30.11.2012 Aufrufe

Stadtentwicklungskonzept Pirmasens Stadtentwicklungskonzept ...

Stadtentwicklungskonzept Pirmasens Stadtentwicklungskonzept ...

Stadtentwicklungskonzept Pirmasens Stadtentwicklungskonzept ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Gesamtstädtische Themen und Fachkonzepte<br />

Insgesamt war die Geburtenrate in den vergangen Jahren fast konstant rückläufig und lag 2006<br />

bei 319 Geburten. Die Sterbefälle schwankten um 650 pro Jahr. Aufgrund der Altersstruktur der<br />

Bevölkerung und dem generativen Verhalten ist von einer weiteren negativen Bilanz auszugehen.<br />

Die Wanderungsbilanzen (räumliche räumliche Bevölkerungsentwicklung) Bevölkerungsentwicklung<br />

Bevölkerungsentwicklung saldieren einheitlich, die Wendejahre<br />

1989 bis 1994 ausgenommen, negativ. Der Saldo des Abwanderungsverlustes beläuft sich<br />

zwischen Januar 1970 und Dezember 2006 auf 6.562 Personen, dies macht rund 38 % des Saldos<br />

des Einwohnerrückgangs in dieser Zeit aus.<br />

Konnte seit dem Jahr 2000 der Wanderungsverlust deutlich reduziert werden, Zu- und Fortzüge<br />

schwankten jeweils um den Wert 2.000, so stieg er 2006 wieder auf rund 400 Personen an. Eine<br />

eindeutige Entwicklungstendenz ist nicht auszumachen, da diese in starkem Maße von der allgemeinen<br />

wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt abhängig ist.<br />

3.500<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

1970<br />

1972<br />

1974<br />

1976<br />

1978<br />

1980<br />

Abb. 12: Räumliche Bevölkerungsentwicklung 1970 bis 2006<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Bad Ems, Juli 2007<br />

Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsentwicklung innerhalb innerhalb der der der Stadtgrenzen<br />

Stadtgrenzen: Stadtgrenzen Nach Auskunft der Stadt <strong>Pirmasens</strong> verteilt<br />

sich seit Jahren die Bevölkerung innerhalb des Stadtgebietes zu Gunsten der Ortsbezirke um.<br />

Während die Kernstadt seit 1975 einen Bevölkerungsverlust von rund 25 % erlitten hat, konnten die<br />

Ortsbezirke Ihren Anteil an der Gesamtbevölkerung von 17,3 % (1975) auf 21,1 % (2006) ausbauen.<br />

Gleichwohl bleibt anzumerken, dass der Einwohnerbestand in den Ortsbezirken nicht angestiegen<br />

ist, sondern in den vergangenen 30 Jahren relativ konstant bei ca. 10.000 Bewohnern blieb.<br />

Tab. 3: Bevölkerungsentwicklung innerhalb der Stadtgrenzen 1975 bis 2006<br />

Quelle: Stadt <strong>Pirmasens</strong>, August 2007<br />

1982<br />

1984<br />

1986<br />

1988<br />

1990<br />

1992<br />

Zuzüge Fortzüge<br />

1975 1995 2000 2005 2006<br />

Bevölkerungsentwicklung im Zeitraum von<br />

1975 - 2006 1994 - 2006 1998 - 2006<br />

Stadtkern 47.219 41.027 38.038 36.593 35.471 -24,7% -15,0% -9,0%<br />

Erlenbrunn 1.869 1.757 1.740 1.707 1.650 -11,7% -6,8% -7,4%<br />

Fehrbach 1.675 1.614 1.568 1.617 1.578 -5,8% -3,1% 0,3%<br />

Gersbach 1.504 1.770 1.749 1.688 1.633 8,6% -5,6% -7,5%<br />

Hengsberg 437 552 557 552 550 25,9% -3,7% -0,5%<br />

Niedersimten 1.603 1.436 1.370 1.275 1.219 -24,0% -17,7% -13,2%<br />

Windsberg 825 823 816 803 783 -5,1% -3,9% -5,3%<br />

Winzeln 1.964 1.997 2.118 2.137 2.098 6,8% 6,0% -1,1%<br />

Gesamtstadt 57.096 50.976 47.956 46.372 44.982 -21,1% -13,0% -8,2%<br />

1994<br />

1996<br />

1998<br />

2000<br />

2002<br />

2004<br />

2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!