12.07.2015 Aufrufe

Prüfungsordnung nach dem Leistungspunktesystem für den Bachelor

Prüfungsordnung nach dem Leistungspunktesystem für den Bachelor

Prüfungsordnung nach dem Leistungspunktesystem für den Bachelor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(8) Die folgende Übersicht über die Struktur des <strong>Bachelor</strong>-Studiengangs gibt Auskunft über dieBlöcke, die angebotene LP-Zahl und die erforderliche LP-Zahl aus <strong>den</strong> Empfehlungen, die in §§10 bis 13 StOLPDiplWiMathe näher erläutert wer<strong>den</strong>.BlockerzielbareLPeinzubringenfür<strong>Bachelor</strong>Analysis I, II, III 30 20Lineare Algebra I, II 20 10Stochastik 30 20Optimierung/OperationsResearch30 20Numerik I, II 24 12Informatik I, II 24 12weiterführende Numerik*) oderInformatik*)20 10Seminar Stochastik 6Seminar Optimierung 6 6WiSO-Grundstudium 36 36WiSO-Hauptstudium 40 20Projektarbeit (<strong>Bachelor</strong>) 14 14Gesamt 280 180Praktikum 10 10*) Hierfür kann auch eine nicht ein gebrachte Leistung aus <strong>dem</strong> Block Nu merik I, II oder In formatik I, II ver wendetwer<strong>den</strong>.(9) Im Diplomstudiengang Wirtschaftsmathematik findet in <strong>den</strong> für die Diplom-Vorprüfung rele vantenBlöcken--Analysis, I, II, IIILineare Algebra I, IIsowie in <strong>den</strong> für die Diplomprüfung relevanten Blöcken8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!