30.11.2012 Aufrufe

Kind - KölnKitas

Kind - KölnKitas

Kind - KölnKitas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang 4 Aufnahmekriterien<br />

Anhang 4 Aufnahmekriterien<br />

1. Aus pädagogischen und sozialpsychologischen Gesichtspunkten sollten<br />

die Gruppen eine Ausgewogenheit in den einzelnen Altersstufen bieten.<br />

Dabei sollte ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Jungen und Mädchen<br />

anzustreben sein. Der jeweilige Anteil sollte 60% nicht übersteigen.<br />

Der Anteil der 5-6jährigen <strong>Kind</strong>er ist zu erhöhen, wenn <strong>Kind</strong>er auf der<br />

Warteliste stehen, die zum nächsten Schuljahresbeginn schulpflichtig<br />

werden und bisher noch keinen <strong>Kind</strong>ergartenplatz hatten.<br />

2. Im <strong>Kind</strong>ergartenjahr können bis 50% der freien Plätze außerhalb der<br />

durch das Anmeldedatum bestimmten Reihenfolge belegt werden, wenn<br />

dies aus pädagogischen oder sozialen Gründen dringend geboten ist.<br />

3. Soziale Gesichtspunkte sind zu beachten und zwar in folgender Reihenfolge:<br />

3.1 <strong>Kind</strong>er, die vom sozialen Dienst oder sonstigen sozialen Diensten<br />

oder von Erziehungsberatungsstellen empfohlen werden, erhalten<br />

4 Punkte<br />

3.2 <strong>Kind</strong>er, dessen alleinlebendes Elternteil berufstätig oder in Ausbildung<br />

ist, erhalten<br />

3 Punkte<br />

3.3 <strong>Kind</strong>er, deren beide Elternteile oder beide an der Erziehung beteiligte<br />

Personen berufstätig sind oder in Ausbildung sind, erhalten<br />

2 Punkte<br />

3.4 <strong>Kind</strong>er, deren Geschwister bereits die Einrichtung besuchen erhalten<br />

3.5 Einzelkinder erhalten<br />

3.6 <strong>Kind</strong>er aus kinderreichen Familien (mind. 3 <strong>Kind</strong>er) erhalten<br />

2 Punkte<br />

1 Punkt<br />

1 Punkt<br />

3.7 <strong>Kind</strong>er mit großem Altersunterschied (mind. 10 Jahre) zu den übrigen<br />

Geschwistern erhalten<br />

1 Punkt<br />

3.8 <strong>Kind</strong>er nach einem Umzug, die bereits vorher in einer <strong>Kind</strong>ertagesstätte<br />

aufgenommen waren, erhalten<br />

1 Punkt<br />

Die Vergabe der Plätze erfolgt nach der Höhe der Punktzahl. Bei Punktgleichheit<br />

sind die <strong>Kind</strong>er aufzunehmen, welche Punke nach 3.1 – 3.4 erhalten<br />

haben. Besteht dann noch Bewertungsgleichheit, wird der Platz nach<br />

der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldung vergeben.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!