30.11.2012 Aufrufe

Verdecke - Verband Schweizerischer Carrosseriesattler

Verdecke - Verband Schweizerischer Carrosseriesattler

Verdecke - Verband Schweizerischer Carrosseriesattler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit dem Anfertigen des Verdeckpolstertuches,<br />

das über den schon montierten Innenhimmel<br />

verspannt wird.<br />

Bild 1: Verdeckpolstertuch, Segeltuch, Verdeckstoffstrei-<br />

fen und Futtertuch<br />

Die Mittelbahn besteht aus Segeltuch, zwei<br />

Bahnen aus Verdeckstoff geben seitlichen Halt<br />

und das angenähte Futtertuch wird später über<br />

die gesamte Polsterung verspannt.<br />

Das Verdeckpolstertuch ist nun mit Lasierstichen<br />

zu versehen, in welches das Rosshaar eingearbeitet<br />

wird. Lasierstiche sind Schlaufen aus<br />

Garnierfaden, die verknotet werden.<br />

4 bis 5 Reihen quer zum Verdeck, je nach Grösse<br />

des Verdecks, sind dabei die Regel.<br />

Bild 2: Lasierstiche auf dem Verdeckpolstertuch<br />

Das Piekieren des gesamten Verdecks mit Rosshaar<br />

ist eine Gefühls- und Erfahrungssache.<br />

Rosshaar drückt sich bei der Verarbeitung zusammen.<br />

Deshalb sollte man das Futtertuch<br />

öfter über das Rosshaar spannen, um dabei<br />

festzustellen, ob genügend Polsterung aufgetragen<br />

wurde.An den Seiten wird erfahrungsgemäss<br />

mehr Material gebraucht als in der Verdeckmitte.<br />

Rosshaar ist langlebig, ist dauerhaft elastisch<br />

und bleibt damit das ideale Polstermaterial für<br />

alle klassischen Cabrioverdecke.<br />

Nach dem Einarbeiten des Rosshaars wird nochmals<br />

eine Deckschicht über das gesamte Verdeck<br />

gelegt, um eventuelle Unebenheiten auszugleichen.<br />

Bild 3: Rosshaar wird in die Lasierstiche eingearbeitet<br />

Nachdem das ganze Verdeck mit Rosshaar<br />

ausgelegt und abgepolstert wurde, wird nun<br />

der angenähte Futterstoff über das Rosshaar<br />

verspannt. Danach ist die gesamte Polsterung<br />

durchzunähen.<br />

Mit einer Halbrundnadel wird das Futtertuch,<br />

das Rosshaar und das Segeltuch mit kleinen<br />

Stichen so vernäht, dass die Polsterung eine<br />

Einheit bildet und nicht verrutschen kann.<br />

Die Heftstiche dürfen nicht fest angezogen werden,<br />

da sonst wieder Dellen entstehen könnten,<br />

die später zu sehen wären. Nach diesen wichtigen<br />

Vorarbeiten ist erst die Verdeckform gegeben,<br />

und jetzt kann mit dem Zuschneiden<br />

des Aussenverdeckes begonnen werden.<br />

Bild 4: Durchnähen der gesamten Polsterung<br />

An dieser Stelle möchte ich noch einmal darauf<br />

hinweisen, dass für hochwertige Fahrzeuge<br />

aus den Vorkriegsjahren eine Polsterung mit<br />

Schaumstoff, Vlies oder Kokosmatten anstatt<br />

aus Rosshaar immer ein schlechter Ersatz sein<br />

muss. Erfahrene Könner unter unseren Sattlerkollegen,<br />

die etwas auf ihr Berufsethos halten,<br />

werden stets mit Rosshaar arbeiten, und das mit<br />

Sicherheit auch im Interesse einer zufriedenen<br />

Kundschaft.<br />

Bulletin 5 / 06 Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!