30.11.2012 Aufrufe

Projektbericht 2009 - Landesvereinigung für Gesundheitsförderung ...

Projektbericht 2009 - Landesvereinigung für Gesundheitsförderung ...

Projektbericht 2009 - Landesvereinigung für Gesundheitsförderung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Regionale Knoten Mecklenburg-Vorpommern<br />

bei der <strong>Landesvereinigung</strong> <strong>für</strong> <strong>Gesundheitsförderung</strong> Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LVG MV)<br />

tergrund der Chancengleichheitsbestrebungen besteht die Notwendigkeit, die Stabilisierung<br />

der Gesundheit älterer Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen<br />

verstärkt in das Blickfeld der Aufmerksamkeit zu rücken und entsprechende Maßnahmen<br />

einzuleiten, die den aktuellen Missständen entgegenwirken.<br />

Nicht zuletzt angesichts der demographischen Entwicklung ist klar ersichtlich, dass die<br />

betreffende Thematik nicht ausschließlich in Bezug auf das behandelte Bundesland, sondern<br />

gesamtgesellschaftlich äußerst bedeutsam ist. Sie wird, und das ist keine Neuigkeit,<br />

weiter an Gewichtigkeit zunehmen. Eine frühzeitige und gewissenhafte Sensibilisierung<br />

der Menschen muss daher als Grundvoraussetzung gelten um der gegenwärtigen Entwicklung<br />

angemessen Rechnung zu tragen.<br />

Grundsätzliche Barrierefreiheit kommt – auf Basis einer generell anzustrebenden und seitens<br />

des Regionalen Knotens beförderten Chancengleichheit- allen Menschen zu Gute,<br />

unabhängig von der Tatsache ob sie (aktuell) der betreffenden Bevölkerungsgruppe angehören<br />

oder nicht.<br />

Des Weiteren sichert Barrierefreiheit die gesellschaftliche Teilhabe und Partizipation dieser<br />

immer größer werdenden Personengruppe, die nicht stigmatisiert werden möchte.<br />

Diesbezüglich lässt sich eine entsprechende Verantwortlichkeit jedes einzelnen Mitgliedes<br />

der Gesellschaft ableiten. Für den Regionalen Knoten MV war diese erfolgreiche Veranstaltung<br />

von großer inhaltlicher Gewichtigkeit, da sie den Bedarf an Gleichstellung und gesellschaftlicher<br />

Teilhabe sehr präzise in den Vordergrund rückte.<br />

„10 Jahre Soziale Stadt – Der gemeinsame Weg <strong>für</strong> starke Stadtteile“ am 9. September<br />

<strong>2009</strong> in Schwerin: Vernetzungsintensivierung und Wissenstransfer hinsichtlich der Arbeitsschwerpunkte<br />

des Regionalen Knotens<br />

Im Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die Soziale Stadt" wurde<br />

ein Fundament geschaffen, dass Raum <strong>für</strong> die Verknüpfung von Gesundheit und Sozialem<br />

gibt. Ziel ist es, vor Ort an vorhandene Potenziale anzuknüpfen und den lebensweltbezogenen<br />

Ansatz der <strong>Gesundheitsförderung</strong> in Projekte und Maßnahmen einfließen zu<br />

lassen. Quartiersmanagements und Einrichtungen der Gemeinwesenarbeit beweisen sich<br />

als gute Ankerpunkte, um Gesundheitsthemen mit geeigneten Partnern zu entwickeln und<br />

auszubauen. Hier muss es gelingen die Vertreterinnen und Vertreter der gemeindenahen<br />

<strong>Gesundheitsförderung</strong> stärker mit ihrem fachlichen Knowhow in die Projekte zu integrieren.<br />

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Bund-Länder-Städtebauprogramms „Stadtteile<br />

mit besonderem Entwicklungsbedarf - die Soziale Stadt“ lud der Minister <strong>für</strong> Verkehr, Bau<br />

und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern, Volker Schlotmann zur einer Fachtagung<br />

in Schwerin ein. Der Regionale Knoten Mecklenburg-Vorpommern erhielt die Möglichkeit,<br />

Interessantes über bewährte Projekte zu erfahren und gemeinsam mit allen Anwesenden<br />

über Herausforderungen der Zukunft zu diskutieren. Insbesondere vor dem<br />

Hintergrund der Nachverfolgung und des Austauschs von bzw. über verschiedene Ansätze<br />

zur Beförderung der Chancengleichheit sowie der verstärkten Aufmerksamkeit hinsich-<br />

Seite | 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!