30.11.2012 Aufrufe

Fahrzeug-Eigendiagnose Bedienungsanleitung ... - DDMAUTO.ru

Fahrzeug-Eigendiagnose Bedienungsanleitung ... - DDMAUTO.ru

Fahrzeug-Eigendiagnose Bedienungsanleitung ... - DDMAUTO.ru

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2.5 Statusleiste<br />

<strong>Bedienungsanleitung</strong> VAS 5163, VAS 5065 <strong>Eigendiagnose</strong> V1.03 All rights reserved. Seite 17<br />

EG_VAS5163_5065_de-DE.doc<br />

<strong>Fahrzeug</strong>-<strong>Eigendiagnose</strong>/OBD VAS 5163, VAS5065<br />

Die Statusleiste ist über den Menüpunkt Ansicht – Statusleiste zu- oder abschaltbar. In der<br />

Statusleiste werden Informationen zu aktivierten Einstellungen des Testers angezeigt.<br />

Die Statuszeile besteht aus bis zu sechs Feldern (von links nach rechts), die je nach Einstellung<br />

oder angezeigter Maske eingeblendet werden:<br />

Feld 1: Anzeige für eine aktive Macro-Funktion (nur VAS 5163)<br />

Wenn keine Macro-Funktionalität aktiv ist, fehlt das Feld.<br />

Aufnahme: aktivierte Macro-Aufzeichnung<br />

Wiedergabe: : Wiedergabe eines Macros<br />

Feld 2: Anzeige des Anzeigemodus für ODX-Texte (nur VAS 5163)<br />

Nur ODX-Texte: Aktiv (grün) / inaktiv (grau)<br />

Feld 3: Diagnoseprotokollanzeige<br />

Nach dem Verbindungsaufbau zu einem <strong>Fahrzeug</strong>system wird hier das vom VAS 5163<br />

verwendete Diagnoseprotokoll angezeigt. Das Feld erscheint erst, wenn die Verbindung zu<br />

einem <strong>Fahrzeug</strong>system aufgebaut ist.<br />

KW1281: Für das Diagnoseprotokoll KW1281 (auf CAN oder K-Leitung)<br />

KWP2000: Für das Diagnoseprotokoll KW2000 (auf CAN oder K-Leitung)<br />

LT2: Für die Diagnoseprotokolle im Leichttransporter 2 (LT2)<br />

DiagCAN-DC: Für das Diagnoseprotokoll Diagnostics on CAN bei Crafter <strong>Fahrzeug</strong>systemen<br />

von Daimler-Chrysler<br />

UDS: Für die Diagnoseprotokolle UDS (auf CAN) in Konzernfahrzeugen außer dem<br />

Crafter.<br />

Feld 3: Anzeige für aktivierte Steuergerätesimulation (nur VAS 5163)<br />

Für Schulungs- und Prüfzwecke können <strong>Fahrzeug</strong>systeme simuliert werden. In der Statuszeile<br />

wird dann Simulation ein angezeigt. In diesem Fall wird keine Kommunikation mit einem realen<br />

<strong>Fahrzeug</strong>system durchgeführt. Die Umschaltung in den Simulationsbetrieb erfolgt über die<br />

VAS 5163 Administration.<br />

Für eine Diagnose am <strong>Fahrzeug</strong> muss das VAS 5163 auf Simulation aus eingestellt sein.<br />

Feld 4: Anzeige für eine aktivierte Trace-Funktion (nur VAS 5163)<br />

Während einer Diagnosesitzung können Trace-Daten aufgezeichnet werden (siehe Menü<br />

Trace). Hier wird angezeigt, ob eine Trace-Aufzeichnung aktiviert wurde.<br />

Feld 5: Anzeige des aktiven Diagnoseinterface<br />

In dem Programm zur Einrichtung der EDIC Diagnoseinterfaces (Programmg<strong>ru</strong>ppe VAS 5163<br />

bzw. VAS 5065: EDIC Hardware Installation) kann ein Kommentar zu jedem installierten EDIC<br />

eingegeben werden. Dieser Kommentar wird in der Statusleiste angezeigt.<br />

Die Eingabe eines Kommentars ist im Handbuch EDIC Installation Guide (englisch)<br />

beschrieben. Das Feld erscheint nur, wenn die Simulation ausgeschaltet ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!