12.07.2015 Aufrufe

Workflow Management Systeme vs. ERP Systeme 09.02 ... - WWI 01 B

Workflow Management Systeme vs. ERP Systeme 09.02 ... - WWI 01 B

Workflow Management Systeme vs. ERP Systeme 09.02 ... - WWI 01 B

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANWENDUNGSINTEGRATION5.2 Unternehmensübergreifende IntegrationIn der heutigen Zeit ist die Zusammenarbeit und die Kooperation mit anderen Unternehmen notwendig,um sich auf dem Markt behaupten zu können. Die rasante Entwicklung von z.B. demB2B-Bereich und von Supply Chain <strong>Management</strong> beweist diese Aussage. Die Durchführbarkeitder Zusammenarbeit erfordert die unternehmensübergreifende Integration von IT-<strong>Systeme</strong>n. Eineunternehmensübergreifende Integration ist im Allgemeinen wesentlich komplexer undschwieriger als eine Integration innerhalb eines Unternehmens.Eine unternehmensübergreifende Integration ist mit WfMS leichter durchführbar als mit <strong>ERP</strong><strong>Systeme</strong>n. <strong>Workflow</strong> <strong>Management</strong> <strong>Systeme</strong> können als Brücke zwischen verschiedenen Unternehmenfungieren. Wie bereits im vorigen Kapitel erarbeitet worden ist, können WfMS andere<strong>Systeme</strong> integrieren. Dabei ist selbst die unternehmensübergreifende Integration keine großeHürde.<strong>ERP</strong> <strong>Systeme</strong> hingegen erfordern, wie im Punkt 4.2 beschrieben worden ist, Homogenität. DieseVoraussetzung erschwert eine Integration enorm.Viele <strong>ERP</strong> Hersteller spezialisierten sich auf die <strong>ERP</strong> Systemintegration in die Wertschöpfungskettevom Supply Chain <strong>Management</strong>. Dies ist jedoch nicht ohne Zusatzprodukte realsisierbar.Es handelt sich hier um Produkte, die als Schicht über ein <strong>ERP</strong> system gelegt werden und aus offenenStandards wie z.B. Java, Corba oder XML besteht. [Kreu03]5.3 Web ServicesUm auf Zukunftsaspekte eingehen zu können, darf die Erläuterung von Web Services nicht fehlen.Das Galileo Computing definiert Web Services wie folgt:„Web Services ist der Oberbegriffe für eine Sammlung aus den drei Technologien: SOAP, UDDIund WSDL. Web Services erlauben das maschinelle Auffinden und Nutzen von Services, bei denenes sich in der Regel um Softwaremodule handelt. Diese sind in Verzeichnissen (UDDI)beschrieben. Die Kommunikation bei der Suche und der Nutzung wird über das SOAP-Protokollabgewickelt. Die Services (Funktionen) und deren Parameter werden in der WSDL-Sprachebeschrieben.“ [WORD03]Der Ansatz von dieser Technologie ist unter verschiedenen Namen bekannt: IBM spricht von„Web Serivces“, Mircosoft von „.Net“, Oracle von „Network Services“ und Sun von „OpenNetwork Environment“ bzw. „J2EE“.Im Hinblick auf die Applikationsintegration ermöglichen Web Services die Kommunikation zwischenzwei unterschiedlichen Web-Applikationen. Dadurch sind Web Services für Unternehmenvon großem Interesse.<strong>Workflow</strong> <strong>Management</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>vs</strong>. <strong>ERP</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>09.02</strong>.2004 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!