12.07.2015 Aufrufe

Workflow Management Systeme vs. ERP Systeme 09.02 ... - WWI 01 B

Workflow Management Systeme vs. ERP Systeme 09.02 ... - WWI 01 B

Workflow Management Systeme vs. ERP Systeme 09.02 ... - WWI 01 B

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEFINITIONENObwohl ein Enterprise Resource Planning System aus mehreren Modulen besteht, ist es monolithisch.Die einzelnen Bausteine stehen einander in Abhängigkeit, was Erweiterungen bzw. Änderungennur schwer möglich macht. Abbildung 2 verdeutlicht dies. Kopplungen mit anderen<strong>Systeme</strong>n ist darüber hinaus schwierig realisierbar.Abbildung 2: <strong>ERP</strong> <strong>Systeme</strong> sind monolithisch [Kreu03]Mit klassischen <strong>ERP</strong> <strong>Systeme</strong>n sind unternehmensübergreifende Anwendungen nicht möglich.Es werden nur Funktionen zur Verfügung gestellt, die innerhalb eines einzelnen Unternehmensgefordert werden.Abbildung 3: <strong>ERP</strong> <strong>Systeme</strong> bieten keine unternehmensübergreifenden Funktionen an [Kreu03]Abschließend ist zu erwähnen, dass <strong>ERP</strong> <strong>Systeme</strong> restriktiv sind. Ihre Daten- und Prozessstrukturmuß streng eingehalten werden. Darüber hinaus unterstützen <strong>ERP</strong> <strong>Systeme</strong> keine Ad Hoc-Prozesse und keine Ausnahmebehandlungen.<strong>Workflow</strong> <strong>Management</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>vs</strong>. <strong>ERP</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>09.02</strong>.2004 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!