30.11.2012 Aufrufe

liga-lotto

liga-lotto

liga-lotto

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DONNERSTAG, 10. AUGUST 2006 2. LIGA<br />

Alle Trainer tippen auf den 1. FC Köln<br />

Er versucht gar nicht die Favoritenrolle<br />

wegzudiskutieren: Hanspeter<br />

Latour, Trainer des 1. FC Köln,<br />

setzt sich sogar selbst unter<br />

Druck: »Unser Ziel ist der sofortige<br />

Wiederaufstieg.« Eine Umfrage<br />

des Sportinformationsdienstes<br />

unter allen 18 Zweit<strong>liga</strong>-Trainern<br />

ergab: Alles andere als die<br />

sofortige Rückkehr der Kölner<br />

wäre eine Überraschung – jeder<br />

Trainer setzt auf den FC!<br />

Aber auch vor den beiden anderen<br />

Absteigern hat die Konkurrenz<br />

großen Respekt: Bis auf Walter<br />

Schachner (1860 München)<br />

Jürgen Macho hat sich seinen Platz<br />

im Lauterer Tor zurückerkämpft<br />

Durch seinen starken Auftritt beim<br />

letzten Testspiel gegen den Kreisligisten<br />

SC Wettersbach hat sich<br />

KSC-Stürmer Jiri Kaufman (26)<br />

für einen Einsatz beim Saisonauftakt<br />

in Burghausen empfohlen.<br />

Sechs Tore schoss Kaufman<br />

in dieser Partie. Im Angriff gesetzt<br />

ist Sebastian Freis (21). »Wir werden<br />

eine Mannschaft in Burghausen<br />

auf dem Platz haben, die<br />

dort bestehen wird«, sagt KSC-<br />

Trainer Edmund Becker (50).<br />

»Wir sind alle heiß«, sagt der neue<br />

trauen alle Trainer auch Kaiserslautern<br />

und Duisburg den Aufstieg<br />

zu. Der Österreicher setzt<br />

neben Köln auf Freiburg und Rostock,<br />

die mit acht und vier Nennungen<br />

mit großem Abstand auf<br />

den Plätzen vier und fünf in der<br />

Umfrage landeten. Außenseiterchancen<br />

räumen die Trainer<br />

auch 1860 München, Fürth und<br />

Aue ein.<br />

Zum Saisonstart treffen die<br />

drei großen Favoriten übrigens<br />

allesamt auf Neulinge: Abstiegs-<br />

Frust gegen Aufstiegs-Euphorie.<br />

Morgen geht’s los!<br />

In Lautern wächst was Jena will sofort<br />

Nach dem schmerzlichen Bundes<strong>liga</strong>-Abstieg<br />

ist von Frust in Kaiserslautern<br />

nichts zu spüren.<br />

»Wir haben eine komplett<br />

neue Mannschaft, mit die jüngste<br />

in der Liga, aber das sind Spieler<br />

mit viel Potenzial, neuem<br />

Selbstbewusstsein und viel Herzblut.<br />

Hier wächst was«, sagt Trainer<br />

Wolfgang Wolf, dem aber<br />

auch klar sei, »dass die jungen<br />

Spieler während der Saison nicht<br />

nur in ein, sondern in zwei, drei<br />

Löcher fallen werden«.<br />

Auch deswegen setzt Wolf auf<br />

BURGHAUSEN – KARLSRUHE<br />

Gut gelaunt vor dem Liga-Start:<br />

KSC-Kapitän Mario Eggimann<br />

NOCH EIN TAG<br />

Internes<br />

Duell im<br />

Training: Die<br />

Kölner<br />

Thomas<br />

Bröker (l.)<br />

und Bernt<br />

Haas springen<br />

zum<br />

Kopfball<br />

hoch<br />

KAISERSLAUTERN – ESSEN OFFENBACH – JENA<br />

der Torwartposition auf Routine.<br />

So muß Jungstar Florian Fromlowitz<br />

(20) seinen Platz wieder für<br />

den österreichischen Nationaltorhüter<br />

Jürgen Macho (28) räumen.<br />

»Jürgen hat in der Vorbereitung<br />

den besseren Eindruck gemacht«,<br />

begründete Wolf seine<br />

Entscheidung.<br />

Essens Trainer Uwe Neuhaus<br />

fordert von seinen Spielern, mit<br />

Selbstvertrauen in die Partie auf<br />

dem Betzenberg zu gehen. »Wir<br />

haben nichts zu verlieren und<br />

wollen unbekümmert spielen.«<br />

Eggimann: »Wir sind alle heiß«<br />

Kapitän Mario Eggimann (25). Er<br />

übernahm die Binde von Danny<br />

Schwarz, der zu 1860 wechselte.<br />

Burghausens Ziel ist es,<br />

schnellstmöglich 40 Punkte zu<br />

sammeln. »Alles andere ist Zugabe«,<br />

sagt Wacker-Trainer Markus<br />

Schupp (40). Im Mittelfeld<br />

soll Neuzugang Maximilian Nicu<br />

(23) die Fäden ziehen – und Tore<br />

schießen. Für seinen Ex-Klub SV<br />

Wehen traf er in der vergangenen<br />

Saison 16-mal, wurde Torschützenkönig<br />

der Regional<strong>liga</strong> Süd.<br />

Zeichen setzen<br />

Nach acht Jahren ist Carl Zeiss Jena<br />

zurück im Profi-Fußball. »Wir<br />

wollen uns in dieser Spielklasse<br />

so schnell wie möglich anpassen<br />

und Respekt verschaffen«, sagt<br />

Jenas Trainer Heiko Weber (41).<br />

Sein Ziel ist Platz zwölf. »Das wäre<br />

eine Riesenleistung«, so der<br />

Trainer. Den ersten Schritt dazu<br />

soll die Mannschaft morgen (18<br />

Uhr) in Offenbach tun. Weber<br />

setzt auf die Zweit<strong>liga</strong>-Erfahrung<br />

der Neuen, Christian Fröhlich<br />

(28), der aus Dresden kam, und<br />

Sebastian Helbig (29) aus Aue.<br />

Comeback in Deutschland: Markus<br />

Kreuz kam aus Murcia zu Offenbach<br />

In Offenbach vertraut Trainer<br />

Wolfgang Frank im Mittelfeld Zugang<br />

Markus Kreuz (29). Der Ex-<br />

Bundes<strong>liga</strong>profi kam vom spanischen<br />

Klub Real Murcia. »Ich bin<br />

froh, dass es wieder losgeht«, sagt<br />

Frank. Die Fans sind es auch. GES<br />

Mehr als 10 000 Zuschauer wer- Firo,<br />

den zum Auftaktspiel am Biebe- Bopp,<br />

rer Berg erwartet. Fotos:<br />

Das Manager-Spiel: sportbild.sportal.de/manager 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!