30.11.2012 Aufrufe

Projektbericht 2009 - Landesvereinigung für Gesundheitsförderung ...

Projektbericht 2009 - Landesvereinigung für Gesundheitsförderung ...

Projektbericht 2009 - Landesvereinigung für Gesundheitsförderung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Regionale Knoten Mecklenburg-Vorpommern<br />

bei der <strong>Landesvereinigung</strong> <strong>für</strong> <strong>Gesundheitsförderung</strong> Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LVG MV)<br />

- dass eine trägerübergreifende Umsetzung das vollständige Ausschöpfen des rechtlichen<br />

Rahmens möglich macht.<br />

- dass die kommunale <strong>Gesundheitsförderung</strong> sowie andere Gesundheitsakteure voll<br />

in die praktische Arbeitsförderung mit einbezogen werden müssen.<br />

- dass es wichtig ist, Kooperationsplattformen zwischen Wissen und Praxis zu<br />

schaffen bzw. zu befördern.<br />

- dass es wichtig ist, die Arbeitgeber aufzuklären.<br />

2.5 Übergeordnete Handlungsfelder<br />

2.5.1 Allgemeine Vernetzung und Gremienarbeit<br />

Vernetzung auf Landesebene<br />

Durch die handlungsfeldbezogene Arbeit der LVG können die Akteure Lebenswelt- bzw.<br />

Setting-bezogen und Setting-übergreifend zu diesem Schwerpunkt zusammengeführt und<br />

vernetzt werden.<br />

Auch in Folge dessen wurde der Chancengleichheit in dem von der Landesregierung im<br />

Jahre 2008 verabschiedeten Landesaktionsplan zur <strong>Gesundheitsförderung</strong> und Prävention<br />

eine übergeordnete Rolle eingeräumt.<br />

Somit wurden die Aufgaben des Regionalen Knotens über den Gesundheitszieleprozess<br />

<strong>für</strong> Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern "Chancengleich gesund aufwachsen"<br />

hinaus erweitert. Die Projektinhalte des Regionalen Knotens Mecklenburg-<br />

Vorpommern wurden in ein Landesprogramm mit herausgehobener Aufgabe verankert:<br />

Auf der Grundlage des Landesaktionsplanes gründete sich im September 2008 zudem<br />

das Aktionsbündnis <strong>für</strong> Gesundheit. Hierdurch werden die Aufgaben des Regionalen Knotens<br />

MV zukünftig zunehmend bestimmt, denn das Aktionsbündnis <strong>für</strong> Gesundheit schafft<br />

eine weit reichende Basis, die über die einzelnen Ressorts hinaus wirksam werden kann.<br />

Für den Regionalen Knoten MV ergeben sich- insbesondere vor dem Hintergrund der Erfüllung<br />

der Ziele des Landesaktionsplanes zur <strong>Gesundheitsförderung</strong> und Prävention-<br />

wertvolle Anknüpfungspunkte zur Verbesserung der gesundheitlichen Chancengleichheit.<br />

Die weitere Arbeit des Regionalen Knotens MV bedeutet somit, das Aktionsbündnis <strong>für</strong><br />

Gesundheit hinsichtlich der der Umsetzung der bereits thematisierten Kindergesundheitsziele<br />

in Mecklenburg-Vorpommern zu unterstützen, vor allem zu Themen der gesundheitlichen<br />

Chancengleichheit. Das bedeutet, bei der Integration landesweiter Kräfte mitzuwirken<br />

und die Aufnahme von <strong>Gesundheitsförderung</strong>smaßnahmen auch in Bereichen außerhalb<br />

des Gesundheitssektors anzuregen.<br />

Seite | 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!