30.11.2012 Aufrufe

1/2010 - Coburger Convent

1/2010 - Coburger Convent

1/2010 - Coburger Convent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CC vor Ort<br />

Neupreußen-Stiftungsfeste<br />

1849–2009<br />

Zur Feier ihres 160. Stiftungsfestes im<br />

November 2009 legt die Landsmannschaft<br />

im CC Neoborussia Halle zu<br />

Freiburg in sehr begrenzter Anzahl<br />

eine besondere Publikation auf, die<br />

ihr altes und junges Dasein einmal auf<br />

neue Art erzählt: als Bildergeschichte.<br />

So erscheint Neupreußenhistorie pur<br />

im Spiegel von zehn ›runden‹ Stiftungsfestbildern,<br />

oder genauer, von<br />

acht solchen Erinnerungsträgern von<br />

1859 bis 1999, die sich auf die Tradition<br />

der Verbindung, der Landsmannschaft<br />

und auch des Corps Neoborussia<br />

beziehen, einst in Halle an der<br />

Saale und jetzt in Freiburg im Breisgau.<br />

Zwei weitere Fotos dokumentieren<br />

besondere Ereignisse der Zeit nach<br />

1945: die zweite Rekonstitution der<br />

Landsmannschaft 1963 und ihr Präsidium<br />

im CC 1970/71. Zumeist zeigen<br />

die Bilder natürlich immer die gleiche<br />

Szene: eine mehr oder weniger große<br />

Zahl von Bundesbrüdern, die sich<br />

zur Geburtstagsfeier ihrer Neoborus-<br />

24 CC-Blätter 1/<strong>2010</strong><br />

Festgabe zum 160. Stiftungsfest<br />

Eine Bildergeschichte, bearbeitet von Jürgen Kloosterhuis<br />

sia zusammenfanden und nach dem<br />

Motto ›Schaut her – wir sind‘s‹ konterfeien<br />

ließen. Dahinter stand sicher<br />

als gruppensoziologisches Merkmal<br />

(nicht nur) studentischer Korporationen<br />

das Bestreben ihrer Mitglieder, die<br />

eigene Person als Teil der Verbindung<br />

auf Dauer sichtbar zu dokumentieren,<br />

d. h., die einzelne Identitätsstiftung<br />

und die gemeinsamen Traditionsbildung<br />

anschaulich miteinander zu<br />

verknüpfen. Diese Funktion erfüllten<br />

die bei besonderen Anlässen erst lithographisch,<br />

dann phototechnisch<br />

produzierten Gruppenaufnahmen – zu<br />

denen eben vor allem die Stiftungsfest-Bilder<br />

gehörten. So sehr sich die<br />

Publikation also auf die Neupreußen<br />

und ihre Neoborussia bezieht, vermittelt<br />

sie darüber hinaus auch eine die<br />

einzelne Korporation übergreifende<br />

studentenhistorische Sicht, die auf die<br />

zeitbezogene Gestaltung korporativer<br />

Erinnerungskultur in 160 Jahren hinausläuft.<br />

Damit empfiehlt sie sich der<br />

allgemeineren Betrachtung.<br />

Die Bildermappe kann zum Preis<br />

von 30,00 Euro zzgl. Versandkosten<br />

über die Adresse des Bearbeiters oder<br />

durch E-Mail mit entsprechenden<br />

Angaben geordert werden bei:<br />

Prof. Dr. J. Kloosterhuis<br />

Birkbuschstraße 83<br />

12167 Berlin<br />

E-Mail: fsfs.nnh@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!