30.11.2012 Aufrufe

Kind - KölnKitas

Kind - KölnKitas

Kind - KölnKitas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die pädagogische Arbeit<br />

hen wir in unsere Planungen mit ein, wie die konkrete Förderung der Sprache<br />

aussehen kann.<br />

Die <strong>Kind</strong>er, die das zusätzliche Sprachangebot nach Delfin 4 erhalten, werden<br />

bei uns im Alltag gefördert, in <strong>Kind</strong>ergruppen einbezogen und können so auch<br />

das Sprechen anderer <strong>Kind</strong>er (die gut Deutsch sprechen) nachahmen. Es gibt<br />

keine spezielle „Sprachfördergruppe“ um Stigmatisierung zu vermeiden.<br />

2.3 Unsere Gruppen<br />

In unserem Haus befinden sich zwei Kleinstkind- und zwei Kitagruppen. Die<br />

beiden Kleinstkindgruppen sind auf der oberen Etage untergebracht und arbei-<br />

ten eng zusammen. Die <strong>Kind</strong>er dieser Gruppen lernen von Anfang an alle Kol-<br />

leginnen der oberen Etage kennen. Dies ist für uns vor allem deshalb so wich-<br />

tig, da die ganz jungen <strong>Kind</strong>er unbedingt Beziehungen aufbauen müssen, um<br />

sich im Alltag zurecht zu finden. Sollten Kolleginnen wegen Urlaub, Krankheit<br />

oder Fortbildung fehlen, ist das Vertreten durch nicht bekannte Personen sehr<br />

schwierig.<br />

Die Kitagruppen befinden sich auf der unteren Etage des Hauses. Der große<br />

Vorteil davon ist, dass die <strong>Kind</strong>er selbstständig ins Außengelände gehen kön-<br />

nen und die ErzieherInnen leicht die Möglichkeit haben, diese <strong>Kind</strong>er im Blick<br />

zu behalten. Da sich ebenfalls die Turnhalle auf der unteren Etage befindet,<br />

nutzen die Kita- <strong>Kind</strong>er auch diese häufig selbstständig. Außengelände und<br />

Turnhalle werden als Aktionsorte in das tägliche Freispiel mit eingebunden.<br />

Dadurch, dass unsere beiden Gruppentypen je zweimal im Haus vertreten sind,<br />

ist es leichter, altersähnliche und interessenähnliche Kleingruppen gruppen-<br />

übergreifend zusammenzustellen.<br />

Dies ist sehr günstig und notwendig, da in den Kleinstkindgruppen aufgrund der<br />

Größe oft nur etwa zwei <strong>Kind</strong>er im gleichen Alter betreut werden und falls eines<br />

dieser <strong>Kind</strong>er fehlt, leicht der wichtigste Spielpartner fehlt.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!