30.11.2012 Aufrufe

liga-lotto

liga-lotto

liga-lotto

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DONNERSTAG, 10. AUGUST 2006 BUNDESLIGA<br />

4<br />

WETT-QUOTEN<br />

FC Bayern<br />

Top-Favorit<br />

Die Wett-Anbieter sehen trotz der<br />

schlechten Vorbereitung Titelverteidiger<br />

Bayern als absoluten Favoriten.<br />

Unten beispielhaft die Internetquoten<br />

von Betandwin. Wird<br />

Bayern Meister, bekommt man für<br />

jeden Euro Einsatz 1,80 Euro zurück<br />

Bayern München 1,80<br />

Werder Bremen 3,35<br />

Schalke 04 10,00<br />

Hamburger SV 10,00<br />

Borussia Dortmund 20,00<br />

Bayer Leverkusen 36,00<br />

Hertha BSC Berlin 40,00<br />

VfB Stuttgart 45,00<br />

Borussia Mönchengladbach 101,00<br />

Hannover 96 251,00<br />

1. FC Nürnberg 251,00<br />

VfL Wolfsburg 501,00<br />

Mainz 05 750,00<br />

VfL Bochum 1001,00<br />

Arminia Bielefeld 1001,00<br />

Energie Cottbus 1001,00<br />

Alemannia Aachen 1001,00<br />

Eintracht Frankfurt 1001,00<br />

Das gibt noch einmal einen Schub für<br />

den Saisonstart. Bremens Miroslav<br />

Klose (28) ist Fußballer des<br />

Jahres 2006. Zum ersten Mal<br />

wurde der Stürmer bei der vom<br />

»Kicker« veranstalteten Wahl<br />

von den deutschen Sportjournalisten<br />

als bester Spieler auserkoren.<br />

Mit 532 Stimmen lag der Torjäger<br />

des deutschen Vize-Meisters<br />

weit vor seinen Nationalelf-<br />

Kollegen Jens Lehmann (82 Stimmen)<br />

und Philipp Lahm (58).<br />

»Das ist eine wunderschöne<br />

Auszeichnung, aber nicht nur für<br />

mich, sondern auch für meine<br />

Mitspieler«, sagt Klose. Mit einem<br />

Sieg am Sonntag gegen Hannover<br />

96 will er mit seinem Team<br />

die Jagd auf Rekordmeister Bayern<br />

eröffnen. »Es wird natürlich<br />

schwer, den Meistertitel zu holen,<br />

aber unsere Verantwortlichen<br />

haben sich sehr viel Gedanken<br />

gemacht und den Kader clever<br />

aufgestockt«, so der WM-Torschützenkönig.<br />

Insgesamt investierte Werder<br />

Bayerns Bastian Schweinsteiger im Zweikampf mit 1860-Mittelfeldspieler<br />

Björn Ziegenbein. Das Freundschaftsspiel gegen die Löwen verlor Bayern 0:3<br />

NOCH EIN TAG<br />

Klose Fußballer des Jahres<br />

12,7 Millionen Euro in Neuzugänge.<br />

»Schließlich haben wir nur ein<br />

Ziel. Wir wollen Meister werden«,<br />

sagt Bremens Sportdirektor<br />

Klaus Allofs. Ein klares Signal in<br />

Richtung München.<br />

Nationalspieler Miroslav Klose jubelt.<br />

Er ist Fußballer des Jahres<br />

Bei den Bayern brennt’s<br />

einen Tag vor dem<br />

Bundes<strong>liga</strong>-Start gegen<br />

Borussia Dortmund.<br />

Größtes Problem: Wer ersetzt<br />

Michael Ballack (29) auf der<br />

Position hinter den Spitzen? Seit<br />

dem Abgang des Nationalelf-Kapitäns<br />

zu Chelsea experimentiert<br />

Trainer Felix Magath (53) auf der<br />

Position. Die optimale Lösung<br />

hat er nicht gefunden.<br />

Beim Abschiedsspiel (0:3) von<br />

Ex-Bayer Giovane Elber gegen<br />

1860 München, dem letzten Test<br />

vor dem Ligastart, durfte zunächst<br />

Julio Dos Santos (23) ran.<br />

Schon nach 15 Minuten stellte<br />

Magath um, Bastian Schweinsteiger<br />

(22) sollte das Spiel ordnen. In<br />

der zweiten Halbzeit übernahm<br />

Mehmet Scholl (35). Überzeugen<br />

konnten alle drei nicht. Genauso<br />

wenig Roque Santa Cruz (24), den<br />

Magath in den Spielen zuvor hinter<br />

den Spitzen testete. Doch Santa<br />

Cruz wird wohl morgen wieder<br />

auf dieser Position beginnen.<br />

Noch mehr Geld gab der Hamburger<br />

SV für die Bayern-Verfolgung<br />

aus: 14,3 Millionen investierte<br />

Sportchef Dietmar Beiersdorfer<br />

in Neuzugänge wie Verteidiger<br />

Vincent Kompany (20) sowie<br />

die Stürmer Boubacar Sanogo<br />

(23) und Paolo Guerrero (22).<br />

Die Fans freuen sich auf einen<br />

spannenden Meister-Kampf.<br />

Aber nicht nur bei den Bayern-Jägern<br />

ist die Euphorie vor der 44.<br />

Bundes<strong>liga</strong>-Saison riesig – auch<br />

dank der tollen Weltmeisterschaft.<br />

»Natürlich wollen wir die<br />

Monster-Stimmung der WM mit<br />

in die Bundes<strong>liga</strong> nehmen«, sagt<br />

Stuttgarts Manager Horst Heldt.<br />

»Mit attraktivem Fußball kann<br />

man ganze Familien für einen<br />

Stadionbesuch begeistern.«<br />

30 000 kamen schon zur Saisoneröffnung<br />

des VfB. »Diesen<br />

Zuspruch der Fans wollen wir mit<br />

sportlichem Erfolg zurückzahlen«,<br />

so Heldt. Wie die meisten<br />

Klubs hoffen die Stuttgarter auf<br />

Besucher-Rekorde.<br />

Alarm beim Meister<br />

Manager Uli Hoeneß spricht<br />

von »großer Verunsicherung« im<br />

noch nicht eingespielten Mittelfeld.<br />

Verteidiger Willy Sagnol (29)<br />

bezeichne te die Leistung gegen<br />

1860 als »Katastrophe. Das war<br />

offensiv und defensiv gar<br />

nichts«, so der Franzose. Trainer<br />

Magath kündigte schon einmal<br />

an, es werde bis September dauern,<br />

bevor man den wahren FC<br />

Bayern sieht.<br />

Die Dortmunder dagegen sind<br />

selbstbewusst. »Wir können ohne<br />

Angst nach München fahren.<br />

Wir haben durchaus unsere<br />

Chancen und wollen punkten«,<br />

sagt Trainer Bert van Marwijk<br />

(54). Am Mittwoch meldeten sich<br />

Christoph Metzelder (25) und Roman<br />

Weidenfeller (26) wieder fit.<br />

Markus Brzenska (22) ersetzt<br />

in der Innenverteidigung den<br />

gesperrten Kapitän Christian<br />

Wörns (34). Nationalspieler David<br />

Odonkor (22) muss trotz starker<br />

Leistungen bei der WM zum<br />

Bundes<strong>liga</strong>-Start auf die Bank.<br />

SPORT BILD abonnieren unter: abo@sportbild.de<br />

Fotos: Getty Images

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!