30.11.2012 Aufrufe

Projektbericht 2009 - Landesvereinigung für Gesundheitsförderung ...

Projektbericht 2009 - Landesvereinigung für Gesundheitsförderung ...

Projektbericht 2009 - Landesvereinigung für Gesundheitsförderung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Regionale Knoten Mecklenburg-Vorpommern<br />

bei der <strong>Landesvereinigung</strong> <strong>für</strong> <strong>Gesundheitsförderung</strong> Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LVG MV)<br />

Gesundheitskonferenz Mecklenburg-Vorpommern am 3. Dezember <strong>2009</strong> in Schwerin<br />

Am 3.12.1009 fand die Gesundheitskonferenz Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der<br />

Umsetzung des Landesaktionsplanes zur <strong>Gesundheitsförderung</strong> und Prävention statt und<br />

wurde seitens des Ministeriums <strong>für</strong> Soziales und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern<br />

in Kooperation mit der LVG MV veranstaltet. Die <strong>Landesvereinigung</strong> <strong>für</strong> <strong>Gesundheitsförderung</strong><br />

übernahm die organisatorische Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung,<br />

die- entsprechend des Landesaktionsplanes- folgende Zielrichtungen aufwies:<br />

- Abstimmung der Interventionen in den Settings,<br />

- Erarbeitung von Empfehlungen zur Fortentwicklung von landesspezifischen Strate-<br />

gien und Maßnahmen zur <strong>Gesundheitsförderung</strong> und Prävention,<br />

- Erfolgskontrolle.<br />

Der Regionale Knoten "<strong>Gesundheitsförderung</strong> bei sozial Benachteiligten“ in Mecklenburg-<br />

Vorpommern informierte die Teilnehmenden an einem Stand mit Informationsmaterial und<br />

gab bei Fragen Auskunft.<br />

Weitere Vernetzungsmöglichkeiten auf Landesebene<br />

Arbeitstreffen des Aktionsbündnisses „M-V rauchfrei“ am 16. März <strong>2009</strong>,<br />

Landesjungendring Schwerin, auf Einladung der Landeskoordinierungsstelle <strong>für</strong><br />

Suchtvorbeugung MV (LAKOST)<br />

Seit seiner Gründung am 29. März 2001 setzt sich das Aktionsbündnis „M-V rauchfrei“ <strong>für</strong><br />

die Verminderung der Gesundheitsgefährdungen in Mecklenburg-Vorpommern ein, die<br />

durch das Rauchen von Tabak entstehen.<br />

Seit März <strong>2009</strong> gibt es eine neue Internetpräsenz des Aktionsbündnisses „M-V rauchfrei“,<br />

in dem die <strong>Landesvereinigung</strong> <strong>für</strong> <strong>Gesundheitsförderung</strong> mitarbeitet. Damit will das Aktionsbündnis<br />

Informationen, Materialien und Entwicklungen zum Thema Nichtrauchen<br />

bündeln und leicht zugänglich machen. Es ist über http://www.rauchfrei-mv.de/ abrufbar.<br />

Gleichzeitig wird ein Newsletter „Presse zum Rauchen“ angeboten.<br />

Eine der Zielstellungen des Aktionsbündnisses umfasst das Heraufsetzen des Einstiegsalters<br />

von Kindern und Jugendlichen beim Tabakrauchen. Hier lässt sich ein Bezug zu den<br />

Gesundheitszielen, die im Jahr 2003 auf der erstmals in Mecklenburg-Vorpommern<br />

durchgeführten Kindergesundheitskonferenz entwickelt wurden, herstellen.<br />

Insbesondere die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen kann durch aktives- oder auch<br />

passives Rauchen erheblichen Schaden nehmen, daher umfassen die Gesundheitsziele,<br />

den Ansatz, die frühzeitige Entwicklung eines Gesundheitsbewusstseins bei Kindern zu<br />

fördern, damit diese später selbstbestimmt auf ihre Gesundheit achten und unter anderem<br />

„nein“ zu Tabak zu sagen.<br />

Hier- bei der Arbeit entsprechend der Kindergesundheitsziele- und ebenso auf Grundlage<br />

des Landesaktionsplanes zur <strong>Gesundheitsförderung</strong> und Prävention knüpft die Arbeit des<br />

Seite | 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!