30.11.2012 Aufrufe

Stadtentwicklungskonzept Pirmasens Stadtentwicklungskonzept ...

Stadtentwicklungskonzept Pirmasens Stadtentwicklungskonzept ...

Stadtentwicklungskonzept Pirmasens Stadtentwicklungskonzept ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

2 Zielsetzung<br />

Zielsetzung<br />

<strong>Stadtentwicklungskonzept</strong> <strong>Pirmasens</strong> - Einführung<br />

Ziel des <strong>Stadtentwicklungskonzept</strong>es ist es, im Kontext schrumpfender Einwohnerzahlen einen<br />

langfristig tragfähigen Handlungsrahmen für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung festzulegen.<br />

Diese Zukunftsfähigkeit meint eine städtebaulich geordnete, sozial verträgliche, wirtschaftlich tragfähige<br />

und ökologisch nachhaltige Entwicklung - auch in der Gewissheit, dass die Parameter der<br />

Stadtentwicklung unbeständig, die Erfahrungen in Schrumpfungsprozessen begrenzt und die finanziellen<br />

Handlungsspielräume endlich sind.<br />

Das Konzept bietet einen ersten, gesamtstädtischen Planungsrahmen an, der die Grundlage für<br />

eine teilräumliche Vertiefung und schrittweise Umsetzung liefert. Somit ist das <strong>Stadtentwicklungskonzept</strong><br />

nicht als abschließende Zielfestlegung, sondern als programmatischer Einstieg in einen<br />

Umsetzungsprozess mit kontinuierlicher Aktualisierung der Zielvorgaben und der Maßnahmen zu<br />

verstehen.<br />

3 Vorgehensweise<br />

Vorgehensweise<br />

Unter dem Eindruck der oben geschilderten Probleme hat die Stadt <strong>Pirmasens</strong> bereits vor einigen<br />

Jahren damit begonnen ihre Stadtentwicklungsplanung neu auszurichten.<br />

3.1 Kommunales Kommunales Entwic Entwicklungsleitbild<br />

Entwic<br />

lungsleitbild<br />

In diesem Zusammenhang wurde, aufbauend auf den Ergebnissen des „Stadtleitbilds 2010“ des<br />

Stadtmarketingvereins, 2002 im Rahmen der Erstellung des Innenstadtentwicklungskonzeptes das<br />

kommunale Entwicklungsleitbild<br />

„Stärkung „Stärkung der der Innenstadt“<br />

Innenstadt“<br />

definiert. Auf einer „Zukunftswerkstatt“ im Frühjahr 2002, die gleichzeitig den Beginn des Stadtumbaus<br />

in <strong>Pirmasens</strong> symbolisierte, wurde das Leitbild einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.<br />

Folgende zentrale Anforderungen wurden zur Umsetzung des Leitbildes postuliert und schrittweise<br />

von der Stadtverwaltung durch direkte oder indirekte Einflussnahme umgesetzt<br />

� Stärkung und Revitalisierung der Innenstadt.<br />

� Attraktivierung der Wohnfunktion in der Innenstadt durch gezielten Stadtumbau und parallel<br />

hierzu stattfindende qualitätssteigernde Maßnahmen im Wohnumfeld.<br />

� Verhinderung einer weiteren undifferenzierten Ausweitung des Wohnungsangebotes.<br />

� Keine Vergabe von Marktimpulsen an die Siedlungsränder, denn diese fehlen dann dem Innenbereich.<br />

� Nachhaltige Verbesserung der wirtschaftlichen Situation und damit verbunden die Schaffung<br />

von Arbeitsplätzen. Nur so kann die Einwohnerzahl langfristig stabilisiert und die Kommune für<br />

Zuwanderer wieder attraktiv gemacht werden.<br />

3.2 Innenstadtentwicklungskonzept 2002<br />

Parallel zur Konzeption des Entwicklungsleitbildes wurde zwischen März 2001 und Dezember 2002<br />

ein Innenstadtentwicklungskonzept für die Stadt <strong>Pirmasens</strong> erarbeitet und findet seitdem innerhalb<br />

der Verwaltung seine entsprechende Berücksichtigung.<br />

Stand die Projektbearbeitung anfangs noch unter der alleinigen Zielsetzung der Ermittlung von<br />

zukünftigen Sanierungsgebieten, wurde diese, durch die Aufnahme der Stadt im Sommer 2002 in<br />

das ExWoSt-Forschungsfeld „Stadtumbau West“, um den Bereich Impulsprojekte und Stadtumbaubedarf<br />

ergänzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!