacal Malformations. In: Ashcraft KW, Holcomb GW,<br />

Murphy JP (Hrsg.). Pediatric Surgery, 4th Edition, W.B. Saun<strong>der</strong>s Co., Kapitel 35<br />

[92] Pena A, Migotto-Krieger M, Levitt MA (2006)<br />

Colostomy in anorectal malformations: a procedure with serious but preventable<br />

complications. J Pediatr Surg. 41: 748-756.<br />

[93] Peitz HG (1997)<br />

Der Volvulus <strong>im</strong> <strong>Kindesalter</strong>. Radiologe 37: 439-445.<br />

[94] Pfeiffer J (2003)<br />

Volvulus des Dickdarms. J Gastrointest Hepatol Erkr. 1(1): 6-13.<br />

[95] Prabhakar LP, Laramee C, Nelson H, Dozois RR (1997)<br />

Avoiding a stoma: Role for segmental or abdominal colectomy in Crohn's colitis.<br />

Dis Colon Rectum. 40(1): 71-78.<br />

[96] Putz C (2004)<br />

Geschichtlicher Rückblick. Österr Pflegezeitschrift. 04: 8-9.<br />

[97] Putz C (2004)<br />

Die prä- und postoperative Stomaberatung und –betreuung. Österr<br />

Pflegezeitschrift. 04: 9-11.<br />

[98] Randolph JG, Zollinger RM, Gross RE (1963)<br />

Mikulicz Resection in Infants and Children. A 20-Year Survey of 196 Patients.<br />

Ann Surg. 158(3): 481–489.<br />

[99] Rees C, Hall N, Eaton S, Pierro A (2005)<br />

Surgical strategies for necrotising enterocolitis: a survey of practice in the United<br />

Kingdom. Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed. 90(2): 152–155.<br />

[100] Rees BI, Thomas DF, Negam M (1982)<br />

Colostomies in infancy and childhood. ZKin<strong>der</strong>chir. 36: 100-102.


153<br />

[101] Remmele W (1996)<br />

Neuronale intestinale Dysplasie (NID). In: Remmele W (Hrsg.). Pathologie. Ein<br />

Lehr- und Nachschlagebuch, Band 2 Verdauungstrakt, Springer, Berlin, 544<br />

[102] Rescorla FL, Grosfeld JL (1993)<br />

Contemporary Management of Meconium Ileus. World J Surg. 17: 318-325.<br />

[103] Reuter-Deilmann I, Piroth P (1981)<br />

Operationsindikation und Prognose <strong>der</strong> nekrotisierenden Enterokolitis des<br />

Neugeborenen nach chirurgischer Therapie. Eur J Pediatr Surg. 32(2): 99-104.<br />

[104] Ricketts RR, Jerles ML (1990)<br />

Neonatal Necrotizing Enterocolitis: experience with 100 consecutive surgical<br />

patients. World J Surg. 14: 600-605.<br />

[105] Rickwood AM, Hemalatha V, Brooman P (1979)<br />

Closure of colostomy in infants and children. Br J Surg. 66(4): 273-274.<br />

[106] Rintala RJ (2005)<br />

Crohn’s Disease. In: Puri P, Höllwarth ME (Hrsg.). Pediatric Surgery, 1 edition,<br />

Springer Surgery Atlas Series, Kapitel 32<br />

[107] Rintala RJ (2005)<br />

Ulcerative Colitis. In: Puri P, Höllwarth ME (Hrsg.). Pediatric Surgery, 1 edition,<br />

Springer Surgery Atlas Series, Kapitel 31<br />

[108] Rivosecchi M (2005)<br />

Meconium Ileus. In: Puri P, Höllwarth ME (Hrsg.). Pediatric Surgery, 1 edition,<br />

Springer Surgery Atlas Series, Kapitel 23<br />

[109] Rosenman JE, Kosloske AM (1982)<br />

A reappraisal of the Mikulicz enterostomy in infants and children. Surgery 91(1):<br />

34-37.<br />

[110] Ruhl KM<br />

Enterostoma <strong>im</strong> <strong>Kindesalter</strong>, Med. Diss., Aachen, 2003<br />

[111] Schaarschmidt K, Willital GH (1991)<br />

Indikationen und beson<strong>der</strong>e Aspekte <strong>der</strong> Anlage von Darmstomata bei Kin<strong>der</strong>n.<br />

ET Journal. 5-13.<br />

[112] Schärli AF (1982)<br />

Mißbildungen von Rektum und <strong>Anus</strong>. In: Bettex M, Genton N, Stockmann M<br />

(Hrsg.). Kin<strong>der</strong>chirurgie, 2. Auflage, Thieme: Stuttgart, New York, 7.149-7.161<br />

[113] Scheele M, Post S (2003)<br />

Intestinale Stomaanlage – Vermeidungsstrategien für Komplikationen.<br />

Viszeralchirurgie 38: 351-357.<br />

[114] Schier F, Antoniu D, Waldschmidt J (1990)<br />

Komplikationen <strong>der</strong> Kolostomie <strong>im</strong> <strong>Kindesalter</strong>. Zent Bl Chir. 115: 1435-1440.


154<br />

[115] Schleef J, Deluggi S, Fasching G, Höllwarth ME (2003)<br />

Transanale Operationstechnik be<strong>im</strong> Morbus Hirschsprung; Min<strong>im</strong>alinvasiver<br />

Therapieansatz ohne Laparotomie – Indikationen, Ergebnisse und Perspektiven.<br />

Monatsschr Kin<strong>der</strong>heilkd. 151: 301-305.<br />

[116] Schmitt D<br />

Komorbidität und psychosozialer Betreuungsbedarf von Kin<strong>der</strong>n und<br />

Jugendlichen mit anorektalen Fehlbildungen, Med. Diss., Berlin, 2009<br />

[117] Schmittenbecher PP (1999)<br />

Hoher Dünndarmileus <strong>im</strong> Neugeborenenalter. Deutsche Gesellschaft für<br />

Chirurgie (Kongressband) 597-600.<br />

[118] Schnabl KL, Van Aerde JE, Thomson ABR, Clandinin MT (2008)<br />

Necrotizing enterocolitis: A multifactorial disease with no cure. World J<br />

Gastroenterol. 14(14): 2142–2161.<br />

[119] Schweizer P (1990)<br />

Die nekrotisierende Enterokolitis aus <strong>der</strong> Sicht des Kin<strong>der</strong>chirurgen –<br />

Therapeutische Überlegungen. Z Kin<strong>der</strong>chir. 45: 273-277.<br />

[120] Schwöbel M, Sacher P, Brägger C, Sauter N, Stauffer UG (1999)<br />

Nekrotisierende Enterokolitis – gib es neue Erkenntnisse aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>chirurgen? Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (Kongressband) 593-196.<br />

[121] Senninger N, Brüwer M (1998)<br />

Indikationen zur restorativen Proktokolektomie bei Dickdarmsystemerkrankungen<br />

(Colitis ulcerosa und familiäre adenomatöse Polyposis coli). Langenbecks Arch<br />

Chir Supl II (Kongreßbericht) 468-471.<br />

[122] Seidel M<br />

Indikationen und Ergebnisse <strong>der</strong> Kolostomie <strong>im</strong> <strong>Kindesalter</strong>. Erlanger<br />

<strong>Patienten</strong>gut 1984-1991, Med. Diss., Erlangen, 1997<br />

[123] Sheikh MA, Akhtar J, Ahmed S (2006)<br />

Complications / problems of colostomy in infants and children. J Coll Physicians<br />

Surg Pak. 16(8): 509-513.<br />

[124] Shellito PC (1998)<br />

Complications of Abdominal Stoma Surgery. Dis Colon Rectum. 41(12): 1562-<br />

1572.<br />

[125] S<strong>im</strong>son JNL, Brereton RJ (1985)<br />

Temporary ant<strong>im</strong>esenteric stomas without a skin bridge in infants. Ann R Coll<br />

Surg Engl. 67: 363-365.<br />

[126] Singh M, Owen A, Gull S, Morabito A, Bianchi A (2006)<br />

Surgery for intestinal perforation in preterm neonates: anastomis vs stoma. J<br />

Pediatr Surg. 41: 725-729.<br />

[127] Sinzig M (2005)<br />

Gastrointestinale Atresien/Stenosen. Kind&Radiologie 2: 12-17.<br />

[128] Skipper A (1984)<br />

Colostomy in children less than one year of age. Kin<strong>der</strong>chir. Kongreßberichte 88-<br />

91.


155<br />

[129] Speer CP (2002)<br />

Intestinale Krankheiten. In: Lentze MJ, Schaub J, Schulte FJ, Spranger J (Hrsg.).<br />

Pädiatrie Grundlagen und Praxis, 2. Auflage, Springer, Kapitel 54<br />

[130] St Peter SD, Ostlie DJ (2000)<br />

Necrotizing Enterocolitis. In: Ashcraft KW, Holcomb GW, Murphy JP (Hrsg.).<br />

Pediatric Surgery, 4th Edition, W.B. Saun<strong>der</strong>s Co., Kapitel 33<br />

[131] St-Vil D, LeBouthillier G, Luks FI, Bensoussan AL, Blanchard H, Youssef S<br />

(1992)<br />

Neonatal gastrointestinal perforations. J Pediatr Surg. 27(10): 1340-1342.<br />

[132] Stauffer UG (1982)<br />

Mekoniumileus. In: Bettex M, Genton N, Stockmann M (Hrsg.). Kin<strong>der</strong>chirurgie, 2.<br />

Auflage, Thieme: Stuttgart, New York, 7.54-7.61<br />

[133] Steinau G, Ruhl KM, Hörnchen H, Schumpelick V (2001)<br />

Enterostomy complications in infancy and childhood, Langenbeck’s Arch Surg.<br />

386: 346-349.<br />

[134] Stoll-Salzer E, Wiesinger G (2004)<br />

Darmstomata. In: Stoll-Salzer E, Wiesinger G (Hrsg.) Stomatherapie. Grundlagen<br />

und Praxis, 1. Auflage, Thieme Stuttgart, 18-27<br />

[135] Stoll-Salzer E, Wiesinger G (2004)<br />

Stomaversorgung bei Säuglingen und Kin<strong>der</strong>n. In: Stoll-Salzer E, Wiesinger G<br />

(Hrsg.) Stomatherapie. Grundlagen und Praxis, 1. Auflage, Thieme Stuttgart, 88-<br />

100<br />

[136] Stoll-Salzer E, Wiesinger G (2004)<br />

Stomakomplikationen. In: Stoll-Salzer E, Wiesinger G (Hrsg.) Stomatherapie.<br />

Grundlagen und Praxis, 1. Auflage, Thieme Stuttgart, 101-111<br />

[137] Stumpf B (2005)<br />

Stomaversorgung – Ileostomie, Kolostomie. In: Caspary WF, Mössner J, Stein J<br />

(Hrsg.). In: Therapie gastrointestinaler Krankheiten, Springer, Kapitel 36<br />

[138] Stute M, Albrecht M, Roggenkamp K (1993)<br />

Kin<strong>der</strong>, Kin<strong>der</strong>� Indikationen zur Stomaanlage in <strong>der</strong> Neugeborenenperiode und<br />

<strong>im</strong> <strong>Kindesalter</strong>. Magazin Stoma+Inkontinenz 2(8): 11-14.<br />

[139] Szavay P, Melter M, Hubert O, Pasternak I, Petersen C (1998)<br />

Komplikationen bei Kin<strong>der</strong>n mit Colitis ulcerosa nach totaler Kolektomie und J-<br />

Pouch-Anlage. Langenbecks Arch Chir Suppl II (Kongressbericht) 478-481.<br />

[140] Tan CE, Kiely EM, Agrawal M, Brereton RJ, Spitz L (1989)<br />

Neonatal gastrointestinal perforation. J Pediatr Surg. 24(9): 888-892.<br />

[141] Tercanli S, Troeger C, Fahnenstich H, Hösli I, Holzgreve W (2001)<br />

Pränatale Diagnostik und Management bei VACTERL- Assoziation. Z Geburtsh<br />

Neonatol. 205: 65-70.<br />

[142] Uba AF, Chirdan LB (2003)<br />

Colostomy complications in children. Ann Afr Med. 2(1): 9-12.


156<br />

[143] Vanamo K, Rintala R, Lindahl H (2004)<br />

The Santulli enterostomy in necrotising enterocolitis. Pediatr Surg Int. 20(9): 692-<br />

694.<br />

[144] Von Schweinitz D (2009)<br />

Angeborene Fehlbildungen und Obstruktionen des Dünndarms. In: Von<br />

Schweinitz D, Ure B (Hrsg.). Kin<strong>der</strong>chirurgie: Viszerale und allgemeine Chirurgie<br />

des <strong>Kindesalter</strong>s, 1. Auflage, Springer, Kapitel 26<br />

[145] Waag KL, Würfel A (1998)<br />

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>chirurgie. Langenbecks<br />

Arch Chir Suppl II (Kongressbericht) 228-233.<br />

[146] Waninger J, Leititis J, Russler S (1991)<br />

Temporary stoma in infancy and childhood. Zentralbl Chir. 116(11): 663-668.<br />

[147] Weber TR, Tracy TF jr, Silen ML, Powell MA (1995)<br />

Enterostomy and its closure in newborns. Arch Surg. 130(5): 534-537.<br />

[148] Wilkins S, Pena A (1988)<br />

The role of colostomy in the management of anorectal malformations. Pediatr<br />

Surg Int. 3: 105-109.<br />

[149] Willital GH (1981)<br />

(Hrsg.). Aganglionose (Morbus Hirschsprung). In: Atlas <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>chirurgie.<br />

Indikationen und Operationstechnik, Schattauer, Stuttgart, New York, 2-9<br />

[150] Willital GH (1992)<br />

Stomaträger <strong>im</strong> <strong>Kindesalter</strong>. Krankenpfl J. 30(6): 233-235.<br />

[151] Willital GH, Holzgreve A (2006)<br />

(Hrsg.). Akutes Abdomen <strong>im</strong> <strong>Kindesalter</strong>. In: Definitive chirurgische<br />

Erstversorgung, Gruyter; 6. Auflage, Kapitel 10<br />

[152] Winkler R (1986)<br />

(Hrsg). Stomatherapie: Atlas und Leitfaden für intestinale Stomata, Thieme,<br />

Stuttgart, New York, 11-16; 34-65<br />

[153] Wit J, Sellin S, Degenhardt P, Scholz M, Mau H (2000)<br />

Ist die Bishop-Koop’sche Anastomose bei <strong>der</strong> Behandlung des<br />

Neugeborenenileus noch zeitgemäß? Chirurg. 71: 307-310.<br />

[154] Wit J, Degenhardt P, Kluwe W, Mau H (1999)<br />

Die Bishop-Koop’sche Anastomose zur Korrektur großer Kalibersprünge.<br />

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (Kongressband) 610-612.<br />

[155] Würfel A, Waag KL, Hofmann-v. Kap-herr S (1991)<br />

Chirurgische Therapie des Morbus Crohn und <strong>der</strong> Colitis ulcerosa <strong>im</strong> <strong>Kindesalter</strong>.<br />

Langenbecks Arch Chir Suppl (Kongressbericht) 124-128.<br />

[156] Wun<strong>der</strong>lich M (2004)<br />

Erster Stromatag an <strong>der</strong> Donau 21.11.2003, Rehabilitationszentrum Weisser Hof,<br />

Nie<strong>der</strong>österreich. J Gastroenterol Hepatol Erkr. 1: 33-37.


157<br />

[157] Yang EY, Johnson S, Ziegler MM (2000)<br />

Inflammatory Bowel Disease and Intestinal Cancer. In: Ashcraft KW, Holcomb<br />

GW, Murphy JP (Hrsg.). Pediatric Surgery, 4th Edition, W.B. Saun<strong>der</strong>s Co.,<br />

Kapitel 41<br />

[158] Zamir O, Shapira SC, Udassin R, Peleg O, Arad I, Nissan S (1988)<br />

Gastro-intestinal perforations in the neonatal period. Am J Perinatol. 5(2): 131-<br />

133.


16. Abkürzungsverzeichnis<br />

a Jahre<br />

A. Angabe<br />

AP <strong>Anus</strong> praeter<br />

App Appendix<br />

Ascend Ascendens<br />

158<br />

CED chronisch entzündliche Darmerkrankung<br />

Coec Coecum<br />

d Tage<br />

Desc Descendens<br />

dopp doppelläufig<br />

endst endständig<br />

entl entlassen<br />

FAP familiäre adenomatöse Polyposis coli<br />

GG Geburtsgewicht<br />

Jejun Jejunum<br />

IND neuronale intestinale Dysplasie<br />

k. keine<br />

li links<br />

LW Lebenswoche<br />

m männlich<br />

M. Morbus<br />

MB Mittelbauch<br />

Mo Monate<br />

n Anzahl<br />

Nachunters. Nachuntersuchung<br />

NEC nekrotisierende Enterocolitis<br />

OB Oberbauch<br />

P. Perzentile<br />

parast parastomal<br />

perm permanent<br />

re rechts<br />

RV Rückverlagerung<br />

Sigm Sigmoideum<br />

SSW Schwangerschaftswochen<br />

Transv Transversum


159<br />

U Kin<strong>der</strong>vorsorgeuntersuchung<br />

UB Unterbauch<br />

umb Umbilikalregion<br />

unb unbekannt<br />

vers verstorben<br />

w weiblich<br />

ZP Zeitpunkt


17. Abbildungsverzeichnis<br />

160<br />

1 doppelläufige Colostomie nach Nixon<br />

2 Durchzug und Fixation <strong>der</strong> Kolonschlinge<br />

3 doppelläufiges Transversostoma<br />

4 endständige Enterostomie (Dünndarm, Dickdarm)<br />

5 Arten <strong>der</strong> Enterostomie be<strong>im</strong> Kind<br />

6 endständiges Sigmoidostoma (nach Hartmann)<br />

7 Festlegung <strong>der</strong> opt<strong>im</strong>alen Stomaposition<br />

8 Technik zur Auflösung <strong>der</strong> doppelläufigen Kolostomie<br />

9 Geschlechterverteilung <strong>im</strong> Gesamtzeitraum<br />

10 Verteilung des <strong>Patienten</strong>alters in den ersten 30 Lebenstagen<br />

11 Verteilung des <strong>Patienten</strong>alters hinsichtlich <strong>der</strong> Stomaanlage <strong>im</strong> ersten<br />

Lebensjahr<br />

12 Verteilung <strong>der</strong> Stomaanlagen auf den Beobachtungszeitraum 1992-2005<br />

13 Verteilung <strong>der</strong> bekannten Anlagestellen <strong>der</strong> <strong>Anus</strong> praeter<br />

14 Verteilung <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Anlagen <strong>im</strong> Untersuchungszeitraum 1992-<br />

2005<br />

15 Arten <strong>der</strong> stoma<strong>im</strong>manenten Komplikationen<br />

16 Verteilung <strong>der</strong> allgemeinen postoperativen Komplikationen<br />

17 Verteilung <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Resektionen <strong>im</strong> Vergleich auf die -Anlagen<br />

<strong>im</strong> Beobachtungszeitraum<br />

18 Rückverlagerungszeitpunkt in Monaten<br />

19 Beginn des postoperativen oralen Nahrungsaufbaus<br />

20 erster Stuhlgang nach <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong> Darmkontinuität<br />

21 Zeitraum des stationären Aufenthaltes zur Stomaresektion<br />

22 BMI zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>vorsorgeuntersuchungen


18. Tabellenverzeichnis<br />

161<br />

1 Klassifikation <strong>der</strong> anorektalen Fehlbildung nach Wingspread [S16, M8]<br />

2 Klassifikation <strong>der</strong> anorektalen Fehlbildungen nach Peña [P7]<br />

3 Verteilung des Gestationsalters <strong>im</strong> <strong>Patienten</strong>gut<br />

4 Apgar- Index zur Beurteilung von Neugeborenen<br />

5 Apgar- Score <strong>der</strong> Neugeborenen <strong>im</strong> 1. Lebensmonat<br />

6 Verteilung des Geburtsgewichtes in Gramm<br />

7 Verteilung des <strong>Patienten</strong>alters bezogen auf den Zeitpunkt <strong>der</strong><br />

Stomaanlage<br />

8 Grun<strong>der</strong>krankungen für die <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage<br />

9 Begleiterkrankungen bzw. Fehlbildungen<br />

10 Geschlechterverteilung in Bezug auf die häufigsten Operations-<br />

indikationen<br />

11 Vergleich <strong>der</strong> Schwangerschaftswochen in Bezug auf die häufigsten<br />

Indikationen<br />

12 Vergleich <strong>der</strong> mittleren APGAR- Werte nach 1, 5 und 10 Minuten in<br />

Beziehung zu den häufigsten Erkrankungen<br />

13 Verteilung des Geburtsgewichtes in Gramm in Hinblick auf die<br />

häufigsten Grun<strong>der</strong>krankungen<br />

14 Alter <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong> zum Zeitpunkt <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage in Bezug auf<br />

die häufigsten Grun<strong>der</strong>krankungen<br />

15 Alter <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong> zum Zeitpunkt <strong>der</strong> <strong>Anus</strong>-praeter-Anlage in Bezug auf<br />

die häufigsten Grun<strong>der</strong>krankungen. Erfasst werden hier die ersten 3<br />

Lebensmonate.<br />

16 Anzahl <strong>der</strong> Begleiterkrankungen bzw. Fehlbildungen bezogen auf die 5<br />

häufigsten Grun<strong>der</strong>krankungen<br />

17 Verlauf <strong>der</strong> Fisteln bei <strong>Patienten</strong> mit einer Analatresie<br />

18 Verteilung <strong>der</strong> Diagnosegruppen bezogen auf die Anzahl <strong>der</strong> angelegten<br />

Stomien<br />

19 Ort und Technik <strong>der</strong> 107 Enterostomien<br />

20 Ort und Technik <strong>der</strong> 112 Colostomien<br />

21 Verteilung <strong>der</strong> Enterostomien sortiert nach Diagnosegruppen<br />

22 Verteilung <strong>der</strong> Colostomien bezogen auf die einzelnen<br />

Grun<strong>der</strong>krankungen<br />

23 Verteilung <strong>der</strong> Technik und Lokalisation <strong>der</strong> 107 Enterostomien


162<br />

24 Verteilung <strong>der</strong> 91 Ileostomien bezogen auf die Operationstechnik und<br />

Lokalisation <strong>der</strong> Ausleitung<br />

25 Verteilung <strong>der</strong> 15 Jejunostomien bezogen auf die Operationstechnik und<br />

Lokalisation <strong>der</strong> Ausleitung<br />

26 Verteilung <strong>der</strong> Technik und Lokalisation <strong>der</strong> 112 Colostomien<br />

27 Verteilung <strong>der</strong> 219 <strong>Anus</strong> praeter bezogen auf ihre zugrunde liegenden<br />

Operationsindikationen und Lokalisation<br />

28 Anzahl <strong>der</strong> stoma<strong>im</strong>manenten Komplikation bezogen auf die<br />

Stomaanlagetechnik<br />

29 Anzahl <strong>der</strong> stomabezogenen Komplikationen sortiert nach <strong>der</strong>en<br />

Operationsindikation<br />

30 Anzahl <strong>der</strong> stoma<strong>im</strong>manenten Probleme in Bezug zur Lokalisation <strong>der</strong><br />

Stomaausleitung<br />

31 Verteilung <strong>der</strong> prolabierten <strong>Anus</strong> praeter<br />

32 Verteilung <strong>der</strong> Stomaprolapse bei den Grun<strong>der</strong>krankungen<br />

33 Verteilung <strong>der</strong> prolabierten Stomien in Bezug zum Ausleitungsort<br />

34 Beginn des oralen Nahrungsaufbaus nach <strong>der</strong> Stomaanlage<br />

35 mittlere Dauer bis zum ersten postoperativen Stuhlgang<br />

36 mittlere stationäre Aufenthaltsdauer zur Stomaanlage<br />

37 Zeitraum zwischen Anlage und Resektion <strong>der</strong> <strong>Anus</strong> praeter<br />

38 mittlere Zeit bis zur <strong>Anus</strong>-praeter-Rückverlagerung hinsichtlich ihrer<br />

Grun<strong>der</strong>krankung<br />

39 Überblick über den Zeitraum zwischen Stomaanlage und -verschluss<br />

40 Rückverlagerungszeitpunkt <strong>der</strong> Enterostomien<br />

41 Verteilung <strong>der</strong> Rückverlagerungszeitpunkte <strong>der</strong> Enterostomien<br />

42 Rückverlagerungszeitpunkt <strong>der</strong> Colostomien<br />

43 Verteilung <strong>der</strong> Rückverlagerungszeitpunkte <strong>der</strong> Colostomien<br />

44 Komplikationen nach <strong>der</strong> Stomarückverlagerung<br />

45 Komplikationen bezogen auf die resezierten Enterostomien<br />

46 Komplikationen bezogen auf die resezierten Colostomien<br />

47 Verteilung <strong>der</strong> postoperativen Komplikationen nach<br />

Kontinuitätsherstellung in Bezug auf die Stomalokalisation<br />

48 mittlerer Beginn des postoperativen oralen Nahrungsaufbaus nach <strong>der</strong><br />

<strong>Anus</strong>-praeter-Resektion<br />

49 mittlere Zeit bis zum ersten Stuhlgang nach <strong>der</strong> Stomaresektion<br />

50 mittlere stationäre Aufenthaltsdauer zur Stomarückverlagerung<br />

51 mittlere stationäre Gesamtaufenthaltsdauer


163<br />

52 Grun<strong>der</strong>krankungen <strong>der</strong> 12 verstorbenen <strong>Patienten</strong><br />

53 Todesursachen bezogen auf die Grun<strong>der</strong>krankungen <strong>der</strong> 12<br />

verstorbenen <strong>Patienten</strong><br />

54 Verteilung <strong>der</strong> häufigsten Indikationen für die kindliche Stomaanlage,<br />

analysiert nach Autoren<br />

55 Geschlechtsverteilung des <strong>Patienten</strong>gutes<br />

56 Alter <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong> zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Stomaanlage<br />

57 Verteilung <strong>der</strong> <strong>Anus</strong> praeter, sortiert nach Autoren<br />

58 Übersicht hinsichtlich <strong>der</strong> Gesamtkomplikationsrate, Gesamtletalität und<br />

stomaassoziierten Letalität, analysiert nach Autoren<br />

59 Verteilung <strong>der</strong> meist genannten postoperativen Komplikationen nach<br />

einer Stomaanlage, analysiert nach Autoren<br />

60 Dauer zwischen Anlage und <strong>Anus</strong>-praeter-Resektion, analysiert nach<br />

Autoren<br />

61 Überblick hinsichtlich Gesamtkomplikationsrate, Gesamtletalität und<br />

Letalität infolge <strong>der</strong> Stomaresektion, analysiert nach Autoren


19. Danksagung<br />

164<br />

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die zum Gelingen dieser Arbeit<br />

beigetragen haben.<br />

Herrn Prof. Dr. med. H. P. Hümmer danke ich für die Möglichkeit <strong>der</strong> Durchführung und<br />

<strong>der</strong> Betreuung meiner Promotion an seiner Klinik.<br />

Mein Dank gilt ebenfalls Herrn Dr. med. P. Weber, <strong>der</strong> mir das Thema überlassen und<br />

mich bei <strong>der</strong> erfolgreichen Fertigstellung dieser Arbeit stets unterstützt hat.<br />

Einen beson<strong>der</strong>en Dank möchte ich meiner Familie aussprechen, die mich <strong>im</strong>merzu<br />

unterstützt hat und ohne die mein Studium in dieser Form nicht möglich gewesen wäre.


20. Lebenslauf<br />

Persönliche Daten<br />

165<br />

Name Sandra Oehmig<br />

Geburtsdatum 26. August 1980<br />

Geburtsort Rochlitz<br />

Familienstand ledig<br />

Eltern Karin Oehmig, geb. Stein und Gerald Oehmig<br />

Schulausbildung<br />

1987 – 1991 Grundschule Penig<br />

1991 – 1992 Realschule Penig<br />

1992 – 1999 Gymnasium Penig<br />

1999 Allgemeine Hochschulreife<br />

1999 – 2000 Ausbildung zur Arzthelferin<br />

Hochschulausbildung<br />

2000 – 2008 Studium <strong>der</strong> Humanmedizin an <strong>der</strong> Friedrich-<br />

Beschäftigung<br />

Alexan<strong>der</strong>- Universität Erlangen- Nürnberg<br />

o September 2003 Physikum<br />

o 2006/2007 Praktisches Jahr<br />

o Juni 2008 Zweiter Abschnitt <strong>der</strong> Ärztlichen Prüfung<br />

01.10.2008 - 31.05.2010 Assistenzärztin Augenheilkunde<br />

Dres. Brandl & Münich, Hebbelstr. 14a, 94315 Straubing<br />

seit 01.06.2010 Assistenzärztin Augenheilkunde<br />

Augen-Medizinisches Versorgungszentrum Landshut,<br />

Veldener Str. 16a, 84036 Landshut

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!