30.11.2012 Aufrufe

Stadtentwicklungskonzept Pirmasens Stadtentwicklungskonzept ...

Stadtentwicklungskonzept Pirmasens Stadtentwicklungskonzept ...

Stadtentwicklungskonzept Pirmasens Stadtentwicklungskonzept ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

<strong>Stadtentwicklungskonzept</strong> <strong>Pirmasens</strong> - Einführung<br />

Auf Grund der Komplexität des Themas, wird das <strong>Stadtentwicklungskonzept</strong> (STEK) <strong>Pirmasens</strong> bis<br />

Ende 2007 in zwei Abschnitten entwickelt:<br />

<strong>Stadtentwicklungskonzept</strong> <strong>Stadtentwicklungskonzept</strong> Teil Teil I<br />

I<br />

Teil I des STEK gliedert sich in zehn Kapitel: „Funktionale Einbindung der Stadt in ihr Umland“,<br />

„Siedlungsstruktur, Siedlungsentwicklung sowie Stadtgestalt und Bauzustand“, „Bevölkerung“,<br />

„Wohnen“, „Arbeiten - Gewerbe, Dienstleistung und Wissenschaft“, „Einzelhandel und Nahversorgung“,<br />

„Technische Infrastrukturen“, „Kultur-, Bildungs-, Sport-, Freizeit- sowie Sozialeinrichtungen<br />

und -infrastrukturen“, „Freiraum und Naherholung“ und „Umwelt und Natur“. Jedes Kapitel wiederum<br />

ist in die Bereiche: „Allgemeine Grundlagen“, „Fachkonzepte“ und „Konzeptionelle Zielaussagen“<br />

aufgegliedert.<br />

In einem ersten Schritt werden in diesem Zusammenhang die in den vergangenen Jahren für die<br />

bzw. von der Stadt <strong>Pirmasens</strong>, u.a. aufbauend auf das 2002 erstellte Innenstadtentwicklungskonzept<br />

sowie im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfeldes „Stadtumbau West“ unter dem Eindruck<br />

des Strukturwandels und des demografischen Wandels von den einzelnen Ämtern erarbeiteten<br />

bzw. in Auftrag gegeben zahlreichen Fachkonzepte und Gutachten ermittelt, analysiert und ausgewertet.<br />

Zusätzlich wurden weitere gesamtstädtische Themen ermittelt und ausgearbeitet. Nach<br />

Durchführung der Bestandsanalyse wurden zu jedem Themenbereich konzeptionelle Zielaussagen<br />

auf gesamtstädtischer Ebene getroffen bzw. aus den vorhandenen Fachkonzepten übernommen.<br />

Mit dem <strong>Stadtentwicklungskonzept</strong> Teil I wird somit für die Stadt <strong>Pirmasens</strong> erstmals eine Gesamtschau<br />

über diese Vielzahl von Daten, Fakten und Analysen des Gemeinwesens vorliegen, die<br />

ganzheitlich die aktuelle Situation beschreibt und eine verlässliche Grundlage bietet, ressortübergreifende<br />

konzeptionelle Zielaussagen auf gesamtstädtischer Ebene zu geben.<br />

<strong>Stadtentwicklungskonzept</strong> <strong>Stadtentwicklungskonzept</strong> Teil Teil II II<br />

II<br />

Im <strong>Stadtentwicklungskonzept</strong> Teil II erfolgt eine vertiefende Betrachtung der gesamtstädtischen<br />

Erfordernisse auf Quartiersebene - in Anlehnung an das ISTEK - für die bislang noch nicht berücksichtigten<br />

Stadtbereiche und Ortsbezirke. Die Untersuchungsbereiche des ISTEK werden entsprechend<br />

angepasst und - wo notwendig - aktualisiert.<br />

Auf Basis dieser sogenannten Quartiersprofile sollen abschließend konkrete Ziele und Handlungsempfehlungen<br />

ausgesprochen, teilräumliche Entwicklungsperspektiven aufgezeigt und mit entsprechenden<br />

strategischen Instrumenten unterlegt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!