30.11.2012 Aufrufe

Februar 2008 - Verwaltungsgemeinschaft Gerzen

Februar 2008 - Verwaltungsgemeinschaft Gerzen

Februar 2008 - Verwaltungsgemeinschaft Gerzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BÜRGERBLATT‘L<br />

I nteressantes<br />

N eues<br />

F ortschrittliches<br />

O rganisatorisches<br />

Aham <strong>Gerzen</strong> Kröning Schalkham<br />

Ausgabe 42 <strong>Februar</strong> <strong>2008</strong><br />

Das Wetter zeigt es nicht unbedingt, doch es ist erst <strong>Februar</strong>.<br />

Achtung Sonderausgabe<br />

Am 2. März finden die Kommunalwahlen statt. Daher wird es eine Sonderausgabe<br />

des Bürgerblattl geben, in der alles Wissenswerte über die Wahlmöglichkeiten,<br />

Kandidaten und Fristen stehen wird


Für die kommenden Wochen<br />

sind folgende Termine in der<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

bekannt:<br />

Aham<br />

2. <strong>Februar</strong> – Faschingsball<br />

des FC Aham, 20 Uhr Lerchenhofhalle;<br />

19. <strong>Februar</strong><br />

– Bundesabend des Frauenbund<br />

Loizenkirchen, 20 Uhr<br />

Gasthaus Lerchenhof; 23.<br />

<strong>Februar</strong> – Schnellschachturnier<br />

des Schachvereins, Lerchenhofhalle;<br />

24. <strong>Februar</strong><br />

– Musikantentreffen, 17.30<br />

Uhr Gasthaus Lerchenhof; 6.<br />

März – Treffen aller Vereinsvorsitzenden<br />

wegen des Veranstaltungskalenders,<br />

19.30<br />

Uhr Gasthaus Lerchenhof;<br />

8. März – Generalversammlung<br />

Obst- und Gartenbauverein,<br />

20 Uhr Gasthaus Lerchenhof.<br />

<strong>Gerzen</strong><br />

2. <strong>Februar</strong> – Dorffasching<br />

Lichtenhaag, 19 Uhr<br />

Schwaiger-Halle; 8. <strong>Februar</strong><br />

– Dorfmeisterschaft der<br />

Burgschützen Lichtenhaag,<br />

Gasthaus Schwaiger; 9. <strong>Februar</strong><br />

– Generalversammlung<br />

FFW Lichtenhaag, 19<br />

Uhr Gasthaus Schwaiger; 16.<br />

<strong>Februar</strong> – Apres-Skifahrt<br />

des Skiclub Lichtenhaag;<br />

17. <strong>Februar</strong> – Generalversammlung<br />

KSK Lichtenhaag,<br />

Gasthaus Schwaiger;<br />

20. <strong>Februar</strong> – Vortrag beim<br />

Frauenbund <strong>Gerzen</strong> „Fett ist<br />

nicht gleich Fett“, 20 Uhr<br />

Gasthaus Bergmeier; 23. <strong>Februar</strong><br />

– Obst- und Gartenbauverein<br />

Lichtenhaag, 19<br />

Uhr Gasthaus Schwaiger; 24.<br />

<strong>Februar</strong> - Seniorenfasching,<br />

Gasthaus Köck 14.30 Uhr;<br />

2<br />

Tipps und Termine - Tipps und Termine<br />

Höschl Michael<br />

Feldstraße 6<br />

84175 Lichtenhaag<br />

Tel. 0 87 41 / 92 61 60<br />

Fax 0 87 41 / 92 61 62<br />

E-Mail: hoeschl-druck@t-online.de<br />

Homepage: www.hoeschl-druck.de<br />

29. <strong>Februar</strong> – Blut spenden,<br />

16-20.30 Uhr Volksschule<br />

<strong>Gerzen</strong>; 1. März – Generalversammlung<br />

Stockschützen<br />

Lichtenhaag; 8. März – Generalversammlung<br />

Reit- und<br />

Fahrverein Lichtenhaag,<br />

19.30 Uhr Gasthaus Schwaiger;<br />

Gottesdienst mit Generalversammlung<br />

Feuerwehr<br />

<strong>Gerzen</strong>, 19 Uhr Pfarrkirche<br />

anschl. Gasthaus Kaspar;<br />

8./9. März – Zweitages-Skifahrt<br />

des Skiclub Lichtenhaag;<br />

Jahresversammlung<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Gerzen</strong>, 19.30 Uhr Gasthaus<br />

Köck.<br />

Kröning<br />

1. <strong>Februar</strong> – Vereinsfasching<br />

der Ortsvereine Dietelskirchen;<br />

Faschingsball der<br />

BJB Wippstetten, Gasthaus<br />

Schwab, Hub; 2. <strong>Februar</strong> –<br />

Faschingsball des TSV Kirchberg,<br />

20 Uhr Gasthaus zur<br />

Post Triendorf; 4. <strong>Februar</strong><br />

– Kinderfasching, Gasthaus<br />

Sedlmeier Kirchberg; 5. <strong>Februar</strong><br />

– Kinderfasching der<br />

Mutter-Kind-Gruppe, 13.30<br />

Uhr Gasthaus Sedlmeier; 6.<br />

<strong>Februar</strong> – Fischparty, Gasthaus<br />

Sedlmeier Kirchberg; 9.<br />

<strong>Februar</strong> – Generalversammlung<br />

KSK Triendorf, 20 Uhr<br />

Gasthaus zur Post Triendorf;<br />

10. <strong>Februar</strong> – Generalversammlung<br />

Fasslclub Kirchberg;<br />

16. <strong>Februar</strong> – Generalversammlung<br />

Feuerwehr<br />

Kröning, 20 Uhr Gasthaus<br />

zur Post Triendorf; Film-<br />

/Bildervortrag mit Autor Dr.<br />

Hermann Englberger über<br />

„Jesendorf, Wippstetten &<br />

Kröning“, 19 Uhr Gasthaus<br />

Schwab Hub; 16./17./23.<br />

Wir fertigen für Sie alle anfallenden Drucksachen!<br />

schnell · zuverlässig · preiswert<br />

Wir beraten Sie gerne in Grafik & Druck<br />

Außerdem gestalten wir Internetauftritte<br />

und bieten Digitaldruck!<br />

<strong>Februar</strong> – Theater der Landjugend<br />

Dietelskirchen; 23.<br />

<strong>Februar</strong> – Generalversammlung<br />

TSV Kirchberg, 20 Uhr<br />

Gasthaus zur Post Triendorf;<br />

23./24. <strong>Februar</strong> – Zweitagesskifahrt<br />

TSV Kirchberg;<br />

26. <strong>Februar</strong> - Film-/Bildervortrag<br />

mit Autor Dr. Hermann<br />

Englberger über „Jesendorf,<br />

Wippstetten & Kröning“,<br />

19.30 Uhr Gasthaus<br />

Krüglmühle Dietelskirchen;<br />

1. März – Generalversammlung<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Kirchberg; 8. März<br />

– Generalversammlung Reservisten<br />

Jesendorf.<br />

Schalkham<br />

2. <strong>Februar</strong> – Dorffasching,<br />

20 Uhr Gasthaus zur Linde<br />

Leberskirchen; 8. <strong>Februar</strong><br />

– Generalversammlung<br />

der Sing- und Spielgruppe<br />

Leberskirchen, 20 Uhr<br />

Gasthaus zur Linde; Musikantenstammtisch,<br />

19 Uhr<br />

Gasthaus Amman Westerskirchen;<br />

9. <strong>Februar</strong> – Lizzy<br />

Aumeier im Klostersaal<br />

Johannesbrunn, Einlass ab<br />

19 Uhr;10. <strong>Februar</strong> – GeneralversammlungFeuerwehr<br />

Leberskirchen, 19.30<br />

Uhr Gasthaus zur Linde; 16.<br />

<strong>Februar</strong> – Kinotag im Klostersaal<br />

Johannesbrunn, 15<br />

Uhr Toni Goldwascher, 20<br />

Uhr Grenzverkehr; 29. <strong>Februar</strong><br />

– Musik-Kabarettist<br />

Chris Böttcher im Klostersaal<br />

Johannesbrunn, Einlass<br />

19 Uhr; 7./8./9. März – Bayerischer<br />

Abend der Sing- und<br />

Spielgruppe Leberskirchen<br />

mit Musik, Theater und Fastenpredigt,<br />

19 Uhr Gasthaus<br />

zur Linde; 9. März – Fol-<br />

krock mit „Schariwari“ im<br />

Klostersaal Johannesbrunn,<br />

Einlass 19 Uhr; 14. März -<br />

Musikanten-Stammtisch, 19<br />

Uhr Gasthaus Amman Westerskirchen.<br />

*<br />

Diese und weitere Termine<br />

sind auch im Internet unter<br />

Kampf dem Kater<br />

Wenn die fünfte Jahreszeit<br />

ihren Höhepunkt erreicht,<br />

dann ist in der Regel Alkohol<br />

im Spiel. Der Morgen danach<br />

bringt oft Katzenjammer und<br />

Katerstimmung dominieren.<br />

Ein Hörfunkbeitrag dazu ist<br />

unter www.aid.de/presse/hoerfunkbeitraege.php<br />

direkt<br />

als mp3-Datei anzuhören .<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

<strong>Gerzen</strong><br />

Redaktion: Harald Schwarz,<br />

Fischerstraße 8, 84137<br />

Vilsbiburg, Telefon: 08741-<br />

949062, Fax: 08741-9269294,<br />

Email: buergerblattl@t-online.<br />

de<br />

Anzeigen: Bettina Sturm,<br />

Telefon: 089-72300377<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

<strong>Gerzen</strong>, Vereine, Verbände,<br />

Harald Schwarz<br />

Auflage: 2600 Exemplare<br />

Druck: Druckerei Höschl,<br />

Lichtenhaag<br />

Erscheinungsweise:<br />

Monatlich<br />

Redaktionsschluss: Jeweils<br />

am 20. des Monats<br />

Anzeigenpreise: Lt. Preisliste<br />

vom 01.06.2005<br />

Hinweis in eigener<br />

Sache: Auswahl, Kürzung,<br />

Veröffentlichung von Artikeln<br />

behält sich die Redaktion vor.


Hobbykünstler schließen sich zusammen<br />

Kunstkreis soll entstehen, um Freunde der Kunst zu finden<br />

Zur ersten <strong>Gerzen</strong>er Ausstellung<br />

von Christine Gneissinger und Ulrike<br />

Holbinger haben viele Hobbykünstler<br />

angefragt, ob sie auch an<br />

der Ausstellung teilnehmen können,<br />

was aber aus Platzgründen nicht<br />

möglich war. Da Ulrike Holbinger<br />

schon lange einem Kunstkreis beitreten<br />

wollte, hatte sie die Idee, in<br />

und um <strong>Gerzen</strong>/Kröning selbst einen<br />

lockeren Kunstkreis ins Leben<br />

zu rufen, bei dem aber auch Mitglieder<br />

aus anderen Gemeinden gern<br />

gesehen sind. Dieser Zusammenschluss<br />

wird sich fortan „Kröninger<br />

Kunstkreis“ nennen und lädt alle<br />

großen und kleinen Hobbykünstler<br />

ein - nicht nur in Richtung Malerei<br />

– Mitglied zu werden. Obwohl der<br />

Schwerpunkt dieses Kreises das<br />

Malen ist, bleibt Ziel verschiedene<br />

Kunstrichtungen unter einem Dach<br />

zusammen zu schließen und durch<br />

Ausstellungen der Öffentlichkeit<br />

zugänglich zu machen.<br />

Grundsätzlich aber soll der Kunstkreis<br />

eine Möglichkeit bieten, sich<br />

in lockerer Atmosphäre mit Gleichgesinnten<br />

auszutauschen, seine<br />

Kreativität, sein Schaffen und den<br />

Spaß an der Kunst zu teilen.<br />

Die Treffen werden voraussichtlich<br />

einmal im Quartal stattfinden. Auch<br />

die Kursler von Ulrike Holbinger,<br />

Bestattungstradition seit über 150 Jahren<br />

Erd- und Feuerbestattung<br />

Überführung - Vorsorge<br />

Sprechen Sie zuerst mit uns.<br />

Wir beraten Sie, kommen auf Wunsch ins<br />

Haus, erledigen alle Behördengänge und<br />

Besorgungen, verrechnen Ihre Ansprüche an<br />

Sterbegeldern. Große Auswahl an Särgen,<br />

Ausstattungen und Urnen. Zeitungsanzeigen,<br />

Trauerdrucksachen, Kränze, Blumen.<br />

Tag und Nacht dienstbereit unter Telefon 0871/962960<br />

Vilsbiburg, Bergstraße 4, Telefon 08741/8480<br />

Landshut, Luitpoldstraße 17a, Telefon 0871/962960<br />

Velden/Vils, Marktplatz 18, Telefon 08742/919959<br />

Sie erreichen uns ab sofort auch in Geisenhausen, Tel. 08743/919784<br />

Fordern Sie unverbindlich unsere Informationsschriften an<br />

Alle Kunstinteressierten sollten einige eigene Werke mitbringen, um eine kleine<br />

Eröffnungsausstellung auf die Beine zu stellen.<br />

ob Erwachsene oder Kinder, freuen<br />

sich schon auf das erste zwanglose<br />

Treffen.<br />

Als Ehrenmitglied und Schirmherrin<br />

dieses Kreises ist Jolanthe Gräfin<br />

von Montgelas gewonnen worden.<br />

Sie ist weitum als Hobbymalerin<br />

bekannt und hat vielen durch ihre<br />

Werke in Aquarell Freude bereitet.<br />

Am Donnerstag, 28. <strong>Februar</strong> um 20<br />

Uhr wird im Gasthof Bergmeier in<br />

<strong>Gerzen</strong> der „Kröninger Kunstkreis“<br />

sein erstes, offizielles Treffen haben.<br />

Um vorzustellen, was alles in<br />

Richtung Malerei möglich ist und<br />

um andere zum Malen zu begeistern,<br />

wird eine kleine Auswahl an<br />

Werken von Jolanthe von Montgelas,<br />

der großen und kleinen Kursler<br />

von Ulrike Holbinger, ihr selbst und<br />

Christine Gneissinger gezeigt. Begrüßt<br />

wird, wenn alle Interessenten<br />

Werke mitbringen würden, sodass<br />

eine kleine, interne Eröffnungsausstellung<br />

Freude bereiten kann.<br />

Mit Christine Gneissinger, die schon<br />

die erste Ausstellung ins Leben gerufen<br />

hat, hat Ulrike Holbinger zudem<br />

eine kompetente Unterstützung<br />

an ihrer Seite. Beide freuen sich auf<br />

viele Kunstinteressierte.Vorab anmelden<br />

und nähere Informationen<br />

abfragen kann man bei Ulrike Holbinger,<br />

Telefon 08744/7208.<br />

dank rürup & co.<br />

private vorsorge zahlt sich doppelt aus<br />

• heute die steuerlast mindern<br />

• morgen den lebensstandard sichern<br />

DWS, Allianz, Nürnberger, Volkswohlbund<br />

3


Harald Rohrmoser, vielen Kröningern<br />

als Sohn des ehemaligen<br />

Hausmeisters bekannt, gewann im<br />

vergangenen Jahr mit nur 28 Jahren<br />

den bayerischen Meisterpreis.<br />

Seit Januar ist er wieder in Dubai.<br />

2. Bürgermeister Konrad Hartshauser<br />

wünschte dem Kröninger Spitzenkoch<br />

für seine neue Tätigkeit in<br />

dem First Class Hotel viel Erfolg.<br />

Er überreichte ihm ein „Kröninger<br />

Krügerl“. Harald Rohrmoser sicherte<br />

dem Krug einen Ehrenplatz<br />

in Dubai zu. Er werde sozusagen<br />

der „Botschafter Krönings“ in Dubai<br />

sein.<br />

Rohrmosers beruflicher Werdegang<br />

begann im Restaurant Billers Stuber<br />

in Eching bei Landshut, wo er<br />

seine Ausbildung zum Koch von<br />

1995 bis 1998 absolvierte. Bis zum<br />

Zivildienst 1998 war er Jungkoch<br />

im Kempinski Airport-Hotel. Im<br />

Jahr 2000 wurde er als Patissier<br />

im Savoi-Hotel in London angestellt.<br />

2001 wechselt er zum Luxuskaufhaus<br />

Harrods in London<br />

als Postenleiter und bekam von<br />

Multimillionär Mohammed Al Fayed<br />

eine Auszeichnung als bester<br />

Mitarbeiter. Zwei Jahre später zog<br />

er nach Dubai in die Vereinigten<br />

Arabischen Emirate, um dort bei<br />

der Eröffnung des damals größten<br />

Luxushotels Grand Hyatt als Sektionsleiter<br />

mitzuwirken. Danach<br />

4<br />

Kröninger „Botschafter“ in Dubai<br />

Harald Rohrmoser hat seine Wurzeln nicht vergessen<br />

Hallo Vilstaler<br />

Auf geht‘s zum Wochenmarkt<br />

am Samstag in Vilsbiburg<br />

Hier bietet Euch seit 1978<br />

s‘Räuchermandl<br />

Hausmacherwurst ohne<br />

Phospat und andere Zusätze.<br />

Bauerngeräuchertes<br />

kaltgeräuchert und langzeitgereift<br />

im eigenen Saft<br />

Auf ihren Besuch freut sich<br />

Ernst Außermeier<br />

Harald Rohrmoser (links) versprach,<br />

das Krügerl in Ehren zu halten.<br />

wurde er bei dem Tochterhotel Hyatt<br />

Regency zum stellvertretenden<br />

Konditoreichef befördert. Im Jahr<br />

2005 wurde er von der deutschen<br />

Kochmesserfirma Friedrich Dick<br />

für ein Stipendium in den USA für<br />

eine Ausbildung zum Diplombetriebswirt<br />

im Küchenmanagement<br />

ausgewählt, das er mit der Note<br />

1,1 abschloss. Bis zum Beginn der<br />

Küchenmeisterschule in Passau war<br />

er als Stellvertretender Küchenchef<br />

im Restaurant „VOX“ im Grand<br />

Hyatt Hotel in Berlin tätig. Ende<br />

2007 macht er den Abschluss des<br />

Küchenmeisterlehrgangs in Passau<br />

als Lehrgangsbester.<br />

WIR FÜHREN FÜR SIE AUS:<br />

Dachstühle<br />

Dachdeckerarbeiten<br />

Holzrahmenbau<br />

Wandverkleidungen<br />

Altbausanierung<br />

Balkone<br />

Zimmerei und Innenausbau<br />

JosefEBERL<br />

Leberskirchner Str. 16 - 84175 <strong>Gerzen</strong>/Lichtenhaag<br />

Tel: 08741/8770 - Fax: 2628<br />

Kinderbekleidungsbasar<br />

Kirchberg. Am Samstag, 23.<br />

<strong>Februar</strong> findet von 13 bis 15.30<br />

Uhr der Verkauf von gebrauchten<br />

Artikeln rund ums Kind in den<br />

Räumen des Kindergartens statt.<br />

Der Bekleidungsbazar wird vom<br />

Elternbeirat organisiert und bietet<br />

eine große Auswahl an Frühjahrs-<br />

und Sommerbekleidung, Babyausstattung,<br />

Schuhen, Spielzeug, Büchern,<br />

Kinderwägen, Fahrrädern,<br />

Fahrrad- und Autositzen, usw..<br />

Die Annahme der Ware ist am<br />

Freitag, 22. <strong>Februar</strong>, von 8 bis<br />

15.30 Uhr im Kindergarten. Zum<br />

Verkauf gelangen ausschließlich<br />

gut erhaltene und saubere Artikel.<br />

Die Waren müssen einzeln ausgezeichnet<br />

werden und mit Listennummer,<br />

Warenbezeichnung, Größe<br />

und Preisangabe versehen sein.<br />

Stückzahlbegrenzung Kleidung 30<br />

Stück, Schuhe 5 Paar. Eine Listennummer<br />

kann unter der Telefonnummer<br />

08744/7370 erfragt werden.<br />

Abholtermin der nichtverkauften<br />

Ware ist am Montag, 25. <strong>Februar</strong><br />

(ganztags bis 16 Uhr). Vom Verkaufspreis<br />

kommen dem Kindergarten<br />

15 Prozent zur Erweiterung<br />

des Spielmaterials zugute.<br />

Mit Kaffee und Kuchen (auch zum<br />

Mitnehmen) und kostenlosem Tee<br />

für die Kinder ist für die Verpflegung<br />

gesorgt.<br />

Ayurvedische Massagen<br />

Stirnguss-Shirodara<br />

Kalari-Massagen<br />

Kräuterbeutel-Behandlungen<br />

Termine und Infos unter<br />

Telefon 08741-2453<br />

Inka Schwarz<br />

Med. Massage- und Kalaritherapeutin


Geschichten und Geschichte<br />

Dr. Hermann Englberger berichtet über seine Heimat<br />

Hermann Englberger zeigt Sehenswertes<br />

über seine Heimat Kröning.<br />

Kröning. Zum Abschluss der<br />

Buchauflage über „Kröning – Leben<br />

im Landshuter Raum“ zeigt<br />

Professor Dr. Hermann Englberger<br />

an drei Abenden sowohl Bilder als<br />

auch Filme über seine Heimatgemeinde<br />

Kröning. Der erste Vortrag<br />

fand unter großer Anteilnahme am<br />

26. Januar im Gasthaus zur Post in<br />

Triendorf statt. Dass die Erstauflage<br />

des neuen Kröninger Heimat-<br />

buchs schon nach fünf Monaten<br />

fast vergriffen ist, hat den Asanger<br />

Verlag wie auch den Autor Englberger<br />

gleichermaßen überrascht.<br />

Das Werk, das erst im August 2007<br />

im Heimatmuseum Vilsbiburg präsentiert<br />

wurde, behandelt Kröning<br />

als namhaften ländlichen Raum,<br />

der früher so tonangebend war und<br />

heute noch sehr lebenswert ist. „Es<br />

schaut auf die sehenswerten Orte<br />

ganz in unserer Nähe, denn die<br />

Gemeinde Kröning hat quasi vor<br />

der Haustür kuriose und kulturelle<br />

Schmankerl zu bieten“, schreibt<br />

Englberger in seinem Buch. Etliche<br />

Leser vertrauten ihm hinterher weitere<br />

Dokumente über die Kröninger<br />

Landschaft und Landsleute an<br />

– eine Resonanz, die den Verfasser<br />

besonders freut. Nun sind bei den<br />

Vortragsabenden nicht nur bekannte<br />

Bilder aus dem Buch zu sehen,<br />

sondern auch alte und neue Filme,<br />

insbesondere von Günter Knaus,<br />

den stellvertretenden Vorsitzenden<br />

des Heimatvereins Vilsbiburg. Alle<br />

Kröninger Bürger und Freunde sind<br />

zu den kostenfreien Vorträgen willkommen:<br />

am Samstag, 16. <strong>Februar</strong><br />

um 19 Uhr im Gasthaus Schwab in<br />

Hub sowie am Dienstag, 26. <strong>Februar</strong><br />

um 19.30 Uhr im Gasthaus<br />

Krüglmühle in Dietelskirchen. Zusätzliche<br />

Hinweise finden sich im<br />

Internetforum unter www.kroeningerleben.de.<br />

Nachrichten aus der<br />

Stiftung AhAm<br />

Aham. Diese Kinder leben in Zimbabwe.<br />

Ihre Eltern sind tot. Ihre<br />

Großeltern sind auch tot. Die Kinder<br />

sollen leben! Auch wenn die Stimmung<br />

in Zimbabwe immer trostloser<br />

wird, bleibt die Stiftung AhAm,<br />

Schlossanger 3, 84168 Aham an der<br />

Arbeit, Kindern in Hatcliffe eine<br />

Überlebenschance zu geben. „Kinder<br />

sollen leben“ ist der Titel eines<br />

DVD-Films über die letzte Reise<br />

nach Zimbabwe. Dieser Film kann<br />

in der Stiftung AhAm entliehen<br />

oder erworben werden. Informationen<br />

bei Christine Ecker, Telefon<br />

08744-8550.<br />

Kostenlose Hilfe für Menschen in<br />

Konflikten und Krisen<br />

Für Jugendliche, für Erwachsene,<br />

für Paare, für alle, die in akuten<br />

Konflikten und Krisen sind und einen<br />

Menschen suchen, mit dem sie<br />

sprechen können: Renata Egeter ist<br />

jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr<br />

telefonisch unter 08744-8550 zu erreichen.<br />

Sebastianihof<br />

�������� ��� ��� ����<br />

������� ���������� ����� �������<br />

��� ����� ����������<br />

������ ��� �� ���� ����������<br />

������������� ���� � ������������� �<br />

����� ������������� � � ������������<br />

� ������ � ����� �� ����� � � �� ����������� �<br />

�������������������� � ���������������������<br />

buergerblatt0207.indd 1 24.09.2007 14:57:34 Uhr<br />

5


Neueröffnung – Neueröffnung – Neueröffnung – Neueröffnung<br />

Probleme mit der<br />

Einkommensteuererklärung?<br />

• Wir helfen Arbeitnehmern, Rentnern, Arbeitslosen und Unterhaltsempfängernim<br />

Rahmen einer Mitgliedschaft und gemäß § 4 Nr. 11 StBerG bei der<br />

Einkommensteuererklärung. Auch bei Miet-, Spekulations-, Kapital- und sonstigen<br />

Einkünften, wenn diese Einnahmen 9.000/18.000 € (Alleinstehende/Ehepaare)<br />

nicht übersteigen und wenn keine Gewinn-<br />

oder umsatzsteuerpflichtigen Einkünfte vorliegen.<br />

• Wir beraten sie auch in Kindergeldsachen oder zum Alterseinkünftegesetz<br />

• Wir beantragen für Sie Lohnsteuerermäßigung, Baukindergeld uvm.<br />

Unsere Beratungsstelle in Ihrer Nähe:<br />

Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Dt. e.V. Lohnsteuerhilfeverein<br />

Beratungsstellenleiterin Markus Haberger<br />

Am Bach 2<br />

84178 Dietelskirchen<br />

Telefon 08741 / 94 94 13<br />

Telefax 08741 / 94 94 12<br />

Jetzt auch in Dietelskirchen<br />

Viele Pferdefreunde zog es<br />

am Stefanitag bei trockenem Winterwetter<br />

wieder nach Geiselsdorf, um<br />

den Segen Gottes für ihre Tiere zu erbitten.<br />

Über 60 Rösser zählte man, die<br />

prächtig von ihren Besitzern herausgeputzt<br />

wurden und von Triendorf aus<br />

gemeinsam nach Geiselsdorf zogen.<br />

Dort begrüßte Pfarrer Gerhard Schedl<br />

vor der kleinen Kirche, die dem heiligen<br />

Stephanus geweiht ist, die zahlreichen<br />

Teilnehmer und besprengte Ross<br />

und Reiter nach einer kurzen Andacht<br />

mit Weihwasser als sichtbares Zeichen<br />

des Segens. Bei alkoholfreiem Punsch<br />

konnten die zahlreichen Besucher der<br />

Pferdesegnung schönes Brauchtum<br />

miterleben und anschließend noch im<br />

Högl-Hof die Pferde und die Kutschen<br />

aus der Nähe betrachten.<br />

Neueröffnung einer Beratungsstelle zur Steuererklärung<br />

Dietelskirchen. Der Lohn- und Einkommensteuer<br />

Hilfe-Ring Deutschland<br />

(LHRD) ist einer der größten<br />

überregionalen Lohnsteuerhilfevereine<br />

in Deutschland und besteht<br />

seit 1969. Seit kurzem hat Markus<br />

Haberger eine neue Beratungsstelle<br />

eröffnet. Er hat bereits seit 1997 ein<br />

Beratungsstelle für einen anderen<br />

Hilfeverein unterhalten und möchte<br />

nun mit seinem Wissen, durch seine<br />

qualifizierte und umfassende Beratung<br />

und Betreuung, Mitglieder gewinnen.<br />

„Es ist für mich eine neue<br />

Herausforderung, die ich sehr gerne<br />

annehme und auf die ich mich jetzt<br />

schon sehr freue.“ Für Mitglieder<br />

bietet er folgende Leistungen: Steuerliche<br />

Beratung und Nutzung von<br />

Steuervorteilen, Erstellen der Ein-<br />

6<br />

kommensteuererklärung, Berechnung<br />

der Höhe der Steuererstattung,<br />

Beantragung der Eigenheimzulage<br />

mit Kinderzulage, Beantragung von<br />

Kindergeld, Prüfung von Steuerbescheiden<br />

auf Richtigkeit, Einlegung<br />

von Rechtsmitteln, Beantragen von<br />

Lohnsteuerermäßigungen und Freibeträgen,<br />

Beratung zur Wahl der<br />

richtigen Steuerklasse, Stellen von<br />

Freistellungsanträgen bei Einnahmen<br />

aus Kapitalvermögen, Beantragung<br />

der Altersvorsorgezulage<br />

(Riesterrente). Dies alles wird im<br />

Rahmen einer Mitgliedschaft geboten.<br />

Die neue Beratungsstelle des Lohn-<br />

und Einkommensteuer Hilfe-Ring<br />

Deutschland ist erreichbar unter Telefon:<br />

08741/94 94 13; per Telefax:<br />

08741/94 94 12 oder per Mail: markus.haberger@LHRD.com<br />

Markus Haberger berät in Sachen Steuererklärung.<br />

Erstellung von Kläranlagen mit biologischer Nachklärung<br />

verschiedener Hersteller.<br />

Auf Wunsch beraten wir Sie über die Thematik der Abwasserreinigung<br />

von Kleinkläranlagen im Außenbereich. Geforderte<br />

Reinigungsleistungen müssen mit regelmäßigen Wasserproben<br />

belegt werden. Wir bieten Wartungsverträge an und werten<br />

Abwasserproben im eigenen Labor aus.<br />

Darum informieren Sie sich vor einer Kaufentscheidung.<br />

Göttersdorf 7 84180 Loiching<br />

Tel. 08731/40469 Fax 08731/312777


Gute Stimmung bei<br />

der Wintersonnwend<br />

Lichtenhaag. Am Stachus trafen<br />

sich Jung und Alt zur Wintersonnwende.<br />

Mit einem Sonnwendfeuer<br />

und Glühwein ließen sich die winterlichen<br />

Temperaturen leicht vergessen.<br />

Trotz Minusgrade herrschte<br />

ausgelassene Stimmung; besonders<br />

die Kinder erprobten das Rutschen<br />

auf kleinen Eisflächen in der Ortsmitte.<br />

Bis in die späten Abendstunden<br />

wurde gefeiert. Der Erlös<br />

kommt in diesem Jahr der Aktion<br />

„Freude durch Helfen“ zugute. Es<br />

werden Menschen aus der Region<br />

unterstützt, die unverschuldet in<br />

Not geraten sind.<br />

Änderungen für Betreiber<br />

von Ölheizungen<br />

Seit Januar dürfen Ölheizungen<br />

mit einem Lagervolumen an Heizöl<br />

von mehr als 1.000 Liter nur noch<br />

von Fachbetrieben eingebaut, aufgestellt,<br />

instand gehalten, instand<br />

gesetzt und gereinigt werden. Bislang<br />

galt dies, bei Vorlage einer sogenannten<br />

Unternehmererklärung,<br />

nicht zwingend. Die Fachbetriebe<br />

sind verpflichtet, den Betreibern<br />

von Ölheizungen die Bestätigung<br />

ihrer Fachbetriebseigenschaft vorzulegen.<br />

Die Fachbetriebe müssen ihre Fachbetriebseigenschaft<br />

mindestens alle<br />

zwei Jahre erneut überprüfen lassen.<br />

Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter<br />

am Landratsamt unter den<br />

Telefonnummern 0871/408-309<br />

bzw. 0871/408-307 zur Verfügung.<br />

Landmetzgerei Edi Huber<br />

• Eigene Metzgerei am Bauernhof<br />

• Eigene Schweinemast<br />

• Schweinehälften<br />

Der Garant für exclusives Wohnen<br />

• Bauerngeräuchertes<br />

• Lohnschlachten und Wursten MÖBEL INNENAUSBAU SCHREINEREI<br />

Verkauf:<br />

Donnerstag 15-18 Uhr<br />

Freitag 7.30-12 7.30 - 12.00 Uhr Uhr<br />

13.00 - 17.00 13-17 Uhr<br />

Samstag 7.30-11 7.30 - 11 Uhr<br />

Die neuen Mitglieder der Feuerwehr mit Kommandant Bernhard Fuchs (links)<br />

und Bürgermeister Lorenz Fuchs (rechts).<br />

Feuerwehr immer gut gerüstet<br />

Johannesbrunn. Nach dem Gedenkgottesdienst<br />

für die verstorbenen<br />

Mitglieder fand im Klosterstüberl<br />

die Jahresversammlung der Feuerwehr<br />

statt. Vorsitzender Bernhard<br />

Fuchs eröffnete die Versammlung<br />

mit einer Gedenkminute für die verstorbene<br />

Mitglieder. Anschließend<br />

verlas 2. Kommandant Martin Hofstetter<br />

das Protokoll der letzten Versammlung.<br />

Kommandant Josef Wirthmüller berichtete<br />

über die umfangreichen Aktivitäten<br />

der Wehr im abgelaufenen<br />

Jahr. Er lobte die rege Teilnahme<br />

an Übungen und Veranstaltungen.<br />

Nachdem Kassier Martin Stadlöder<br />

den geprüften Kassenbericht vorgetragen<br />

hatte, wurde die Vorstandschaft<br />

entlastet. Es folgte Punkt sie-<br />

Onichreit 3, Lichtenhaag<br />

Tel: 08741-1887<br />

Fax: 08741-929 901<br />

Huber.edi@t-online.de<br />

Jahresversammlung mit Aufnahme neuer Mitglieder<br />

ben der Tagesordnung „Neuaufnahmen“.<br />

Vorsitzender Bernhard Fuchs<br />

und Kommandant Josef Wirthmüller<br />

begrüßten per Handschlag Michael<br />

Schneiderbauer, Ulrich Wirthmüller,<br />

Klaus Hanuschke, Peter<br />

Maierhofer, Johannes Pirkl, Markus<br />

Wirthmüller, RaphaeI Obermeier,<br />

Andreas Wirthmüller, Andreas Pirkl<br />

und Moritz Tille.<br />

Nach dem Grußwort von Bürgemeister<br />

Lorenz Fuchs, der sich für<br />

die geleistete Arbeit bedankte, kam<br />

noch der Punkt neun der Tagesordnung<br />

„Wünsche und Anträge“. Dabei<br />

kamen Themen wie Versicherungschutz<br />

im Einsatz, Verkehrsregelung<br />

und Einsätze, Weiher räumen,<br />

Eisstockturniere zur Sprache.<br />

Meisterbetrieb Franz Mifka<br />

Pelzgartenstr. 12 84175 Johannesbrunn<br />

Tel: 0 87 44 / 91 94 11 Fax: 0 87 44 / 91 94 13<br />

Mobil: 0171 / 7314108 www.der-moebel-franz.de<br />

7


<strong>Gerzen</strong>. Tiere sorgen bei Senioren<br />

für mehr Lebensqualität. Diese Erfahrung<br />

macht Marianne Bulin vom<br />

„Haus Abendsonne“ immer wieder<br />

im Umgang mit den Patienten, die<br />

zu ihr in ihre Einrichtung zur Tagesbetreuung<br />

und Verhinderungspfl ege<br />

kommen. „Tiere tragen zur Steigerung<br />

der psychischen Gesundheit<br />

bei den Senioren bei“, sagt staatlich<br />

geprüfte Altenpfl egerin und Hauswirtschafterin.<br />

Daher sei der Wert<br />

von Haustieren bei der Altenpfl ege<br />

gar nicht hoch genug einzuschätzen.<br />

Marianne Bulin schaut daher,<br />

dass ihre Patienten immer wieder in<br />

Kontakt mit Tieren kommen. So ist<br />

beispielsweise Hauskatze „Nala“<br />

ein beliebter Gefährte zum Streicheln.<br />

Marianne Bulin, die im Jahr 2006<br />

die Auszeichnung „Kundenfreundlicher<br />

Pfl egedienst“ bekommen<br />

hatte, kann ihre Tierliebe nicht<br />

Schreinerei Giglberger<br />

Inh. Alois Oberhofer<br />

- Fenster, Haustüren, Wintergärten<br />

in Holz und Kunststoff<br />

- Zimmertüren<br />

- Treppen<br />

- Küchen-, Bad- und Wohnmöbel<br />

- Innenausbau mit elektr. Arbeit<br />

Lindenstraße 6 Tel. 0 87 44 / 912 10<br />

84178 Wippstetten Fax 9 12 11<br />

Die günstige Alternative: Kostenloser Fenstercheck alter<br />

Fenster. Dann werden Dichtungen gewechselt, das Glas erneuert<br />

und die Fenster justiert. Das spart den Austausch der Fenster und<br />

mindestens 20 Liter Heizöl pro Quadratmeter Glasfläche<br />

8<br />

JunGfÜCHSe GeWAnnen Nachtschießen<br />

gegen die Feuerwehr. Das<br />

kühle Wetter und die günstigen Eisverhältnisse<br />

nutzten der Stammtisch der<br />

Jungfüchse und die <strong>Gerzen</strong>er Feuerwehr,<br />

um im „Hans-Vilsmeier-Eisstadion“<br />

ein Eisstockvergleichsschießen<br />

auszutragen. Bei angenehmen Temperaturen<br />

und akzeptablen Eisverhältnissen<br />

konnten beide Mannschaften<br />

vierzehn Eisstockschützen aufbieten<br />

und verbrachten so einen unterhaltsamen<br />

Abend. Beide Mannschaften gaben<br />

ihr Bestes und so mancher Schuss<br />

fand über Umwegen zum Ziel. Am Ende<br />

waren die Jungfüchse die glücklichere<br />

Mannschaft und konnten das Eis als<br />

Sieger verlassen.<br />

Marianne Bulin ist Patin von „Paulchen“<br />

leugnen. Kürzlich hat sie auf Gut<br />

Aiderbichl die Patenschaft für das<br />

niedliche Kälbchen „Paulchen“<br />

übernommen. In der Tageszeitung<br />

hatte sie von dem bedauerlichen<br />

Schicksal des Kälbchens gelesen,<br />

dessen Mutter erschossen werden<br />

musste und sich spontan entschlossen,<br />

hier zu helfen. Bei einem Besuch<br />

in Aiderbichl überzeugte sie<br />

sich, dass „Paulchen“ hier gut aufgehoben<br />

ist.<br />

Bei ihrem Besuch in Aiderbichl wurde Marianne Bulin von Andreas Huber<br />

begleitet, der auch ihre „Nala“ gerne streichelt.<br />

Unser Haus wird von den Pfl egekassen bezuschusst<br />

Wir betreuen Senioren und Menschen mit<br />

Behinderung, wenn Sie sich erholen wollen<br />

Marianne Bulin<br />

Finkenstraße 4 - 84175 <strong>Gerzen</strong><br />

Tel: 08744 / 966526<br />

Wir haben bis 20. <strong>Februar</strong> geschlossen


Schützen feierten<br />

ihre Könige<br />

Triendorf. Die Hubertus Schützen<br />

luden die benachbarten Vereine und<br />

Freunde der Schützen zum Ball<br />

ins Gasthaus Altinger ein. Trotz<br />

des kurzen Faschings und anderer,<br />

gleichzeitig stattfindender Veranstaltungen,<br />

war gerade der Schützenball<br />

wieder gut besucht. Grund<br />

dafür dürfte wohl auch sein, dass es<br />

um einen der wenigen Tanzbälle in<br />

der Region handelt.<br />

Traditionell wurde an diesem<br />

Abend der neue Schützenköng der<br />

Hubertus Schützen der Öffentlichkeit<br />

vorgestellt und in seine einjährige<br />

Amtszeit eingeführt. Schützenkönigin<br />

Hannerl Mendler hat<br />

nach 2004 zum zweiten Mal die<br />

ehrenvolle Würde übernommen.<br />

Sie wurde beim Einzug von einer<br />

weiteren Königin, Franziska Beede<br />

(Aichbachtaler Schützen Oberaichbach)<br />

und fünf weiteren Königen,<br />

Manfred Gallecker (Waldschützen<br />

Blumberg), Jörg Spona (Jungschüt-<br />

S C H E I B E N Z U B E R<br />

STEUER BERATUNG<br />

Beratung und Betreuung für<br />

Einzelfirmen und Personengesellschaften,<br />

Arbeitnehmer, Rentner und Landwirte<br />

Buchhaltung nach dem DATEV-System<br />

Brigite Scheibenzuber<br />

Am Sonnenhang 55, 84137 Vilsbiburg<br />

Tel. 08741/91455<br />

www.stb-scheibenzuber.de<br />

Die frisch gekürten Schützenkönige und -königinnen mit ihren prächtigen<br />

Schützenketten beim Schützenball der Hubertusschützen.<br />

zen Dietelskirchen), Rudi Erlmeier<br />

(Edelweißschützen Göttlkofen),<br />

Sepp Pritzl (Holzlandlerschützen<br />

Oberwolkersdorf) und Sepp Fischer<br />

(Xaverieschützen Wippstetten),<br />

begleitet. Nach dem Königswalzer<br />

spielten das Duo „De Odraht’n“ für<br />

alle Gäste zum Tanz auf und sorgten<br />

so für eine hervorragende Stim-<br />

Fliesenlegermeister<br />

erledigt schnell und zuverlässig<br />

sämtliche Fliesenlegearbeiten<br />

Robert Vilsmeier<br />

Dorfstraße 17<br />

Jesendorf<br />

Tel 08744-1595<br />

Handy 0170-8376858<br />

Fax 08744-7284<br />

mung. Mit den Eintrittskarten war<br />

auch heuer wieder eine kleine Tombola<br />

verbunden, bei der der eine<br />

oder die andere durchaus auf seine<br />

bzw. ihre „Kosten“ kamen. Ein Novum<br />

war, dass es sich um den ersten<br />

rauchfreien Schützenball handelte,<br />

was bei den Gästen auf allgemeine<br />

Zustimmung stieß.<br />

Verabschiedung<br />

durch den Elternbeirat<br />

<strong>Gerzen</strong>. Die Gruppenleitung der<br />

Nachmittagsgruppe des Kindergarten<br />

St. Irmengard, Gisela Müller,<br />

wurde kürzlich vom Elternbeirat<br />

verabschiedet. Sandy Schöttl dankte<br />

der ehemaligen Mitarbeiterin des<br />

Kindergartens für die geleistete Arbeit<br />

und wünschte ihr viel Glück für<br />

die Zukunft.<br />

9


Den Mitarbeitern der<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> sind<br />

folgende Jubilare und gestorbene<br />

Mitbürger bekannt.<br />

Geburten:<br />

8. Dezember; Lucas Raith - Eltern<br />

Cathrin und Manfred Raith,<br />

Kröning.<br />

Altersjubilare:<br />

80. Geburtstag: 16. Januar<br />

Elisabeth Wolf, Kröning.<br />

85. Geburtstag: 17. Januar<br />

Maria Schratzenstaller, <strong>Gerzen</strong>;<br />

24. Januar Franziska Deingruber,<br />

Kröning.<br />

90. Geburtstag und älter: 6.<br />

Januar Therese Greindl (94),<br />

Aham; 7. Januar Magdalena<br />

Sollinger (93), Aham; 10. Januar<br />

Wasserzählerstand online melden<br />

Die <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> bereitet<br />

derzeit das Bürgerserviceportal,<br />

d. h. den weitgehend elektronischen<br />

Zugang zum Rathaus vor. Erster<br />

Schritt ist die Onlinezählerstandsmeldung<br />

der Wasserversorgung im<br />

Ortsteil Lichtenhaag der Gemeinde<br />

<strong>Gerzen</strong> und in der Gemeinde Schalkham.<br />

Auf der Startseite des VG-Internetauftritts<br />

unter www.gerzen.de<br />

findet sich der entsprechende Link.<br />

Die Bürger haben die Möglichkeit<br />

über die Zählernummer und die<br />

Adresse den Zählerstand online zu<br />

melden. Dieser wird automatisch<br />

in das Abrechnungsverfahren CIP<br />

kommunal eingearbeitet und anschließend<br />

die Abrechnung erstellt.<br />

E & C Assekuranzservice GmbH<br />

unabhängige Versicherungsmakler<br />

_________________________________________________________<br />

Absicherung des Einkommens<br />

bei Krankheit und Unfall<br />

Bieten maßgeschneiderten<br />

Berufsunfähigkeitsschutz<br />

z.B: Auszubildende in günstiger<br />

Berufsgruppe<br />

Lorenz Fuchs<br />

Versicherungsfachmann<br />

Johannesbrunn Lohgartenweg 2<br />

84175 Schalkham<br />

Tel.: 08744/919900, Fax: 08744/967776<br />

Mail: lorenz.fuchs@ec-Ass.de www.ecAss.de<br />

10<br />

JuBILÄEN - TRAuERFÄLLE<br />

Frieda Richter (90), Schalkham;<br />

31. Januar Katharina Kasper (92),<br />

Aham.<br />

Ehejubilare:<br />

24. Januar Lorenz und Katharina<br />

Sedlmeyer, Kröning, 50.<br />

Hochzeitstag; 25. Januar Markus<br />

und Edelgard Deliano, <strong>Gerzen</strong>, 50.<br />

Hochzeitstag.<br />

Hochzeiten:<br />

20. Dezember Giovanni Erber und<br />

Eveline Kölbl-Erber. 8. Januar<br />

Josef Kostyrok und Heidemarie<br />

Kostyrok, geb. Bauer.<br />

Sterbefälle:<br />

12. Dezember Peter Feldmeier,<br />

<strong>Gerzen</strong>; 26. Dezember Elisabeth<br />

Eckart, <strong>Gerzen</strong>; 1. Januar Elisabeth<br />

Ebermann, Aham<br />

Selbstverständlich bleiben die „normalen“<br />

Meldemöglichkeiten der<br />

Wasserzählerstände erhalten. In<br />

erster Linie stellt dies eine weitere<br />

Möglichkeit des vereinfachten<br />

Zuganges zum Rathaus dar. Dieser<br />

Zugang ist weitestgehend selbsterklärend<br />

und ermöglicht am Ende<br />

auch den Ausdruck dieser Meldung<br />

auf dem PC.<br />

Sebastian Meier<br />

Johannesbrunn / Aham - Telefon: 08744 / 401, 256<br />

MüLLTERMINE<br />

Für den Monat <strong>Februar</strong><br />

sind in den Gemeinden der<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> folgende<br />

Termine vorgesehen.<br />

Aham<br />

07 <strong>Februar</strong> Biotonne<br />

13. <strong>Februar</strong> Restmüll<br />

21. <strong>Februar</strong> Biotonne,<br />

Gelber Sack<br />

27. <strong>Februar</strong> Restmüll<br />

<strong>Gerzen</strong><br />

07. <strong>Februar</strong> Biotonne<br />

11. <strong>Februar</strong> Restmüll Rutting<br />

12. <strong>Februar</strong> Restmüll<br />

13. <strong>Februar</strong> Restmüll<br />

Sommerau<br />

19. <strong>Februar</strong> Gelber Sack<br />

21. <strong>Februar</strong> Biotonne<br />

25. <strong>Februar</strong> Restmüll Rutting<br />

26. <strong>Februar</strong> Restmüll<br />

27. <strong>Februar</strong> Restmüll<br />

Sommerau<br />

Kröning<br />

07. <strong>Februar</strong> Biotonne<br />

11. <strong>Februar</strong> Restmüll<br />

19. <strong>Februar</strong> Gelber Sack<br />

21. <strong>Februar</strong> Biotonne<br />

25. <strong>Februar</strong> Restmüll<br />

Schalkham<br />

07. <strong>Februar</strong> Biotonne<br />

12. <strong>Februar</strong> Restmüll<br />

21. <strong>Februar</strong> Biotonne,<br />

Gelber Sack<br />

26. <strong>Februar</strong> Restmüll


KAB bittet um<br />

unterstützung<br />

Kirchberg. Die Christliche Arbeiterhilfe<br />

startete ein soziales Projekt,<br />

in dessen Rahmen Ofenanzünder aus<br />

Wachs und Holzspänen hergestellt<br />

werden. Hierzu werden Wachsreste<br />

benötigt. Die KAB unterstützt dieses<br />

Projekt und bittet Personen, die<br />

nicht mehr benötigte Wachsreste<br />

haben, diese der KAB zukommen<br />

zu lassen. Wachsreste können bei<br />

Helga Ringlstetter, Kirchberg, Flurstraße<br />

6, Telefon 08744/1296 abgegeben<br />

werden.<br />

Zweckverband kinderbildung und -betreuung<br />

Für die Vorschulkinder der Kindergärten<br />

des ZV Kinderbildung und<br />

–betreuung gab es ein besonderes<br />

Erlebnis. Die Kinder des Montessori-Kindergartens<br />

Johannesbrunn,<br />

des Kindergarten St. Barbara in<br />

Aham und des Kindergarten St.<br />

Irmengard in <strong>Gerzen</strong> fuhren in die<br />

Stadthalle Dingolfing. Dort zeigte<br />

das Münchner Kindertheater das<br />

Märchen Sterntaler. Es enthielt musikalische<br />

Textsequenzen und kam<br />

sowohl bei den Kindern wie auch<br />

bei den Erwachsenen sehr gut an.<br />

Nach gut eineinhalb Stunden fuhren<br />

alle voller schöner Eindrücke zu ihren<br />

Kindergärten zurück.<br />

Therapiezentrum<br />

St. Florian<br />

Ab sofort neue Kurse<br />

Rückenschule<br />

Start jederzeit möglich<br />

Anmeldung und nähere<br />

Informationen telefonisch<br />

unter 08744-967440<br />

<strong>Gerzen</strong>, Frontenhausener Str. 36<br />

Das Euro-Norm-Gebiss oder die Wortspiele in der Langlauf-Loipe sorgten für<br />

viele Lacher beim Faschingsabend des Frauenbundes.<br />

Viele Lacher waren garantiert<br />

Lustiges Treiben beim Faschingsabend des Frauenbundes<br />

<strong>Gerzen</strong>. Beste Stimmung herrschte<br />

beim Faschingsabend des Frauenbundes<br />

im Gewölbe des Gasthofes<br />

Köck. Nach der Begrüßung durch<br />

Luise Wolloner und einem Einstiegsgedicht<br />

von Evi Leierseder<br />

sang man Maria Schratzenstaller<br />

zum 85. Geburtstag ein Ständchen.<br />

Anschließend machten sich Mariele<br />

Englbrecht und Rosemarie Kallee<br />

auf die Langlaufloipe und lieferten<br />

zum Hobbylanglaufen ein süffisantes<br />

Wortspiel mit „kurz“ und „lang“.<br />

Beim Gedicht „Angewandte Astrologie“<br />

von Heidi Blenninger musste<br />

ein Ehepaar das mittlerweile über<br />

50 Jahre verheiratet ist, beim Astrologen<br />

sagen lassen, dass die Kombination<br />

der Sternzeichen Löwe<br />

und Wassermann nicht passen kann<br />

und man sich deshalb jetzt scheiden<br />

lassen müsse. Zwischendurch<br />

legte Maria Vilsmeier Stimmungslieder<br />

auf und schon bald bewegte<br />

sich eine Polonaise durch den Saal.<br />

Lustig war der Sketch „Das Euro-<br />

Norm-Gebiss“ gespielt von Evi<br />

Leierseder und Irmgard Reindl.<br />

Das Euro-Norm-Gebiss ist, so Evi,<br />

übertragbar und für alle Familienmitglieder<br />

geeignet. Auf die Frage<br />

wie denn die Tragezeiten geregelt<br />

seien, antwortete sie, das dies lediglich<br />

ein Problem beim Ausgehen<br />

sei. Ansonsten redet der, der gerade<br />

das Gebiss nicht hat, halt weniger.<br />

Und wenn alles klappt gibt es im<br />

kommenden Jahr ein Zweitgebiss.<br />

Nach einer weiteren Musikeinlage<br />

traten dann die „Jungfuchsdamen“<br />

als „Dreibeinige Feuerwehr“<br />

auf. Großes Gelächter gab es beim<br />

Sketch „Fettnäpfchen“ als die beiden<br />

Bauernbuam (Christine Hausinger<br />

und Hermine Lechner) in einem<br />

Männergespräch immer wieder voll<br />

daneben lagen und versuchten aus<br />

dem Schlammassel rauszukommen.<br />

In gemütlicher Runde klang der unterhaltsame<br />

Faschingsabend aus.<br />

Praxis für Logopädie<br />

Julia Radau<br />

Stimm-Sprech-Sprachstörungen<br />

Ich freue mich auf ihre Anmeldung<br />

und informiere Sie gerne<br />

Untertinsbach 20, 84175 Schalkham<br />

Tel: 08744-966 428<br />

11


Schulweghelfer in Kirchberg<br />

Die Initiative der Gemeinde und<br />

des Elternbeirates der Grundschule<br />

zeigt erste Erfolge. Es haben sich<br />

bereits einige Eltern gemeldet und<br />

sich bereit erklärt den Schulweghelferdienst<br />

zeitweise durchzuführen.<br />

Damit alle Schultage morgens und<br />

mittags abgedeckt werden können,<br />

werden aber noch einige Personen<br />

gesucht. Schulweghelfer werden<br />

morgens etwa eine halbe Stunde<br />

und mittags insgesamt ein bis eineinhalb<br />

Stunden. benötigt. Interessierte<br />

können sich bei 2. Bürgermeister<br />

Konrad Hartshauser, Telefon<br />

08744/960427 oder 0160/99696010<br />

oder beim Elternbeiratsvorsitzenden<br />

Manfred Dittrich, Telefon<br />

08744/7332. zu melden.<br />

EDV-Ausstattung modernisiert<br />

Der Computer ist aus dem täglichen<br />

Leben nicht mehr wegzudenken.<br />

Daher ist es ein Muss, dass die<br />

Kinder frühzeitig den Umgang mit<br />

dem Computer erlernen. Die Ausstattung<br />

des PC-Unterrichtsraumes<br />

in der Kirchberger Schule entsprach<br />

seit einiger Zeit nicht mehr diesem<br />

Standard. In Absprache zwischen 2.<br />

Bürgermeister Konrad Hartshauser,<br />

dem Leiter der Kirchberger Schule<br />

Herrn Gallecker und der Fachlehrerin<br />

Frau Meder-Bleibtreu wurde<br />

deshalb die Ausstattung ergänzt<br />

und softwaremäßig auf den neusten<br />

Stand gebracht.<br />

Neubau Wertstoffsammelstelle<br />

Der Landkreis plant den Neubau mit<br />

Erweiterung der Wertstoffsammelstelle<br />

in Kirchberg. Die neue Sammelstelle<br />

soll neben der Kläranlage<br />

errichtet werden. Der Neubau bietet<br />

mehr Abstellfläche für Container<br />

sowie einen wesentlich größeren<br />

Aktionsraum für anliefernde Bürger.<br />

Der Gemeinderat erteilte das<br />

gemeindliche Einvernehmen für<br />

den Neubau, der vom Landkreis finanziert<br />

wird.<br />

Verkehrsbeeinträchtigung durch<br />

Bäume, Sträucher und Büsche<br />

Es wurde festgestellt, dass an ver-<br />

12<br />

Aktuelles aus dem Gemeindebereich Kröning<br />

ehrung von zwei Mitarbeiterinnen der Gemeinde Kröning. Alle für die Gemeinde<br />

tätigen Mitarbeiter wurden kürzlich zu einer Feier eingeladen. Erfreulich<br />

war die Ehrung von zwei Mitarbeiterinnen. Die Kinderpflegerin Liselotte<br />

Hillebrand im Kirchberger Kindergarten bekam eine Ehrenurkunde zum 25.<br />

Dienstjubiläum. Sie begann 1982 in <strong>Gerzen</strong> und ist seit 1993 in Kirchberg tätig.<br />

Maria Pollner feierte ihren 75. Geburtstag feiern. Sie ist seit ca. 50 Jahren für<br />

die Gemeinde als Reinigungskraft nach wie vor aktiv. 2. Bürgermeister Konrad<br />

Hartshauser überreichte den beiden Mitarbeitern als Dank und Anerkennung für<br />

ihr Engagement ein kleines Präsent und wünschte für die Zukunft alles Gute.<br />

schiedenen Stellen Bäume, Sträucher<br />

und Büsche wucherten und nun<br />

in den Verkehrsraum der Gemeindestraßen<br />

ragen. Hierbei entstehen<br />

teilweise Sichtbehinderungen bzw.<br />

Beschädigungen an größeren Fahrzeugen<br />

wie LKW und Bussen. Der<br />

Gemeindebauhof ist zur Zeit damit<br />

beschäftigt, gemeindeeigene Bäume,<br />

Sträucher und Büsche auf das<br />

erforderliche Maß zurück zu schneiden.<br />

Privatpersonen, deren Bewuchs<br />

in den Fahrbahnbereich ragt,<br />

werden gebeten diesen im Rahmen<br />

des Winterschnittes auf das Erforderliche<br />

zurück zu schneiden. Auskünfte<br />

hierzu erteilt die Verwaltung<br />

unter Telefon 08744/9604-0.<br />

Schuleinschreibung an der<br />

Grundschule Kirchberg<br />

Die Schuleinschreibung findet am<br />

Dienstag, 8. April statt. Die Erziehungsberechtigten<br />

werden gebeten,<br />

mit den Kindern zu erscheinen. Alle<br />

Kinder nehmen an einem Unterrichtsspiel<br />

teil. In dieser Zeit können<br />

sich die Eltern über die Schule<br />

informieren. Der Elternbeirat bietet<br />

Kaffee und Kuchen an. Zur Einschreibung<br />

werden die Geburts-<br />

bzw. Abstammungsurkunde und die<br />

Bescheinigung U 9 aus dem Babypass<br />

benötigt. Bei Alleinerziehenden<br />

oder getrennt lebenden Erziehungsberechtigten<br />

muss der Sorgerechtsbeschluss<br />

vorgelegt werden.<br />

Eingeschrieben werden müssen:<br />

a) alle Kinder , die im Vorjahr zurückgestellt<br />

wurden<br />

b) Kinder, die zwischen<br />

dem 1.09.2001 und dem<br />

30.09.2002 geboren sind.<br />

Eingeschrieben werden können:<br />

Kinder die zwischen dem 1.10.2002<br />

und dem 31.12.2002 geboren sind.<br />

Für Fragen zur Einschreibung bzw.<br />

vorzeitigen Schulaufnahme steht<br />

die Schule unter Telefon 08744/430<br />

zur Verfügung.<br />

Mitwirkung der Bürger<br />

Die Gemeinde lebt unter anderem<br />

von der Mitwirkung ihrer Bürger.<br />

Sollten ihnen Umstände auffallen<br />

die gemeindliches Handeln erforderlich<br />

machen können oder haben<br />

sie sonstige Anregungen oder Vorschläge<br />

– oder auch Beschwerden<br />

– bitte lassen sie es mich wissen.<br />

Ihr Konrad Hartshauser<br />

2. Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!